- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
    Irgendwie kann ich mich daran erinnern das vor ein paar jahren die "alten kancker" geklagt haben, das niemand mehr Bergausrüsutng sucht weil sie alle nur fliegen wollen und sich niemand mehr die mühe machen will zu fuß auf den berg zu kraxeln....
    Eh? Das einer schließt das anderer nicht aus. (Kraxeln und Fliegen).

    Ich denke der Verkauf von "Bergausrüstung" doch sehr zugenommen hat (?). Es ist auch vielfältiger geworden von relative normaler Schirme (Geo) über hardcore normaler Schirme (Ultralite) bis hin zu extrem klein Geräte (Speedflyers).

    Na was soll's. Es ist alles schöner als Bahnfahren.

    Kommentar


      AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

      Zitat von Matthew Beitrag anzeigen
      Es gibt sogar ein Paar alte Knacker (wie ich) die nicht nur an "runterfliegen" denken sondern auch "rauffliegen". Ich weiß, ich gehöre zu eine sterbende Rasse...

      Matthew
      Hallo Matthew,


      na dann ist meiner Meinung nach der 15-er Ibex genau richtig. Ich fliege relativ viel damit, bisher gab es kaum einen Tag, wo ich abgesoffen bin und andere sich halten konnten.
      Wenn es halbwegs steigt, kommst mit dem Ibex auch gut rauf, o.k. an der Basis wirst eventuell 50 Meter unter Deinen Kollegen mit normal großen Schirmen fliegen
      Hingegen bei sehr schwachen Bedingungen, wo sich große Schirme kaum halten können, wirst Du mit dem Ibex eventuell früher landen müssen. Aber dann kommst auch mit einem großen Schirm in der Regel nicht weit...

      Schöne Grüße
      Oskar

      PS: auch beim Runterflliegen von einem zu Fuss erklommenen Berggipfel gibts doch nichts schöneres, als nach dem Start mit der nächsten Thermik nochmals über den Berggipfel zu steigen und den Berg auch noch von oben zu sehen.

      PPS: für mich die absolute Krönung: kleiner Rundflug mit einigen abschliessenden "adrenalinfördernden Wingovern"
      Zuletzt geändert von oskar.w; 28.08.2007, 16:48.

      Kommentar


        AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

        Hi Pipo,

        merci für die Info.

        Kann jemand zufällig das Packmaß eines Ibex 19 mit
        einem Ultralite 25 vergleichen - und vielleicht noch
        einen alten Yeti danebenhalten?

        Grüße,
        Dieter.

        Kommentar


          AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

          gute frage....

          liegen beide im nebenszimmer...lets try...

          UL 25 ist vom volumen her exakt gleich klein zu packen wie der ibex 15 = geht locker mitsamt seinem eigenen packsack in den ibex 15 (=17qm) packsack - man kann beide dann noch ordentlich weiter zusammenpressen habs aber aus rücksicht auf die schirme sein gelassen ,-)

          Hat irgendwer schon einmal probiert die Schirme per vakuum zu verpacken

          19er ibex (=21qm) müsste daher deutlich größer packen.

          yeti - sorry keine ahnung

          Kommentar


            AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

            ... ich hab den Yeti schon ziemlich gedrückt und gut gefaltet,
            um ihn auf die 18 Liter zu bringen - und wenn Pipos Auskunft
            über die 12 Liter stimmt, ist der Ultralite also nochmal ein echter
            Fortschritt gegenüber dem alten Yeti.

            Ist also "noch Luft drin".

            Super - dann kann man das Teil vielleicht endlich bei Bergtouren
            unter den Kinderwagen schieben

            Dieter.

            Kommentar


              Verdrehung D Leinen und Bremsen: Lösung?

              Liebe Leut',

              wer den Yeti schon öfters geflogen ist, kennt wahrscheinlich
              das Problem: grade beim Vorwärtsstart ist schwer auszumachen,
              ob die Bremsleine sich gegenüber den D-Leinen vertreht haben.

