- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Wills Wing Duck 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Wills Wing Duck 2

    Hallo allerseits,

    habe heute extrem günstig einen WW Duck 2 erstanden. Allerdings lässt sich das Herstelldatum auf dem Stempel nicht mehr entziffern, der Besitzer meinte mindestens 10 Jahre alt, meiner Meinung nach könnte auf dem Stempel ein 80er-Jahrgang stehen... ich glaube neu ist der Drachen '83 auf den Markt gekommen. Nehmen wollte ich den für den Übungshang um mich auf einen Fortgeschrittenen Drachen einzuüben.

    Nun die Fragen. Nachdem ich den Drachen heute mal probe-aufgebaut und in der Ebene ein wenig probegelaufen habe, sind mir folgende Sachen aufgefallen:

    - der Drachen wurde von den unerfahrenen Vorbesitzern vergeblich versucht für ein "Bild" aufzubauen. Das Segel wurde also eher behelfsmäßig verstaut als ordentlich zusammengerollt.
    Allerdings war der Drache vorher kurzgepackt, d.h. "nur" 3,... m lang - den überstehenden "Rest" des Segels haben die einfach umgeklappt... ihr könnt euch vorstellen, wie jetzt die Anströmkante aussieht. Fühlen kann ich (glaube ich) einen Riss an der Knickstelle, weiterhin ist die Anströmkante (bzw. die Folie) an dieser Stelle total zerknickt, sprich beim einrollen des Segels ist diese nicht wie ein runder Behälter sondern mit spitzen Falten.
    Davon sieht man jedoch nichts mehr, wenn der Drachen komplett aufgebaut und gespannt ist. Da ist die Anströmkante überall "rund und ohne (sichtbare) Knicke". Wie "schlimm" ist dieser Schaden, lässt er sich (selbst) ausbessern?

    - Nasenverkleidung: Folie innendrin scheint okay zu sein - jedoch ist der Stoff außen an zwei Stellen etwas stark abgenutzt, so dass man die Folie darunter schon sieht. Ist das schlimm bzw. muss da eine neue Nasenverkleidung her?

    - Ebenfalls an der Nase: Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie man diese Schnur nennt - sie spannt das Segel an der Nase, links und rechts sind im Segel dort so kleine Schlaufen und ich glaube dass die Schnur beide über die Nase verbindet und so nach vorne spannt - jedenfalls ist diese Schnur gerissen. Dies ist der - neben der geknickten Anströmkante - meiner Meinung nach kritischste Schaden? Reicht dort einfach eine neue, geeignete Schnur selbst einzufädeln?

    - auch für sein evtl. sehr hohes Alter sieht der Drachen noch - bis auf die oben genannten Schäden - sehr gut aus, auch beim Laufen habe ich keinerlei Probleme empfunden, er stieg relativ schnell in die Luft und ließ sich auch ohne Probleme in die jew. Richtung ziehen (bin logischerweise ohne eingehangen zu sein probegelaufen ). Segel sieht optisch bis auf ein paar Verunreinigungen top aus, ich hätte bei diesem Alter erwartet, spröde Stellen oder viele kleine Löcher zu finden...?
    Alle Verbindungen sind i.O., Basis+St.B.SR vollkommen i.O., Drachen ist symmetrisch, keinerlei Dellen oder Verbiegungen der Rohre zu sehen, lässt sich gut spannen, Kielrohr i.O., Segellatten von Ober- und Untersegel auch alle ohne Verbiegungen. Alle Kauschen sehen aus wie neu, sind WW-typisch mit runden Plastikteilen versehen. Turm und alle Drähte sehen sehr gut aus.

    Falls der Drachen wirklich schon seine Jahre auf dem Buckel hat - lohnt da überhaupt noch ein Check um ihn mal für einen Höhenflug zu verwenden? Auch im Hinblick auf die vorhandenen Schäden? Er sieht rein optisch immer noch aus wie ein ca. 6-8 Jahre alter Drachen. Lässt sich das überhaupt optisch feststellen? Oder ist definitiv eine Materialermüdung der Fall, auch wenn alles optisch noch gut aussieht?

    Ist der Drachen auch beim DHV mit 3 klassifiziert? Ich meine, im Archiv hat er diese Klasse, jedoch könnte sich das geändert haben da der Drachen ja scheinbar schon sehr alt ist und mittlerweile neue Standarts gelten...? Mich irritieren Stall- und Höchstgeschwindigkeit auf dem Siegel des Drachen, da diese nur 3 mph unterschiedlich sind?! Oder ist das bei Hochleistern normal?

    Tjaja... ganz viele Fragen. Was meint ihr?

