- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für Hike and Fly Low-B Schirm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlungen für Hike and Fly Low-B Schirm

    Servus beinand,

    ich bin am überlegen mir einen neuen Schirm zuzulegen, bin aber von der schier unendlichen Masse an Schirmen, gerade im B-Bereich, etwas überfordert.
    Aktuell fliege ich einen Gin Bolero L den ich mir am Anfang der Ausbildung (2016) gekauft habe.
    Bis vor letztem Jahr war ich reiner "Genussflieger" und bin eigentlich nur an guten Tagen (mit der Gondel) zum Fliegen gegangen.
    Jetzt wo die Gondeln immer geschlossen sind, habe ich mit vor einem guten halben Jahr ein Wendegurtzeug (Wani Light 2) gekauft, weil ich mit meinem 7 Kilo GinGo beim hoch gehen schnell an die Grenzen kam.
    Seit dem gehe ich deutlich öfter, weil sich jetzt auch Abgleiter "lohnen", wenn man das fliegen mehr als Abstiegshife nach dem Berggehen sieht.
    Mit taugt das hochgehen eigenlich inzwischen recht, deswegen werde ich das auch wenn die Gondeln wieder fahren beibehalten.
    Mein Hauptproblem ist, dass ich das neue Gurtzeug mit meinem 6 Kilo schweren Schirm jedesmal fast sprenge. Deswegen und weil ich eh langsam mal auf einen B-Schirm umsteigen wollte muss irgendwas kleineres/leichteres her.

    Daher sind meine Anforderungen an den neuen Schrim:
    -Möglichst kleines Packmaß (Gewicht spielt eher eine nebensächliche Rolle; Im Vergleich zu meinem "Panzer" spare ich mir ja so oder so schon einiges and Gewicht )
    -Er sollte sich gut in der Thermik fliegen lassen (mache jetzt den B-Schein und möchte dann auch auf Strecke gehen)
    -keine zu windigen Tragegurte. (Man ließt ja öfter, dass bei Hike and Fly Schirmen solche verbaut werden, die dann schwer zu handeln sind...das sind mir die paar gesparten gramm nicht wert)

    Für einige Empfehlungen/Ideen/Anregungen von erfahreren Fliegern wäre ich dankbar

    #2
    Was für ein Abfluggewicht hast du?
    Es sollte am Markt einige Schirme unter 4kg geben die dir zusagen könnten.
    Am besten testen, Handling ist auch Geschmacksache.

    Wenn du einen Arak Air in die Finger bekommst, der hat sehr übersichtliche Leinen und ist einfach im Handling.
    Das verbaute Material empfinde ich als robust, habe ich in meinem Schirm von 2015 auch und der ist noch super trotz mehrerer hundert Flugstunden.
    Leistung und Thermik fliegen ist eh kein Problem. Packmaß super klein.
    https://

    Kommentar


      #3
      Ich würde dir empfehlen mal nach den gängigen Herstellern zu schauen, dir dann 2-3 Schirme die dir vom Konzept und vom Gewichtsbereich passen aussuchen und dir mal Tester besorgen. Wichtig auch mal in starker Thermik testen, dann siehst du, ob du dich auch wohl fühlst, wenns etwas mehr rappelt. Inzwischen baut fast jeder Hersteller gute leichte Schirme. Hier mal ein paar Anregungen :

      Gin Calypso
      Ozone Geo
      Phi Tenor Light
      Air Design Vivo
      Nova Ion ligh

      Uvm...
      ​​​​​

      Kommentar


        #4
        ... Und ich meine, in einer der letzten DHV Zeitschriften gab es eine Marktübersicht über die aktuellen Schirme. Da könnte man sich auch mal einlesen

        Kommentar


          #5
          Danke schonmal für die Anregungen.
          Die Schirme schau ich mir mal an. und die DHV-info lag tatsächlich auch noch ungelesen rum.
          Mein Abfluggewicht liegt bei ca. 100 Kg

          Kommentar


            #6
            Bei dem TOW ist die Auswahl immens.

            Überlege wie leicht er sein soll, wie kompakt packbar, da kannst schonmal vorsortieren. Welche Art von Leinen willst du. Was für einen Tragegurt.
            https://

            Kommentar


              #7
              Ich hab den Tenor light in M. Der wiegt 3,65 kg und ist wirklich gut. Du solltest nur darauf achten, den nicht an der Obergrenze zu fliegen. Ist nicht nur meine Erfahrung.
              Lieber eine Nummer größer wählen sonst bist Du schneller unten als Dir lieb ist. Wenn es nur zum Abstieg dienen soll, ist es natürlich egal. In guten Bedingungen bleibt er schon oben, aber bei eher schwachen ist man schnell unten. Ansonsten ein sehr leicht zu fliegender Flügel mit geringem Gewicht, sehr stabilen Leinen ( hat sich nach 30 Std nicht vertrimmt ) und sehr genialem Startverhalten. Würde ich immer wieder wählen.
              PHI-Treiber

              Kommentar


                #8
                Wenn Du einen gebrauchten U-Turn Annapurna bekommen kannst, schlag zu. Meinen bekommst Du nicht. Ich liebe ihn.

                Knipsi

                Kommentar


                  #9
                  UP Mana, bei deinem TOW der 23er wenn du es sportlich willst, der 27er wenn´s eher gemütlich sein soll.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X