              Ist nicht ganz sooo schlimm - die Bremse ist etwas schwergängiger
              und man kann das im Flug gut wieder korrigieren - aber so richtig
              toll ist das nicht. Und grad nach dem Start will man sich ja um
              wichtigere Sachen kümmern - z.B. ums Obenbleiben...

              Wie wäre es eigentlich damit, eine schwarze Linie auf die
              hintere Kante der "Schnürsenkel" zu malen? Dann könnte man
              von der Aufhängung ausgehend verfolgen, ob der D-Schnürsenkel
              bis zur Bremse verdreht ist, oder nicht. Bei normalen Gurten
              geht man ja auch so vor, um diese Verdreher zu verhindern.

              Oder wie macht ihr das? Bremse sehr gut raussortieren geht
              oft gut, aber manchmal liege ich halt immer noch danebem beim
              sortieren. Kurz: es nervt.

              Grüße,
              Dieter.

              Kommentar


                AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                Hi Leute!

                > ausgelegt und projizierte größe der IBEXE
                IBEX15 hat 15qm projiziert und ca 17,7qm ausgelegt.
                Ein IBEX10 hätte bei 10qm projiziert ca. 11,8qm ausgelegte Fläche.

                > Gütesiegel für Mini-IBEX
                Der 15er ist wohl an der Grenze des Möglichen im aktuellen Gütesiegel. (welches auch ganz einfach nicht für Minischirme ausgelegt wurde, wie schon ein paar mal erwähnt)
                Alles was kleiner ist, wird wohl "DHV frei".

                > Zielgruppe für IBEXe mit <15qm
                Die Zielgruppe ist sicher nicht riesig groß, es gibt aber nun doch einige Piloten, die sich auch gut was kleineres als den 15er vorstellen können. Und die meisten von denen (mich inklusive) hätten sich schließlich auch nicht gedacht, wie gut sich die 15qm fliegen würden...

                Wir werden deshalb schauen, wie sich 10 und 12qm in IBEX Form fliegen.

                > Entspanntes Höhengewinn mit großen Schirmen vs. Speedflying mit Miniflügeln
                Letztlich sind das zwei verschiedene Flugsportarten, und je nach persönlichen Präferenzen kann einer nur dem einen, oder dem anderen was abgewinnen. Manche finden beides schön.

                vG!

                Pipo
                NOVA

                Kommentar


                  AW: Verdrehung D Leinen und Bremsen: Lösung?

                  Zitat von Dieter Braun Beitrag anzeigen
                  Liebe Leut',

                  wer den Yeti schon öfters geflogen ist, kennt wahrscheinlich
                  das Problem: grade beim Vorwärtsstart ist schwer auszumachen,
                  ob die Bremsleine sich gegenüber den D-Leinen vertreht haben.

                  Ist nicht ganz sooo schlimm - die Bremse ist etwas schwergängiger
                  und man kann das im Flug gut wieder korrigieren - aber so richtig
                  toll ist das nicht. Und grad nach dem Start will man sich ja um
                  wichtigere Sachen kümmern - z.B. ums Obenbleiben...

                  Wie wäre es eigentlich damit, eine schwarze Linie auf die
                  hintere Kante der "Schnürsenkel" zu malen? Dann könnte man
                  von der Aufhängung ausgehend verfolgen, ob der D-Schnürsenkel
                  bis zur Bremse verdreht ist, oder nicht. Bei normalen Gurten
                  geht man ja auch so vor, um diese Verdreher zu verhindern.

                  Oder wie macht ihr das? Bremse sehr gut raussortieren geht
                  oft gut, aber manchmal liege ich halt immer noch danebem beim
                  sortieren. Kurz: es nervt.

