- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oldtimer fliegt wieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oldtimer fliegt wieder

    Hallo,

    an den Beiträgen hier im Forum sieht man gut, dass ich nicht der Einzige bin, der ein Herz für Oldis hat. Darum möchte ich alle Interessierten daran teilhaben lassen.
    Egal ob man die Zeit selbst mit den alten Matten erlebt hat, oder wie ich Erinnerung aus Kindertagen an diese Ur-Gleitschirme hat, die Faszination ist gleich groß.
    Leider sind diese "fremdartigen" Bauweisen schon einige Zeit nicht mehr in der Luft zu finden. Im Gebrauchtmarkt werden sie für paar Taler als Bastelobjekte verscherbelt. Zum Groundhandling werden manchmal noch diese Raritäten an die frische Luft geholt. Ist auch nicht ratsam sich an Material zu hängen, dass evtl. nicht mehr hält.
    Anfang des Jahres tauchte ein original verpackter AILES DE K Brizair im Gebrauchtmarkt auf, der als Bastelobjekte zu erwerben war.
    Ich habe zugeschlagen!
    Der Checkbetrieb stellte fest, dass die Leinen trotz "Neuware" fast keiner Belastung stand hielten.
    Datenblätter mußten organisiert werden um neue Leinen zu fertigen. Nach einigem hin und her war es am Ende doch gelungen den alten Knaben nochmal flugtauglich zu bekommen. Seit nunmehr zwei Monaten ist er wieder im normalen Flugbetrieb zu bewundern. Und das wird er zu meiner großen Freude wirklich sehr! Vielleicht hat ihn auch schon einer von Euch im Zillertal oder Stubaital gesehen. Die nächsten Flüge werden in Kitzbühel an der Streif sein. Das Fliegen mit ihm ist ganz angenehm. Ich bin vom Speedflying hohe Geschwindigkeits- und Sinkwerte gewöhnt. Daher sind 50km/h bei 3m Sinken (im Normalflug) keine Beunruhigenden Gegebenheiten für mich. Durch den großen Luftwiederstand der klobigen Kappe hat man ein vibrieren im Gurtzeug, dass an einen Massagestuhl erinnert. In Spiralen bohrt sich der Gute auf die Nase gestellt dem Boden entgegen. Hierbei spürt man die hohen Belastungen die dem Material abverlangt werden! Ich bin mir sicher, dass gut erhaltene jedoch gebrauchte Flügel bei diesen Belastungen reißen würden. Deshalb auch hier kurz gesagt: kommt nicht auf dumme Ideen Mädels und Jungs ;-)
    Dieser hier ist glücklicherweise vom Tuch her noch Topfit, was man von Schirmen die schon mal vor Jahrzehnten im Betrieb waren arg bezweifeln sollte.
    Vielleicht sieht mich ja mal der Eine oder Andere, dann plaudern wir gerne über Eure Erlebnisse von damals, was ich sehr interessant finde! Im Zillertal hatte ich mit drei Speedglider einen herrlichen Formationsflug..."normalos" können leider nicht mithalten. Ich freue mich auf die nächsten Stationen und auf Euer Feedback falls wir uns mal sehen. Unter 0151-70042073 könnt Ihr erfahren wo die nächsten Flüge stattfinden, dann schauen wir wer sich länger in der Luft halten kann ;-)
    LG Markus

    #2
    was meinst - wie alt muss ein Schirm denn sein um als Oldtimer durchzugehen?

    Kommentar


      #3
      Mit dem Begriff Oldtimer ist das so eine Sache. Aber nachdem in 1990 wahnsinnige und schnelle Fortschritte gemacht wurden, würde ich die "Alten Zeiten" bis maximal 1989 ansetzen. Auch finde ich sind Gleitschirme wie Randonneuse, Bizair, Big X usw. aus den Händen von Kalbermatten, würdige Teilnehmer in dieser Bezeichnung. Parasail hat natürlich auch längst vergessene Oldis die ich finde bis Ende der 80er noch würdige Vertreter sind. Ab diesem Zeitpunkt sind die Hersteller immer mehr geworden, deren erste Modelle zwar auch Oldtimer sind, aber schon viel von den Vorgängern an Erfahrung ersehen konnten. Ich würde es nicht zu eng sehen...alle Leistungen sollten gewürdigt werden ;-)

      Kommentar


        #4
        Ich hoffe, alle Parasail Schirme sind dort gelandet, wo sie hingehören. Mein Jaguar hat versucht, mich umzubringen.

