- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

    hmm...vielleicht zum besseren Verständnis: ich bin den Schirm ganz oben im Gewichtsbereich geflogen. ka wie das bei skysurferle war

    Kommentar


      #92
      AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

      Aufpassen, dass hier nicht wieder mal 2 Schirme in einen Topf geworfen werden.
      Melanie und ich fliegen den Nyos S, Lucian hatte den Nyos M

      Wenn ich mir Lucians Bericht durchlese, kann ich meinen Schirm darin nur schwer erkennen.

      Kommentar


        #93
        AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

        Zitat von Locker_Baumeln Beitrag anzeigen


        was denn nun ?
        fliege am Besten den Schirm selbst:-) Bilde Dir Deine eigene Meinung denn es wird immer Gegenmeinungen geben. Als Anhaltspunkt kann man diese schon nehmen aber ich würde jetzt niemals anhand der Berichte mir meinen Schirm raussuchen. Es ist super, dass sich jmd. die Mühe macht und viele Piloten richten sich evtl. auch danach. Ich bin z. B überglücklich den Schirm im Flachland zu haben und konnte damit endlich mir einen lang ersehnten Traum erfüllen. Lt. dem Bericht sei er fürs Flache nicht so geeignet. Also was denn nun?

        Hol Dir einen Tester fliege ihn, bilde Dir Deine Meinung und entscheide selbst:-)

        Kommentar


          #94
          AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

          Zitat von Skysurferle Beitrag anzeigen
          Lt. dem Bericht sei er fürs Flache nicht so geeignet. Also was denn nun?
          Es ist doch immer wieder interessant, wie Testberichte gelesen werden.
          Wird eine Eigenschaft eines Schirmes nicht über den grünen Klee gelobt, sondern etwas relativierend eingeordnet, dann scheint das ja schon gleich "schlecht" zu sein!?

          Wenn ein Swing Sensis in schwachen Bedingungen besser steigt und ein Swing Nexus, ebenfalls in schwachen Bedingungen, dem Piloten etwa feinere Rückmeldungen gibt, so dass der Pilot die Luft zu seinen Gunsten etwas besser "lesen" kann, dann würde ich, vor die Wahl gestellt, diesen beiden bei der Flachlandfliegerei den Vorzug geben.

          So eine "relative" Einschätzung bedeutet aber noch lange nicht, der Nyos sei fürs Flache "nicht geeignet". Man wird auch mit dem Nyos wundervolle Flüge im Flachen haben können. Und wenn es darum geht, diese "eine" eingelagerte Blase eng und sauber bis zur Basis auszukurbeln, kann das mit dem Nyos sogar besonders gut gelingen - während vielleicht andere Piloten mit angeblich im Schwachen besser steigenden Schirmen weiter unten rumdümpeln, weil sich ihr Schirm eben nicht so schön in den Kern des Schlauches stellen ließ... (oder weil die Piloten nicht die nötigen Fähigkeiten oder nicht den Mumm besaßen, überhaupt so eng zu kurbeln, wie es nötig wäre).

          Mir geht es darum, in meinen Tests meine (natürlich subjektiven) Eindrücke wiederzugeben und dabei herauszuarbeiten, was mir sowohl positiv wie vielleicht auch negativ an einem Schirm auffällt - und das möglichst anhand meines mittlerweile recht breiten Erfahrungsschatzes mit verschiedenen Testmodellen einzuordnen.

          Solche Tests geben "mein" Erleben wieder. Man kann sie als Hilfestellung lesen, um einen Eindruck vom Charakter eines Schirmes zu gewinnen. Vor allem wenn man schon einige meiner stets ähnlich aufgebauten Tests gelesen und vielleicht manche der Modelle selbst auch geflogen hat, wird man als Leser eine Ahnung davon bekommen, wie ein neuer von mir beschriebener Schirm sich im Rund der bekannten Modelle verhält. Man sollte daraus aber kein Urteil und keine Kaufentscheidung ableiten. Selber testen ist immer das A und O.

