- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kostet ein Vorführer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    NUR der Preis zählt. Die überteuerten Anbieter MÜSSEN
    ausgesondert werden. Wer dort also noch kauft ist selbst schuld.
    Fliege jetzt seit 13 Jahren und habe noch nie mehr als 1500€
    für nen neuen, aktuellen Schirm ausgegeben.
    Es ist mir auch egal ob´s 15 oder 2 Hersteller gibt. Der Markt regelt sich selbst. Solang nur bei den günstigen kaufen bis die teuren weg sind. Sollten diese dann die Preise wieder anziehen ist der Markt wieder frei für neue, günstige Anbieter.
    Die Gewinnmargen sind in dieser Branche sowieso unüblich hoch.
    Sonst könnten die ihre Testpiloten nicht wie Manager bezahlen.
    Es lebe der Garagenhändler!!

    Kommentar


      #17
      habs mal probiert....

      ....einen Hersteller zu fragen ob ich nicht direkt bei ihm kaufen kann....
      hier der e-mail verkehr:

      > liebe leute bei XXXX!
      >
      > ich frage mich schon seit geraumer zeit, ob es nicht möglich wäre die
      schirme direkt
      > von euch zu beziehen...auch in diversen foren taucht die idee immer wieder
      auf.
      > ist dies möglich? wenn nicht, warum?

      Antwort:
      Nein, wir verkaufen nur über unser Händlernetz.
      Es braucht einen kompetenten Verkäufer, der weiß für welchen Piloten welcher Schirm der richtige ist.

      > hi XXXX!
      >
      > sorry, aber das nehm ich dir nicht ab, daß das der grund sein soll....
      > wie soll ein verkäufer der mich nicht kennt, wissen welchen schirm er mir
      > verkaufen soll?
      > letzten endes bin ich es ja der die schirme probe fliegt, vergleicht und
      sich
      > dann entscheidet...
      > also, was steckt wirklich dahinter? wenn du dich darüber nicht auslassen
      > willst, auch ok,
      > aber interessieren würde es mich schon... können euch die händler wirklich
      > dermaßen unter druck setzen?
      > so nach dem motto "wenn ihr nicht über uns (die händler) verkauft, dann
      > verkaufts ihr gar nix mehr!"
      > und: könnte es nicht auch anders funktionieren?
      >
      > gruß, mike

      Antwort:
      Meist ist der Verkäufer auch Dein Fluglehrer, der Dich kennt.
      "letzten endes bin ich es ja der die schirme probe fliegt, vergleicht und
      sich dann entscheidet..." und meist wohl auch den Rat des Fluglehrers in Deine Verkausfentscheidung miteinbeziehend.

      Sicherlich gibt es mehr Gründe als der genannte (Beratung / Kompetenz des
      Verkäufers):
      die da sind (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
      - Service (Flugschulen haben meist auch die Möglichkeit, die Schirme zu
      checken)
      - Neugeräte müssen laut Vorschirft von einem kundigen Piloten eingeflogen
      werden (ist Teil der Endkontrolle)
      - unser Vertrieb kann sich auf bekannte Partner verlassen.
      - Lieferungen werden gebündelt: es ist z.B. sinnlos, einzeln Schirme nach
      Japan (unser größter Markt), oder USA zu schicken.
      ...
      - es hat sich über all diese Jahre einfach unglaublich gut bewährt!
      gruß, XXXX


      tja, da kann jetzt jeder seine eigenen schlüsse draus ziehen... ;-)
      gruß, mike
      Gruß, Mike

      Kommentar


        #18
        [QUOTE]
        >ausgesondert werden. Wer dort also noch kauft ist selbst schuld.
        >Fliege jetzt seit 13 Jahren und habe noch nie mehr als 1500€ für nen neuen, aktuellen Schirm ausgegeben.
        >Es lebe der Garagenhändler!!

        Jo, da geb ich dir vollkommen recht :-)

        Dann lass mal ein paar Infos rüber, suche nämlich auch gerade händeringend einen günstigen neuen Schirm.

        Kannst mir ja ne Mail schicken, du hast ja leider keine Mailadresse hier hinterlegt.

