- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebrauchte Komplettpakete

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebrauchte Komplettpakete

    Hallo liebe Kollegen,

    bald ist es soweit - ich starte endlich in die Grundausbildung, die Vorfreude macht sich auf meinem Handydisplay als Countdown-Widget bemerkbar.
    Ich habe bereits ein Auge auf den DHV-Gebrauchtmarkt geworfen um mir ein ungefähres Bild von Zustand und Preis von gebrauchten Geräten zu machen. Dabei sind mir immer wieder Komplettpakete bestehend aus Gleitschirm, Gurtzeug und Rettung untergekommen. Ich muss ehrlich zugeben, dass diese Angebote sehr verlockend sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man spart sich viel Zeit, bekommt ein "rundum-sorglos-Paket" und man muss sich die Einzelteile nicht mühevoll zusammensuchen - gerade als Anfänger ein Riesenvorteil.
    Da ich aber von Natur aus ein eher kritischer Mensch bin, wollte ich mich hier schlau machen ob es sinnvoll ist so ein Set zu erwerben. Natürlich müsste man sich jedes Set im Detail ansehen; ob es einen fairen Preis hat und halbwegs was zum Fliegen hergibt. Trotzdem wollte ich um eure Erfahrung bitten, ob es eine Tendenz zur Empfehlung gibt, oder ob ihr eher davon abraten würdet - sei es weil überteuert, Abzocke oder weil versucht wird auf diese Art und Weise schlechte Ausrüstung an den Mann zu bringen. Wie schon erwähnt - die Angebote klingen sehr verlockend - daher wäre ich über eure Meinungen und Erfahrungen sehr dankbar.

    Liebe Grüße,
    Benji

    #2
    AW: Gebrauchte Komplettpakete

    Ich habe das damals so gemacht, mein Komplettpaket aber vom Händler (einem anderen als der Flugschule) bekommen. Wohl auch weil der (a) eine gewisse Auswahl hat bzw. aus seinen Gebraucht- und Vorführgeräten was Passendes zusammenstellen kann und (b) im Gegensatz zu einem privaten Verkäufer weiter präsent ist, bin ich damit gut gefahren (1700€ für die erste Komplettausrüstung, die ich dann etwas über anderthalb Jahre unverändert geflogen bin).

    CU
    Shoulders
    Stefan Ungemach
    pfb.ungemachdata.de/

    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

    Kommentar


      #3
      AW: Gebrauchte Komplettpakete

      Dieser Beitrag wurde entfernt.
      Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2019, 20:38.

      Kommentar


        #4
        AW: Gebrauchte Komplettpakete

        Zitat von Locker_Baumeln Beitrag anzeigen
        Beim Fluglehrer dürfte es generell am teuersten sein, weil die Kollegen noch MwSt. abdrücken müssen und trotzdem Gewinn machen müssen.
        .
        Wow da spricht der Steuerfachmann.. Danke, habe lange nicht mehr so gelacht

        Kommentar


          #5
          AW: Gebrauchte Komplettpakete

          Zitat von Locker_Baumeln Beitrag anzeigen
          Beim Fluglehrer dürfte es generell am teuersten sein, weil die Kollegen noch MwSt. abdrücken müssen und trotzdem Gewinn machen müssen.
          Eieiei. Harter Tobak. Vielleicht lieber hier nochmal nachlesen bevor man mit Begriffen um sich wirft von denen man offensichtlich keine Ahnung hat.

          Gruß.

          Kommentar


            #6
            AW: Gebrauchte Komplettpakete

            Wenn wir mal den MwSt Unfug ausblenden, ist die Tendenz, daß von Privat etwas preiswerter sein kann, richtig. Dafür ist es etwas riskanter und man muß sich mehr auskennen / informieren. Das ist im Prinzip genau wie Auto von Privat oder vom Händler kaufen.

            Aber zum Thema: Mir ist noch nicht aufgefallen, daß Komplettangebote von Privat notwendigerweise teurer oder billiger sind als einzeln. Außer wenn die Zusammenstellung ungewöhnlich ist, dann wird er es nur verbilligt los als Paket. Der Vorteil ist, daß es für Käufer und Verkäufer einfacher / weniger zeitaufwändig ist, die Sachen alle los zu werden. Der Nachteil, daß man aufpassen muß, daß auch alles paßt. Das muß nicht zwingend sein.

            z.B. Schirm wird grundsätzlich nach Gewicht und Einsatzzweck die Größe ausgesucht. Beim Gurtzeug eher nach Körpergöße, was nur sehr ungefähr korreliert. u.s.w. Darum kann das finden des richtigen Paketes bzw. Käufers länger dauern als beim Einzel(ver)kauf.
            Wenn es piept - eindrehen...