          Mit Aussagen gerade zu den Steigqualitäten eines Schirmes ist das übrigens immer so eine Sache: Was ist subjektiver Eindruck und was ist real?
          Wer hier etwas genauer testen will, muss mal die typischen Ego-Qualitäten eines Piloten, möglichst der Höchste sein zu wollen, hinten an stellen. Um das Steigen eines Schirmes abzuschätzen muss man ganz bewusst Vergleiche fliegen, z.B. indem man in einem Bart oder beim Soaring einem anderen Piloten längere Zeit relativ dicht hinterherfliegt und dabei versucht, alles möglichst gleich zu machen. Gleiche Kurvenradien, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Körpereinsatz etc. Dieses Spiel wiederholt man dann möglichst oft mit den verschiedenen Piloten und Modellen als Vorfliegern und schaut, schneide ich besser oder schlechter ab? Steigt mir der andere (langsam) weg oder gewinne ich schneller an Höhe?

          Ziad Bassil ist übrigens einer der wenigen, die solche Vergleichstests konsequent fliegen (und auch per Video dokumentieren). Gerade in diesem Punkt (Steigen) decken sich seine Aussagen häufig mit meinen Erfahrungen. Dass auch er den Nyos in schwachen Bedingungen (Nullschieber bis <1m/s) nicht an der Spitze des Feldes sieht, ist eine Info unter vielen, die man bei der Einschätzung eines Schirmes berücksichtigen kann. Das macht den Nyos nicht zum schlechten Schirm, zumal er ja viele andere Qualitäten besitzt. Das könnte aber umso mehr den Ehrgeiz des Piloten wecken, trotzdem noch der Höchste sein zu wollen. Wer das dann schafft, darf sich vielleicht auch ein bisschen freuen, nicht nur brauchbares Material zu fliegen, sondern offenbar auch als Pilot gut damit zu harmonieren. Und darauf kommt es letztlich an
          Zuletzt geändert von luaas; 20.06.2016, 17:31.
          Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
          [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

          Kommentar


            #95
            Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

            Hmm, also ich seh den Nyos bei schwächsten (!) Bedingungen oft ganz oben. Vielleicht müssen manche "Schirmtester" auch einfach an ihren Skills arbeiten ;-) Luaas schreibt das ja auch, Schirmtests sind immer subjektiv. Jeder Schirm hat eine andere Charakteristik und nur weil man vielleicht damit (noch) nicht zurecht kommt, daraus zu schliessen, "Schirm X würde nicht so gut steigen wie Schirm Y" finde ich etwas seltsam. Überhaupt sollte man möglichst viele Meinungen vergleichen. Speziell beim Nyos loben einige Top Piloten die Steigeigenschaften im Schwachen. Nur weil manche (wie z. B. Ziad) viele Schirme testen, heisst das ja noch lange nicht, dass sie mit den jeweiligen Charakteristika zurecht kommen. Gerade manche Aussage von Ziad zu einigen Schirmen empfinde ich z. B. 180 Grad andersrum. Auf den Comps werden endlos die Eigenschaften von Enzo, Boom und Co. diskutiert und auch nach tausenden Stunden darauf von Semiprofis könnten die Ansichten kaum unterschiedlicher sein. Nicht mal bei eigentlich messbaren Eigenschaften wie Speed und Gleiten ist man sich einig. Schirmeigenschaften sind und bleiben subjektiv (da von persönlichen Skills und Vorlieben abhängig). Zum Glück, so kann jeder sein Baby finden.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Zuletzt geändert von Gast; 21.06.2016, 07:02.

            Kommentar


              #96
              AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

              Zitat von JN Beitrag anzeigen
              Hmm, .......... Schirmeigenschaften sind und bleiben subjektiv (da von persönlichen Skills, Belastungen und Vorlieben abhängig). Zum Glück, so kann jeder sein Baby finden.