                  Grüße,
                  Dieter.
                  gleicher schmarrn beim UL25, da llerdings nur A,B,C Dyneema stammleinen daher mehr druck auf der C und wenn man vorm start sauber sortiert gabs bisher kein problem - ich orientier mich immer an den umlenkrollen und dem Bremsen- befestigungs- velcro

                  verdreher / verwickler sind generell mit den runden dyneema gurten sehr schwer zu sehen - man muss halt im vergleich zu flachgurten sehr sehr genau sortieren

                  dünne flachgurte ala ibex sind aus meiner sicht die grundsätzlich bessere lösung auch wenns ein paar 100 gramm gewicht kostet - denn entscheidend ist für mich das packmaß und nicht ein paar 100 gramm gewicht


                  just my 2 cents

                  P

                  Kommentar


                    AW: Verdrehung D Leinen und Bremsen: Lösung?

                    Zitat von DonP Beitrag anzeigen
                    gleicher schmarrn beim UL25, da llerdings nur A,B,C Dyneema stammleinen daher mehr druck auf der C und wenn man vorm start sauber sortiert gabs bisher kein problem - ich orientier mich immer an den umlenkrollen und dem Bremsen- befestigungs- velcro

                    verdreher / verwickler sind generell mit den runden dyneema gurten sehr schwer zu sehen - man muss halt im vergleich zu flachgurten sehr sehr genau sortieren

                    dünne flachgurte ala ibex sind aus meiner sicht die grundsätzlich bessere lösung auch wenns ein paar 100 gramm gewicht kostet - denn entscheidend ist für mich das packmaß und nicht ein paar 100 gramm gewicht


                    just my 2 cents

                    P
                    einfach eingehängt lassen (im gurtzeug) und wegen gewicht die 'dynema-karabiner' verwenden.

                    hatte das problem auch (gelegentlich), ist aber nicht tragisch.

                    von schweren tragegurten halte ich an leichtschirmen nichts. mir ist sogar die ultralightversion beim ozon unnötig schwer gebaut (warum nicht wie beim yeti). keine ahnung warum ich beim ozone durch drei schlaufen einschlaufen muß. find die yetilösung bislang am besten

                    Kommentar


                      AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                      Dann würdest du dich sicher auch über einen ultraleichten ibex freuen?!
                      Ich kann mir vorstellen das einige einen leichteren ibex 15er kaufen würden - da ist bestimmt noch viel luft was das gewicht angeht. Ich fänds auch spannend.

                      Kommentar


                        AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                        Hi!

                        > ultraleichter IBEX
                        sowas wäre sicher super, für ein paar Bergtouren pro Jahr. Bei einer Verwendung als "Alltagsschirm", wie das doch einige mit dem IBEX machen, wäre das in Punkto Haltbarkeit aber problematisch.

                        Das Konzept des IBEX soll ja Gewicht und Packmaß eines herkömmlich großen Ultraleicht Schirms bieten, bei nur sehr geringen Einbußen in Punkto Robustheit und Lebensdauer gegenüber "Normalschirmen". (es gibt übrigens sogar "Normalschirme" anderer Hersteller, die auch das 27g Skytex am gesamten Untersegel verbauen und damit in Punko Materialmix in etwa dem IBEX entsprechen)

                        Auf extremen Leichtbau wurde beim IBEX also bewusst verzichtet.

                        ...wer noch weniger Gewicht haben will, muss was kleineres fliegen.

                        vG!

                        Pipo
                        NOVA

                        Kommentar


                          AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                          Hi Pipo,

                          lasst den IBEX mal lieber so robust wie er jetzt ist !
                          Da ich ihn nicht nur zum Hike & Fly und Fun-Fliegen her nehme, sondern auch für ausgiebige (starkwind-) Groundhandling Sessions nutze, lege ich da viel mehr Wert auf die Robustheit, als eine weitere Gewichtsersparnis. Zudem hätte dies sicher zur Folge, das es von Nova keine 3 Jahres Garantie, inkl. 1 Jahr Full Protection mehr für einen "Ultraleicht IBEX" gibt...

