- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova Doubleskin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falkensee
    antwortet
    Was ich hier über den Nova Doubleskin bezüglich Startverhalten lese, überrascht mich, denn bei Rückenwind, im Schnee und turbulenten wechselnden Winden ist es sehr wichtig, das ein Schirm ohne Verzögerung und möglichst schnell steigt, sonst wars das ..
    Zuletzt geändert von Falkensee; 07.01.2021, 17:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genusspilot
    antwortet
    Hallo Leute,
    ich hatte zu Beginn auch Probleme bei Windstille meinen DS rasch in die Luft zu bekommen. Beherzigt man das Handbuch und startet mit A und B in der Hand und gibt dem Schirm Zeit, dann ist der Start auch bei sehr kurzen Startplätzen und Windstille problemlos.
    Bei leichtem Wind braucht man ohnehin nur kurz an den mittleren A-Leinen ziehen und warten, dann macht er alles von selbst.
    Schöne Flüge und LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dieter Braun
    antwortet
    Lieber Herby,
    hast du dabei auch ausprobiert, die B-Ebene mitzunehmen beim Start wie wohl im Handbuch erwähnt? Oder hilft das nicht wirklich?
    Schöne Grüße,
    Dieter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcaurel
    antwortet
    Vielen Dank für die aufschlussreichen und plausiblen Antworten zum Startverhalten des Doubleskin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • #herby#
    antwortet
    Zitat von Marcaurel Beitrag anzeigen
    Ich würde mich auch für den Doubleskin interessieren als leichte Abstiegshilfe nach Bergtouren aber einige Insider berichten das der Schirm sehr schwer startet bzw. hinten hängen bleibt beim Start. Gibt es hierzu Parxisberichte von nicht Nova Werbeträgern?


    Habe im Oktober/November ausgiebig die folgenden Modelle getestet/verglichen: Doubleskin, Pi3, Susi3.

    Der Doubleskin ist der leichteste Schirm von den drei Moldellen und hat eine sehr weiche Eintrittskannte. Zieht man den Schirm bei null Wind mit der gleichen Kraft wie einen Standartschirm auf, dann zieht sich sofort die Eintrittskante zu und der Schirm bleibt bei ca. 60 Grad hinter dem Piloten hängen. Es dauert dann eine gefühlte Ewigkeit bis der Schirm sich ganz öffnet und sauber über dem Piloten steht. Da braucht man schon eine deutlich längere Startstrecke.

    Es geht aber auch anders. Einfach mit VIEL weniger Kraft die Kappe an lupfen und die Kappe steigt wie erwartet zügig über den Piloten und es reicht jede normale Startstrecke aus.
    Das hat mich am ersten Tag ein paar Startversuche gekostet, bis ich das kapiert hatte. Wenn man das berücksichtigt ist es der Start bei null Wind wirklich easy.

    Hat man etwas Gegenwind ist der Effekt weniger spürbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hias
    antwortet
    Es war einer der ersten ausgelieferten Doubelskins (20er mit 90Kg Startgewicht) mit den ich ca. 25 Flüge machte, habe auch verschiedene Vorwährtsstarttechniken bei Windstille ausprobiert, langsam, zügig oder mit Impuls Aufziehen, am besten ging es noch mit langsam bis zügig, dann halt mit extrem langer Startstrecke. Schon bei leichten Gegenwind wurde das Startverhalten einfach bis spielerisch. Bei kurzen Startplätze musste ich ein paar mal bei Windstille auf einen sicheren Start verzichten.
    Zuletzt geändert von Hias; 06.01.2021, 20:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hias
    antwortet
    Hab meinen Doubelskinn wieder hergegeben . Bei Null Wind dauerte der Füllvorgang sehr lange wodurch sich die gewohnte Anlaufstrecke um einiges verlängerte. Hab mir dann den Jeti 5 zugelegt, das Startverhalten vom Jeti ist in jeder Situation vorbildlich.
    Zuletzt geändert von Hias; 06.01.2021, 18:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • albretty
    antwortet
    es ist übrigens mein erster Nova,

    Einen Kommentar schreiben:


  • albretty
    antwortet
    Also ich bin den 20 er (ich bin bei über 100 kg im Winter )
    schon bei allen erdenklichen Bedingungen geflogen
    und konnte das nicht feststellen.
    nur das Altbekannte bei echten stark Wind erfordert er ein bisschen Übung.

    Eher fand ich die Starts super kontrolliert und einfach.

    grüsse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koerzl
    antwortet
    Habe diesbezüglich nichts wahrgenommen bei Clubkollegen.
    Wird wohl an den Starttechniken der Insider liegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcaurel
    antwortet
    Ich würde mich auch für den Doubleskin interessieren als leichte Abstiegshilfe nach Bergtouren aber einige Insider berichten das der Schirm sehr schwer startet bzw. hinten hängen bleibt beim Start. Gibt es hierzu Parxisberichte von nicht Nova Werbeträgern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kerim
    antwortet
    Ich bin sehr lange den 17er IBEX 1 geflogen und dann einmal den 20er DS. Den 17er DS habe ich nur am Boden ausprobiert. Daher fällt meine Antwort hier etwas allgemeiner aus. Kleine und leichte Schirme mit kurzen Leinen stehen schon nach wenigen Schritten über dem Piloten. Je nach Wind, Höhe und Neigung des Starthanges ist man meiner Meinung nach also auch mit dem 17er meist nach wenigen Schritten in der Luft.

    Liebe Grüße,

    kerim

    Einen Kommentar schreiben:


  • shrupixd
    antwortet
    Hat eigentlich mal jemand den 17er und 20er direkt vergleichen können? Insbesondere würde mich interessieren, wie im oberen Gewichtsbereich (~80kg) sich der 17er starten läßt. Also braucht man da schon signifikant mehr Laufstrecke? Grad was schwierigere Startplätze angeht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschel
    antwortet
    AW: Nova Doubleskin

    Zitat von Niederbayer Beitrag anzeigen
    Und da wäre ich auch schon bei meiner Kritik. Das Dominiko Tuch ist derartig glatt, dass der Schirm beim Zusammenlegen sehr leicht wieder auseinander rutscht.
    Vielleicht lag es auch an meiner schlechten Falttechnik.
    Ich bin - auch nach einem Abgleiter - meistens noch high und merke erst wenn ich den Rucksack wieder auf den Schultern habe, dass ich gerade zusammengepackt habe.

    Das ist schon wirklich so, aber vor allem habe ich einen UL-Zellenpacksack und da geht es mit JEDEM Tuch fix von der Hand.

    Gibts eigentlich mittlerweile noch konkrete Vergleiche zum UL 4 oder PI oder Konsorten?


    Gruss

    Raschel

    Einen Kommentar schreiben:


  • albretty
    antwortet
    AW: Nova Doubleskin

    wir Arbeiten hier ja nicht, ist nur Freizeitgestaltung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X