- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

    Liebe Fliegerkollegen,

    als langjähriger Segelflieger habe ich nun mit 34 mit dem Drachenfliegen begonnen und bitte Euch um Hilfe bezügl. Pilotengewicht bei der Kaufentscheidung:
    Ich wiege seit Jahren konstant 70 kg und stehe vor der Entscheidung von Icaro den Relax 14 (45-75kg) oder den Relax 16 (65-95kg) zu kaufen. Ich tendiere zum 14er, da ich mir durch die resultierende höhere Flächenbelastung bessere Handlingeigenschaften erhoffe! Wie seht ihr das??

    #2
    AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

    beitrag nicht mehr loeschbar, sorry... hab HG mit PG verwechselt - daher irrelevant!
    Zuletzt geändert von Thomas C; 21.06.2006, 10:50.

    Kommentar


      #3
      AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

      Dir ist aber schon klar, daß Startgewicht = Pilotengewicht + Ausrüstung ist. Das bedeutet als Faustregel Nacktgewicht + 20kg. Damit wärst du, mit deinen 70+20 = 90kg, sogar bei dem 16er schon fast an der Obergrenze. Der 14er ist definitiv zu klein um vernünftig Thermik zu fliegen, mal ganz davon abgesehen das du dann illegal unterwegs wärst und im Unfall-Falle sicher Schwierigkeiten bekommen würdest.

      Kommentar


        #4
        AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

        Zitat von Vibe
        Das bedeutet als Faustregel Nacktgewicht + 20kg. Damit wärst du, mit deinen 70+20 = 90kg, sogar bei dem 16er schon fast an der Obergrenze.
        Hi,

        schraubibär gehts um Stangerl-, nicht Beutelfliegen!

        Also beim Drachen ist das Einhängegewicht so 10-15KG über Nacktgewicht.
        Bei mir sind's genau 11KG, aber mein Gurtzeug ist sehr leicht.

        Aber selbst damit ist der 14er zu knapp.

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #5
          AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

          Die Herstellerangaben wie zb. 65-75kg sind immer nur Pilotengewicht alleine.
          Sprich Pilotennacktgewicht.....
          Ich hab zb. mittlerweile 75kg ohne alles. Enspricht genau den Herstellerangaben und ich bin genau am untersten "Limit". Somit kann ich mit dem Gewicht die Fläche voll nutzen und wenns mal zuwenig Flächenbelastung ist, gibts ja noch ein paar Zusatzgewichte.. je nach Bedinungen..
          Ansonsten müsste es ja wirklich nur untergewichtige in diesem Sport geben.
          Zeig mir Leute die von mir aus einen Drachen fliegen der von 65-75kg und den jemandfliegt. Nach den Berechnungen her müsste der dann 45kg haben?!?! Kann ich mir nicht ganz vorstellen.

          Also Drachenfliegeranfänger würd ich mir einen Flieger suchen der Gutes Handling verspricht und bei dem du in etwa in der Mitte des Angegebenen Pilotengewicht liegst. Somit hast du optimale Flächenbelastung und der Flieger ist dir auch nicht zuklein.
          Solltest du später mal Streckenfliegen gehn wollen und etwas mehr Leistung haben wollen nimm eine etwas größere Fläche...ABER ACHTUNG!!!! Handling ist dadurch natürlich beeinträchtigt und kann unter schwierigeren Bedinungen teilweise zum Kampf werden, wennst die Kiste nicht um die Kurve bringst....

          Lg
          Blacky
          c u at the cloudbase

          Kommentar


            #6
            AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

            Zitat von BlackRider
            Die Herstellerangaben wie zb. 65-75kg sind immer nur Pilotengewicht alleine.
            Sprich Pilotennacktgewicht.....
            Ich hab zb. mittlerweile 75kg ohne alles. Enspricht genau den Herstellerangaben und ich bin genau am untersten "Limit". Somit kann ich mit dem Gewicht die Fläche voll nutzen und wenns mal zuwenig Flächenbelastung ist, gibts ja noch ein paar Zusatzgewichte.. je nach Bedinungen..
            Ansonsten müsste es ja wirklich nur untergewichtige in diesem Sport geben.
            Zeig mir Leute die von mir aus einen Drachen fliegen der von 65-75kg und den jemandfliegt. Nach den Berechnungen her müsste der dann 45kg haben?!?! Kann ich mir nicht ganz vorstellen.

