- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ozone Zeno ("Baby Enzo")

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reinhard may
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Problem bei allen Vergleichen würde aber sein, dass ein fabrikneuer Schirm gegen eine Jahre alte, warscheinlich vertrimmte Tüte antreten würde. Letzten Endes ist es aber müssig darüber zu diskutieren,auch wenn ich es ebenfalls interessant finden würde. (Zumal ich Hochleistergequatsche eh sehr mag ):-)
    Pepe und Jörg haben ihr Eindrücke ja schon ausgiebig geschildert ,ebenso einige sehr gute Piloten bei den Flugkommentaren. Sicher ist,der Zeno fliegt sehr gut, sonst würde sich ja niemand so weit aus dem Fenster lehnen. Und wie Pepe schon geschrieben hat,ich werde wohl weinen,wenn die Jungs mich hier mit den Dingern abkochen.(MAMMI!):-)

    Gruss Mayer

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonP
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Hi Mayer,

    allerdings geht er viel besser als der E1. Gerade gegen den Wind ist er unglaublich gut, Gleiten im Halb- und Vollgas der Hammer und auch das Mitnehmen ist gigantisch. Gegen den Wind ist er sogar besser als der E2 und B10.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Ich flieg ja für eher schwache bedingungen nach wie vor open class (8er Boom aus 2011), wie geht denn der zeno im vergleich zu den "alten" guten OC geräten ala 8er Boom, R10.2, R11 (falls man den dazuzählen kann) ?

    Im direkten side by side vergleich im trimm war zB zwischen dem B8 und dem aktuellen M6 kein wahrnehmbarer unterschied ausser das der B8 mit offenen bremsen um 1-2 km/h schneller geht (trimmer auf neutral)

    ab halbgas hat der M6 dann das nachsehen, voll-vollgas (trimmer halboffen und vollgas) keinen meter (aber das trau ich mich nur bei ruhiger, sehr sehr "berechenbarer" abendluft ,-).

    ich würde jetzt annehmen das ein zeno im gas nicht mal annähernd an die OC geräte rankommen kann da er ja die zertifiziereung (vollgas klapper) irgendwie schaffen muss.

    Es wird aber vermutlich so sein das er bis zu diesem punkt besser gleitet da ja auf der letzten generation der OC geräte die 23G linesets drauf sind, die DEUTLICH mehr luftwiderstand haben und sich beim flügel/segel evtl. auch was getan hat ....wobei man sagen muss das speziell der B8 schon sehr sehr detailverliebt designed / verarbeitet ist (kann mir auch kaum vorstellen dass der B8 jemals auch nur ansatzweise kostendeckend war) , sehr viel wird da wohl auch heute nicht mehr gehen ausser über die leinenmeter / querschnitte....

    GZ ist ein lightness 1, also eher wenig querschnitt und und damit wohl recht gute aerodynmik die in etwa noch den ganz aktuellen GZ's entsprechend dürfte, abfluggewicht 97 bis 100, testhöhe +/- 1000m amsl

    Hat wer von euch vergleichswerte ( = topspeed im vollgas am besten am oberen ende eines zeno MS - das wäre am ehesten mit 95 bis 100 und B8 in S vergleichbar), zeno vs M6 wäre auch interessant, B8 vs M6 habe ich zuindest einen basis- eindruck gewinnen können

    Danke

    LG P
    Zuletzt geändert von DonP; 15.10.2016, 22:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flori
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Wird Zeit das die ms Größen ausgeliefert werden . 😊

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Hi Mayer,

    allerdings geht er viel besser als der E1. Gerade gegen den Wind ist er unglaublich gut, Gleiten im Halb- und Vollgas der Hammer und auch das Mitnehmen ist gigantisch. Gegen den Wind ist er sogar besser als der E2 und B10.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • reinhard may
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Hallo
    Ich bin einer von denen,die sehr oft gegen den Wind fliegen,von daher ist diese Eigenschaft von mir ausdrücklich gewünscht und unter anderem ein Grund keinen EnB oder auch C zu fliegen. Und speziell in dieser Eigenschaft wird sich der Zeno eben deutlich von eben diesen Klassen absetzen. Ich gehe mal davon aus,dass er deutlich besser geht als mein mittlerweile fast 5 Jahre alter Enzo. Wäre ja auch traurig.