                          cheers
                          mik
                          NOVA

                          http://www.facebook.com/novawings

                          Kommentar


                            AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                            Robi...cool down !

                            flieg doch erstmal einen IBEX, bevor Du hier solche Aussagen in den Raum stellst...

                            greez mik
                            NOVA

                            http://www.facebook.com/novawings

                            Kommentar


                              AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                              Zitat von Robi
                              Cool down? Sitz grad ganz entspannt mit Cappucino vor dem Bildschirm :-)

                              Welche Aussage?
                              Das sie eine hohe DHV-Einstufung haben?
                              Das sie wackelig sind?
                              ...???

                              Ich sag ja, würd gern alle 3 mal fliegen.
                              Mir ist nur der Hype der um die Dinger im Moment gemacht wird etwas suspekt...
                              na bitte, dann flieg sie mal alle drei und dann poste Deine Erfahrungen damit. Wo Du die Testschirme bekommst dürfte bekannt sein


                              go for it,
                              mik

                              ...und die wette gilt
                              Zuletzt geändert von Ther-Mik; 30.08.2007, 12:25.
                              NOVA

                              http://www.facebook.com/novawings

                              Kommentar


                                AW: Bergsteigerausrüstung - Travelausrüstung

                                Zitat von Robi
                                Und nun wird auf Teufelkommraus ein Schirm propagiert der in den DHV-Tests bei relativ einfachen Störungen miese Einstufungen erreicht hat!?
                                Hallo Robi,


                                so mies sind die Einstufungen doch gar nicht, und Vrillen oder Fullstalls fliegt wahrscheinlich kein Mensch mit diesem Bergschirm. Du hast Hochleister geflogen, fliegst jetzt einen Astral, da solltest mit dem Ibex nach etwas Gewöhnung doch gut zurecht kommen.
                                Und wenn jemand wirklich unbedingt DHV 1 braucht, gibts ja noch andere Alternativen...

                                Zitat von Robi

                                Und, Pipo- wer nimmt den Schirm als "Alltagsschirm" her? Ich kenne bisher 2 Leute die den haben und da ist es definitiv der Zweitschirm.
                                Ich durfte Anfang Jänner den 15-er Prototypen testen, nach dem Auspacken am Berg war ich mehr als skeptisch. Was soll ich sagen, nach dem 1. Flug hab ich einen bestellt, als Zweitschirm.
                                Wenn ich meine Flüge in diesem Jahr so abwäge, kommt der Ibex vielleicht auf 80% der Flüge, nach Flugzeit gemessen immer noch auf ca. 50%. Für mich ist der Ibex inzwischen mehr als nur ein Zweitschirm.
                                Wenn der Ibex eine Gleitzahl von 9 hätte, bräuchte ich keinen anderen Schrim mehr. Aber ab und zu hat's ja doch genügend gutes Flugwetter zum Streckenfliegen.
                                Aber vielleicht gibts in einigen Jahren ja einen Ibex mit Gleitzahl 9

                                Zitat von Robi

                                Also ich bin gespannt drauf die Dinger selber zu fliegen. Für mich käme maximal der 19er in Frage. Kaufen würde ich persönlich mir auf keinen Fall einen 17er oder gar 15er! Die paar hundert Gramm schlepp ich dann auch noch.

                                Mahlzeit!
                                Dann flieg doch mal probe, ich bin jetzt schon gespannt, ob Du dann immer noch gleicher Meinung bist. Zu 17-er und 19-er kann ich nichts sagen, bin die nie geflogen. Aber vielleicht einen 13-er oder 10-er würde ich schon ganz gerne testen wollen...

                                Probier sie einfach aus, wie schon gesagt, ich war vor meinem 1. Flug auch recht skeptisch...

                                Schöne Grüße
                                Oskar
                                Zuletzt geändert von oskar.w; 30.08.2007, 13:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X