- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Schirm und auch die Größe für Freestyle ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Schirm und auch die Größe für Freestyle ?

    Servus,

    hab bisher immer mit M Größen und normalen 1-2ern, in den letzten 3 Monaten 2er, (der auch nicht nur für die Strecke gedacht ist) überm See und auch am Land meine Freestyleversuche (nat. auch teilweise mit Funk-Anleitung) gestartet und festgestellt, daß andere mit dem gleichen Startgewicht = 100kg, kleinere Größen fliegen. Da ich jetzt verstärkt Freestyle lernen und auch üben möchte, denke ich an einen 2. Schirm extra für das. Was wäre denn zu empfehlen bzw. hat sich denn bewährt von den Schirmen und der Größe her ?

    Danke im Voraus für die ernstgemeinten Ratschläge.

    tiaso

    #2
    AW: Welchen Schirm und auch die Größe für Freestyle ?

    Hi,

    übe selber grade "Freestyle" (speziell Wingover) und mache das mit meinem ganz normalen 1-2er knapp unterhalb der Obergrenze. Wahrscheinlich gibt's "bessere" Schirme zum üben (dynamischere), aber ich denke mal ganz naiv, daß wenn man es einmal mit einem Schirm gut drauf hat, es mit jedem anderen auch geht.

    Persönlich halte ich mehrere Schirme nicht für sinnvoll, da ich mich erst oft im Flug entscheide, ob ich jetzt kaspern oder fliegen will bzw. einen Flug mit Kasperkram abschließe. Außerdem läuft's ja eh darauf raus, daß ich dann immer nur mit 1 Schirm unterwegs bin, und wie ich mich kenne ist's sicher grade der "Falsche" ...

    Ich hatte schon mal 2 Schirme (1er und 2er), war dann aber doch meistens mit dem 2er unterwegs bzw. hätte mit gerne den jeweils anderen gewünscht :-).

    Der Trend mit den kleinen Größen halte ich persönlich für eine reine Modeerscheinung, lieber ist mir, schön sauber die Technik zu beherrschen.

    Fliegergrüße
    Klaus

    Kommentar


      #3
      AW: Welchen Schirm und auch die Größe für Freestyle ?

      Hi,

      du hättest mit nem Cayenne S wahrscheinlich wahnsinns Spaß, wobei aber auch der M bei dem Gewicht (bin auch bei 100kg) ganz schön ums Eck geht. Beim 2.Wingover bist du überm Schirm und zum Satten gibts nix besseres(meine Meinung).


      always happy landings
      http://www.youtube.com/watch?v=zn6H6HR3fW0

      Kommentar


        #4
        AW: Welchen Schirm und auch die Größe für Freestyle ?

        Hallo,

        da wäre der Vulcan M zu nennen. Da bringt man erstaunlich viel Energie rein, obwohl er beim Kurbeln gar nicht so erscheint.

        Und dann empfehle ich wärmstens den Cayenne S. Mit dem hast Du immer den richtigen Schirm dabei, für Freestyle und Strecke. Noch ausgewogener beim Kurbeln und sehr spaßig beim Freestylen. Weniger Rolldämfung als Vulcan.

        Grüße von Oliver
        Zuletzt geändert von Oliver; 25.09.2004, 09:45.
        ----------------------------------------------------------------------
        Sponsor: Skywalk

        Kommentar


          #5
          AW: Welchen Schirm und auch die Größe für Freestyle ?

          @alle

          vielen Dank für eure Meinungen. Werd mir dann mal demnächst ein paar S Schirme und wenn möglich Freestyleschirme vornehmen. Das ruhige Wetter demnächst wird eh dazu passen.

          Mal schaun, vielleicht krieg ich noch von den bekannten Profis Tipps.

          Gruß, tiaso

          Kommentar

          Lädt...
          X