- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perche Vector kontra Nova x-akt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Perche Vector kontra Nova x-akt

    Hallo Zusammen,
    bin quasi ein Anfänger und möchte mir einen Schirm kaufen. Habe nun den X-akt (Baujahr 6/98, erst 4 Flüge, top Zustand, mit neuem Check, Preis 800.-) von einem sehr guten Freund, der das Fliegen nach einem Fastunfall aufgegeben hat angeboten bekommen. Alternativ bietet mir die Flugschule einen Perche Vector ( Alter 2,5 Jahre, mit neuem Check, durch intensives Groundhandling doch recht mitgenommenes Aussehen, Preis 600.-) an. Zum X-akt habe ich schon einige Beiträge gelesen, der Vector sagt mir aber nun gar nichts. Was meint Ihr zu den Preisen und zum Leistungsvermögen bzw. Sicherheit der beiden Schirme?
    Im Voraus Danke!

    #2
    Hallo und guten Abend,

    den X-Act kenne ich nur vom Lesen, hab noch keinen geflogen. Aber Zum Vector kann ich etwas beitragen, da ich mir vor Kurzem einen zugelegt habe.

    Ich habe für meinen, 3 Jahre alten Verctor mit frischem Check (Bewertung "sehr guter Zustand") ebenfalls bei einer Flugschule 850,- Euro bezahlt. Der Schirm ist wirklich wenig geflogen und in einem dementsprechend sehr guten Zustand. Von daher erscheint mir das Angebot, das Du bekommen hast, doch etwas überteuert..

    In der Luft macht der Vector viel Spaß. Ich bin ihn bisher allerdings nur bei schwachen Bedingungen geflogen. Er fliegt sehr stabil, ist trotzdem im Vergleich zu dem Arcus, den ich vorher geflogen bin, wendiger und hat auch mehr Leistung als der Arcus. Nur beim Start ist er etwas anspruchsvoller. Man muss ihn konsequenter führen bis er ganz oben ist. Aber wenn man`s ein paar Mal gemacht hat, ist das Starten insgesamt easy.

    Die Verarbeitung und die Materialwahl beim Vector ist m.E. ebenfalls sehr gut. Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich bisher sehr zufrieden bin. In wieweit Du den Vector als Anfänger fliegen kannst, weiß ich nicht. Aber wenn Deine Flugschule Dir einen anbietet, dann wird es wohl passen. Flieg ihn doch einfach mal Probe.

    Dann noch viel Spaß beim Suchen.

    Gruß Peter
    **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

    Kommentar


      #3
      Habe mir nun das letzte Prüfprotokoll des x-akt´s angesehen. Die JDC Porositätsmessung hat folgende Werte ergeben: Obersegel: rechts 147, Mitte 177, links 131 Untersegel 238, Mitte 120, links 254
      Mir sagen die Werte leider nicht viel, kann mir jemand die Werte erläutern?

      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        soweit ich weiß, werden bei der Porositätsmessung in Deutschland und in Österreich unterschiedliche Einheiten verwendet.
        Solltest du den Check also in Deutschland gemacht haben, dann ignoriere einfach die folgenden Zeilen.
        Ist der Check in Österreich erfolgt, dann würde ich meinen, dass der X-Act in gutem Zustand ist.
        Der untere Grenzwert beträgt 15 Sekunden. Da bist du also noch weit davon entfernt.
        Das mit den nur vier Flügen kann ich allerdings nicht ganz glauben, denn dann könnte der Unterschied zwischen Mitte und außen nicht so eindeutig ausfallen.
        Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege, aber ein fabriksneuer Schirm sollte innen wie außen gleiche Werte aufweisen, oder?
        Und das selbe sollte dann auch für einen Schirm mit nur vier Flügen gelten, würde ich meinen.

        was allgemeines zum X-Act:
        Ich bin den X-Act auch während meiner ersten zwei Jahre geflogen.
        Zustand und Preis waren wohl in etwa mit deinem vergleichbar.
        Mir hat der Schirm sehr gut getaugt. Ich würde ihn, wenn du nicht zwei linke Hände hast, schon als anfängertauglich einstufen.
        Und trotzdem wird er nicht so schnell langweilig, wie ein 1er aus der selben Zeit - als Extrembeispiel der Philou.
        Andererseits kann er mit einem modernen 1-2er wie Hype oder Vibe sicher nicht mithalten - ich denke vor allem was das spritzige Handling angeht.
        Dafür gibt´s diese Schirme eben nicht um 800€.

