- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Tandem Metis 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer Tandem Metis 3

    Sind seit einigen Wochen stolze Besitzer vom neuen Tandem Metis 3 von Sky Paragliders: muss sagen, bis jetzt der beste Tandemschirm, den wir je hatten (sagt auch unabhängig davon meine Frau mit nun fast 600 Passagierflügen....). Unsere Erfahrungen bis jetzt in der Größe 40 (120-200 kg): super Handling beim Starten und Landen, nochmal deutlich zum Metis 2 (der war ja schon genial) verbessert, scheint uns auch gestreckter zu sein als sein Vorgänger, gleitet besser, mit offenen Trimmern enorme Speedzunahme, die Trimmer sind einfach zu bedienen. Ohrenanlegehilfe mit Festklemm-Funktion, sehr wendig, mitgelieferte Spreize nun auch durchdachter mit starrer Stange, geht sofort in die Spirale, relativ geringe Steuerdrücke und dadurch sundenlange Flüge ohne Muskelkater möglich....,
    Falls einer an den Kauf eines neuen Tandemschirms denkt, sollte er vielleicht beim Martin vom Flightclub mal nachfragen, ob er gerade einen Tester zur Verfügung hat.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Abgleiter; 15.07.2013, 09:57.

    #2
    AW: Neuer Tandem Metis 3

    Zitat von Abgleiter Beitrag anzeigen
    Sind seit einigen Wochen stolze Besitzer vom neuen Tandem Metis 3 von Sky Paragliders: muss sagen, bis jetzt der beste Tandemschirm, den wir je hatten (sagt auch unabhängig davon meine Frau mit nun fast 600 Passagierflügen....). Unsere Erfahrungen bis jetzt in der Größe 40 (120-200 kg): super Handling beim Starten und Landen, nochmal deutlich zum Metis 2 (der war ja schon genial) verbessert, scheint uns auch gestreckter zu sein als sein Vorgänger, gleitet besser, mit offenen Trimmern enorme Speedzunahme, die Trimmer sind einfach zu bedienen. Ohrenanlegehilfe mit Festklemm-Funktion, sehr wendig, mitgelieferte Spreize nun auch durchdachter mit starrer Stange, geht sofort in die Spirale, relativ geringe Steuerdrücke und dadurch sundenlange Flüge ohne Muskelkater möglich....,
    Falls einer an den Kauf eines neuen Tandemschirms denkt, sollte er vielleicht beim Martin vom Flightclub mal nachfragen, ob er gerade einen Tester zur Verfügung hat.
    Hi,
    hat der Metis 3 noch das gleiche Trimmersystem wie der Metis 2?

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      AW: Neuer Tandem Metis 3

      ...und, hat er jetzt endlich geteilte A-Gurte ? Denn auf dem Foto sieht´s eher nicht danach aus.

      LG, Rainer
      Zuletzt geändert von Rainer; 15.07.2013, 17:52.

      Kommentar


        #4
        AW: Neuer Tandem Metis 3

        Hi,

        nein, er hat keine geteilten A-Gurte, braucht es ja auch nicht, es gibt ja die praktische Ohrenanlegehilfe. Die Trimmer sind jetzt einfache Klammern wie meist bei allen anderen Tandemschirmen, offensichtlich hat mein Wunsch auf Vereinfachung letztens auf der Messe Gehör gefunden.....beim Metis 2 fand ich es etwas zu umständlich.

        Grüßle
        Zuletzt geändert von Abgleiter; 17.07.2013, 11:01. Grund: Bilder entfernt

        Kommentar


          #5
          AW: Neuer Tandem Metis 3

          Hier noch ein paar Bildchen:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1040044.jpg
Ansichten: 1
Größe: 40,4 KB
ID: 815618

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1040032.jpg
Ansichten: 1
Größe: 26,7 KB
ID: 815619
          Zuletzt geändert von Abgleiter; 17.07.2013, 11:02.

          Kommentar


            #6
            AW: Neuer Tandem Metis 3

            Hallo Abgleiter,

            wie setzt man laut Handbuch die Trimmer am besten ein? Gibt leider kein Handbuch zum Downloaden vom Metis 3.

            Habe derzeit auch einen Tester! Konnte am Samstag einen Testflug mit dem kleinen Metis machen mit 50kg Passagierin! Bin komplett mit offenen Trimmern geflogen!
            Evtl. geht sich nächstes Wochenende nochmal ein Testflug aus!

            Er hat mir vom Handling auch sehr gut gefallen, obwohl das Handling von meinen 8 Jahre alter PBi5 nicht weit hinten ansteht! Leistungsmäßig kann ich nicht viel sagen!

            Sorry, we couldn’t find that page


            Das unkomplizierte bekommen des Testschirmes vom Flightclub ist auf alle Fälle sehr Lobenswert!

            thermische Grüße, Christian

            Kommentar


              #7
              AW: Neuer Tandem Metis 3

              Zitat von p@raglider Beitrag anzeigen
              Hallo Abgleiter,

              wie setzt man laut Handbuch die Trimmer am besten ein? Gibt leider kein Handbuch zum Downloaden vom Metis 3.

              Habe derzeit auch einen Tester! Konnte am Samstag einen Testflug mit dem kleinen Metis machen mit 50kg Passagierin! Bin komplett mit offenen Trimmern geflogen!
              Evtl. geht sich nächstes Wochenende nochmal ein Testflug aus!

