- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kortel kanibal race II XL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: kortel kanibal race II XL

    hier noch das zweite Video:


    Kommentar


      #32
      AW: kortel kanibal race II XL

      Hallo!
      Ich habe eine frage betreff größenwahl. Meine größe ist 182 und ich bin rund 85 kg schwer - die vorgabe auf der kortel seite gibt grade mal ein L vor. Ich weiß aber aus erfahrung, das ich manchmal auch die kleinere größe eines herstellers fliegen kann. beim lightness 2 und range xalps 2 fliege ich die M größe. Bei connect race und xrated 6 fliege ich XL größe. Woody valley GTO hatte ich einmal in L - das war aber woody valley typisch dann doch ein wenig zu klein für mich. Ich mag es, wenn ein gurtzeug etwas „enger“ sitzt. Leider ist es nicht ganz einfach ein kannibal race einfach mal so zu testen.

      Weitere frage: ich fliege das gute teil ja mit einem mentor - zwischendurch hatte ich ein exoceat - das hab ich aber gleich mal wieder entfernt, da 1: viel viel zu schwer und 2: zu gedämpft/wenig mitteilsam für mich in kombi mit meinem mentor (ich weiß diese gurtzeuge sind vorwiegend für comp-schirme gebaut - aber es ist durchaus komfortabel, einen mentor 10 stunden damit zu bedienen - es ist eine frage des langstreckenkomforts). Das xrated 6 hingegen passt recht gut zum schirm. Eventuell hat der eine oder andere einen vergleich zum xrated 6 in sachen agilität für mich. Das xrated 6 ist nicht mehr das frischeste - ein update wird eventuell notwendig ...

      Vielleicht hat der eine oder ander erfahrung damit?

      Danke werner

      Kommentar


        #33
        AW: kortel kanibal race II XL

        Zitat von _X1 Beitrag anzeigen
        Meine größe ist 182 und ich bin rund 85 kg schwer - die vorgabe auf der kortel seite gibt grade mal ein L vor. Ich weiß aber aus erfahrung, das ich manchmal auch die kleinere größe eines herstellers fliegen kann. beim lightness 2 und range xalps 2 fliege ich die M größe. Bei connect race und xrated 6 fliege ich XL größe. Woody valley GTO hatte ich einmal in L - das war aber woody valley typisch dann doch ein wenig zu klein für mich. Ich mag es, wenn ein gurtzeug etwas „enger“ sitzt. Leider ist es nicht ganz einfach ein kannibal race einfach mal so zu testen.
        Ich kann dir mal einen Vergleich geben. Ich bin 189 und rund 86kg. Das lightness 2 in der größten Größe ist mir knapp zu klein. Das GTO in größter Größe ist ok. Beim Kanibal habe ich das L und das XL ausprobiert und das L gekauft. Das XL war deutlich zu groß für mich. Also würde ich vermuten dass du eher das M bräuchtest.

        Kommentar


          #34
          AW: kortel kanibal race II XL

          Dieser Beitrag wurde entfernt.
          Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2019, 19:33.

          Kommentar


            #35
            AW: kortel kanibal race II XL

            Zitat von Locker_Baumeln Beitrag anzeigen
            Mal eine Frage zum Bürzel vom KKRace
            Der scheint ja direkt am Helm anzuliegen. Wenn man im Pulk fliegt und sich oft umdrehen und umschauen muss, nervt das dann nicht das der Bürzel die ganze Zeit am Helm scheuert?
            Ist das nicht "laut" im Helm ?
            Aerodynamisch müsste es ja sehr gut sein.
            Als ich das erste mal drin gesessen bin und keinen Helm auf hatte, dachte ich mir auch, dass es total nervig sein muss. Beim Fliegen, mit Helm, vergesse ich komplett den/das(?) Bürzel. Du spürst es gar nicht. Nur wenn du, wie du sagst über die Schulter schauen willst, bemerkt man was. Aber im "normalen" Flug auch beim Thermikfliegen im Pulk, gar kein Problem.

            Kommentar


              #36
              AW: kortel kanibal race II XL

              Ich hab jetzt auf meinen Pürzel nen Flauschi geklebt und am Helm Oberseite nen kleinen Klett.
              Jetzt funktioniert der Pürzel wunderbar, ist immer genau hinterm Helm und nicht wie davor einmal rechts oder links davon.
              Als Hinweiß wieso Oberseite des Helms: hab festgestellt dass der Klett auf der Hinterseite das drehen des Kopfes massiv verhindert und auch störend ist beim Thermik drehen.
              Und noch ein Hinweiß: bei mir reicht ein kleiner Klett von 3x3cm und das Ding hält, nicht mehr drauf machen da man es sonst nicht mehr los bekommt ! Und auch sicher beim Retter auslösen stört !

              Kommentar

              Lädt...
              X