            Also Drachenfliegeranfänger würd ich mir einen Flieger suchen der Gutes Handling verspricht und bei dem du in etwa in der Mitte des Angegebenen Pilotengewicht liegst. Somit hast du optimale Flächenbelastung und der Flieger ist dir auch nicht zuklein.
            Solltest du später mal Streckenfliegen gehn wollen und etwas mehr Leistung haben wollen nimm eine etwas größere Fläche...ABER ACHTUNG!!!! Handling ist dadurch natürlich beeinträchtigt und kann unter schwierigeren Bedinungen teilweise zum Kampf werden, wennst die Kiste nicht um die Kurve bringst....

            Lg
            Blacky
            *edit* Wenn du dir nicht sicher bist, würd ich in deinem Fall beide Geräte testen aber unter thermischen bedinungen und würd aber trotzdem eher zum gößeren Tendieren.
            c u at the cloudbase

            Kommentar


              #7
              AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

              Zitat von Vibe
              Dir ist aber schon klar, daß Startgewicht = Pilotengewicht + Ausrüstung ist. Das bedeutet als Faustregel Nacktgewicht + 20kg. Damit wärst du, mit deinen 70+20 = 90kg, sogar bei dem 16er schon fast an der Obergrenze. Der 14er ist definitiv zu klein um vernünftig Thermik zu fliegen, mal ganz davon abgesehen das du dann illegal unterwegs wärst und im Unfall-Falle sicher Schwierigkeiten bekommen würdest.

              Ähm, mal langsam mit den jungen Gäulen.....

              Der Relax 14 hat ein maximales Fluggewicht von 100kg. Davon ziehht man dann gute 22 für den Drachen selber ab, die restliche Ausrüstung (gurtzeug, Rettung, Packsäcke, Instrumente, Helm, Stiefel, Pilotenklamotten usw) ist mit 8 Kilo durchauch realistisch bemessen, dann bleiben für den Piloten maximal 70 kg. Das ist zwar knapp aber geht. Und gerade Anfängergeräte würde ich im ober Gewichtsbereich fliegen wollen, denn die sind eh schon etwas zäh.

              Nur würde ich diese Frage hier mal direkt an die Fa. Icaro richten, die wissen sicher besser welches Model sich bei 70kg empfiehlt.

              Mal abgesehen davon, dass ich als Anfänger kein neues Gerät kaufen würde, aber irgendwer muß ja auch das tun :-)

              Gruß
              udo

              Kommentar


                #8
                AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

                Zitat von BlackRider
                Die Herstellerangaben wie zb. 65-75kg sind immer nur Pilotengewicht alleine.
                Sprich Pilotennacktgewicht.....
                Hi Blacky
                Das stimmt nicht!

                Aus technischen Daten vom Relax 14:
                Einhängegewicht (min./max.) 45/75

                Die 45KG sind mir aber sehr suspekt ;-)))

                Gruß
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

                  Lieber Schraubibär,
                  leider haben auf Deine Anfrage bisher zwei Gleitschirmpiloten geantwortet, wie Du an den Bildern siehst.
                  Leider ist an beiden Antworten mehr falsch als richtig.

                  Für die Gewichtsbereiche der beiden von Dir auserkorenen Drachen Relax 14 oder 16 hilft ein Blick in die DHV-Gerätedatenbank


                  Da kannst Du ein Abfluggewicht nachlesen und das Gerätegewicht der Flügel.
                  Zum Flügel kommt Dein Körpergewicht, Dein Gurtzeug (mit Retter, ca 10 kg), und Deine sonstigen Siebensachen (Kleidung, Helm, Vario, Foto, Trinkflasche) dazu, bis Du das Abfluggewicht errechnet hast.