        Aber ich würde gerne mal wieder einen Black/Cloud magic fliegen, wenn es sowas in flugfähig gibt.
        Der hat mir den ersten Stünder und das erste FAI beschert.

        Knipsi

        Kommentar


          #5
          Ja, das ist auch ein wichtiger Aspekt! Oldtimer sind nicht nur alte Schirme. Es steckt auch viel Geschichte darin. Vom Traum Fluggeräte zu entwickeln, frei zu fliegen, besser zu werden und das Mögliche herauszufinden. Es war eine Entwicklung die nicht vergessen werden darf. Es kommt nicht von ungefähr, dass wir heute so tolle Flügel und Ausrüstungen haben. Keiner ist damals zum fliegen gezwungen worden aber jeder Vorfall hat dazu geführt, dass diese Oldtimer die Grundlage für heutige Konstruktionen und Überlegungen sind.

          Kommentar


            #6
            Servus Knipsi,

            hier würde mich die Geschichte hinter dem Mordversuch schon interessieren, meinen Kollegen wollte sie am Achensee, damals bei unserem ST wieder wegschicken , weil angeblich das Gerät unkaputtbar wäre! Ich bin mit meinem CXC wunderbar, ohne viel Ahnung negativ toll baden gegangen! Im Anschluss hat man mir dort erst gesagt, das ich den CXC mach 50 Flügen in die Tonne hauen kann. Also bitte keine Oldtimerexperimente mit dem Nova CXC BJ. 1989

            VG Martin
            Zuletzt geändert von groundcontrol; 22.07.2020, 18:31.

            Kommentar


              #7
              @ Markus, warst du letzte Woche in Westendorf?
              VG Martin
              Zuletzt geändert von groundcontrol; 22.07.2020, 18:36.

              Kommentar


                #8
                Hi Martin, das kann ich gewesen sein ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Servus Marnow,

                  erstmal großen Respekt für die Leidenschaft und den Spaß an den Oldtimern! Es liegen viele in den Kellern, ich dachte nachdem ich kurz zuvor gelandet bin, da will uns einer verarschen ;-). Super, das Ihr dies mit diesem Sachverstand und der nötigen Vernunft macht, dachte zuerst natürlich auch an einen Ebay - mach- ich- mal- Freak. Deshalb auch mein Kommentar, mit dem Geburtsdatum und den BJ des Schirms, Sorry dafür! Wenn ich Dich das nächstemal treffe, erzähl ich Dir von meinem Keller :-)

                  VG Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Neee, keine Verarschung :-) Eher Freude bringen! Die Frau in Westendorf, die sich so sehr gefreut hat, ihren Schulungsschirm nochmal zu sehen, oder beim Elfer wo ein alter Mann als Zuschauer am Landeplatz stand und unter Tränen von seiner schönen Zeit vor 30 Jahren mit diesem Schirm berichtete!
                    Allein DAS waren die Kosten und Mühe Wert!
                    Und etwas Aufklärungsarbeit bei den jungen Kollegen, die es nicht glauben, dass es KEIN Fallschirm ist ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hoffe, du fliegst den auch mit einem Originalgurtzeug in Neonfarben. Hatte der Brizair nicht im Gütesiegel die Beschränkung auf Kreuzgurt-Gurtzeuge (GX), in denen man komplett eingemauert war ?

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit ich weiß war es das Jahr 1988. Da hatte LDK mit einigen Neuerungen den Genair2 rausgebracht: Zum Teil geschlossene Zellen! Nach einigen Zwischenfällen entzog der DHV das Gütesiegel. Aus dieser Zeit stammten solche nachträglichen Anforderungen u. Änderungen u. das Gütesiegel wurde wieder Zugeteilt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ach ja: ne nicht mit den Gurtzeugen von damals. Erstens waren die Aufhängepunkte fast auf Schulterhöhe was im Handling schecht ist und mein Speedglider GZ ist 1000x bequemer
                          Den Packsack verwende ich aber...in neon rosa/blau/gelb

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X