    Gruss Mayer

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von FliegenWilli Beitrag anzeigen
    Ja, das kann er echt gut
    Ja ich mache auch schön weiter wenn euch das sooooo gefällt [emoji33]......[emoji13]

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von Sunce Beitrag anzeigen
    Beachtlich ist, wie du es schaffst in "gefühlt" jedem Thread als OT ein ... Statement ... abzugeben!
    Ja, das kann er echt gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von Sunce Beitrag anzeigen
    Beachtlich ist, wie du es schaffst in "gefühlt" jedem Thread als OT eine mega-positives Statement zum C5 abzugeben!

    VG Holger
    Äh hallo, habe ich den Vergleich hier gepostet?
    Was soll deine blöde anmache [emoji35]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunce
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von "Willio" Beitrag anzeigen
    Naja....wie oft fliegt man Gegenwind?(siehe jetziger Record)....,ein Schirm muss eigentlich in allem gut sein, Thermikfliegen, Handling, Sicherheit usw....von daher, finde ich das für einen C beachtlich![emoji18]
    Beachtlich ist, wie du es schaffst in "gefühlt" jedem Thread als OT eine mega-positives Statement zum C5 abzugeben!

    VG Holger

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von reinhard may Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ehrlich gesagt konnte ich keinen markanten Unterschied am Ende feststellen .Erstaunlicherweise hat sich der Cayenne doch ganz gut geschlagen ,aber lass ein bisschen Gegenwind sein ,dann wird der Unterschied wesentlich deutlicher ausfallen,wie ich selbst mit meinem alten Enzo 1vs. Cayenne 5 sehen konnte. Sehr deutlich!
    Naja....wie oft fliegt man Gegenwind?(siehe jetziger Record)....,ein Schirm muss eigentlich in allem gut sein, Thermikfliegen, Handling, Sicherheit usw....von daher, finde ich das für einen C beachtlich![emoji18]

    Einen Kommentar schreiben:


  • reinhard may
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Hallo
    Ehrlich gesagt konnte ich keinen markanten Unterschied am Ende feststellen .Erstaunlicherweise hat sich der Cayenne doch ganz gut geschlagen ,aber lass ein bisschen Gegenwind sein ,dann wird der Unterschied wesentlich deutlicher ausfallen,wie ich selbst mit meinem alten Enzo 1vs. Cayenne 5 sehen konnte. Sehr deutlich!
    Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2016, 14:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flatlander
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    dann ergänze ich mal die übrigen Kommentarzeilen, die fliegenwilli nicht kopiert hat:
    FINAL GLIDE... a few notes.
    In the first part of the glide, the Zeno's advantage over the C5 is clearly visible. I've started the glide below him and managed to reach him from above!
    In the second part, the C5 took another line, a bit to the south, which was working better than the direct one. Anyway, I've managed to arrive first and higher at the landing field.
    Check screenshot, SeeYou software:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/1...
    Glide Ratio, average:
    - C5: 8.1
    - Zeno: 9.1

    Ozone Zeno ML @102kg (95-110), Ozone Exoceat.
    Skywalk Cayenne 5 XS @88kg (75-95), Advance Lightness 2.

    Conditions: Light headwind
    und hier die Grafik mit den Tracks: C5(rot)


    (alles wie immer ohne Gewähr!)
    Zuletzt geändert von Flatlander; 15.10.2016, 14:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Beeindruckend. Aber man muss mit diesen Ziad-artigen Videos vorsichtig sein. Ein Schirm, dessen Piloten, Größe und Startgewicht wir nicht kennen, fliegt neben einem anderen her, von dem wir auch nichts wissen. Nicht einmal, wie viel Gas er gibt und ob er überhaupt leistungsorientiert unterwegs bzw dazu in der Lage ist. Von unterschiedlichen Linien und Gurtzeugen mal ganz zu schweigen. Dass der Zeno um Welten besser geht als ein C-Schirm ist eh klar.
    Ein paar mehr Daten inkl. Tracks stehen unter dem YouTube Video drunter:
    Ozone Zeno ML @102kg (95-110), Ozone Exoceat.
    Skywalk Cayenne 5 XS @88kg (75-95), Advance Lightness 2.

    Dennoch immer noch schwer vergleichbar wg. unterschiedlicher Beschleunigung und Linienwahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Na da bin ich ja zufrieden, dass der Cayenne 5 so gut geht[emoji51][emoji1303]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Poison
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Das relativiert dann doch schon einiges.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X