- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

    Folgende Konfiguration:

    - Sitzgurt mit einem Retterfach
    - Zwei Retter
    - 1 Rogallo
    - 1 Kreuzkappe
    - 1 Retter unter dem Sitz, 1 Retter im Frontkontainer, keine Schirmtrennung

    Frage, wo steckt man sinnvoller Weise welche Rettung hin?
    Meiner Einschätzung nach ist bei der Frage entscheidend, mit welchem Retter an welcher Stelle sich besser/sinnvoller Landen lässt. Bei welchem Retter ist z.B. Die Rücklagenproblematik an der Hauptaufhängung geringer?
    Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
    _________________________________________

    Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

    #2
    AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

    Ich verwende 2 Rogallos-da erübrigt sich die Frage.In Deinem Fall würd ich den Rogallo an den Karabinern befestigen und im Frontcontainer verstauen.Grund: Austwisten deutlich einfacher,bessere Erreichbarkeit der Steuergriffe(Du siehst sie und sie sind neben Dir,nicht hinten weit oben.

    Der Aufhängepunkt oben am Gurt ist allerdings landetechnisch günstiger weil Du eher mit den Beinen am Boden aufkommst und nicht mit dem Rücken/Gesäss. Jedoch wirst,wenn Du nicht trennst(oder den Schirm perfekt einholst),wohl fast immer rückwärts (also gegen Blickrichtung) landen.

    Gruss Z

    Kommentar


      #3
      AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

      Dieser Beitrag wurde entfernt.
      Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2019, 19:33.

      Kommentar


        #4
        AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

        Gute Argumente Jungs.

        Kommentar


          #5
          AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

          Ich bin am Anfang mit Beamer im Frontcontainer und Kreuzkappe im Retterfach geflogen,
          hatte aber den einfachen Grund, dass ich den Beamer auch am Hike&Fly Gurtzeug genutzt habe.

          Darf man fragen warum du mit 2 Rettern fliegen willst?
          Möchtest Manöver fliegen oder geht es dir um die 2. Chance zB bei Retterfrass?

          Wenn ersteres, würde ich dir empfehlen ein Gurtzeug mit 2 Retterfächern zu nehmen,
          ich empfand es mit der Zeit als unangenehm, wenn einem der Frontcontainer die ganze Zeit umherschlägt.

          Wenn es dir um die zusätzliche Sicherheit geht, kannst du auch darüber nachdenken,
          den Frontcontainer entweder mit Maillons oder Softlinks einzuschlaufen,
          so habe ich es beim Hike&Fly Gurtzeug gemacht um den Hauptschirm immer noch trennen zu können.

          Phil

          Kommentar


            #6
            AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

            Zitat von Laroth Beitrag anzeigen
            oder Softlinks einzuschlaufen
            Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich solche Softlinks bekomme? Ich nehme an die müssen ziemlich stark ausgelegt sein, wegen dem möglichen Fangstoß?

            Und kann man mit solchen (oder anderen Softlinks) auch den Retter an den Schulterschlaufen befestigen (statt Maillons), das meine ich auch wo gesehen zu haben.

            Danke
            (falls das hier schon wo besprochen wurde, freue ich mich über einen link)

            Kommentar


              #7
              AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

              Habe mir Softlinks in einem Fallschirmshop besorgt.

              Wir hatten auch noch eine interessante Unterhaltung über Rettungsfallschirme, habe einige interessante Dinge erfahren,
              die mir die Augen geöffnet haben.
              Der sagte mir, damit befestigen Fallschirmspringer ihre Reserveschirme, die halten damit echte Öffnungsstöße aus.
              Außerdem hat er mir sie gleich eingebaut, und gezeigt, wie sie zu befestigen sind.

              Schau mal, ob Du sowas in Deiner Nähe findest.
              Zuletzt geändert von Stephan Knips; 08.04.2019, 10:25.

              Kommentar


                #8
                AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                die Fallschirmsoftlinks sind mehr als stark genug, nutze ich auch am Basesystem,
                ansonsten bekommst auch Softlinks von den gängigen Herstellern.