              Er hat mir vom Handling auch sehr gut gefallen, obwohl das Handling von meinen 8 Jahre alter PBi5 nicht weit hinten ansteht! Leistungsmäßig kann ich nicht viel sagen!

              Sorry, we couldn’t find that page


              Das unkomplizierte bekommen des Testschirmes vom Flightclub ist auf alle Fälle sehr Lobenswert!

              thermische Grüße, Christian
              Hi Christian,

              den Metis 2 bin ich eigentlich immer mit ganz angezogenen Trimmern geflogen. Wird beim Metis 3 nicht anders sein. Mit ganz geöffneten Trimmern wirst du in Kössen wohl einen netten Sprint beim Start hingelegt haben ; ))

              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                AW: Neuer Tandem Metis 3

                Zitat von p@raglider Beitrag anzeigen
                Hallo Abgleiter,

                wie setzt man laut Handbuch die Trimmer am besten ein? Gibt leider kein Handbuch zum Downloaden vom Metis 3.
                Ich kenne zwar den Metis nicht, aber ich denke, dass die Regeln für den Trimmereinsatz überall gleich - so wie in der Ausbildung gelernt halt - sind: immer zu beim Start (wenn man so viel Wind hat, dass ein vorbeschleunigter Start nötig ist, nimmt man keinen Passagier mit), einseitig zum bequemen Dauerkurbeln, offen zum Beschleunigen und immer zu bei der Landung. Kein Schirm sollte für den Normalflug im Gewichtsbereich nachgetrimmt werden müssen. Oder liege ich da so falsch und der Metis bedarf laufender Geometrieanpassung?

                CU
                Shoulders


                ¨Echte Vögel kotzen nicht!¨
                Stefan Ungemach
                pfb.ungemachdata.de/

                Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Neuer Tandem Metis 3

                  Interesantes Thema, wenn auch off topic. Wär vielleicht einen eigenen Faden wert!
                  Denke schon, das es kein allgemein Gültiges Rezept gibt!
                  Meinen alten Tandem, den FB Choice bin ich immer offen gestartet, da er nicht so gut gestiegen ist! Den PBi 5 starte ich geschlossen!
                  Landen immer mit offenen Trimmern, da der Bereich zum Flaren größer ist!

                  Viele Grüße, Christian

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Neuer Tandem Metis 3

                    Yep, ich lande normalerweise auch mit offenen Trimmern zum besseren Flaren. (habe den Tipp übrigens in der Ausbildung bekommen). Ich fliege einen Metis 2. Start meist mit geschlossenen Trimmern, hängt aber auch von der Situation ab. Just my 5ct.

                    Ciao

                    Tobi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Neuer Tandem Metis 3

                      Wir sollten den Thread umbenennen, soweit es um die Trimmerstellung geht!
                      Bin vor kurzem einen Skyman Tandem geflogen mit ca. 160 kg Gesamtgewicht und fand ihn sehr langsam hochsteigend beim Start - hätte fast einen Startabbruch gehabt - und in der Luft träge. Habe danach erfahren, dass man ihn mit geöffneten Trimmern startet und mit halb offenen Trimmern fliegt bei dem Gewicht, dann wäre er spritziger gewesen ....
                      Den Bion startet man wiederum ganz gemütlich mit geschlossenen Trimmern und landen mit halb offenen Trimmern zum besser Wegflaren, wie schon oben beschrieben.
                      Nic

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Neuer Tandem Metis 3

                        bez. Trimmer: beim Starten, Landen und Thermikkurbeln sind bei uns die Trimmer zu, offene Trimmer setzen wir zum beschleunigt Fliegen bei Talquerungen etc.ein. Und wenn es bockt, ist es mit geschlossenen Trimmern eh angenehmer. Trimmereinsatz sehe ich adäquat zum Beschleunigereinsatz beim Solofliegen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Neuer Tandem Metis 3

                          Danke für die Antworten! Die Frage kam auch nur, weil im 2er Metis Manual heisst es ja, mann soll mit offenen Trimmern starten, ausser es ist sehr steil!
                          Und vom 3er konnte ich keines finden!

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ImageUploadedByTapatalk1375861163.886127.jpg
Ansichten: 1
Größe: 127,6 KB
ID: 815708

                          Vg Christian
                          Zuletzt geändert von p@raglider; 07.08.2013, 09:10.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Neuer Tandem Metis 3

                            Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                            so wie in der Ausbildung gelernt halt - sind: immer zu beim Start (wenn man so viel Wind hat, dass ein vorbeschleunigter Start nötig ist, nimmt man keinen Passagier mit), einseitig zum bequemen Dauerkurbeln, offen zum Beschleunigen und immer zu bei der Landung. ...
                            Kommt auf den Schirm an. Beim McDaddy von Ozone z.B. sollte immer mit offenen Trimmern gestartet werden.

                            LG Peter

                            Kommentar


                              #15
                              Klappverhalten Tandem Metis 3

                              Erst neulich war es recht sportlich, (ich weiß, da sollte man nicht Tandem fliegen...) hatten mit dem Metis 3 tatsächlich einen 2/3 Klapper: kurzes Abkippen, kein Wegdrehen, flog geradeaus weiter. Selten mit einem Tandem erlebt. Einen Solo-Piloten nebenan hat es komplett zerlegt. Die Trimmer waren geschlossen. Muss mal bei Gelegenheit das Testprotokoll durchschauen, es wird ja zwischen offenen und geschlossenen Trimmern unterschieden.......
                              Zuletzt geändert von Abgleiter; 19.10.2013, 23:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X