- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Retter vor Packen lüften.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Retter vor Packen lüften.

    Im Betriebshandbuch der x-Cross wird empfohlen den Retter vor dem Packen bei 60-65 Prozent Luftfeuchte zu trocknen. Das ist ja eigentlich schon eher ein hoher Wert im Wohnbereich.

    Weshalb gibt es die Empfehlung? Bei Gin z.B. heißt es "kühler,trockener Raum" was ja logischer ist um möglichst wenig absolute Feuchte einzupacken.

    #2
    Retter vor Packen lüften.

    Warum sollte der Retter feucht sein(oder evtl. 15 % zu hohe Feuchte haben)? Wenn er beim öffnen geschmeidig fällt, müsste doch sorgsames Aufschütteln und einen Tag liegen lassen genügen....
    Ich habe davon noch nichts gehört, mag aber am Retter liegen. Aber ein "trockener "Raum sollte doch genügen. Mutmass


    Beste Grüsse,
    Christian
    Zuletzt geändert von scheinzeit; 15.01.2014, 22:35.
    Christian

    Kommentar


      #3
      AW: Retter vor Packen lüften.

      Eventuell weil dann die Gefahr von elektrostatischen Aufladungen beim Packen geringer ist, die zum "zusammenkleben" der Bahnen führen kann. Das wäre meine Vermutung.

      Gruß Patrick


      Sent from my iPad using Tapatalk HD
      Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel.

      Kommentar


        #4
        AW: Retter vor Packen lüften.

        Vermutlich auch abhängig vom Retter Material und Stoff.
        Nachfragen beim Hersteller um diese Frage zu klären !
        Gruß Walter

        Kommentar


          #5
          AW: Retter vor Packen lüften.

          Hallo

          Durch das Lüften hat das Tuch auch Zeit sich wieder zu richten, also die Knicke werden weniger.

          Gruß Ulrich
          Das Schlimme an der Wettervorhersage ist nur, dass sie nicht immer falsch ist.

          Gruß Ulrich

          Kommentar


            #6
            AW: Retter vor Packen lüften.

            Zu jedem neuen Retter gehört ein Betriebshandbuch da sollte alles beschrieben sein,
            zudem sollte auch ein Packzettel "für den Packer" dabei sein.

            Kommentar


              #7
              AW: Retter vor Packen lüften.

              Ein kühler (ca. 15°C) und trockenen (60-65% rel. Luftfeuchte) Raum sollte beiden Bedienungsanleitungen gerecht werden. Dann vielleicht mal 3 Tage hängen lassen. Ich nutze ein Fluchttreppenhaus übers WE.

              Kommentar


                #8
                AW: Retter vor Packen lüften.

                Zitat von Buntspecht Beitrag anzeigen
                Weshalb gibt es die Empfehlung?
                Weil bei es bei 100% Luftfeuchtigkeit wenig Sinn macht eine Rettung zu trocknen. "X-Cross" ist das eine neue Rettung auf dem Markt?

                Dani

                X-Dream Fly
                Dani

                X-Dream Fly


                "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                Kommentar


                  #9
                  AW: Retter vor Packen lüften.

                  Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
                  Weil bei es bei 100% Luftfeuchtigkeit wenig Sinn macht eine Rettung zu trocknen. "X-Cross" ist das eine neue Rettung auf dem Markt?

                  Dani

                  X-Dream Fly
                  X-One.
                  Also ist mit 60-65 Prozent die Obergrenze gemeint und darunter auch OK? Oder haben niedrigere Werte irgendeinen Nachteil?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Retter vor Packen lüften.

                    Zitat von Buntspecht Beitrag anzeigen
                    Also ist mit 60-65 Prozent die Obergrenze gemeint und darunter auch OK? Oder haben niedrigere Werte irgendeinen Nachteil?
                    ->
                    Zitat von peder Beitrag anzeigen
                    Eventuell weil dann die Gefahr von elektrostatischen Aufladungen beim Packen geringer ist, die zum "zusammenkleben" der Bahnen führen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Retter vor Packen lüften.

                      Buntspecht,

                      Eine niedrige Luftfeuchtigkeit erhöht die elektrostatische Aufladung der Materialien. Auf der anderen Seite wird bei hoher Luftfeuchtigkeit das gasförmige Wasser "mit eingepackt" und kann bei Druckabnahme (beim Hochfahren auf den Berg) aus kondensieren. Dies erhöht die Schimmelbildung. Das Wasser setzt sich aber auch an den Metallösen des Innencontainers ab und löst dort den Gummi der durch die Ösen führt auf. Die Gummis sind meist aus Naturkautschuk und sind somit wasserlöslich.

                      Aus den oben genanten Gründen ist es sinnvoll bei einer vernünftigen Luftfeuchtigkeit zu packen. Es ist bestimmt nicht schlimm wenn es nun 40% sind und dafür auf einer nicht synthetischen Unterlage gepackt wird, oder auch mal 80% erreichen dafür einige Grad weniger Temperatur herrscht...


                      Grüsse

                      Dani

                      X-Dream Fly
                      Dani

                      X-Dream Fly


                      "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Retter vor Packen lüften.

                        Danke für die informativen Antworten!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X