- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerleinen / Bremsgriffe im Flug loslassen!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerleinen / Bremsgriffe im Flug loslassen!?

    Hallo,

    klärt mich Bitte mal auf!

    In der Schulung hieß es, Bremsgriffe bloß nicht aus der Hand geben, maximal beide Griffe in eine Hand!
    Begründung: Bei einer Störung kommst du nicht mehr an die Griffe, bzw. es dauert zu lange, bis du wieder an den Griffen bist!

    YouTube lässt grüßen: da wird versucht den Beschleuniger einzuhängen, oder einfach nur getrunken, gegessen, Zugverbindung gecheckt, Schampus entkorkt - alles ohne nur ein Griff, geschweige zwei Griffe in der Hand zu behalten.

    Ab und zu sieht man eine Gummischnur, die den Bremsgriff mit dem Karabiner verbindet. Ist das die Lösung, damit man wieder schnell an den Griffen ist?

    Ruhige Luft beim Abgleiter - alles loslassen - und genießen - ok!

    Aber beim Rest der Airtime?
    Gruß Frank

    Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen Belustigung gedacht, wer einen findet darf ihn behalten!

    #2
    Nein, das mit der Gummischnur hat einen anderen Grund: Damit wird der Umlenkpunkt der Bremsleine verändert. Üblicherweise ist am Tragegurt kurz unterhalb der Schraubschäkel ein Steg angenäht mit einer Rolle. Dort wird die Bremsschnur durchgeführt, ehe sie weiter hoch zum Schirm geht und sich dort aufteilt.
    Nimmt man die Bremsleine aus dieser Umlenkrolle raus, lässt sich der Bremsdruck, die oben am Schirm ankommt, seitlich nach innen oder aussen verschieben. Wird häufig bei Acroflugfiguren benutzt.

    Zu deiner Frage zum Loslassen der Bremsgriffe: Nur in ruhiger Luft zu empfehlen. Beispielsweise bei Talsprüngen. Die Zeit wird dann zum Trinken oder Essen genutzt, ehe es an der gegenüberliegenden Seite wieder in die Thermik geht. Man kann auch beide Bremsgriffe in EINE Hand nehmen. Das entschärft das Problem mit dem möglichen Kontrollverlust in plötzlichen Turbulenzen etwas.

    Kommentar


      #3
      Zitat von xc155 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      klärt mich Bitte mal auf!

      In der Schulung hieß es, Bremsgriffe bloß nicht aus der Hand geben, maximal beide Griffe in eine Hand!
      Begründung: Bei einer Störung kommst du nicht mehr an die Griffe, bzw. es dauert zu lange, bis du wieder an den Griffen bist!
      Warst du auch mal Fahrschüler?
      Ist eine selbstverantwortliche Interpretation zu viel verlangt?

      Kommentar


        #4
        Zitat von xc155 Beitrag anzeigen
        Aber beim Rest der Airtime?
        Jacke zu machen, Handschuhe wechseln, Gopro aus dem Cockpit holen oder einschalten, den Rettergriff zur Übung greifen, Luftraumwarnung am Vario weg drücken, alles ohne Griffe. Natürlich nur, wenn die Situation es problemlos zulässt.
        Ich weiß, wo sie sind und habe sie auch schnell wieder in den Händen.
        Stefan

        Kommentar


          #5
          FliegenWilli + Freifaller Danke für Euren konstruktiven Beitrag!
          Zuletzt geändert von xc155; 22.05.2024, 19:12.
          Gruß Frank

          Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen Belustigung gedacht, wer einen findet darf ihn behalten!

          Kommentar


            #6
            Ab und zu sieht man eine Gummischnur, die den Bremsgriff mit dem Karabiner verbindet. Ist das die Lösung, damit man wieder schnell an den Griffen ist?
            Nennt sich Freebrakes. Und in der Regel geht die Verbindung zur Einhängeschlaufe des Tragegurts und nicht separat in den Karabiner.
            Und das ist die Lösung, damit derjenige überhaupt wieder an den Bremsgriff ran kommt. Bei Freebrakes nimmt man die Bremsen aus der Führung und ohne den Gummi wehen die dann 5 m hinter dich!
            Wenn es piept - eindrehen...

            Kommentar

            Lädt...
            X