- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

    Hi,

    in der wärmeren Hälfte gehe ich hauptsächlich mit Hilfe des Schlepps in die Luft. Ich frage mich gerade ob dann ein Leichtschirm zu empfehlen ist. Diese haben
    ja öft dünnere Leinen und die Leinen, vor allem die A-Leinen, werden beim Schleppen stark belastet. Ich habe jetzt keine Angst das sie reißen könnten aber
    könnte es sein das Leichtschirme schneller vertrimmt sind als normale Schirme wenn man oft Schleppt?

    Gruß Alex

    #2
    AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

    Moin Alex,

    Schleppen belastet die A-Leinen immer mehr als "normales" Fliegen. Man sollte daher den Schirm einmal im Jahr zum Trimmcheck (Relativtrimm! und nicht ob die Leinenlänge noch in der Toleranz sind!) schicken. So halte ich das zumindest. Ein Leichtschirm hat im Vergleich zum Normalschirm nochmal etwas dünnere Leinen, die Gefahr einer etwas größeren Vertrimmung ist daher über die Zeit durchaus gegeben. Man erkennt die Vertrimmung daran, dass er etwas schlechter "hochkommt". Es ist aber ein schleichender Prozess, der nicht sofort auffällt. Wenn Du oft reines Hike & Fly machst, macht ein Leichtschirm Sinn, ansonsten würde ich davon Abstand nehmen, zumal ein Leichtschirm auch nochmal teurer ist.
    Ich würde den Schirm daher nach der häufigsten Nutzungsart auswählen.

    Hoffe geholfen zu haben

    Gruß bigben
    „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

    NOVA Team Pilot

    Kommentar


      #3
      AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

      Die Tücher verziehen sich auch? Das wusste ich gar nicht. Kann man das messen?

      Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

        @ Maxl: Worauf stützt Du Deine Aussage, leichte Tücher würden sich leichter verziehen? Ich fliege seit über 200h einen LM5 und das Tuch ist absolut nicht verzogen. Ein Hersteller hat mir gesagt, dass die Leichttücher sich aufgrund der dichteren Webung sogar weniger verziehen. Daher würde mich Deine Quelle sehr interessieren.

        Kommentar


          #5
          AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

          Zitat von JN Beitrag anzeigen
          @ Maxl: Worauf stützt Du Deine Aussage, leichte Tücher würden sich leichter verziehen? Ich fliege seit über 200h einen LM5 und das Tuch ist absolut nicht verzogen. Ein Hersteller hat mir gesagt, dass die Leichttücher sich aufgrund der dichteren Webung sogar weniger verziehen. Daher würde mich Deine Quelle sehr interessieren.
          Ich schätze mal, das sind die Erfahrungen, die man auf der Couch macht !?!
          Meine Erfahrungen mit Leichttüchern bestätigen das Gegenteil und decken sich mit denen von JN.

          Thomas

          Kommentar


            #6
            AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

            Ach ja, mein Enzo 1 hatte 350h drauf und ist nach wie vor leistungsmäßig kein Stück schlechter geflogen als die neuen. Da war auch nichts verzogen.

            Kommentar


              #7
              AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

              Schleppen belastet die A-Leinen immer mehr als "normales" Fliegen. Man sollte daher den Schirm einmal im Jahr zum Trimmcheck (Relativtrimm! und nicht ob die Leinenlänge noch in der Toleranz sind!) schicken.
              Korrekt, wobei für "Normalflieger" das übliche 2 Jahresintervall schon reicht.

              Wirklich wichtig ist, daß man auf die Windennutzung explizit hinweist und nur von Betrieben checken läßt, die wirklich auch Nachtrimmen und ein vollständiges Trimmprotokoll beilegen. Zeigt das Meßprotokoll dann an, daß die A/B relativ zu den C/D zu lang sind, zurück damit und nachbessern lassen, auch wenns 10x in der Toleranz sein sollte.

              Da wird leider bei manchen geschlampert, weil das Vermessen und Nachtrimmen den größten Arbeitsaufwand bedeutet und beim Windenfliegen kann sich das rächen! Im Schnitt mußten die Schirme, die ich an der Winde regelmäßig flog, 1-2x in ihrem Leben deutlich nachgetrimmt werden. Immer natürlich A tendenziell zu lang und C/D zu kurz.

              Es gibt da Checkbetriebe, die legen Ihrem Checkprotokoll keinerlei Meßwerte bei, weil "das die Kunden verwirrt und unnötig viele Nachfragen gibt" - da weißt Du dann Bescheid. Bogen drum machen. Das geht bei nem Windenschirm nicht.

              Eine gute Nachricht gibt es auch: Weder bei Leichttüchern noch bei Normalschirmen konnten wir bisher einen erhöhten Verschleiß feststellen. Wenn dann eher einen Niedrigeren. Reine Windenflieger können ihre Schirme meist sehr lange fliegen (locker über 10 Jahre, wobei die meisten WIndenflieger natürlich auch nicht annähernd auf 100 Stunden im Jahr kommen und viele trotzdem vorher einen anderen Schirm wollen).

              P.S.: Tuchdehnung keine Ahnung, aber Auffälligkeiten im Flugverhalten haben wir zumindest bei korrekt getrimmten Schirmen sehr lange nicht mehr gesehen. Wenn die Dinger verziehen, dann merkt man es anscheinend nicht großartig.
              Zuletzt geändert von marcel1; 28.01.2015, 14:28.
              Wenn es piept - eindrehen...

              Kommentar


                #8
                AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                Zitat von MAXL
                Hi Thomas,


                und wie hast Du das nachgeprüft? Per Augenschein?

