- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adance Pi 2 - Startverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adance Pi 2 - Startverhalten

    Hallo Fliegerfreunde!

    Werde mir vielleicht einen gebrauchten Pi 2 zum Hike and Fly zulegen.
    Kann mir jemand etwas zum Startverhalten bei Null- bzw. leichtem Rückenwind sagen?
    Habe über ein paar Ecken gehört, dass er gerne mal die Ohren drinnen lässt?
    Oder gibt es bestimmte Tricks, z.B.: Nur innere A Gurte oder besser beide, damit er sich schön gleichmäßig füllt?

    Vielen Dank für euer Feedback
    Ingo

    #2
    Die Gerüchte kann ich nicht bestätigen. Ich fliege den Pi2 als H&F-Schirm im Winter und bei größeren Touren wenn ich wenig Gewicht und kleines Packmaß will. Das Startverhalten ist unspektakulär. Starts bei Rückenwind sind absolut kein Problem, Kappe füllt schnell und gleichmäßig. Kurzer Anlaufimpuls ist da dann aber von Vorteil. Null- und Rückenwindstarts mache och vorwärts, schon leichter Gegenwind reicht aus für nen schönen kontrollierten Rückwärtsstart. Alles immer mit beiden A-Gurten beim normalen Tragegurt (beim Leichttragegurt sind die ohnehin zusammen).
    Pilotengewicht: 90kg, Schirmgröße 27, Gin Yeti Extrem-Gurtzeug

    Kommentar


      #3
      Advance läßt eh mal gern die Ohren drin, in den höheren Klassen. Ist aber unproblematisch – gscheit auslegen, gscheit vorfüllen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Andreas09 Beitrag anzeigen
        ... aber unproblematisch – gscheit auslegen, gscheit vorfüllen!
        Ist doch immer bei neuen Schirmen. Ausprobieren, wie es der Neue haben mag und die Starttechnik entsprechend anpassen. Gibt es tatsächlich immer noch Schirme die wirklich schlecht starten?

        Ohren, die etwas verzögert füllen, sind manchmal auch gewollt; sorgen diese doch dafür, dass der Schirm langsamer in den Zenit steigt und bei einem kräftigen Startimpuls nicht so leicht überschießt.



        Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

        Kommentar


          #5
          ... und auch nicht so leicht einseitig abdreht, ja!

          Kommentar


            #6
            Wenn du einen pi bei halbwegs annehmbaren Bedingungen nicht in die Luft bekommst ist entweder das Tuch hinüber oder du solltest Starten üben.
            Sollte der Rückenwind so stark sein, dass dir die Kappe am Boden entgegenkommt, dann gehst halt zu Fuß runter.

            Kommentar


              #7
              Wie schon hier gesagt wurde, jeder Schirm braucht seine eigene Starttechnik. Der Delta/Alpina 4 wurde ja schon als Schlechtstarter verschrien, aber alle A-Leinen in der Hand, die Tragegurte möglichst hoch am Kopf halten und den Schirm wie ein Croissant auslegen und er läßt sich wunderbar bei Nullwind im Vorwärtsstart gut starten
              Mein Blog: [url]www.adnubes.info​[/url]
              [url]www.youtube.com/@AdNubes[/url]
              [url]www.instagram.com/adnubes.info/[/url]

              Kommentar

              Lädt...
              X