    Ich habe bei Rapidshare mal ein paar Bilder hochgeladen, vielleicht könnt ihr anhand derer beurteilen: Bilder bei Rapidshare
    -> einfach auf "free" beim download klicken
    -> download bei rapidshare kostenlos, jedoch immer nur ein download pro tag
    Zuletzt geändert von Avatar; 17.07.2007, 01:59.

    #2
    AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

    Hallo Avatar,

    geh doch mal zu Markus Villinger, der kennt den Duck mit Sicherheit noch.

    Bruce Goldsmith will continue to provide technical support and spares for Airwave products.


    Gruss Josef

    Kommentar


      #3
      AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

      Ja, für den Check ist das mit Sicherheit der richtige Ansprechpartner.

      Mich würde allerdings auch eure Meinung interessieren bezüglich der oben angesprochenen Punkte

      Kommentar


        #4
        AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

        Hallo (Name?)

        Ist der Drachen auch beim DHV mit 3 klassifiziert? Ich meine, im Archiv hat er diese Klasse, jedoch könnte sich das geändert haben da der Drachen ja scheinbar schon sehr alt ist und mittlerweile neue Standarts gelten...?
        Die DHV-Gütesiegel-Einstufungen ändern sich nicht, wenn sich die Prüfvorschriften ändern. Es sei denn, der Hersteller würde nochmal eine Prüfung nach neuer Vorschrift durchführen lassen (und bezahlen). Das dürfte extrem selten sein. Daher immer das GS-Datum mit berücksichtigen!

        Gruß,
        Peter
        Fliegen, det is wie Schach ... nur mit Würfeln ...

        Kommentar


          #5
          AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

          Hallo Peter,

          diese Einstufung war für mich insofern fraglich, da ich - zumindest bei den Laufübungen - keinen großen Unterschied zum Impuls feststellen konnte. Weiterhin gibt es hier in vielen Threads Diskussionen über die Klassifizierung und die jeweilige Pilotenerfahrung. Falls jemand also den Duck kennt, würde mich interessieren ob er/sie diesen Drachen wirklich als absolutes Expertengerät klassifiziert. Gerade bei den spezifizierten Geschwindigkeiten des Drachens erschließt sich mir diese Klassifizierung nämlich nicht.
          Mag mir denn keiner was zu dem Zustand des Drachen empfehlen? :-)

          Gruß,

          Christian

          PS: GS-Datum=? Auf dem Stempel lässt sich fast nichts mehr entziffern, der Edding oder womit auch immer geschrieben wurde, ist teils verwischt und verschwunden.

          Kommentar


            #6
            AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

            Hi,

            GS-Datum=? Auf dem Stempel lässt sich fast nichts mehr entziffern
            Tja und die Angabe in der DHV-Datenbank würde ich auch nicht glauben wollen:
            Musterprüfdatum 1901-01-01
            ;-)
            Da hilft nur die Auskunft von einem der älteren Veteranen ...

            Gruß,
            Peter
            Fliegen, det is wie Schach ... nur mit Würfeln ...

            Kommentar


              #7
              AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

              Also, ich habe bei WillsWing ein Manual zum Duck2 gefunden. Musterprüfdatum ist 1983!

              Kannst Du mir nicht bei den anderen Punkten weiterhelfen? Die sollten doch nicht Duck2-spezifisch sein sondern eher dem generellen Alter/Verschleiß von Hängegleitern...?

              Kommentar


                #8
                AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                Hallo Avatar,

                soweit ich mich erinnere war der Duck damals so in der Kategorie wie der berühmte Comet von UP. Für die damalige Zeit ein "Hochleister", und für seine Zeit ein wendiges Gerät.

                Am Übungshang wirst Du wohl kaum einen Unterschied beim Abheben zum Impuls finden, und "zum Eingewöhnen" an ein Gerät mit höherer Leistung am Übungshang ist das vielleicht keine so praktische Idee. Zwischen dem Duck und heutige Geräten liegen wohl Welten.
                Den Fotos nach ist der Duck in einem wirklich guten Zustand, ein Check dürfte da auch nicht so teuer sein. Und Deine Beanstandungen sind im "normalen" Umfang. Mit Unterverspannung so 350 € grob geschätzt, dann kannst Du auch mal Höhenflüge machen :-), warum den nicht ?
                Ruf doch mal beim Villinger an oder schreib mal eine mail und schildere ihm Dein Anliegen, der kann Dir da schon kompetent weiterhelfen.

