- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falscher Rucksack/Gurtzeug oder falscher Rücken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Falscher Rucksack/Gurtzeug oder falscher Rücken?

    Zitat von Forix Beitrag anzeigen
    Dein Wendegurtzeug und Dein Schirm passen einfach nicht zusammen.
    Das ist eben der Nachteil an Wendegurtzeugen, diese "klassischen" mit den Sitzbrettern sind einfach zu gross.
    Kleine Korrektur: Das Gurtzeug hat kein Sitzbrett, aber ansonsten bestätigst du meine Vermutung. Die Frage, die sich mir stellt ist: Anderer Schirm oder anderes Gurtzeug oder gibt es eine dritte Möglichkeit? Da ich letzteres sicher ausschließen und sicher gehen wollte, keine Idee übersehen zu haben, habe ich hier nachfragt.

    Zitat von Forix Beitrag anzeigen
    Geh einmal probeweise mit einem Easiness/Charly One/Skyman Hike bzw. einem entsprechend grossen normalen Rucksack den Berg hoch wie z.B. in diesem Video zu sehen (z.B. bei 1:15)
    Das Easiness war mir irgendwie zu klein. Ich habe eher kurze Beine und einen langen Oberkörper, das war irgendwie nix. Das Skywalk Flex hat da schon besser gepasst, aber der Gesamteindruck war beim Progress einfach irgendwie am besten.

    Aber insgesamt schaut das in dem Video natürlich schon viel besser als bei mir. Auf der anderen Seite hat der Pilot z.B. keinen Protektor unterm Hintern. Wer viel bzw. regelmäßig fliegen geht, kann das ja machen, ich selbst möchte das nicht. Schon gar nicht, nachdem ich im vergangenen Herbst mir bei einem Startmissgeschick das Handgeelnk gebrochen habe und froh war, einen Protektor unterm Hintern zu haben. Insofern gehöre ich zu denen, die die eierlegende Wollmilchsau suchen.

    Vielleicht sollte ich doch auf so etwas wie das Access wechseln und einen gescheiten Rucksack dazu nehmen. In L wäre es sogar leichter als das Progress.

    Ich warte mal, bis das Easiness 2 rausgekommen ist und schau dann mal. Bis dahin kann ich ja versuchen noch was zu optimieren.

    Viele Grüße und danke für den Hinweis,

    Ingo

    Kommentar


      #17
      AW: Falscher Rucksack/Gurtzeug oder falscher Rücken?

      Ingo, lass doch versuchsweise mal den Kompressionssack von Advance weg. Dann kann der Schirm selbst den Rucksack viel besser ausfüllen und ist nicht mehr so isoliert, sondern teil des ganzen Füllvolumens. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.

      Kommentar


        #18
        AW: Falscher Rucksack/Gurtzeug oder falscher Rücken?

        Hatte ich quasi schon versucht indem ich den Kompressionssack nicht geschlossen habe. Hat leider nichts gebracht, da der Schirm das Volumen zwar besser ausfüllt, aber anscheinend nicht für Stabilität sorgt. Ich werde am Wochenende mal den Sack von UP versuchen. Der ist noch weiter, vielleicht bringt das noch was.
        Viele Grüße Ingo
        Zuletzt geändert von flybar; 18.02.2016, 18:14.

        Kommentar


          #19
          AW: Falscher Rucksack/Gurtzeug oder falscher Rücken?

          Zitat von flybar Beitrag anzeigen

          Aber insgesamt schaut das in dem Video natürlich schon viel besser als bei mir. Auf der anderen Seite hat der Pilot z.B. keinen Protektor unterm Hintern. Wer viel bzw. regelmäßig fliegen geht, kann das ja machen, ich selbst möchte das nicht. Schon gar nicht, nachdem ich im vergangenen Herbst mir bei einem Startmissgeschick das Handgeelnk gebrochen habe und froh war, einen Protektor unterm Hintern zu haben. Insofern gehöre ich zu denen, die die eierlegende Wollmilchsau suchen.
          ja, so ist es. Alles immer eine Frage der Abwägung. Eierlegende Wolmilchsau wirst Du nie finden.
          Wer viel fliegen geht wird wahrscheinlich mehrere Ausrüstungen haben, der Urlaubsflieger wird sich eher auf eine versteifen.

          Probier vielleicht mal das Charly One. Das ist wie ich finde sehr bequem, auch beim fliegen.
          Der Protektor ist nicht so schlecht, es ist ein relativ festes Material unten verbaut, bei mir ist der Airbag immer sofort in Form nach dem Start. Und von allen Wendegurtzeugen die ich gesehen hat hat es die besten Kompressionsriemen, wie bei einem richtigen Rucksack.

          Ansonsten natürlich den Tipp von Stabilo hernehmen.
          Ich würd das Teil noch nicht mal packen sondern einfach nur stopfen in einen grossen alten Innenpacksack. Normalerweise plustert er sich dann im Wendegurtzeug auf wie ein Schwamm.

          Kommentar

          Lädt...
          X