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
              so ist es

              LG bigben
              „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

              NOVA Team Pilot

              Kommentar


                #97
                AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

                Nach meinen Erfahrungen sollte der Nyos in der Mitte vom Gewichtsbereich geflogen werden. Dann ist auch das steigen bei schwachen Bedingungen kein Problem. Im Gegensatz zu den früheren Modellen z.B. Astral , Mistral, ...die sollte man eher im oberen Gewichtsbereich fliegen, fliegt der Nyos in der Mitte angenehmer. Ich persönlich habe kein Nachteil bezüglich Handling und Geschwindigkeit festgestellt im Vergleich zu höher belasten Nyos. Nur das steigen in schwachen Bedingungen nimmt der Nyos mittig belastet besser mit.
                Ich fliege jetzt den L( 90-112kg)mit 105kg Abfluggewicht. Habe auch öfters den M (80-102kg) geflogen. Bei steigen über 2-3m ist das auch kein Problem, aber bei <1m ist mir mein Kollege, der auch mittig belastet fliegt, immer davon gestiegen. Mit dem L ist das jetzt erledigt.
                Swing Kalle
                Swing Paragliders - Testivals und Kundenbetreuung - Außendienst
                http://swing.de/swing-testival-termine.html

                Kommentar


                  #98
                  AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

                  Fliegerkalles Aussage kann ich bestätigen.

                  Ich habe beim Nyos S (70-92 Kg), den ich normal mit 83Kg fliege kürzlich mal ca. 6L Wasser zugeladen.
                  Beim Handling war weniger Unterschied als erwartet.
                  Trimmspeed war eindeutig schneller,aber auf Strecke ohne Messung schwer zu quantifizieren.

                  Gut halb beschleunigt war Gleitleistung und Geschwindigkeit identisch mit einem maximalbelasteten Crossalps L im Trimm.

                  Am Ende des Tages bin ich nach langem Gekratze leider abgesoffen und wer weiss, ob ich da nicht besser kein Wasser geladen gehabt hätte.

                  Übrigens: Das Serviceheft mit Leinenplan ist endlich fertig, wenngleich auch noch nur auf Anfrage erhältlich.

                  Kommentar


                    #99
                    Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

                    Heute war es an der Emberger zu Beginn megaschwach. Als erste konnte das Skysurferle mit dem Nyos aufdrehen, während viele andere abgesoffen sind. Auch später auf Strecke war es nochmal mehrfach abartig schwach (0-0,5m), wieder sind viele Piloten abgesoffen. In meinem Sichtfeld sind nach totaler Abschattung und wirklich minimalsten Steigwerten nur ein Carrera (Ligapilot), der Nyos und (m)ein LM6 oben geblieben. Manches liegt natürlich am Piloten, aber der Nyos hat sicher keine Defizite im schwächsten Steigen, das ist Quatsch. Melle ist den S heute mit 88kg, 4kg unter Max. geflogen, wir haben extra gewogen.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.06.2016, 17:58.

                    Kommentar


                      AW: Swing NYOS (EN-B) - Nachfolger des Swing Mistral

                      Gestern hat es mir im Lechtal die Kappe sauber verbogen. Das war da um 2 im Lee so unlustig zum Fliegen, dass ich den vielversprechenden Flug abgebrochen habe.
                      Bei diesen Bedingungen musste ich auch beim NyosS maximale Korrekturen anwenden, aber ich habe keinen Klapper kassiert und glaube, der Schirm ist wirklich gutmütig.

                      Auffällig ist der hohe Komfort, der mich manchmal erst am Rascheln bemerken lässt, dass ein Ohr drin ist.
                      Es gibt keine so harten Schläge in der Thermik mehr und kein so krasses Durchsacken wie mit dem Mentor2XS.

                      Das mag der Grund sein, warum der Schirm in den Augen mancher nicht so toll steigt.
                      Ich finde es auch schwer, feinfühlig zerrissene Thermik auszukurbeln, weil die Rückmeldung einfach sehr gedämpft ist.
                      Da muss man wohl lernen, den Schirm feiner zu spüren und in schwachen Bedingungen den Brustgurt weiter öffnen.
                      Dafür bin ich schon lange nicht mehr nach 7h in der Luft so entspannt gelandet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X