                Phil

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                  danke für die Infos

                  Zitat von Laroth Beitrag anzeigen
                  bekommst auch Softlinks von den gängigen Herstellern.
                  Sind das jene die man statt der Karabiner am GZ verwenden darf (weil es gibt ja auch noch welche für Leinenschlösser, soweit ich weiß)? Die sind stark genug für den Retter Fangstoß?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                    Zitat von Laroth Beitrag anzeigen
                    Ich bin am Anfang mit Beamer im Frontcontainer und Kreuzkappe im Retterfach geflogen,
                    hatte aber den einfachen Grund, dass ich den Beamer auch am Hike&Fly Gurtzeug genutzt habe.

                    Darf man fragen warum du mit 2 Rettern fliegen willst?
                    Möchtest Manöver fliegen oder geht es dir um die 2. Chance zB bei Retterfrass?

                    Wenn ersteres, würde ich dir empfehlen ein Gurtzeug mit 2 Retterfächern zu nehmen,
                    ich empfand es mit der Zeit als unangenehm, wenn einem der Frontcontainer die ganze Zeit umherschlägt.

                    Wenn es dir um die zusätzliche Sicherheit geht, kannst du auch darüber nachdenken,
                    den Frontcontainer entweder mit Maillons oder Softlinks einzuschlaufen,
                    so habe ich es beim Hike&Fly Gurtzeug gemacht um den Hauptschirm immer noch trennen zu können.

                    Phil
                    Es geht mir um die 2. Chance.

                    Die Softlinks bzw. Maillons fummle ich dann genau so durch die Gurtzeugaufhängung wie die Hauptkarabiner; gibt das nicht ein ziemliches Gewurschtlel und zermacken die Maillons nicht den Hauptkarabiner?
                    Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
                    _________________________________________

                    Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                      Ja es ist etwas aufwendiger, ich selber nutze wie gesagt Softlinks,
                      der Notschirm bleibt dauerhaft mit dem Gurtzeug verbunden
                      und muss die Beine halt durchfädeln, für mich ein akzeptabler Mehraufwand.

                      Wenn du Maillons benutzt hängt es vom Gurtzeug ab, je nach dem wieviel Platz in der Schlaufe ist,
                      da diese in der Regel keine Last drauf haben ist der Einfluss auf die Hauptkarabiner recht gering,
                      nach einer Notschirmauslösung sollte man natürlich alles überprüfen.

                      Phil

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                        Ich wurde auch den Rogallo unter den Sitz einbauen, basierend aus folgende Logik:
                        • Wenn Du genug höhe hast um dein Schirm zu trennen, benutzt Du den Rogallo. Vermutzlich hast dann auch die Gelegenheit gut zum Rettungsgriff zu kommen.
                        • Wenn es aber schneller gehen muss, dann die Kreuzkappe die zugänglicher ist. Da hast keine unberechenbare Vorwartsfahrt und dass System ist "Einfacher".
                        • Der Rogallo ist sicherlich etwas großer, und gibt dir bessere Polsterung unter den Hintern.
                        • Die Überlegung von Fuschertom bzgl. Aufschlagen auf Beine oder Po finde ich auch korrekt.


                        Aber wenn Dir die Sicherheit so wichtig ist, wäre es vielleicht auch sinnvoll dein Gurtzeug zu wechseln gegen ein Acro oder Freestyle Gurtzeug? Dann hast Du gleich: Zwei Rettungsfächer, gute Justiermöglichkeiten, geringe Twistgefahr, gute Protektoren, richtige Aufhängepunkte.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                          Zitat von Quothe_the_Raven Beitrag anzeigen
                          Wenn Du genug höhe hast um dein Schirm zu trennen, benutzt Du den Rogallo. ...
                          Wenn es aber schneller gehen muss, dann die Kreuzkappe die zugänglicher ist
                          Ich persönlich fände diese Vorgehensweise sehr gefährlich!