            Kommentar


              #7
              AW: Gebrauchte Komplettpakete

              Servus Benji,

              Ich stand vor Jahren ebenfalls vor der Situation. Das Gurtzeug und die Rettung habe ich mir damals neu von der FS gekauft bei der ich meinen A-Schein gemacht habe. Den Schirm habe ich aus dem DHV Gebrauchtmarkt gekauft. Dieser hatte einen gerade einen neuen Check bekommen und ich stand somit auf der sicheren Seite. Der Schirm war in einem sehr gepflegtem Zustand und hatte entsprechend gute Tuchwerte. Ich habe den Schirm nach knapp 2 Jahren wieder verkauft.

              Danach habe ich mir einen neuwertigen Schirm ( 1/2 Jahr alt) aus dem Gebrauchtmarkt zugelegt. Diesen Schirm es war ein Arcus 4 bin ich 6 Jahre geflogen. Die komplette Ausrüstung habe ich am Ende zur FS gebracht und habe alles prüfen lassen. Der Schirm bekam einen neuen Check. Die Rettung wurde neu gepackt und das Gurtzeug bekam neue Karabiener. Die geprüfte Ausrüstung habe ich im DHV Gebrauchtmarkt wieder verkauft.

              Ich denke mit einem gebrauchtem Schirm (mit neuem Check ) machst nichts falsch.

              PS: Nachdem ich gesehen habe wie in der Grundausbildung auf den Schirmen am Übungshang herum getrampelt wurde habe ich mir wie schon oben erwähnt meinen Schirm aus dem Gebrauchtmarkt besorgt.

              Kommentar


                #8
                AW: Gebrauchte Komplettpakete

                Mein Tipp:

                Geduld, Geduld, Geduld! Mach erst mal die Ausbildung, dann hast du mehr Gefühl für das Thema (welcher Schirm, welches GZ, welcher Retter, was noch ...). Der Appetit kommt beim Essen. Die Ausbildung dauert sowieso einige Zeit und Schulen lassen bei der Ausbildung (verständlicher weise) keine fremde Ausrüstung zu. Mal ganz davon abgesehen, dass einige Schulen immer noch erwarten, dass man die Erstausrüstung dort kauft (da gibt es haarsträubende Geschichten hier im Forum), nur so mal als Warnung.

                Mühevoll ist beim zusammensuchen gar nichts. Das scheint vielleicht so am Anfang, je länger du dich allerdings (in der Schulung) mit der Materie auseinandersetzt umso klarer wird's. Im Gegenteil, das individuelle Zusammenstellen hat viele Vorteile. Und "rundum-sorglos-Paket" gibt es sowieso nicht. Wichtig ist z.B. der Retter und da würde ich sowieso nie die Katze im Sack kaufen (soll heißen ich würde die gebrauchte Retter/ Gurtzeug Kombination von einem Checkbetrieb oder Schule überprüfen lassen als Anfänger).

                Oder aber, wenn du nach einem Komplettpacket schielst, dann hast du vielleicht keine Lust, die Teile individuell zusammenzustellen (was vollkommen okay ist, muss man nicht wollen), dann bist du wahrscheinlich bei der Flugschule/ einem Händler besser aufgehoben, weil die sich auskennen. Wobei es auch da einige "dunkelgraue" Schafe gibt, also selbst dort immer kritisch bleiben als informierter Pilot nach der Ausbildung.
                Zuletzt geändert von martin2005; 09.08.2016, 09:14.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Gebrauchte Komplettpakete

                  Prinzipiell spricht nichts gegen ein Komplettpaket, ABER:

                  1. Der Gewichtsbereich der Schirms muss passen (Gesamt-Abfluggewicht sollte eher in der oberen Hälfte des Gewichtsbereiches sein)
                  2. Das Gurtzeug muss passen. Gurtzeuge sind sehr individuell, fast wie ein Kleidungsstück. Wenn das Gurtzeug nicht passt, wirst du dich bei der Ausbildung sehr viel schwerer tun.

                  Wenn du also eine "Durschnittsperson" bist, also z.B. ca. 1,80, 85kg, dann wirst du vielleicht ein passendes Paket zu finden, wenn du leicht, schwer oder groß bist, wirds da schon schwieriger.

