- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gurtzeuge für schlanke Piloten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

    Hallo Timon,

    Zitat von colorado Beitrag anzeigen
    Möchte zuerst die Maßanfertigungen testen, wenns da nix gibt, wär ich auch bereit ein Sitzbrett kürzen zu lassen.
    wenn du zur Messe oder in einen Laden gehtst, können die vielleicht auch schnell mal das Sitzbrett der nächst kleineren Größe zum Probesitzen einbauen. Bei WW müsste es, zumindest von der Breite her, dann genau passen, wenn deine sonstigen Maße eher ein L erfordern.

    Viel Erfolg.

    Achim

    Kommentar


      #17
      AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

      Ich war am Samstag auf der Messe und habe fleißig getestet. Hängen geblieben bin ich bei Gin. Ich habe nichts gemessen, aber nirgendwo hatte ich (subjektiv) so guten Seitenhalt, bei ausreichender Höhe des Rückenteils, wie bei diesem Hersteller (sowohl Verso wie Airlite wie auch Gingo)
      Gekauft habe ich mir jetzt ein GIN Gingo 2 aus dem Gebrauchtmarkt.

      Falls noch jemand gebrauchte Seitenprotektoren oder ein Carbon Sitzbrett von Gin dazu hat, darf er mir´s gerne über PM anbieten :-)

      Sonnige Grüße Timon

      Kommentar


        #18
        AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

        Woher wusst ich das bloß. viel Spaß! Alles richtig gemacht!

        Kommentar


          #19
          AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

          Eine Frage hätte ich noch...

          Angenommen ich bin eines Tages Profi, kann das Wetter perfekt einschätzen, und will mal hike&fly machen...darf ich, um das Gewicht zu reduzieren, den Schaumprotektor erntfernen und ohne fliegen (Gurtzeug Gin Gingo2)?

          Auf eigene Verantwortung natürlich...

          Kommentar


            #20
            AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

            Zitat von colorado Beitrag anzeigen
            Eine Frage hätte ich noch...

            Angenommen ich bin eines Tages Profi, kann das Wetter perfekt einschätzen, und will mal hike&fly machen...darf ich, um das Gewicht zu reduzieren, den Schaumprotektor erntfernen und ohne fliegen (Gurtzeug Gin Gingo2)?

            Auf eigene Verantwortung natürlich...
            Ich kenne das aus der Mountainbike Szene... Jede Schraube aus Titan, jedes noch so kleine Teilchen aus Carbon... Spart ja am Bike 120 Gramm. Aber: body mass index 30, einen Rucksack mit soviel Energy Kram, dass man befürchten muss, dass die nach der nächsten Rast einen Zuckerschock bekommen, elektronisches Equipment welches für die Rallye Dakkar ausreichend wäre.

            Wie viel wiegt Dein Protektor? Bist Du Dir sicher, dass Du drauf verzichten KANNST?

            Und: auf eigene Verantwortung kannst Du sogar ohne Gurtzeug fliegen...

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #21
              AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

              Technisch gesehen dürfte das funktionieren, aber du fliegst dann nicht nur ohne Schutz sondern auch ohne Versicherung. Wie der Vorredner schon sagt: Gewichtsersparnis ist nicht so groß, dass es lohnen würde. Wenn du Interesse an H&F und/oder kleinem Packmaß hast, solltest du eher auf das Verso ("baugleich" zu deinem, nur Wendegurt) zurückgreifen. Dazu hatte ich dir auch mal eine PN geschrieben.

              Kommentar


                #22
                AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

                Danke für die Antworten. Mich hat einfach nur interressiert ob das technisch machbar ist.

                Aktuell habe ich kein Hike&Fly vor, und wenn, wird das vielleicht ein Flug im Jahr werden.

                Ich habe mir das Gin Gingo 2 gekauft, und bin damit sehr zufrieden, gerade auch wegen des guten Schutzes durch den 17cm Schaumprotektor.

                Sonnige Grüße colorado

                Kommentar


                  #23
                  AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

                  Carbon - also Kohlefaser (weil Deutsche Erfingung aus den 50ern ) bringt sicherlich ein paar Gramm Ersparnis und ein tiefes Loch im Geldbeutel.

                  Die gekauften Bretter werden meist nur mit einem billigen Glasfaser-Harz hergestellt und brechen schon weit unter der technisch möglichen Bruchlast. Billiger und fast ebenso stabil ist die Komi gutes Harz und Glasfaser.

                  Wenns den unbedingt sein muss, geh zu einem Modellflugverein. Die Leute verwenden ausschliesslich Harz mit Luftfahrtzulassung (was Du auch rein Versicherungstechnisch beim Gurtzeug immer verwenden musst ) und die Jungs tempern ihr Zeug. Das bringt nochmals bis zu 30 % mehr Stabilität. Die Harzmenge ist auch entscheidend. Zuviel macht schwer und bruchanfälliger. Richtig gut wird es erst, wenn das Sitzbrett nach dem laminieren in einen Vakuumsack gesteckt wird. Wofür Du aber eine Vakuumpumpe brauchst.

                  Kohle- und Aramidfaser sind geniale Werkstoffe - wenn der Anwender Zeit, viel Geld und noch mehr now how hat.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Gurtzeuge für schlanke Piloten

                    Zitat von free tibet Beitrag anzeigen

                    Wenns den unbedingt sein muss, geh zu einem Modellflugverein. Die Leute verwenden ausschliesslich Harz mit Luftfahrtzulassung (was Du auch rein Versicherungstechnisch beim Gurtzeug immer verwenden musst )

                    Kohle- und Aramidfaser sind geniale Werkstoffe - wenn der Anwender Zeit, viel Geld und noch mehr now how hat.
                    Ich würde sogar zu den Modelraketen-Leuten gehen! Die verwenden Harz mit Raumfahrtzulassung (damit sollte man dann aber versicherungstechnisch nur mit gezogenen Ohren fliegen) Das hat richtig know how

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X