                Viel Spass mit Deinem Oldtimer
                Gruss Josef

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                  d.h. wenn im Zweifelsfalle die Folie unter der Anströmkante (aus Mylar?) komplett erneuert werden muss, bleibt das ganze trotzdem bei ~350 Euro...? Ich dachte vorher, der Check alleine kostet schon ca. 250 Euro...?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                    Hallo Alvatar,

                    eine neue Anströmkante wirst Du sicher nicht benötgen.
                    Etwaige Knickstellen vom Kurzpacken sind zwar nicht schön, fliegen tut der Drachen trotzdem.
                    Hat der Duck eine Folie unter der Anströmkante ? Die kann man z.B. glattbügeln.


                    So wie ich das sehe, wären das nur normale bzw. kleinere Arbeiten.
                    Was ich von Villingers Firma weis, kannst Du beim Check mit dabei sein, bzw. bei dieser Gelegenheit mal gucken was so auf Dich zukommt. Falls das Ganze finanziell nicht rentabel ist, dann wird man Dir das sicher vorher mitteilen.

                    Gruss Josef.
                    Zuletzt geändert von Wolkengeflüster; 17.07.2007, 15:04.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                      Hmmmm, an einer Stelle fühlt sich die Folie unter der Anströmkante definitiv gerissen an. Man kann einen mindestens 1mm breiten und mind. 4cm langen Riss erfühlen.

                      Einziges Problem mit Villinger: Er wohnt in Österreich, ich in NRW

                      Wie ist das eigentlich mit dieser Schnur an der Nase des Drachen? Habt ihr da keine um das Segel an der Nase zu fixieren...?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                        Hi Avatar,
                        Von Nostalgieflieger zu Naostalgieflieger:
                        Gratuliere zu Deinem neuen Duck von Ebay...

                        Die Vordere Unterverspannung, falls das die gerissene Schnur ist, muß fachmännisch erneuert werden.

                        Du brauchst auch nicht nach Österreich. Peter Seifert kennt sich auch mit Wills Wing Drachen aus
                        Diese Website steht zum Verkauf! revierwings.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf revierwings.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                        Wenn Du den Check machen lässt, hast Du ein Gerät mit dem Du im Winter ein paar schöne Abgleiter, oder Trainigsflüge an der Winde machen kannst.
                        Auch zum Soaren an guten Hängen könnte der taugen.
                        In der Thermik und bei Streckenflugversuchen machen Dich mit der Gurke die Gleitschirme nass... Grüße, W.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                          hey windfried!
                          also die gerissene Schnur strafft das Segel vorne an der Nasenplatte. Es ist eine Schnur aus Textil, also würde ich nicht sagen dass es Teil der Unterverspannung ist (kein Stahlseil). Diese sind alle i.O. Oben an der Nasenplatte ist ja ne Schraube. Und an dem Schraubenkopf hat sich das Seil wohl gescheuert und ist dann bei einer Unachtsamkeit beim Aufbauen gerissen (Schnur blieb an Schraubenkopf hängen, Drachen gespannt - Schnur gerissen). Sicher dass das Teil der Unterverspannung ist...??

                          Was für eine Schnur nehme ich da? Welches Material bzw. Festigkeit/Eigenschaften?

                          Achso, nochwas... kann es sein, dass der Durchmesser der Basis nicht genormt ist? WW-Basen haben demnach einen größeren Durchmesser (ca. 30mm)? Wo bekomme ich denn Räder für sowas, hat da einer einen Tip? Im Baumarkt gibt es nur Räder mit kleinerem Innendurchmesser.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                            Hallo Avatar,

                            Räder mit passenden Adaptern für alle Basis - Größen bekommst Du in jedem gut sortierten Flugschop (sofern er auf Drachenflieger eingestellt ist ), z.B. auch im Shop von Finsterwalder.

                            Und was das "Selberreparieren" angeht, so wäre ich da vorsichtig (ohne damit Deine handwerklichen Fähigkeiten in Frage stellen zu wollen). Viele Fehler oder Defekte, z.B. verbogene Schrauben in Gelenken, sind von außen meist nicht zu erkennen. Wenn Du wirklich ernsthaft mit dem Gerät fliegen möchtest, würde ich Dir wärmstens eine regulären Check bei einer dazu legitimierten Firma (Luftfahrtfachbetrieb) empfehlen. Anschließend hast Du dann auch das gute und sichere Gefühl, dass der Drachen zu 100% in Ordnung ist.

                            Gruß Peter
                            **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Fragen zu Wills Wing Duck 2

                              Hi Christian,

                              der Duck ist, egal wie Du ihn findest, nicht zur Ausbildung geeignet oder zugelassen. Ich finde Nostalgie manchmal auch nett, aber zur Ausbildung...

                              Zur Mylar-Folie: herausziehen, aufrollen, in heisses Wasser legen. Hilft zumindest gegen Knicke, gegen Risse natürlich nicht ;-)

                              Grüße, Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X