        Servus Olav
        Nicht alles so ernst sehen, das Leben ist schön
        The better side of life:
        http://forum.schlechtfliegermag.com/
        http://www.schlechtfliegermag.com/

        Kommentar


          #19
          Schulen <-> Shops

          eine ähnliche Diskussion gab schon mal in April
          - http://www.sports-funline.de/vbullet...&threadid=5008


          hier mein Beitrag von damals:
          Warum die Auswahl nicht grösser ist hat Roland ja erklärt und liegt nicht an ihm oder am Layout seiner Seite - sondern an der engstirnigen Einstellung mancher Hersteller die an nicht mehr zeitgemässen Vertriebsstrukturen festhalten.
          Die Frage ist, wann endlich ein wirklich freier Wettbewerb einsetzt, der allen Piloten zugute kommt.

          Das jetzige geklüngel zwischen Herstellern und Flugschulen wäre ja schon fast ein Fall fürs Bundeskartellamt und stellt in jedem Fall eine Hürde für die Verbreitung unseres Sports dar.

          Interessenten die sich nach den Kosten für Ausbildung und Ausrüstung bei einer Flugschule erkundigen werden leicht abgeschreckt wenn eine neue Ausrüstung so knappe 4000,- euro kosten soll.
          Kunden die tatsächlich zu solchen Konditionen gekauft haben, werden auch nicht besonders glücklich sein wenn sie später erfahren dass die gleiche Ausrüstung durchaus für 1000 euro günstiger zu haben sein könnte - aber halt nicht in der Flugschule ihres (verlorenen) Vertrauens.

          Wir alle wissen ja wohl dass es auch Flugschulen gibt die zu Discountpreisen verkaufen - aber nur hinter vorgehaltener Hand und mit Verpflichtung zu absoluter Verschwiegenheit...

          Die Hersteller schneiden sich ebenfalls ins eigene Fleisch mit dieser Vertriebspolitik - es könnten wohl eindeutig grössere Stückzahlen verkauft werden würde der Preis stimmen.
          So mancher Pilot überlegt sich doch eher seinen Schirm noch ein Jahr weiter zu fliegen anstatt sich einen teuren Neuen zu kaufen.

          Flugschulen sollten sich auf das konzentrieren was in ihrer Bezeichnung steht: schulen

          Ich kauf ja mein Auto auch nicht in der Fahrschule.... ;-)
          sondern beim EG-Händler.

          wie hat ein weiser Mann mal gesagt:
          GUT DAS WIR VERGLICHEN HABEN !


          also weiter so Roland - ich finde es nur gut das es shops wie www.easy-glider.de oder www.moselglider.de gibt, die Gutes günstig anbieten.

          Kommentar


            #20
            Dann lass mal ein paar Infos rüber, suche nämlich auch gerade händeringend einen günstigen neuen Schirm.

            Kannst mir ja ne Mail schicken, du hast ja leider keine Mailadresse hier hinterlegt.

            Servus Olav [/B][/QUOTE]


            Hi Olav,
            hast auch keine email hinterlegt, aber ich sag nur Independence.
            z.B.
            Ein Kumpel hat auch nen Trango für diese Summe neu gekauft.
            Wichtig ist handeln, auch bei Schulen geht n Tausender fast immer.

            Kommentar


              #21
              preis einer ausrüstung

              hi leute,

              Ich war so dreist (oh ton meines fluglehrers) und habe mir erlaubt nach der ausbildung eine ausrüstung auf dem freien markt zu kaufen. Einen dhv 1 brigth mit echten 20 flügen der auch wirklich in 1a zustand ist. Dazu ein gurtzeug und eine rettung von firebird für zusammen 2000 euro. Konnte den schirm probefliegen und das geld anschließend überweisen. Bin im nachhinein hochzufrieden und werde es nächstes mal wieder so machen!!!
              Ich konnte den werbefahrtähnlichen veranstaltungem der flugschule wiederstehen. Mein kumpel nicht und der ärgert sich jetzt ein wenig.

