- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

    Was interessantes von Niviuk ist auf dem Weg... schaut auf jeden Fall doch etwas anders aus als das Teil, das beim Coupe Icare 2013 von Niviuk zu sehen war.

    Vor 4 Stunden von Michael Georges auf FB veröffentlicht:

    NIVIUK SKIN ( mono surface ) :
    2,4 kg - pliage compact - bord d'attaque Nitinol
    prise en charge ultra courte
    plage de vitesse: idem voile école ( environ 24 / 44 km/h )
    2 versions standard ou light
    Taille 16 / 18 / 20 - Ptv 60-85 / 70-95 / 85-110kg

    Disponible avril 2015 chez les revendeurs Niviuk

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11001538_900868649934676_8868197535199671376_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,9 KB
ID: 829597Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11025883_900868639934677_3206581293098788612_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,2 KB
ID: 829598
    Zuletzt geändert von soundglider; 24.02.2015, 23:35.
    https://vimeo.com/soundglider
    πάντα ῥεῖ

    #2
    AW: Niviuk Skin

    AirDesign bastelt da übrigens auch an einem sehr ähnlichen Singleskin Konzept:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 10350352_874903875893873_8261126894617904594_n.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,2 KB
ID: 817998Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11018826_873876072663320_8512153591770834994_n.jpg
Ansichten: 1
Größe: 34,3 KB
ID: 817999

    "UFO", 16qm, 1,7kg, mit Beschleuniger bis 45kmh
    https://vimeo.com/soundglider
    πάντα ῥεῖ

    Kommentar


      #3
      AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

      Hi Soundglider,

      Sehr spannend. Vielen Dank für die Info! Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis das Single Skin Konzept bei kaufbaren Schirmen von anderen Herstellern zu sehen ist. Ozone hat mit dem XXLite offensichtlich ordentlich vorgelegt und es war nicht einfach was wirklich Besseres zu bauen.

      Gemessen an seinem Gewicht gleitet der XXLite OK und mit der geringen Geschwindigkeit kann man umgehen. Aber wenn die zwei Punkte deutlich verbessert werden ohne dass das Gewicht und die Kompaktheit maßgeblich verliert, interessiert mich das sehr. Die Daten von Niviuk und AD machen Hoffnung

      Grüße, Sebastian

      Kommentar


        #4
        AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

        @Seba:

        Ich glaube die Dauer der Entwicklungsphase liegt ein wenig an den Nachteilen des Single-Skin Konzepts. Möglicherweise wird ein Single-Skin mit Zulassung angestrebt (Wird ja zum Beispiel von Adrenaline Paragliders/ und das stand für Ozone scheinbar nie zur Debatte ("Spezialschirm für Alpinisten mit viel Flugerfahrung")). Gerade die Verstärkungen um die Mittelrippen rum könnten darauf hinweisen, dass der Schirm stabiler gegen Fullstalls gemacht werden soll, was ja offenbar beim Batlite und beim XXlite das Hauptproblem war. Erstaunlich finde ich die hohe Trimmgeschwindigkeit, da würde ich mal vermuten, dass die sich aus der sehr kleinen Fläche ergibt.


        p.s.: Wer zuerst "Kalbermatten" sagt kriegt 3 Gummipunkte :P

        Kommentar


          #5
          AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

          Die Seite von Niviuk ist online:

          Kommentar


            #6
            AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

            Bin den Niviuk Skin 18 mal geflogen @ 101kg.Kommt superschnell hoch(selbst bei Rueckenwind)und traegt auch ziemlich bald.Der Geschwindigkeitsbereich reicht bei meiner Zuladung mit dem Ozium von 39 Trim bis knapp 45 vollbeschleunigt.Die Gleitleistung bei wenig Wind war erstaunlich gut,eine SUSI (Nova) welche neben mir gestartet war war gleich unter mir weg (ist natuerlich nicht repraesentativ da Luftmasse bewegt)aber auch bei einer Querung machte der Kleine einen guten Eindruck.
            Der hintere Teil des Segels hat bei mir im Trim und schneller rhytmisch vibriert,mein Spezl der den Skin mit 12 kg mehr geflogen ist schwoert Stein und Bein dass dies bei ihm nicht der Fall war-liegt also wahrscheinlich an der Zuladung.Die Landung war easy,kein Deut komplizierter wie bei einem herkoemmlichen Miniwing gleicher Flaeche.
            Maetzchen wie Klapper oder Stall hab ich mir nicht getraut,schnelle Kreise bis ca.8 m Sinken sind problemlos,Wingover ebenso.Fliegt sich eigentlich wie ein normaler Schirm.
            Ich freu mich darauf wenn er in den Handel kommt,soll in ein paar Wochen soweit sein.Vielleicht wird's mein neuer Bergschirm

