- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ozone Zeno ("Baby Enzo")

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Meiner Meinung nach ist die B3 die bessere/geeignetere Verhängerlöseleine. Über A3 klappt man die Ohren ein, kann aber u.U. auch helfen etwas zu lösen.
    Die aufgeführte Methodenliste hilft dann je nach Schwere weiter.

    @Ubache: "Ich würde das Problem schon gar nicht entstehen lassen."

    Mit der Aussage wäre ich vorsichtig! Wie schnell bekommst du mal eine gewischt, dann hast du vielleicht das Problem!

    Gruß Uli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malamute
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    Bei 016 hätte er schon stützen müssen, ob der mit dem Zeno noch einig wird.



    Gruß Conny
    Was ist bei 016 in dem Video zu erkennen das der Schirm gestützt werden soll? Ist es das schlagartig erhöhte Steigen?

    Harry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Im Lee is schee!
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    4. ziehen Sie einen asymetrischen Zusammenbruch
    Was ist das?
    Ein einseitiger Klapper?

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Leinenplan > Zitat JN
    Meine Methode, um Cravattes auf zwei Liner zu löschen, ist (eskaliert von 1 bis 6):
    1. tiefe Pumpe
    2. Ziehen Sie ein großes Ohr
    3. Stabilo Linie (Enzo) oder äußere A-Linie (Zeno)
    4. ziehen Sie einen asymetrischen Zusammenbruch
    5. Kurzer asymetrischer Stall / vrille
    6. fullstall

    Bis heute habe ich noch nie 6 benutzt, weil 5 immer genug war und perfekt gearbeitet hat (mit dem Rückwärtsgang verschlingt es die Flügelspitze).
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von conny-reith; 01.05.2017, 10:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunce
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Da gab es im paraglidingforum schon ein Diskussion im Zeno-Thread. Jörg Nuber hat einen schönen eskalierende Maßnahmenkatalog erstellt, wie er mit Verhängern umgeht. Das hat mir persönlich gut gefallen.



    Beitrag von Jörg ist vom 6. April.

    VG Holger

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Bei 016 hätte er schon stützen müssen, ob der mit dem Zeno noch einig wird.


    Rechts dann gut stützen und im passenden Moment die Stabi Leine ( in dem Fall äußere A ) tief ziehen.


    Gruß Conny
    Zuletzt geändert von conny-reith; 01.05.2017, 10:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jochen_
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Bitte nicht den Pilot und sein Verhalten bewerten – hier sind wir uns denke ich einig.
    Es gibt ja auch andere Situationen bei denen man einen Klapper kassieren kann.
    Mir geht es einzig und alleine um die Frage der Problemlösung, respektive um den Erfahrungsaustausch.

    Als kleine Anregung:
    - Den Verhänger mit ziehen an einer Leine lösen – welche?
    - Asymmetrisch abreißen um den Verhänger rauszubleasen
    - Fullstall / in dem Fall allerdings etwas übertrieben
    - einfach weiterfliegen und sich nicht beirren lassen
    Zuletzt geändert von jochen_; 01.05.2017, 09:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ubache
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von jochen_ Beitrag anzeigen
    Kann ein ZENO verhängen? Ja er kann: https://youtu.be/QuEMAiWyGpI?t=19s
    Ich hab mich schon mit verschiedenen Piloten darüber unterhalten. Wie würdet Ihr das Problem lösen?

    Ich würde das Problem schon gar nicht entstehen lassen. Keine Ahnung wie gut der Pilot ist... aber m. M. nach lässt er den Schirm schön nach vorn nicken, gewährt ihn in die Thermik zu beißen und bekommt klassisch eine auf die Mütze. Sollte einem in dieser Schirmklasse nicht mehr passieren (in anderen aber auch nicht). Imho sah man an seinen zögerlichen Folgereaktionen auch seine Unsicherheit, wenn es auch sportliche Bedingungen sein mögen, was man schön daran sieht wie der Schirm aus der Thermik gedrückt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jochen_
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Kann ein ZENO verhängen? Ja er kann: https://youtu.be/QuEMAiWyGpI?t=19s
    Ich hab mich schon mit verschiedenen Piloten darüber unterhalten. Wie würdet Ihr das Problem lösen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • m.a.r.t.i.n
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von thermike.de Beitrag anzeigen
    http://www.dcb-ruhpolding.de/cms/dow...rgebnis-03.pdf

    Hab gerade den Thread bei den HG`s gelesen...der Zeno hat es ins Ziel geschaft...bzw. darüber...einige Drachen standen schon vorher...
    Wo bei die HGs nicht primär versuchen ins Ziel zu kommen, sondern SCHNELL ins Ziel zu fliegen. und Schnell kostet Gleitleistung.

    Trotzdem sensationell wir sich die Leistung bei den Schirmen entwickelt.
    Vergleicht man Punkte beim Streckenfliegen, ist die Lücke zwischen Gleitschirm und Starrflügler schon geschlossen.
    Vergleicht man Durchschnittsgeschwindigkeiten fehlen den Hochleisterschirmen nur noch 5-8 km/h zu den Hochleisterflexis.

    lg
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Wäre ja schon übel gewesen, wenn ein Zeno nicht besser gleiten würde wie die meisten
    der teilgenommenen Turmdrachen, teilweise Einfachsegler, teilweise Museumsstücke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thermike.de
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot



    Hab gerade den Thread bei den HG`s gelesen...der Zeno hat es ins Ziel geschaft...bzw. darüber...einige Drachen standen schon vorher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Zitat von jochen_ Beitrag anzeigen
    Die ersten sehr aktiven Thermiktage konnten bereits genutzt werden. Alleine diesen Dienstag waren sechs Zenos in Fanas am Start.
    Wie waren bislang Eure Erfahrung in den teils heftigen Bedingungen? Klapper, Verhänger etc.?
    Beim Alpencup in Lenggries gab es zwei Tasks mit wirklich strengen thermischen Bedingungen. Von den 127 Teilnehmern flogen 55 Zenos. Es gab im gesamten Wettkampf keine großen Störungen oder sonstige Auffälligkeiten (ich hab zumindest von keinen gehört). Es sieht tatsächlich so aus, als ob Ozone ein Schaf im Wolfspelz gelungen wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • reinhard may
    Ein Gast antwortete
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Hallo
    Ich habe mir die "Zeitung" mal angesehn. Gefällt mir, macht Spass durchzublättern.


    Gruss Mayer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sascha
    antwortet
    AW: Ozone Zeno ("Baby Enzo&quot

    Ein kurzer Vergleichstest Enzo 2 vs. Zeno jetzt auch auf Deutsch in Free Aero Magazin

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X