                          Wenn ich einen Retter werfen muss, dann ist das eine Stress Situation und der Wurf muss automatisiert passieren (ohne nachzudenken) und es muss schnell sein.

                          Jede Überlegung 1) wie ist die Situation 2) welchen Retter soll ich jetzt werfen 3) wo ist welcher Retter 4) wie soll ich ihn werfen (weil an unterschiedlichen Stellen ...) usw. kostet wertvolle Zeit (die ich nicht habe) und Gehirn-Kapazität (die ich für etwas anderes brauche, denn Adrenalin verengt die Wahrnehmung/ Denkfähigkeit).

                          Meine Empfehlung ist: Ich trainiere einen der Rettergriffe örtlich als den primären Retter auf den ich IMMER zuerst greife. Ich trainiere das in der Luft im Flug immer wieder, damit es automatisiert wird.

                          An dieser Stelle baue jenen Retter ein, den du zuerst werfen willst. Für mich ist das jener mit der schnelleren Öffnungszeit (das ist das erste Kriterium, meines Erachtens), meine Wissens ist das der Rogallo (was ich so lese, lasse mich aber gerne eines besseren belehren) wobei die Kreuzkappe gleich danach kommt. Außerdem wirft man damit auch immer zuerst die steuerbare, was ja Sinn macht, denn funktioniert die Öffnung und ist genug Höhe vorhanden, kann man dann ans steuern denken. Schmeißt man zuerst die Kreuzkappe, geht kein steuern.

                          Der zweite Retter ist dann nur die third-chance die NUR zum Einsatz kommt, wenn mit der second-chance etwas nicht stimmt (z.B. Retterfraß, Griff nicht erreichbar etc.)

                          Ich hab noch nie einen Retter im Flug gezogen (nur im Simulator) war aber vor kurzem mal knapp dran (Hufeisen ging in Spiralsturz). In dieser Situation hätte ich nicht noch darüber nachdenken können, welchen Retter ich werfen soll.

                          just my thoughts
                          Zuletzt geändert von martin2005; 09.04.2019, 19:49.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                            Zitat von Quothe_the_Raven Beitrag anzeigen
                            Ich wurde auch den Rogallo unter den Sitz einbauen, basierend aus folgende Logik:
                            • Wenn Du genug höhe hast um dein Schirm zu trennen, benutzt Du den Rogallo. Vermutzlich hast dann auch die Gelegenheit gut zum Rettungsgriff zu kommen.
                            • Wenn es aber schneller gehen muss, dann die Kreuzkappe die zugänglicher ist. Da hast keine unberechenbare Vorwartsfahrt und dass System ist "Einfacher".
                            • Der Rogallo ist sicherlich etwas großer, und gibt dir bessere Polsterung unter den Hintern.
                            • Die Überlegung von Fuschertom bzgl. Aufschlagen auf Beine oder Po finde ich auch korrekt.


                            Aber wenn Dir die Sicherheit so wichtig ist, wäre es vielleicht auch sinnvoll dein Gurtzeug zu wechseln gegen ein Acro oder Freestyle Gurtzeug? Dann hast Du gleich: Zwei Rettungsfächer, gute Justiermöglichkeiten, geringe Twistgefahr, gute Protektoren, richtige Aufhängepunkte.
                            Nun ja, mit einer Kreuzkappe hast Du durchaus ordentlich Vorwärtsfahrt, das ist Bestandteil der ausgewiesenen Sinkwerte, die Sie ohne nicht erreichen würden...die Diskusdionen dazu hier im Forum sind vielfältig.
                            Ein Retter unterm Po oder im Rücken, je nach dem, wirkt auf den Körper in etwa wie ein Ziegelstein oder Holzblock oder name it.
                            Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
                            _________________________________________

                            Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rogallo+Kreuzkappe im Sitzgurt: Welche wo?

                              Zitat von martin2005 Beitrag anzeigen
                              Ich persönlich fände diese Vorgehensweise sehr gefährlich!

                              Wenn ich einen Retter werfen muss, dann ist das eine Stress Situation und der Wurf muss automatisiert passieren (ohne nachzudenken) und es muss schnell sein.