                  Teste auf jeden Fall erstmal ein paar Gurtzeuge und lass dich beraten, damit du mal einen Eindruck bekommst, worauf es so ankommt.

                  Kaufe möglichst nicht ungesehen, nimm jemanden mit oder zeig das Angebot jemandem, der sich auskennt.

                  Mein Tipp für die Ausbildung: Schirm gebraucht, Retter gebraucht, Vario gebraucht, Gurtzeug+Helm neu kaufen
                  Zuletzt geändert von soundglider; 09.08.2016, 09:44.
                  https://vimeo.com/soundglider
                  πάντα ῥεῖ

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Gebrauchte Komplettpakete

                    Servus,

                    keine Angst
                    Zitat von BenjiD Beitrag anzeigen
                    oder ob ihr eher davon abraten würdet - sei es weil überteuert, Abzocke oder weil versucht wird auf diese Art und Weise schlechte Ausrüstung an den Mann zu bringen. ...i
                    Diesem Treiben wurde per 01.07.2016 höchst professionell und geschickt ein Riegel vorgeschoben - kann also nix mehr passieren.

                    sF
                    f.

                    PS: Sorry, aber der war einfach aufgelegt
                    Der frühe Wurm hat einen Vogel. (Michael Niavarani)

                    http://www.xcontest.org/world/en/pilots/detail:schoepfus
                    www.venetflieger.at

                    Vimeo: http://vimeo.com/m/user3204136

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Gebrauchte Komplettpakete

                      Zitat von soundglider Beitrag anzeigen
                      1. Der Gewichtsbereich der Schirms muss passen (Gesamt-Abfluggewicht sollte eher in der oberen Hälfte des Gewichtsbereiches sein)
                      2. Das Gurtzeug muss passen. Gurtzeuge sind sehr individuell, fast wie ein Kleidungsstück. Wenn das Gurtzeug nicht passt, wirst du dich bei der Ausbildung sehr viel schwerer tun.
                      Ein wichtiger Punkt, bei dem die Flugschulen erfahrungsgemäß beide Augen zudrücken:

                      3. Die Rettung muss zum Abfluggewicht passen!

                      Und bei der Rettung wird in Komplettpaketen gerne gespart, dabei ist das der Ausrüstungsgegenstand, den Du am längsten nutzen (mitschleppen) wirst, Mehrkosten sind hier also wenig relevant, wenn Du sie mal brauchst, die Qualität dafür umso mehr.

                      Zu dem Thema gibt es hier Diskussionen ohne Ende...

                      Gruß

                      M.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Gebrauchte Komplettpakete

                        Mein "Problem" ist, dass ich ungern über 1.700€ für die Ausrüstung ausgeben möchte (an anderer Stelle im Forum wurde mir gesagt mit 1.600€ kann man schon ganz brauchbare Dinge bekommen). Es reicht mir eigentlich, wenn die Ausrüstung 1 1/2 Jahre überdauert - danach sollte das Geld für was Neues da sein.

                        Dass der Appetit beim Essen kommt ist schon klar, aber wie bereits im Eingangspost geschrieben geht es mir ein bisschen darum ein Auge für den Preis zu bekommen.

                        Zusammengefasst kann man also sagen, dass prinzipiell nicht davon abzuraten ist. Dass die Ausrüstung passen sollte ist auch naheliegend - da bin ich zum Glück mit meinen 1,80m und 75kg ganz gut im Schnitt dabei.

                        Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Gebrauchte Komplettpakete

                          Zitat von BenjiD Beitrag anzeigen
                          Mein "Problem" ist, dass ich ungern über 1.700€ für die Ausrüstung ausgeben möchte (an anderer Stelle im Forum wurde mir gesagt mit 1.600€ kann man schon ganz brauchbare Dinge bekommen). Es reicht mir eigentlich, wenn die Ausrüstung 1 1/2 Jahre überdauert - danach sollte das Geld für was Neues da sein.
                          Das ist kein "Problem", sondern ein großes Glück. Dann kannst Du die billige Erstausrüstung nämlich nach Herzenslust hernehmen, beim Groundeln shreddern und über die eine oder andere Hecke an üblen Start- und Landeplätzen legen. Dadurch hast Du große Chancen, nach 1 1/2 Jahren zu einem recht guten Piloten geworden zu sein - im Gegensatz zu den Schirmschonern, die ihre neuen, teuren Babies nicht gerne in den Dreck knallen und daher auf allerlei Ausprobieren und Groundhandeln, Fliegen bei dreckigen/nassen Bedingungen, enge Start- und Landeplätze mit doofen Bedingungen etc. verzichten. Im ersten Jahr kommt es nur darauf an, so viel wie möglich zu starten, landen, fliegen und handeln. Leistung, Handling, Features usw. (das, was den "Appetit" ausmacht), sind nice to have aber nicht wirklich wichtig. Und vor allem weißt Du nach der Zeit genau, wie Deine (gerne neue) zweite Ausrüstung aussehen muss.

