- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollte man wechseln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollte man wechseln?

    Hi
    Habe schon seit längerem einen Astral 2 von Swing den ich gegen meinen Energy-Hochleister eingetauscht hatte.

    Leider reicht die Zeit immer weniger um zu fliegen (2 Flüge im 2003!) und so stellt sich die Frage ob ich den Schirm überhaupt noch behalten soll - wird ja sozusagen täglich unverkäuflicher. Da ich auch vom Streckenfliegen wegkomme (hat eh nie was gescheites gegeben) und nur noch gelegentlich am Starthang rumkratze, brauch ich ja keine Leistungsmaschine mehr.

    Die Frage ist: soll mann einen Schirm einfach mal wechseln (hab vielleicht knapp 100 Starts und 60 Flugstunden mit dem Ding gemacht) weil ein gewisses Alter eintrifft?

    Und wenn: ist der Astral 3 eine Empfehlung wert?

    (möchte weniger Bremsdruck und etwas kürzere Bremswege, gute Stabilität aber etwas mehr Wendigkeit als den jetztigen und überschaubare Reaktionen sowie schnell selbstöffnenden Schirm - vom Startverhalten hab ich eh nie was besseres gehabt als den Astral 2).

    Tipps?

    Marc

    #2
    naja bei 2 zwei flügen im jahr meinst du wohl eher
    den ARCUS 3....

    ( hoff ich doch... )


    Gruss
    Mario

    Kommentar


      #3
      Tja, hoffe natürlich in Zukunft wieder mehr fliegen zu können. Mit dem Energy hat's für etwa 100 Flüge pro Jahr gereicht, mit dem Astral 2 noch für 40-60 - und jetzt felht schlicht die Zeit um überhaupt fliegen zu gehen.

      Hätte nichts gegen einen 1-2er wie den Arcus einzuwenden, aber die Rückmeldung an den Bremsen (viel zu hart, zu lang) sowie die meistens hohen Sinkraten bei Minimalbedingungen (fliege oft bei Bedingungen welche gerade so Höhe halten zulassen - da war der Energy mit unter 1 Meter Sinken Spitze) sowie Talquerungen im leichten Gegenwind verlangen schon nach einem Schirm mit einigermassen guten Werten. Sonst würde ja auch mit Cocoon-Wettkampfgurtzeug keinen Sinn mehr machen (ist übrigens für Wenigflieger eh zu schwer geraten und mit den 1000 Einstellmöglichkeiten für Kurzstrecken auch zu umständlich)

      Aber so wie es aussieht scheint sich keiner Sorgen ums Alter zu machen - umso besser.

      Schöne Flüge
      Marc

      Kommentar

      Lädt...
      X