- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Volumen der Hike&Fly Schirme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Volumen der Hike&Fly Schirme

    Das Gewicht ist das eine Thema bei Hike&Fly Schirmen, ein anderes das Volumen.
    Wer weiss was zum Volumen (grösser oder kleiner) bei folgenden Schirmen,
    Geo4 XS, Elan light 22, Lighning S, Tala S ?

    #2
    Volumen der Hike&Fly Schirme

    Da alle Schirme praktisch aus denselben Materialien in nahezu identischen Anteilen bestehen, ist das Materialvolumen direkt proportional zum Gewicht. Wie groß die Rolle am Ende wird, hängt fast ausschließlich von Deinen Packkünsten ab.

    Kommentar


      #3
      AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

      ...und dem Willen, das Material zusammenzustauchen. Ich mach's nach dem Motto "so eng wie nötig, so luftig wie möglich "*. Beispiel Ultralite 3: Passt seeehr locker mit einem Mini-Gurtzeug in den 33-l-Ozone-Rucksack. Wenn dann noch zusätzlich Kleider, Proviant, Helm, Kamera und sonstiger Grümpel mit soll, kann man den Schirm auch auf rund die Hälfte des Volumens zusammenlegen. Dann lautet das Motto eher "und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt ".

      *Habe diese Woche anlässlich Eröffnung der Streckenflugsaison in Davos erfreulicherweise festgestellt, dass mein GTO 2 S locker-luftig in das 75-l-advance-lightpack passt zusammen mit lightness und komplettem light-Grümpel. Deutlich enger könnte/sollte man den Schirm allerdings nicht zusammenlegen aufgrund der Stängeli-Problematik...

      Fliegergruss und happy walk&fly, Smiley

      Kommentar


        #4
        AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

        Kann hier jemand Videos zu speziellen Packtechniken beisteuern?
        Christian

        Kommentar


          #5
          AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

          Zitat von lhaeger Beitrag anzeigen
          Da alle Schirme praktisch aus denselben Materialien in nahezu identischen Anteilen bestehen, ist das Materialvolumen direkt proportional zum Gewicht. Wie groß die Rolle am Ende wird, hängt fast ausschließlich von Deinen Packkünsten ab.
          Nein...stimmt nicht immer. Mein Atlas X-Alps in der gleichen Grösse und Gewicht (4.2kg), wie mein vorheriger Anakis2 kann man nicht so klein verpacken. Hängt mit den Stäbchen und dem Innenaufbau zusammen!
          Am Fliegen sollst du sie erkennen

          Kommentar


            #6
            AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

            Zitat von Percia Beitrag anzeigen
            Das Gewicht ist das eine Thema bei Hike&Fly Schirmen, ein anderes das Volumen.
            Wer weiss was zum Volumen (grösser oder kleiner) bei folgenden Schirmen,
            Geo4 XS, Elan light 22, Lighning S, Tala S ?
            Der Geo 4 packt ganz sicher kleiner wie der Tala.Zwischen den beiden ist zusaetzlich auch ein grosser Gewichtsunterschied.Elan und Lightning kenne ich nicht.
            Der Abschuss in Punkto Packmass ist die Ultralite Serie von Ozone-eigentlich nur noch uebertroffen von deren XXlite-der geht schon bald in die Hosentasche.

            Gruss Z

            Kommentar


              #7
              AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

              Masala2 XS (22.73 m2) mit 34 Zellen wiegt 3.0 Kilos, Geo4 (22.2 m2) mit 45 Zellen wiegt 3.3 Kilos, Lightning S (23.5 m2) mit 63 Zellen wiegt 3.7 Kilos, Tala S (23.29 m2) mit 50 Zellen wiegt 3.8 Kilos und der Elan light 22 (22.18 M2) mit 63 Zellen 3.9 Kilos.

              (Alles Hersteller Angaben)

              Kommentar


                #8
                AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

                Smiley
                Der GTO tönt spannend, der XS nur 4.0 Kilos, 65 Zellen bei 21.46 m2, aber Kat. D? Ging nie über Kat. C hinaus.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

                  Hallo Percia
                  Nach 3 Flügen in Davos in 2 Tagen, 10 h Airtime, kleinen Streckenflügen, dutzenden Toplandings, Wingovern und Gegendrehern bin ich begeistert vom GTO 2. Ist genau was ich suchte im Sinne eines Leichtschirms mit Leistung. In meiner Konstellation* hat der GTO 2 S übrigens nicht ein einziges D, sondern lediglich ein paar C, das meiste B und A.

                  *80 kg Abtropfgewicht
                  10 kg Ausrüstung (4,2 kg GTO 2, lightness, Leichtretter, Leichtrettung, Magic bag und advance lightpack
                  3-5 kg Kleider, Schuhe und Proviant



                  Aber ganz ehrlich, mir sind solche Einstufungen eh ziemlich egal. Mir sind ganz andere Kriterien wichtig. Hatte schon B und C- Schirme, an denen ich mich überhaupt nicht wohl fühlte, und comp Schirme welche bei wesentlichen Dingen im Vergleich völlig easy waren. Will aber niemanden verführen...und schon gar nicht Namen der "Krücken-Schirme" nennen...

                  Fliegergruss, Smiley

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

                    Smily
                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

                      Zitat von smiley Beitrag anzeigen
                      ...In meiner Konstellation* hat der GTO 2 S übrigens nicht ein einziges D, sondern lediglich ein paar C, das meiste B und A.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

                        smiley
                        Der andere hat dich am Ende der Aufnahme ausgekurbelt. Was war das denn für ein Schirm? Delta2?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Volumen der Hike&Fly Schirme

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X