Gibt's das? Macht das Sinn? Insbesondere wenn es selbstaufblasende Lösungen gibt, die nur bei bestimmten Sitzpositionen funktionieren, andere, die bei bei besonderen Flugzuständen dem Piloten die Sicht rauben?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heckflosse zum Aufpumpen?
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 05.11.2023, 12:58.Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...
Kommentar
-
Zitat von Sir Vival Beitrag anzeigenSehr geil. Aber der Fön den ganzen Flug über, das würde ich nicht wollen. [...]
Sir Vival, persönlich will auch ich nie was Aerodynamischeres als z.B. ein WV GTO2 o.ä. Ich finde es aber spannend, dass breit erforscht wird, welche Maximalgrösse, bei welchem Eigengewicht eine Heckflosse haben darf, um Flugsicherheit, Alltagstauglichkeit und Aerodynamikgüte zu maximieren. Daher kauft bitte diese Highend Gurtzeuge – schlussendlich werden die meisten von uns profitieren.Zuletzt geändert von TomK; 06.11.2023, 10:00.
Kommentar
-
Ein solcher "Fön" steckt im Nearbirds ATACMS, oben links in Kopfhöhe. Er wurde vor der Icare Expo eigens nochmals durch ein leiseres Modell ausgetauscht, und er soll auch wg. Fahrtwind im Flug nicht mehr hörbar sein. Von irgendwelchen PWC-Beschränkungen weiß man bei Nearbirds nichts.Stefan Ungemach
pfb.ungemachdata.de/
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
Kommentar
-
Die twistet dann aber im Störungsfall gar nicht mehr aus und der Startlauf wird auch lustig. Für Starrflügler gibt es Ähnliches hingegen schon...Stefan Ungemach
pfb.ungemachdata.de/
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
Kommentar
-
ich spreche mich hier mal öffentlich dafür aus, dass alles, was per externer Energiequelle Luft bewegt, verboten gehört.
Sonst nehme ich den gleichen Impeller, drehe ihn 90 Grad und montiere ihn aussen am Gurtzeug, was wohl mehr Vorteile bringt.
Die Entwicklung geht doch bei den Wettkampfgurtzeugen einfach mangels Vorschriften in eine falsche Richtung.
Wenn ich mich nicht täusche, spräche aktuell von den Regeln her tatsächlich nichts dagegen, eine zB 35kg schwere "Kanzel" in einer CNC-gefrästen Form zu laminieren, mit Vollverglasung aus Plexiglas, die Steuerleinen mit einem Joystick verbunden... das will keiner der PWCler, die ich kenne. Geflogen werde diese Dinger nur, weil es eben ohne am Wettkampf keinen Spass mehr macht, wenn andere es nutzen.Zuletzt geändert von Slople.com; 06.11.2023, 11:06.www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!
Kommentar
-
Das ist mir zu pauschal. Ein durch Motor erzeugter Staudruck fällt in die gleiche Kategorie wie eine mechanische Versteifung und hat mit Vortriebserzeugung rein gar nichts zu tun. Genauso könnte man einen Herzschrittmacher wg. "externer Energiezufuhr" verbieten wollen, obwohl der keinen schneller macht.Stefan Ungemach
pfb.ungemachdata.de/
Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
- Likes 1
Kommentar
-
Die Vortriebsthematik ist ja schon ausgeschlossen worden...aus dem Vissta XC-Thread:
Sichwort: "no rear-facing exhaust""
Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 06.11.2023, 11:55.Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von shoulders Beitrag anzeigenDas ist mir zu pauschal. Ein durch Motor erzeugter Staudruck fällt in die gleiche Kategorie wie eine mechanische Versteifung und hat mit Vortriebserzeugung rein gar nichts zu tun. Genauso könnte man einen Herzschrittmacher wg. "externer Energiezufuhr" verbieten wollen, obwohl der keinen schneller macht.
Oder man macht gleich Grenzschichtzäune am Schirm und betreibt diese mit einem Fan. Machen auch keinen Vortrieb, aber verringern den Widerstand deutlich.
Meiner Meinung nach:
1. seitliche Querschnittfläche begrenzen (wie beim Radsport)
2. keine externen Energiequellen für den Flug abgesehen von Elektronik im Cockpit
3. minimale Querschnitte für Notschirm-Griffe, damit solche Dinge nicht mehr nötig sind: https://aufwind.ch/de/product/rescueball/
Gibt sicher noch weitere Punkte, aber das ist, was mir aktuell grad in den Sinn kommt.
Sonst sind wir dann bald bei den vollverkleideten Liegevelos:
Quelle: https://phys.org/news/2013-09-high-t...oogle_vignette
Ja, da sitzt einer drin. Ja, damit fährt dann ein gut trainierter Amateur 133.78km/h über 200m mit fliegendem Start.
Ja, der schaut über ein Display raus, und das lustige Teil hinten drauf ist die Kamera.
Glaube kein einziger Aspekt einer solchen Konstruktion wäre aktuell verboten am PWC?
Danke BIKEandFLY, das wusste ich nicht. Trotzdem, es geht mMn (und der vieler befreundeter Piloten) in die falsche Richtung.www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!
Kommentar
-
Das wird auch so kommen, Gurtzeuge ohne technische Hilfsmittel in Form zu bringenGin hatte es auch gemacht und es ist wieder verschwunden….
ich kenne auch keine Piloten die sich mit zusätzlichen Sachen wie Akkus, Lüfter etc rumplagen wollen, damit das Gurtzeug funktioniert.
Genau so sieht es auch mit den aufblasbaren Protektoren aus ….ein zwei Leute am Berg bei uns haben noch sowas….
und dass ein Gurtzeug genauso gut funktioniert ohne den Schnickschnack, sieht man am Submarine und dem neue Gingurtzeug…..von daher regelt der Markt das sowieso!
Kommentar
-
nein, der Markt wird das nicht alles lösen.
Wenn einer ein Cfk-Gurtzeug macht wie das o.g. Liegerad, und das dann am Wettkampf nochmal 0.5GZ besser geht als das beste Stoff-GZ, dann ist das entweder verboten, oder es wird von einigen eingesetzt werden, und andere, die vorne dabei sein wollen, werden nachziehen müssen.www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!
- Likes 2
Kommentar
Kommentar