- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebrauchter Swift zum Superpreis!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebrauchter Swift zum Superpreis!

    Hallo Starrflügelfans,

    auf der webpage "segelflug.de" bieter unter Kleinanzeigen Kategorie Ultraleichtsegelflugzeug einer einen gebrauchten Swift inc. Box und Rettungsschirm für 6000€ an.
    Der Verkäufer versucht schon seit über einem halben Jahr sein Gerät zu verkaufen - wahrscheinlich kann man über den Preis noch handeln.
    Die Segelflieger wollen aber nicht - vielleicht ist ja unter euch ein Schleppspezi der schon immer mal einen Swift wollte - billiger kommt man wahrscheinlich nicht mehr dran.

    Fette Wolken

    Wichtelmann

    #2
    AW: Gebrauchter Swift zum Superpreis!

    Es ist ein Bj. 97 und das Teil wiegt 70 kg. mit einem durchschnittlichen Piloten dann 150 Kg. Das Teil ist 6,50 m zusammengelegt in einem Riesen Sarg auf dem Auto, Toll! Wo soll man damit fliegen. Schleppen ist mit eine normalen Winde auch nicht. Also kommt nur ein Motor in betracht und der kostet noch mal 6000 € + 4500,- € UL. Die wissen schon weshalb man das lieber lassen sollte. Gleitzahl 20 ist auch nicht so berauschend. Bei einem Segelflugschlepp welcher dann mit 15 € zu buche schlägt und man im Verhältnis viel öfter absäuft ist man mit einem neuem Drachen oder Starren besser bedient als wie mit einem 8 Jahre alten Swift.

    PS: Da gibt es auch Nachprüffristen und maximale Betriebsstunden, man kann auch 6000,-€ (viel Geld ) zum Fenster raus schmeissen.
    Alles sinnvolle ist einfach, alles komplizierte ist überflüssig

    Kommentar


      #3
      AW: Gebrauchter Swift zum Superpreis!

      Bei einem Segelflugschlepp welcher dann mit 15 € zu buche schlägt und man im Verhältnis viel öfter absäuft ist man mit einem neuem Drachen oder Starren besser bedient als wie mit einem 8 Jahre alten Swift.
      Lieber Dietmar, das ist Stammtisch-Geplaudere und zeugt nicht von Kenntnis der Sachverhalte.

      Wir haben hier im Alten Lager einen Swift stationiert. Dieser lässt sich sehr gut von einem "Standard" Schlepptrike, wie es unsere ASO Viper 582 mit 64 PS und Hazard 15 Fläche darstellt, schleppen.
      Transportiert wird der Swift übrigens in einem eigenen Anhänger in Form einer Röhre. Das Aufbauen geht in der Wiese so schnell vonstatten, dass es sich nicht lohnt, den Swift, aufgebaut unter einer Decke hängend, zu hangarieren.

      Schönen Gruß Fritze

      Kommentar


        #4
        AW: Gebrauchter Swift zum Superpreis!

        Danke Fritze, das sind doch mal Tatsachen!

        Kommentar


          #5
          AW: Gebrauchter Swift zum Superpreis!

          Hallo Fritze,

          verwendet man beim UL-Schlepp mit dem Swift das gleiche Seil mit den gleichen Sollbruchstellen wie bei den Hängegleitern?

          Gruß aus Tübingen

          Bernd

          Kommentar


            #6
            AW: Gebrauchter Swift zum Superpreis!

            muss ja nicht unbedingt auf einem Hänger transportiert werden, sondern kann auch am Dach mit einem Speziellen "Koffer" transportiert werden!

            Blacky
            c u at the cloudbase

            Kommentar


              #7
              AW: Gebrauchter Swift zum Superpreis!

              @Bernd
              wir verwenden beim Swift UL-Schlepp unser normales Einsitzerseil für Schlepps aus dem Startwagen: ca. 60m lang, 120er Sollbruchstelle UL-seitig, 100er Sollbruchstelle Drachen- bzw. Swiftseitig. Durch seine aerodynamische Güte hat der Swift im Normalflugzustand sehr wenig Widerstand.

              @blacky
              klar kann man den Swift auch auf dem Autodach transportieren. Die Autodachkonstruktionen gleichen dann überdimensionalen Särgen. Die Lösung mit der Anhänger-Röhre ist praktischer, da man beim Verstauen in der Röhre herumkrabbeln kann.

              Gruß Fritze

              Hier eine Teleaufnahme des Schleppverbandes:

              Kommentar

              Lädt...
              X