- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches GPS für Streckenflüge???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches GPS für Streckenflüge???

    Hallo liebe Fliegerkollegen,
    ich möchte mich nächstes Jahr in die Kreise der Wettbewerbsstreckenflieger wagen. Welches GPS könnt ihr mir empfehlen? Etwas wo ich auf jeden Fall über die Runden komme und das auch nützliche Features hat. Dankeschön.

    Mit luftigem Gruß AJ

    #2
    AW: Welches GPS für Streckenflüge???

    Ich persönlich halte das Garmin Geko 201/301 für sehr gute Geräte, klein, handlich, viele viele Trackpunkte und ohne unnötigen Schnickschnack. Im Wettbewerb brauchst Du eh kein Farbdisplay mit CTR-Anzeige und sonstigen firlefanz, da Du eh eine Vorgegebene Strecke abfliegen musst.
    Teckies und Computer-Junkies schleppen natürlich am liebsten ihren Laptop mit allemöglichen Möglichkeiten mit. Da kann man dann sogar zur not im Telefonbuch nachblättern nach Nummern, die man nicht braucht und am besten nebenbei per WiFi noch online surfen wers braucht...

    Meine Meinung --> weniger ist mehr!

    Kommentar


      #3
      AW: Welches GPS für Streckenflüge???

      Ich habe bei Garmin geschaut und da fand ich die 76 map Reihe interessant weil da die topographischen Karten waren. Also wenn man sich verfliegt findet man so den Weg wieder zurück. bei den Grundmodellen sieht man nichts erkennen. Wie seht ihr das Problem?

      Kommentar


        #4
        AW: Welches GPS für Streckenflüge???

        Verfliegt?
        *rofl*
        Naja, es soll ja leute geben, die eine Orientierung haben wie eine tote Brieftaube, für die ist sowas vllt nützlich

        Aber selbst da tuts die Goto-Funktion an jedem Billigheimer-GPS...

        Kommentar


          #5
          AW: Welches GPS für Streckenflüge???

          Stimmt. War ein Schwachsinnsargument.

          Kommentar


            #6
            AW: Welches GPS für Streckenflüge???

            Hallo,
            Also wenn Du das Geld hast ein Garmin 76 UND eine Vario zu kaufen (war da nicht ein anderer thread?) würde ich Dir das neue Flytec 5020 (Bräuniger Competino) empfehlen.
            Allerdings falls Du das GPS auch für andere Zwecke verwenden willst, dann ist das 76 oder 60 von Garmin vermutlich eine bessere Lösung.

            Die Karten die Du für diese Geräte kriegst sind allerdings hauptsächlich für 'normale' Strassengebundene Leute ausgelegt. Es fehlen zum grösten Teil interessant topographische Merkmale wie z.B. Bergspitzen, Wälder, Gletscher, etc.


            Gruss Daniel

            Kommentar


              #7
              AW: Welches GPS für Streckenflüge???

              Hallo,

              hab auch ein Geko201 von Garmin, flieg auch Rennen damit, alles übersichtlich!!!

              Grüsse
              http://www.youtube.com/watch?v=zn6H6HR3fW0

              Kommentar


                #8
                AW: Welches GPS für Streckenflüge???

                Hallo Nightsider,

                also ich finde gerade zum Wettbewerbfliegen ist das MLR 24 XC Vol Libre eigentlich das beste GPS. Ohne viel Schnickschnack und hat alles was Du brauchst.
                Ich hatte vorher das Geko 201 und war nicht sehr zufrieden. Gründe:
                -Batterie lebensdauer viel zu kurz
                -Springt nicht automatisch zum nächsten wegpunkt über
                -den Wegpunktradius kann man glaube ich nicht verstellen
                -Man muß mit der Goto funktion arbeiten und dann kann es passieren das man
                einen wegpunkt nicht richtig anfliegt oder mit lauter rumdrücken am GPS
                beschäftigt ist und somit den Flug versaut.

                Vorteile des MLR:
                - lange Batterie lebensdauer
                - Springt automatisch zum richtigen wegpunkt wenn man in den Radius einfliegt
                ( den man auch einstellen kann )
                -super einfache Bedienung
                -exakt auf den Wettkampfbereich zugeschnitten ( dafür wurde die Version XC Vol
                Libre ja auch gemacht)
                -wird von den meisten Wettkampfpiloten geflogen und man kann sicherlich auf
                Hilfe hoffen wenn man mal nicht weiterweis.

                Es gibt sicherlich bessere GPS aber zum Wettkampffliegen und für den OLC reicht das völlig aus. Ist preislich auch Interessant. ca. 220 Euro.

                Du wirst es aufjedenfall beim ersten Wettkampfflug herausfinden ob Du Dich richtig entschieden hast.

                Viele Grüße
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welches GPS für Streckenflüge???

                  Zitat von Maartl
                  Es gibt sicherlich bessere GPS aber zum Wettkampffliegen und für den OLC reicht das völlig aus. Ist preislich auch Interessant. ca. 220 Euro.
                  Preislich bekommt man das MLR zur Zeit für 130€ bei EBAY.
                  Ist zwar nicht die Vol Libre Version, kann man aber per Softwareupdate
                  ohne Probleme updaten.

                  koordinierte Grüße

                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X