        Also ich würde dir zum X-Act raten.
        Denn bei 800€ ist die Hemmschwelle auch nicht so groß, den Schirm am Boden bei Starkwind ein wenig über den Boden zu schleifen.
        Ich hab das auch so gemacht, mit dem Resultat, daß der Schirm nach zwei Jahren noch ganze 3 Sekunden beim Porositätscheck standgehalten hat.
        Inzwischen hab ich die gedehnten A-Leinen noch einmal eingeschlauft und jetzt ist es mein Bodenhandlingschirm.

        grüße pipo
        NOVA

        Kommentar


          #5
          Hallo Pipo,
          war ein sehr guter Tip, habe den x-akt letzten Sonntag ausführlich probegeflogen. Habe ihn mir dann für 800.- Euro gekauft. War schon ein gewaltiger Unterschied zum Philou, den ich in der Ausbildung geflogen habe. Hätte nie gedacht, dass man den Unterschied gerade als Anfänger so sehr merkt. Sehe es genau wie Du, warum als Anfänger einen neuen Schirm kaufen? Werde mich demnächst auch öfter einfach auf der Wiese tummeln um einfach das Feeling für den Schirm zu bekommen.
          War teilweise recht amüsant mitzuverfolgen wie meine Ex-Mitschüler sich einen neuen Schirm gekauft haben. Wie sie nach einem kurzen Testflug meinten das Flugverhalten beurteilen zu können. Dabei wurden meistens irgendwelche Zitate aus den einschlägigen Fachzeitungen wiederholt und dann gekauft. Ist schon seltsam, wie mann sich eine Meinung bilden kann! Erst recht, wenn einem die Vergleiche und was noch entscheidender ist, die Erfahrung fehlt. Oder sehe ich es verkehrt? Glaube nicht, dass ich als frischgebackener A-Scheininhaber ein einigermaßen gesichertes Urtei über die Eigenschaften eines Schirmes abgeben kann. Was mein Können anbelangt, war ich mir auch nicht so sicher. Mein ehemaliger Fluglehrer war letzten Sonntag ebenfalls am Hang, schaute sich meine ersten beiden Flüge an, gab mir vorher noch ein paar Tips zum Schirm und meinte im Anschluß, ich soll den x-akt kaufen. Auch nicht selbstverständlich meine ich. Er hätte bestimmt kein Problem gehabt, mich dazu zu bringen ebenfalls einen neuen 1 Schirm zu kaufen. Doch er tat es nicht. Dies ist in meinen Augen langfristig eine gute Verkausstrategie. Glaube mir, dass ich in zwei Jahren, wenn mein x-akt auch nur noch zum Bodentraining taugt, meinen neuen Schirm auf jeden Fall bei ihm kaufen werde.
          Wollte Dir nur einen Rückläufer geben. Hast Dir ja auch die Mühe gemacht einem blutigen Anfänger einen glaube ich recht guten Tip zu geben.
          Schöne Flugtage und Grüße
          Jörg

          Kommentar


            #6
            hi jörg,

            freut mich, wenn ich dir mit meinem Tipp helfen konnte!
            Ich hoffe, du wirst eine Menge Spass mit deinem Schirm haben.

            Ich bin erst heute wieder unverhofft mit meinem alten X-Act zum Fliegen gekommen.
            Eigentlich wollte ich einen Freund von mir damit auf einem Hügel ein bißchen üben lassen.
            Dann war der Wind aber zu stark für ihn als Anfänger.
            Dafür ist´s ziemlich fein zum Soaren gegangen.

            Und das Teil fliegt noch immer!

            grüße pipo
            NOVA

            Kommentar

            Lädt...
            X