- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vibe oder Artax?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Hannes,

    ich möchte mir in den nächsten Wochen einen neuen 1-2 er zulegen evtl. den Artax S. In einem anderem Thread wurde folgendes angesprochen

    "Ein Punkt hat mir nicht gefallen:
    Beim beschleunigten Fliegen mit angelegten Ohren schlagen die Ohren so heftig hin und her, so daß diese Abstiegshilfe m. E. nicht eingesetzt werden kann. Vielleicht kann sich hier NOVA 'mal dazu äußern???"

    Stimmt das, ab wann wird es den Artax in Größe S zum probefliegen geben ?

    Danke, Grüsse
    Herbert

    Kommentar


      #17
      Artax Leistungsdaten

      Ich stehe derzeit vor dem selben Problem. Neuer 1-2er, aber welcher?
      Unter anderem hatte ich die Gelegenheit den Vibe und den Artax zu testen.
      Die Leistung des Artax ist auf keinen Fall hoeher als bei anderen aktellen 1-2ern.
      Dies betrifft auch die Geschwindigkeit.
      Ich konnte bei mehreren Vergleichsflügen mit keinerlei Geschwindigkeitsvorteile für den Artax feststellen.
      Auch im Beschleunigten Gleiten in unruhiger Luft ist der Artax nicht besser als z.B. ein Paratech P43, oder ein Vibe.
      Die von Nova aktuell verwendeten Materialien, Tuch Gelvenor und Leinen von Liros werden von anderen Herstelleren, z.B. von Ozone bereits seit längerer Zeit verwendet.
      Im Handling kann gibt es leichte Vorteile für den Vibe, wobei das Handling des Artax durchaus im Mittelfeld angesiedelt ist.
      Ich hoffe nur, dass beim Artax nicht nach einem Jahr die selben Probleme auftauchen wie beim Carbon.
      Anscheinend waren die Probleme des Carbon, trotz aller Nova Materialtests nicht vorhersehbar.
      Generell lass ich so neue Kreationen lieber eine Zeit lang fliegen und entscheide mich lieber fuer bewährtes.

      Kommentar


        #18
        @funflyer:
        Schagende Ohren im beschleunigen Fliegen:
        Laut Walter muß man versuchen die äußeren A Leinen gerade so weit zu ziehen, daß die Ohren nicht wieder von selbst öffnen wollen. Die äußere A-Leine zieht nicht allzu viel Fläche herunter, weshalb es eigentlich besser funktioniert, auch die 2. mitzunehmen.

        Nächste Woche kommen die ersten Artax S zu uns ins Lager. Die Nachfrage ist sehr groß: ich hoffe, Du kannst Dir sehr bald einen zum Ausprobieren sichern.

        @mars:
        Leistungsvergleich:
        In all den Feedback-Meldungen herrscht Einigkeit darin, daß der Artax sehr gut leistet. Hatten bei Deinem Vergleich die Piloten das gleiche Gewicht, bzw. die gleiche Flächenbelastung?

        Materialproblem Carbon:
        Wir waren in allen Materialfragen sehr vorsichtig, so wurde dieses Carringtontuch von uns schon seit 10 Jahren verwendet.
        Auch haben wir zwar jede Tuchlieferung genau kontrolliert, doch konnte der Mangel des Materials dabei nicht festgestellt werden. Erst nach ein paar Flügen war der Materialfehler ersichtlich. Da wir leider keine genaueren Angaben vom Hersteller bekamen (die leugneten das Problem), haben wir eine Warnung für alle potentiell betroffenen Schirme hinausgegeben (immer noch auf der ersten Seite unserer Homepage). Daraufhin haben wir hunderte Geräte gratis gecheckt und nachgeflogen. Das soll uns erst mal einer nachmachen!

        Das jetzt verwendete Gelvenor Tuch besitzt einen sehr guten Ruf.
        Ebenso sind die von uns verwendeten Leinen userer Meinung nach das Beste, das zu Zeit verfügbar ist: wir verwenden im Gegensatz zu Ozone die Liros PPSL, nicht die TSL-Technoraleinen des selben Herstellers (PPSL verliert im Gegensatz zu Technora nichts durch Alterung). Auch hatten wir zuvor als Stammleine die sehr starke TSL280er Liros Technoraleine im Einsatz (wegen des Festigkeitsverlustes).
        Weitere Details siehe NOVA Homepage: ich versuche laufend, die FAQ und dann auch die Materialseite zu ergänzen.

        Hannes Papesh
        Zuletzt geändert von Hannes Papesh; 09.04.2003, 18:39.
        unchained

