- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skyward Hawk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Skyward Hawk

    Hallo Fliegerfreunde,

    ich habe eine Nachfrage zu einem exotischen Schirm: Wer von euch kennt denn den Skyward Hawk? Der bewährte Raven dieser Firma ist mittlerweile ja bekannt, aber über das Nachfolgermodell hört man nichts ...

    Schreibt doch mal was, wenn ihr etwas wisst.

    Danke


    Airmail

    #2
    Skyward Hawk

    Hallo airmail
    Habe den Hawk in Bassano del Grappa fliegen können.
    Meines Erachtens ist der neue Hawk um einiges besser als der alte Raven.
    In der Zeit konnte ich auch den neuen Alpha und den Epsilon von Advance fliegen,
    ich meine der Hawk steht den beiden in nichts nach.
    Genauere Angaben über den Hawk findest Du auf der Seite von http:\\www.Skyward.de
    Und immer dran denken „erst fliegen dann arbeiten“ sagt der „fliegende Rheinländer“

    Kommentar


      #3
      Wie Robi schon geschrieben hat, hab ich den Hawk schon ein paar mal geflogen....immer in Größe S
      Mit ca. 90kg.
      Handling und Start super easy, er hat keine Tendenz zum „hängen bleiben“.
      Für einen 1-2 ist er wirklich schön wendig. (meiner Meinung nach, bedeutet Wendigkeit Sicherheit)
      Bei Abstiegshilfen, wie B-Stall, Spirale, Ohren, gibt’s keine Überraschungen.
      Bei steileren Kurven gräbt er ein wenig, was natürlich beim Winovern nur Vorteile hat
      Klar kann man ihn auch flach drehn.
      Von der Leistung und Geschwindigkeit her, würde ich sagen, dass er keinem aktuellem 1-2 hinterherhinkt.
      (Bin dem Eugen damals noch mit dem Force in Slowenien vom Stoll 7 km ohne Thermik Richtung Landeplatz hinterher geflogen, Gleitleistung exakt gleich)
      Die Verarbeitung ist gut.

      Hier noch ein paar Bilder.



      Daniel

      Kommentar


        #4
        Bin den Hawk in Kössen ein paarmal in Grösse M geflogen, war dabei eher am unteren Gewichtsbereich bei meinen 87 kg Abfluggewicht.

        Das sehr einfache Starthandling kann ich selbst unter diesen Umständen voll bestätigen.
        Dass er mich bezüglich Wendigkeit nicht unbedíngt umgehauen hat liegt zum einen sicher daran, dass ich mit meinem Cayenne diesbezüglich etwas "verwöhnt" bin und zum anderen definitiv an der Grösse.

        Bei der Grösse S siehts da sicher anders aus, ist ja auch meine eigentliche Grösse.
        Trotzdem konnte ich das Verhalten des Hawk M nicht als träge bezeichnen.

        Thermisch steht er den vergleichbaren Schirmen am Markt meiner Meinung nach in nichts nach: am W-Start aufgedreht, über den Gipfel, topgelandet. Das ganze dreimal hintereinander. Gut, das haben später andere auch gemacht. Aber am Anfang wars eher schwach und ich alleine.

        Ohrenanlegen durch geteilte A-Gurte sehr einfach, mit wenig Kraftaufwand zu ziehen und zu halten. Geht mit kurzer Verzögerung selbständig ohne Aufpumpen auf.

        B-Stall ebenfalls ohne übermässigen Kraftaufwand einzuleiten, bleibt im Manöver absolut ruhig, fährt zuverlässig an. Selbst am unteren Gewichtsbereich (s.o.) keine Tendenz zu verzögerter Fahrtaufnahme oder Hängenbleiben festzustellen.

        Steilspirale total standard. Gut zu dosieren, selbst bei Verlangsamungstendenz mit gut Gewicht plus Bremse wieder auf höhere Sinkwerte zu bringen.

        Landung absolut easy, Flairverhalten hat mir noch besser als bei meinem Cayenne gefallen, liegt aber auch wieder an der geringeren Flächenbelastung.

        Mein allgemeiner Eindruck: verändert seine Eigenschaften nicht so drastisch wie manche anderen von mir ausprobierten Schirme, wenn man mal nicht so optimal am oberen Gewichtslimit liegt. Hab verschiedene andere Probanten auch schon als S und als M probiert.

        Zum Design: ist nicht grade der Hit, aber ich glaub das wollte man absichtlich nicht die fetten Kosten reinstecken. Sollte sicher auch dem Nemeton nicht die Schau stehlen. Dafür ist der Neuschirm auch echt mehr als erschwinglich, was ich da vom Hersteller gehört hab.

        (Aber ich liebe meinen 10 Jahre alten GH-Vision in blau-weiss auch heiss und innig, und der ist um einiges unattraktiver) ;-)

        Trotz allem Gelaber natürlich: selber prowirn...


        Grüsse, Tom.
        "Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt". Deshalb unverzichtbar: LANDEBIER!!! (pssst...)

        Kommentar


          #5
          Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
          Aber eine Eigenentwicklung ist der HAWK nicht, oder ?

          Bin mir allerdings nicht sicher, ob man Falken mit Drachen vergleichen soll...
          (würde dann allerdings die gute Leistung erklären...)

          Die Ähnlichkeit ist schon verblüffend...

          Und zudem find ich es nicht mal schlimm... Gute Schirme wurden schon immer nachgebaut.
          Flieger WERDEN ist nicht schwer. Flieger SEIN dagegen sehr...

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von Hexogen

            Hier noch ein paar Bilder.



            Daniel
            na wenn das mal nicht der Volker R. aus T. ist, sieht man an der Fluppe. :-)
            Aber eins muss man ihm lassen, ich habe ihn noch NIE eine Kippe wegwerfen sehen!
            Schöne Grüße
            Chris
            PS: werde so in 2 Wochen runter fahren, so die Wettergötter uns gnädig sind
            Ein Flugzeug erfinden ist nichts.
            Ein Flugzeug bauen ist viel.
            Fliegen ist alles!
            Otto Lilienthal

            Kommentar

            Lädt...
            X