- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speedsystem im Trockenen einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Speedsystem im Trockenen einstellen

    Neues Gurtzeug (gebraucht) Woddy Valley Velvet2. Testflug mit altem Paraglider -> es fehlten gut 10cm um die Brommelhaken zu verbinden, egal war bloß HoheWand soaren.

    Heute auf der Terrasse Testsitzung gemacht, folgendes Setup, mit mir im Gurtzeug:
    Speedbar-Plastikteil_fest direkt am Gurtzeug anliegend.
    Speedbar-Schlaufe_weich steht dann wunderbar weg, ca 20cm bogenförmiger Halbkreis.
    Speedbar-Brommelhaken eingestellt, dass sie nun (unter Zug) ca 23cm über Karabiner enden.
    Brommelhaken der riser enden ca. 20cm vor dem riser-ende
    => d.h. die Dinger sollten sich nun einhängen lassen. (~2-3cm Luft)

    Das wäre ein Setup, dass die Speedbar von "knapp am Sitzbrett" bis ca. "40cm weg vom Sitzbrett" bewegen läßt, dann wäre Rolle-auf-Rolle.

    Frage: ist das gscheit?

    Oder sollte ein Speedsystem erst bei max. durchgestreckten Beinen auf Rolle-auf-Rolle gehen?
    Dann würde es aber deutlich von Sitzbrett baumlen im Trimmflug.
    Mir ist klar, dass dieses Baumlen durch die WoodyValley Gummistrippen zwischen Relax-Bar und Speedsystem verhidnert/gemildert würde.

    Ich möchte nur wissen wie die Herrschaften hier ihre Speedsysteme eingestellt haben.

    #2
    AW: Speedsystem im Trockenen einstellen

    Kann man im Trockenen grob so machen. Sehr viel Leerwegreserve ist meist sowieso nicht!

    Feineinstellung dann im Flug, da ich 3-Loch Brummehaken hab, kann ich die in der Luft weiter machen, wenn es doch zu kurz eingestellt ist. Und ein paar cm zu kurz macht auch nix, solange das System nicht ohne getretenen Beschleuniger auf Spannung kommt. Aber das kann man auch im Trockenen ausschließen, indem man eben die Tragegurte einhängt und mal kurz an den Tragegurten das Gurtzeug hochhebt. Dann sieht man ja, ob Spannung auf die Beschleunigerleine kommt. Das wäre dann wirklich zu kurz.
    Wenn es piept - eindrehen...

    Kommentar


      #3
      AW: Speedsystem im Trockenen einstellen

      Auch zu beachten: vorher testen, ob man aufgerichtet noch voll beschleunigen kann...

      Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        AW: Speedsystem im Trockenen einstellen

        Bei meinen (Intermediate-)Schirmen war es eigentlich immer so, dass der Beschleunigerweg ziemlich genau dem entsprochen hat, was ich an Länge treten kann (mit 2 Stufen). D.h. wenn ich den Beschleuniger so einstelle, dass die Leinen im Normalflug gespannt, aber gerade noch nicht unter Zug sind, fliege ich mit gestreckten Beinen in der 2. Stufe Vollgas.

        Beschleuniger-Leerlauf ist noch aus einem anderen Grund blöd: Die locker herunterhängenden Leinen neigen dazu, sich beim (Rückwärts-)Start irgendwo einzuhängen.

        Kommentar


          #5
          AW: Speedsystem im Trockenen einstellen

          mercí vielmals für die umfassenden Antworten!

          P.

          Kommentar

          Lädt...
          X