        Kommentar


          #19
          Leistung Artax

          Dass Hannes Papesh von seinem Baby Artax ueberzeugt ist ist natuerlich klar und soll auch so sein.
          Ein Michael Nesler wird natuerlich ueberzeugt sein, dass der Dragon II der beste 1-2er ist.
          Etwas objektiver betrachtet, wer ist schon absolut objektiv ist der Artax ein dem neuesten Stand der Technik entsprechender 1-2er wie ihn auch andere Firmen im Programm haben.
          Ein Gin Oasis z.B. ist im beschleunigten Gleiten und im Gleiten in unruhiger Luft ein absluter Topfluegel und gefuehlsmaessig auch dem Artax ueberlegen, hat dafuer aber leichte Defizite in der Vmax.
          Ob ein 1-2er jetzt 49 km/h fliegen oder 51 km/h muß jeder selbst entscheiden.
          Ein Dragon II von Independence fliegt rundum auch nicht schlechter als ein Artax und sieht nebenbei eher nach Hochleister aus.
          Ein Vibe von Ozone ist der absolute Handlingchef unter den 1-2ern und weist nebenbei ein sehr, sehr gutmuetiges Extremflugverhalte auf (Quelle DHV Report) bei einem relativ großen Geschwindigkeitsfenster.
          Weiters passt er sich mit seinen 6 Groessen ziemlich optimal dem Pilotengewicht an.
          Andere aktuelle 1-2er konnte ich bis jetzt noch nicht testen.
          Ich hoffe das Osterwochenende laesst noch einige Probefluege zu.
          Ein Nova Fluegel ist nicht schlechter, aber auch nicht besser als ein anderer Fluegel.
          Die Zauberei beherrscht noch kein Konstrukteur, oder besser gesagt, die meisten sind in der Zwischenzeit in der Lage zu zaubern.
          Mein Tipp: Eine Vorselektion von 2 bis 3 Firmen treffen, probefliegen und den Schirm mit dem von Start weg besten Wohlfuehlgefuehl kaufen.
          Zuviel testen verwirrt mehr als es bringt. Mir gehts derzeit so, dass ich feststelle, dass es viele gute Schirme gibt und eigentlich keinen eigentlich wirklich schlechten.

          Kommentar


            #20
            Vibe oder Artax?

            Es ist jetzt der Vibe geworden.
            Gestern erster Flug mit neuen Schirm
            sauturbulent aber schön.

            Grüsse Harald

            Kommentar


              #21
              Re: Vibe oder Artax?

              Original geschrieben von Skydevil
              Es ist jetzt der Vibe geworden.
              Gestern erster Flug mit neuen Schirm
              sauturbulent aber schön.

              Grüsse Harald
              na dann grats und willkommen in club

              Fliegergrüße

              Claus

              Kommentar


                #22
                Leistungsvergleich zu Ozone

                Hallo Skyfreaks

                In der Tat liegen die Leistungen der 1-2er immer näher an den Hochleistern und unterscheiden sich untereinander kaum.

                Trotzdem habe ich zum Leistungsvergleich VIBE gegen ARTAX folgende Bemerkung:

                Ich konnte in Teneriffa meinen 6 Jahre alten Sigma 4 von Advance mit dem Vulcan von Ozone vergleichen (Beide Performance-Einstufung, bzw. DHV 2-3 / 2)

                Ich war erstaunt, dass sich bei unserem 12 km langen Gleitflug vom Teide-Observatorium in absolut ruhiger Luft der Abstand zum Vulcan ständig vergrösserte; und zwar Vulcan UNTEN!
                Die Geschwindigkeit war dabei praktisch identisch.

                Nun bin ich selber dran, einen neuen Schirm zu evaluieren und denke dabei an ein Downgrade, hin zu einem 1-2er... da die ohnehin schon so toll fliegen. Dabei bin ich über ARTAX, VIBE, GOLDEN (Gradient) und Sigma 5 'gestolpert'.

                Ich frage mich nun, ob der VIBE dem Leistungsvergleich zum ARTAX wirklich standhält, wenn der Vulcan meiner Meinung nach schon so abfällt?!?

                Natürlich gelten für die Leistung auch andere Faktoren: Flaches Drehen, min. Sinken, GlZ beim beschleunigten Fliegen.
                Ich hoffe, dass ich dies beim Testfliegen herausspüre.

                Wie ist eure Erfahrung?

                P.S. Kann mir jemand sagen, wieso einige Schweizer Flugschulen eine verbale Schlammschlacht gegen Nova führen? Welche Interessen sind dahinter?

                C.u. under the cloudbase...

                Marcel
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Hallo
                  Bin absolut kein Nova Anhänger...hatte mal nen Carbon...der flog ziemlich gut..aber leider nur etwa 3 Monate... aber eines bin ich mir ziemlich sicher....der Artax gleitet ein Stück besser als der Vibe...hatte diverse Mal die Möglichkeit das zu vergleichen,unteranderem mit einem alten Eps 3...der Vibe sah dabei ziemlich alt aus...fliege zurzeit einen Sigma 5 und einen Octane...der Artax gleitet etwa gleich gut wie die beiden 2er.....leider ist das Handling(Geschmacksache) wieder eine andere Angelegenheit.
                  Thomas
                  Zuletzt geändert von AIR-Pirat; 10.03.2004, 21:53.

                  Kommentar


                    #24
                    @uncle tom

                    lass die suchmaschine rattern, findest einige beiträge.
                    ich hab auch was geschrieben, vielleicht hilft dir das weiter.


                    [
                    P.S. Kann mir jemand sagen, wieso einige Schweizer Flugschulen eine verbale Schlammschlacht gegen Nova führen? Welche Interessen sind dahinter
                    das hat vermutlich nichts mit nova zu tun, sondern mit dem CH-importeur.

                    greetz
                    XC
                    Zuletzt geändert von XC; 10.03.2004, 22:02.
                    Am Fliegen sollst du sie erkennen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X