                Würde mich ehrlich interessieren.


                Ciao / Maxl
                beim Check natürlich

                Kommentar


                  #9
                  AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                  Ich habe die Angewohnheit, gerne, ausgiebig und oft zu spiralen, durchaus auch mit hohen Sinkwerten und - Asche über mein Haupt - zu 90% rechtsrum. Das soll man zwar mit Hochleistern nicht tun, aber ich kann einfach nicht anders ;-) Dafür sind meine oft beim Nachtrimmen. Einige meiner Schirme haben sich mit der Zeit durchaus merkbar verzogen (bei frischem Trimm, versteht sich). Der LM5 allerdings überhaupt nicht, er fliegt nach wie vor perfekt geradeaus. Reicht das, Maxl? Mehr Beweis kann ich leider auch nicht bieten, weil wie Du richtig sagst, das leider keiner vermessen kann und will.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                    ich glaube nach 20 jahren gs schlepp, dass der einfluss dieser startart auf das material deutlich überscbätzt wird. die trimmung muss natürlich gerade bei mordernen hochleistern immer im auge gehalten werden.
                    viele Grüße, Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                      Also zuersteinmal hat Dominico <> Porcher ja überhaupt nichts mit dem Gewicht der Tücher zu tun. Beide Hersteller bauen Tücher aller Gewichtsklassen und die Gleitschirmhersteller verbauen ja auch leichte und schwere Tücher von beiden Herstellern, oft sogar im Mix. Das ist also eine andere Baustelle. Auch in dem Zitat von Pipo geht es um Porcher <> Dominico und nicht um leicht <> schwer.

                      Hier im Thread geht es nicht darum, ob sich Dominico oder Porcher eher verzieht, sondern ob sich Leichttücher eher als schwere verziehen.

                      Das Thema "wirtschaftliche Interessen" ist auch spannend. Leichttücher sind teurer, die Leichtschirme aber allenfalls im selben Verhältnis, also keineswegs mit deutlich größeren Gewinnspannen. Dazu kommen wohl deutliche Lieferprobleme bei den leichten und auch die Verarbeitung ist teilweise erheblich schwieriger. Die Hersteller haben demnach eher wenig Interesse am Verarbeiten der Leichttücher und werden diese deshalb auch nicht pushen. Einer hat mir mal gesagt, dass sie froh sind, dass es Vorbehalte im Markt gibt, weil sie gar nie alle Schirme als Leichtbau liefern könnten, selbst wenn sie wollten...
                      Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2015, 16:43.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                        Ich habe meinen Skywalk Arriba M im Juli 2013 frisch gecheckt und getrimmt gebraucht gekauft. Anfang Januar 2014 habe ich ihn Interesse halber mit etwas über 60 Schlepps zum reinen Trimmcheck gegeben. Ich wollte auch wissen, was mit dem Schirm als Schleppknecht passiert:
                        leichte Vertrimmung auf B1 und C1. B1 Änderung re li von SL auf DL, C1 li SL auf DL und re SL auf AS. Im Frühsommer hat er wieder Check, dann gibt es ein update ... fliegt geradeaus....
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                          Sorry, Maxl, aber ich verstehe grad weder was Du mit Nebelbombe meinst, noch Dein Posting überhaupt. Hier geht es doch darum, ob Leichttücher beim Windenschlepp kritischer sind als normale. Alles von Dir Verlinkte bezieht sich aber doch überhaupt nicht auf Leichttücher, sondern auf die Tuchqualität unterschiedlicher Hersteller. Oder steh ich auf der Leitung?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                            Zitat von JN Beitrag anzeigen
                            Sorry, Maxl, aber ich verstehe grad weder was Du mit Nebelbombe meinst, noch Dein Posting überhaupt. Hier geht es doch darum, ob Leichttücher beim Windenschlepp kritischer sind als normale. Alles von Dir Verlinkte bezieht sich aber doch überhaupt nicht auf Leichttücher, sondern auf die Tuchqualität unterschiedlicher Hersteller. Oder steh ich auf der Leitung?
                            Die Frage bezog sich nicht direkt auf die Tücher sondern ob Leichtschirme generell empfehlenswert sind wenn man oft bzw. hauptsächlich per Schlepp in die Luft kommt.
                            Oder ist in deiner Frage Tücher = Leichtschirme? Wenn ja dann ja

                            Da ich auch öfters in den Bergen bin hatte ich überlegt evtl. einen Leichtschirm zu ergattern, wegen des geringeren Packmaßes und Gewichts. Zudem sollen diese oft
                            besser & leichter zu starten sein. Auf das Gewicht kommt es beim Schlepp natürlich nicht an weil ich ja das Zeug nicht weit tragen muss und auch keine enge Bergbahn
                            hochfahren muss.

                            Gruß Alex
                            Zuletzt geändert von AlexDozer; 28.01.2015, 19:01.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Sind Leichtschirme fürs Schleppen empfehlenswert?

                              Schon klar. Ob sich Leichtschirme zum Schleppen eignen, hängt wohl von zwei Aspekten ab: Ob sich die Leinen eher vertrimmen und ob sich das Tuch eher verzieht. Zum ersten Teilaspekt haben andere geantwortet, zum Tuch hat Maxl die These aufgestellt, dass sich Leichttücher "wohl" eher verziehen und dem hab ich widersprochen.

                              Zu den Leinen sag ich nichts. Generell bin ich der Meinung, dass man seinen Schirm öfter nachtrimmen lassen sollte, als das man zum Frisör geht (unabhängig davon, ob es nun ein Leichtschirm oder nicht ist). Aber das sehen andere anders...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X