              Bei meiner flugschule (fluglehrer=besitzer derselben) bin ich natürlich unten durch. Am anfang der ausbildung erweckte er ja den anschein eines soooo grosszügen menschen. (Jetzt könnte ich ihn locker und mit guten aussichten auf erfolg, wegen nötigung und beleidigung verklagen) Begleitung nach der prüfung kein problem. Ja doch, ich sollte aus sicherheitsgründen am anfang immer in der obhut (s)einer flugschule fliegen. Jetzt sieht er mich am liebsten von hinten. Mein beispiel könnte ja schule machen.
              Als ich meinen schirm gekauft habe, wuste der verkäufer nach wenigen wortwechseln wer mein fluglehrer war. Er sagte: fliegen kann er ja, da gibt es nichts aber er ist ein riesengroßen arschloch. habe ihn zu diesem zeitpunkt noch verteidigt (den fluglehrer), muss dem verkäufer jetzt aber recht geben. Der kannte ihn wohl schon länger als ich.

              Gruss altea

              Kommentar


                #22
                No business is like paragliding business...
                schweizer Importeur für SOL Paragliders und Mormaii Eyewear

                Kommentar


                  #23
                  Re: preis einer ausrüstung

                  @altea
                  jaja diesen Sachverhalt...mit dem Fluglehrer
                  kenn ich nur zu gut.
                  mit der nicht bei der Flugschule gekauften
                  neuen Ausrüstung fällt auch die Freundschaft zum Fluglehrer.

                  ist mir aber im Endeffekt wurscht, weil ich dadurch fast 1000€ gespart hab



                  Daniel

                  Kommentar


                    #24
                    [QUOTE von fuzzi]

                    >hast auch keine email hinterlegt, aber ich sag nur Independence.

                    Uuups! Warenichtaktiviert ;-)

                    Und, noch was anderes?

                    Auf geht`s, ich warte :-))

                    Servus Olav
                    Nicht alles so ernst sehen, das Leben ist schön
                    The better side of life:
                    http://forum.schlechtfliegermag.com/
                    http://www.schlechtfliegermag.com/

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bin auch nicht dafür das man zuviel bezahlt für gewisse produkte wenns sie "billiger" sein könnten.

                      Aber ist von euch jemand unternehmer oder sein eigener chef?
                      oder seit ihr alle nur angestellte? ich musste das auch lernen das produkt was auch immer, halt teilweise "zu teuer" sind.

                      es soll jeder mal nur eine kleine rechnug machen, wieviel schüler er ausbilden und wieviel schirme er verkaufen muss um sein lohn, der lohn eines angstellten, die mieten für räunlichkeiten usw. bezahlen zu können.

                      wie gesagt, ich möcht die "wucherer nicht unterstützen, auf keinen fall.

                      weis den jemand wie hoch die marge auf einen gs ist?

                      allzeit schöne flüge

                      beat

                      Diese Website steht zum Verkauf! ch.vu ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf ch.vu alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
                      Hinweis für Allergiker:
                      Der Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern, Ironie, Sarkasmus, Übertreibung und Humor enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,
                        ich kenne halt Flugschulen, die im Jahr einige Schirme nahe Listenpreis an Flugschüler verkaufen. Dort muß man für einen Probeflug auch 30 Euronen berappen (wenn sie den Schirm überhaupt da haben). Ich kenne auch andere Flugschulen, die mindestens einige 100 im Jahr verkaufen. Dort sind die Schirme halt deutlich günstiger. Ich nehme sogar an, daß diese Flugschulen damit Geld verdienen . Außerdem ist dort auch der Service super. Hier zeigt sich, daß man noch nicht einmal zu den Kofferraumanbietern gehen muß. Wenn ich die Preise ansehe, gehe ich mal davon aus, das die genannte Größenordnung von 1600 Euro (brutto) für einen Schirm mittlerer Preisklasse als Händler-EK realistisch ist (bei Indepence noch deutlich weniger)...


                        Viele Grüße
                        Peter
                        Zuletzt geändert von Peter-x; 20.08.2003, 07:42.

                        Kommentar


                          #27
                          was kostet ein vorführer?

                          hey leute,

                          danke für eure dann doch recht unterschiedlichen antworten ;-)
                          so wie die sache aussieht sollte man für nen neuen nicht mehr als 2000 bezahlen müssen und vorführer sollten zwischen 1500-1900 zu haben sein.

                          bis die tage,
                          mike

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X