                          Der Schirm sollte vom Gewichtsbereich natürlich passen und muss ein A-Schirm sein, aber da kannst eigentlich jeden nehmen. Beim GZ ist nur wichtig, dass es gut passt (keinesfalls zu weit) und einen Schaumstoffprotektor hat. Beides sollte möglichst kein Leichtbau sein, besser robust und sicher.

                          Einzig beim Retter würde ich nicht unbedingt sparen, sondern eine neue Kreuzkappe kaufen. Die hält dann eh 10 Jahre und muss halt wenns dumm läuft schon im ersten Höhenflug funktionieren ;-)
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2016, 18:06.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Gebrauchte Komplettpakete

                            Ich habe mir meine Ausrüstung auch während der Schulung gekauft. So spart man nämlich die Leihgebühren, das sind ein paar gute Hunderter.

                            Wenn Deine Schule einen Shop hat, ist es naheliegend da zu kaufen. Weil es die Schulen nicht gern sehen (oder eh ausschließen) dass Du mit fremden Sachen ankommst. Kann man verstehen, die übernehmen auch die Verantwortung.

                            Meine Flugschule hat einen Gebrauchtmarkt, ich habe einen recht frischen Schirm, ein altes aber passendes und bequemes GZ (ist super aber sehr schwer) und eine alte Rettung gekauft. Ja, eine alte, weil einfach kein Geld da war. Dieses Jahr habe ich mir eine neue(re) zugelegt. Also gebraucht, aber erst 2 Jahre alt.
                            Nächstes Jahr spare ich auf ein neues GZ.
                            Und ein etwas flotterer Schirm muss irgendwann auch her. Aber ich lasse mir Zeit. Mein A-Gerät fliegt sich super uind den Beschleuniger nutze ich noch nicht sehr oft.

                            Ich würde mich als erstes also bei Deiner Flugschule informieren.
                            Wäre doof, wenn Du Dir was kaufst, was die nicht einsetzen wollen.

                            Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Gebrauchte Komplettpakete

                              Mein "Problem" ist, dass ich ungern über 1.700€ für die Ausrüstung ausgeben möchte (an anderer Stelle im Forum wurde mir gesagt mit 1.600€ kann man schon ganz brauchbare Dinge bekommen). Es reicht mir eigentlich, wenn die Ausrüstung 1 1/2 Jahre überdauert - danach sollte das Geld für was Neues da sein.
                              Eine Erstausrüstung in noch vernünftigen Zustand, aber sichtbar gebraucht, kriegste zwischen 1000-1500 EUR. Meine hat damals 1300 EUR gekostet und das Gurtzeug, Rettung und Helm waren NEU. Der Schirm techisch ok, aber ein altes Modell und deutlich gebraucht. Hat dann auch genau die 2 Jahre gehalten, für die er gedacht war.

                              Ich würde mich als erstes also bei Deiner Flugschule informieren.
                              Wäre doof, wenn Du Dir was kaufst, was die nicht einsetzen wollen.
                              Wenn technisch alles i.O. ist und En-A, ist das sogar ein brauchbarer Filter um bestimmte "Verkaufsschulen" raus zu filtern. Wovon der Schüler dann letztendlich profitiert.
                              Natürlich macht es Sinn, auch die Schule mal zu fragen. Kann man ja offen drüber sprechen, daß man für den Anfang nur 1300 EUR für ne Erstausrüstung zur Verfügung hat. Wenn die dann gleich rumzicken und/oder dich wie nen Ar... behandeln, weißt du Bescheid und gehst woanders hin. Machbar ist das nämlich, für das Geld was sinnvoll fliegbares für den Anfang zu bekommen. Ohne sich zu gefährden, versteht sich. Hat halt nur nicht jede Schule rum liegen und verdient sie auch nicht mehr viel dran.
                              Wenn es piept - eindrehen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X