            Gruss Z

            Kommentar


              #7
              AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

              Kurzes Video hier zu sehen! https://www.youtube.com/watch?v=4bKPyEEzpdY

              Greetz Osiris

              Kommentar


                #8
                AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                Hallo,

                die Bilder hier im Forum von den Single Skin Schirmen der beiden Herstellern Niviuk und AirDesign haben mich inspiriert.

                So entstand das Projekt "SEVEN"!

                Viel Spaß beim Anschauen.

                Video, teilen, Kamerahandy, Videohandy, kostenlos, hochladen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                  Das wäre ein neue Version: Mittelteil konventionell double-skin, außen single-skin. Wie beim Genair 312 von Kalbermatten damals ;-) - da war der Mittelteil auch viel stabiler als die big ears.
                  Könnte mehr Stabilität bringen ohne zuviel Mehrgewicht.... - oder wie bei dem Modellschirm jede 4. oder 3. Zelle konventionell?
                  Was meint Ihr?
                  Nic
                  Zuletzt geändert von Nic; 19.03.2015, 21:33.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte



                    @Nic: Hier dein Halb und Halb Konzept in andersrum... https://www.youtube.com/watch?v=6NywNlZNNWk

                    Greetz Osiris
                    Zuletzt geändert von Osiris; 14.04.2015, 20:16.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                      Test de la vela Skin sin intrados con muy poco viento


                      Greetz Osiris

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                        Hab leider noch keinen davon selbst geflogen, aber die single skin varianten mit versteifungselementen scheinen ja nun für bergeinsatz nun deutlich besser (= beschleuniger) zu funktionieren als XXL und konsorten

                        Aber bei 3kg 20er / 2,6 kg 18er / 2.3 kg 16er skin stellt sich die frage wo da im vergleich zu einem leichten kleinen bergschirm nun der vorteil liegt ?

                        der AD Ufo punktet wenigstens mit unter 1,7 kilo für den 18er, aber für mich stellt sich immer noch die frage der sinnhaftigkeit:

                        - schnell runter = +/- 15qm leichtspeeder mit +/- 1:6 gleiten oder noch kleinere leichtspeeder (2,3 bis unter 2 kilo ( diverse spezialanfertigungen) ), packmass definitv klein genug für alles was mir in bezug auf alpinistische tätigkeiten so einfällt (300gramm gurt, kein retter) und richtig speed (= start auch bei viel wind am gipfel sicher und vor allem einfach (kurze leinen) möglich)

                        - thermikfliegen / mehrtägige bergtouren + fliegen / fernreiseschirm = mehr oder weniger vollwertiger schirm zB OZ UL 19 mit 2.1 kg oder 2.4 kg fürn 21er ergibt eine wirklich ausreichend kleines 3,5 kilo paket mit retter

                        Sehe das ganze single skin thema nach wie vor eher als nettes technik- experiment mit aus meiner sicht nach wie vor leider nicht vorhandenem mehrwert für den universellen bergeinsatz

                        LG P

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                          Sebastian beim Thermik fliegen mit dem Airdesign UFO 16

                          What a great innovative little wing :-) Make sure to test it if you have the chance! The tracklog for this test-flight: http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=610939 Music:…

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                            Zitat von DonP Beitrag anzeigen
                            Aber bei 3kg 20er / 2,6 kg 18er / 2.3 kg 16er skin stellt sich die frage wo da im vergleich zu einem leichten kleinen bergschirm nun der vorteil liegt ?
                            Das sind die Gewichte der Version aus normalem Gleitschirmtuch. Es gibt aber auch noch eine Leichtversion "Plume" die dann deutlich weniger wiegt - auch weniger als das AD UFO.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: colors-dt-skin-skin-plume.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,5 KB
ID: 818196

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Niviuk Skin und ähnliche Konzepte

                              @ DonP

                              Die vergleichsweise kurze Startstrecke sehe ich als Hauptvorteil zu meinem gleich großen Miniwing. Auch sonst habe ich mich bisher sehr wohl gefühlt unter dem AD UFO 16 Testschirm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X