                  Damit kannst Du tatsächlich beide Flügel fliegen. Den 14er an der Obergrenze, den 16er knapp unterhalb der Mitte.

                  Nun kommt es darauf an, was Du willst: schnell fliegen in starken thermischen Bedingungen, Landung egal. Dann nimm den 14er.
                  (Vibe: die Regel an die Obergrenze zu gehen mag für Schirme stimmen, ist für Drachen aber falsch)

                  Da Du Dich aber selbst als Anfänger bezeichnest, rate ich Dir zum 16er.
                  Du wirst erstmal in schwächeren thermischen Bedingungen fliegen. Da hilft Dir die größere Fläche beim obenbleiben.
                  Du wirst reichlich Schulungsflüge machen wollen. Die möchtest Du sicherlich auch möglichst mit einer stehenden Landung abschließen, oder ?
                  Dann hast Du mit dem größeren und weniger belasteten Flügel eine langsamere Stallgeschwindigkeit, ein größeres Fenster für den richtigen Zeitpunkt beim Ausstoßen und damit weniger Streß beim Landen.

                  Mit dem großen Vogel hast Du also als Einsteiger mehr Spaß, weniger Streß und für später ein Gerät für schwache (Gleitschirm-) Bedingungen oder einen Winterabgleiter.
                  Die Relaxe haben beide ein schönes Handling in der Luft. Da mach Dir mal nicht zu viele Gedanken. Das wird auch durch geringere Flächenlast nicht wesentlich verschlechtert.

                  Wenn Du später eine kleine leichtgängige Rakete durch die Hammerthermik prügeln willst und es Dir egal ist, wenn es beim Landen mal scheppert, dann brauchst Du sowieso einen Doppelsegeldrachen. Mit dem stehst Du aber bei schwächlichen Bedingungen auch schneller am Boden...

                  Viel Spaß, W.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"




                    Fluggewicht=Gerät+Pilot+Gurtzeug+Rettung+sonstige Ausrüstung (Gesamtgewicht beim Relax14 sind das max 100)
                    Einhängegewicht=Fluggewicht minus Gerätegewicht (beim Relax14 dann 78,5)
                    Pilotengewicht (kann man auf der Badezimmerwage ablesen

                    Das empfohlene Pilotengewicht eines Drachen hängt natürlich auch vom Gewicht der sonstigen Ausrüstung wie Rettung und Gurtzeug ab.

                    Achja, nochwas zum Probefliegen:
                    Ein absolut blutiger Anfänger ohne Höhenflugerfahrung kann keinen Probeflüge machen, der muß den Empfehlungen seinen Fluglehreres vertrauen. Hat er dann die nötige Praxis bzw. Erfahrung kauft er wahrscheinlich keinen Relax mehr, aber das ist wieder ein anderes Thema.

                    Wenn ich mir die Daten des 16ers ansehe, dann passt der eigentlich besser, denn mit 70Kg Pilot, dann 23kg Drachen und sagen wir mal 10kg sonstiges bist Du bei einem Fluggewicht von 103kg. Zugelassen ist der von 85 bis 115, damit liegst Du schön in der Mitte und das Thema Dynamik ist am Anfang eh noch so kein relevanter Aspekt.

                    Gruß
                    Udo
                    Zuletzt geändert von UdoH; 21.06.2006, 10:43.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

                      Hi Udo, Blacky, Webby,

                      Oops, nun war ich wieder zu langsam...
                      Und der arme Segelflieger-Bär ist verwirrt.

                      Trotzdem wird Manfred Ruhmer der Spruch nachgesagt:
                      "Fläche ist durch nichts zu ersetzen" Deshalb bin ich für den großen...

                      Udo, das mit "der große ist zäher, der kleine Impuls fliegt besser" hatten wir schon.
                      Ich habe es auch geglaubt. Aber das liegt an den steinalten Gebrauchtgeräten, die wir so hatten.
                      Seit ich in meinem alten großen Impuls eine neue Schaumstoff-Anströmkante einbauen lassen habe, hat er ein viel schöneres Handling.