                              Jede Überlegung 1) wie ist die Situation 2) welchen Retter soll ich jetzt werfen 3) wo ist welcher Retter 4) wie soll ich ihn werfen (weil an unterschiedlichen Stellen ...) usw. kostet wertvolle Zeit (die ich nicht habe) und Gehirn-Kapazität (die ich für etwas anderes brauche, denn Adrenalin verengt die Wahrnehmung/ Denkfähigkeit).

                              Meine Empfehlung ist: Ich trainiere einen der Rettergriffe örtlich als den primären Retter auf den ich IMMER zuerst greife. Ich trainiere das in der Luft im Flug immer wieder, damit es automatisiert wird.

                              An dieser Stelle baue jenen Retter ein, den du zuerst werfen willst. Für mich ist das jener mit der schnelleren Öffnungszeit (das ist das erste Kriterium, meines Erachtens), meine Wissens ist das der Rogallo (was ich so lese, lasse mich aber gerne eines besseren belehren) wobei die Kreuzkappe gleich danach kommt. Außerdem wirft man damit auch immer zuerst die steuerbare, was ja Sinn macht, denn funktioniert die Öffnung und ist genug Höhe vorhanden, kann man dann ans steuern denken. Schmeißt man zuerst die Kreuzkappe, geht kein steuern.

                              Der zweite Retter ist dann nur die third-chance die NUR zum Einsatz kommt, wenn mit der second-chance etwas nicht stimmt (z.B. Retterfraß, Griff nicht erreichbar etc.)

                              Ich hab noch nie einen Retter im Flug gezogen (nur im Simulator) war aber vor kurzem mal knapp dran (Hufeisen ging in Spiralsturz). In dieser Situation hätte ich nicht noch darüber nachdenken können, welchen Retter ich werfen soll.

                              just my thoughts
                              Martin, ich finde Deine Überlegungen berechtigt. Und es ist wichtig dass man den Ablauf automatisiert hat, wie Du sagst.

                              In meinem Fall bleibt aber der Rogallo "noch" die zweite Option, auch weil ich Ihn noch nicht geübt habe. Laut meine "hochwissenschaftliche YouTube Videoanalyse" kommen seine Vorteile (schnelleres Öffnen, geringere Sinkgeschwindigkeit und Steuerbarkeit) erst im Spiel, wenn man den Schirm ausser Betrieb gebracht hat.

                              Dass man die Steuerbare als zweite Option zu haben als "Gefährlich" betrachtet ist übertrieben. Ich fliege eine Steuerbare + Kreuzkappe gerade weil ich Optionen haben will, und weiss auch dass ich in Stresssituationen Entscheidungen treffen kann.

                              Wenn die Situation mich überfordert oder zeitlich keine Entscheidung ausser "Rettung Raus" zulässt, ist es klar dass die Rettung Nr. 1. automatisch geschmissen werden soll. Wenn man Frontkontainer hat, ist es generell dieses weil man den Griff vor die Augen hat.

                              Wenn man sich mit die Rogallo schon ordentlich beschäftigt hat und sich damit vertraut fühlt, und die Kreuzkappe rein als "dritte Chance" betrachtet wird, macht es natürlich sinn dass die Rogallo die Rettung Nr. 1 ist.

                              Es kommt aber auch darauf an, wo Du fliegst. Wenn Du generell im Risikosituationen eine gute Box unter Dich hast, aber vielleicht nicht daneben, kann eine Rettung ohne Vorwärtsfahrt auch vorteilhaft sein.

                              @Bike&Fly

                              Dass die Kreuzkappen Vorwärtsfahrt haben, scheint vom Hersteller abhängig zu sein. Dani Loritz sagt seine haben fast keine, Independence hingegen gibt es zu. Macht auch Sinn, wenn ich beim Retterpacken fest stelle dass meine Kreuzkappe (D.L. Design) 2m² mehr Fläche als der Nachbar von Independence hat, ist dafür aber für 20kg weniger zertifiziert!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X