                      ~bär macht also nichts falsch, wenn er sich einen neuen Relax gönnt...

                      Grüße in die Runde, W.
                      Zuletzt geändert von winDfried; 21.06.2006, 11:08.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

                        Zitat von webby
                        Hi Blacky
                        Das stimmt nicht!

                        Aus technischen Daten vom Relax 14:
                        Einhängegewicht (min./max.) 45/75

                        Die 45KG sind mir aber sehr suspekt ;-)))

                        Gruß
                        Chris
                        Stimmt sehrwohl. denn lt. deinen Berechnungen muss der Pilot in etwa 45kg haben... Das eben kann ich mir nicht vorstellen.

                        Die Erfahrungen die ich als Testpilot in einem Herstellerbetrieb gemacht habe zeigen, das immer das Pilotennacktgewicht gerechnet wird.
                        Somit kommst du dann mit dem Gurtzeug und allem drum und dran auf die KG die für die Fläche optimal sind.

                        Zum Thema Testflug. Hat Udo natürlich recht! ;-) Hab überlesen bzw. vergessen wegen Anfänger. Sorry vielmals! :-)
                        c u at the cloudbase

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

                          Hallo,

                          @Schraubibär
                          Als ich 1991 mit dem Drachenfliegen begonnen hatte, hatte ich auch so um die 70 kg. Damals bin ich mit einem 14er Atlas in der A-Scheinausbildung geflogen. Andere Schüler hatten mit ungefähr dem gleichen Gewicht 16er - Geräte ... Perfex, Atlas 16 und Ähnliche.

                          Also aus meiner ganz persönlichen Flugerfahrung im Flachland und im alpinen Gelände (Annecy) mit dem 14er emfehle ich dir eine 16er Fläche. Als A-Scheinschüler wirst du am Anfang sowieso nicht in der Hauptthermikzeit deine Flüge machen. Für Flüge in sanfterer Thermik und für's Hangaufwindfliegen ist die größere Fläche meiner Meinung nach besser, da du damit für diese Bedingungen die bessere Obenbleibgarantie hast.

                          Und wenn du deinen beschränkten Luftfahrerschein in der Tasche hast, wirst du dich sowieso recht schnell nach einem anderen Gerät (Intermediate) umschauen. Mit 70 kg kannst du dann auf einen 14-14,5er umsteigen.

                          Ich wünsche dir viel Spaß beim Drachenfliegen.

                          Beste Grüße
                          Jörg


                          P.S. Zum Glück kommt mein Twister auch mit meinen aktuellen 80 kg Pilotengewicht klar.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Anfänger erbittet Hilfe zum Thema "Pilotengewicht/Kaufentscheidung"

                            Liebe Fliegerkollegen,
                            erst mal recht herzlichen Dank für Eure vielen Antworten. Als erfahrener Segel- und Motorpilot mit über 1000 Flugstunden, Kunstflugschein etc. habe ich Anfängern immer gerne Auskunft gegeben und freue mich sehr, dass bei meiner Frage als Drachen-Anfänger sich nun auch so viele meiner neuen Drachenfliegerkollegen die Mühe gemacht haben mir zu antworten !!!
                            Vielen Dank insbesondere an UdoH, der mir den Unterschied zwischen den einzelnen Gewichtsdefinitionen klargemacht hat!
                            Es ist nun, auch nach Rücksprache mit dem Hersteller, tatsächlich so, dass ich beide fliegen könnte. Ich denke, dass ich als thermierfahrener Pilot mit dem 14er vermutlich einen Tick mehr Spass hätte, einer von Euch hat mir aber persönlich geschrieben, dass ich den Relax vermutlich nur 1-2 Jahre fliege und ich den 16er dann viel, viel leichter wiederverkauft bekäme, was ich einen sehr guten Tip fand, an den ich noch gar nicht gedacht habe!
                            Alles in allem find ich´s toll, wie man hier als Anfänger behandelt wird !!!

                            Besten Dank
                            Euer
                            Schraubibär

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X