- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tandemdrachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tandemdrachen

    Hi

    hat jemand noch einen günstigen tandemdrachen rumliegen und

    vieleicht noch einfach-gurtzeug,pilotengewicht von 180-190 kg sollte er

    schon vertragen.

    flugtauglich sollte er sein,

    grüße jürgen
    wer fliegen will muß starten wollen

    #2
    AW: Tandemdrachen

    Moin

    frag mal Andreas Becker von
    drachenfliegenlernen.de, der hat so viel ich weiß einen zu verkaufen.

    Gruß Klaus

    Kommentar


      #3
      AW: Tandemdrachen

      ... schau mal da



      Gruß,
      Bernd
      Zuletzt geändert von jumbo; 13.11.2007, 22:16. Grund: link korrigiert

      Kommentar


        #4
        AW: Tandemdrachen

        jo danke

        kenn das angebot schon,nur wie gesagt wenn ich selber fast schon

        100 kg habe wirds nach oben immer enger .

        kann ruhig auch ein älterer sein.

        grüß
        wer fliegen will muß starten wollen

        Kommentar


          #5
          AW: Tandemdrachen

          Hallo Jürgen,

          nimm einen Bautek BiCo oder einen Schönleber Focus 18.
          Mit diesen Geräten liegst Du bei einem Piloten+Passagiergewicht von 190kg noch im Zulassungslimit

          Gruß Fritze

          Kommentar


            #6
            AW: Tandemdrachen

            Bei der Modellwahl ist nicht ganz unwichtig die Frage ob hauptsächlich Bergstart oder UL- oder Windenstart geplant sind.
            Wenn Du hauptsächlich in Frankreich fliegst bietet sich auch ein Doppelsitzer von LaMouette an (keine DHV Zulassung).

            Mit dem Laminar BiP hatte ich wenig Bergstartprobleme. Zwar gibt es da das kleinere Gewichtslimit - aber wer startet am Berg schon mit schweren Brocken? Wenn Du allerdings selbst schon 100kg auf die Waage bringst, dürfen Deine Passagiere mit dem BiP formal nur noch 53kg wiegen.
            Andererseits: wann fliegst Du mit Passagier 6g? Ich bin mit dem BiP an der Winde auch mal mit 80+90+40=210kg geflogen. Der Tunnel wurde größer.

            Warum hat der BiP das kleine Gewichtslimit? Wurde einfach nicht mehr beantragt/getestet oder ist beim Test mit mehr Gewicht was kaputt gegangen?


            Vom BiCo (selbst nie probiert) habe ich schon gehört das man beim Bergstart da doch etwas schneller unterwegs sein muss (bzw mehr Vorwind haben muß).

            Langsam zu fliegen und zu starten aber kraftaufwendig zu steuern ist auch der Synairgy Duo Club.

            Die Frage mit der maximalen Zuladung wird besonders bei Schleppstarts interessant, wenn Du ein festes Fahrwerk (extra Gewicht) am Drachen montierst und eine Rettung auf dem Turm hast (extra Gewicht). Besonders beim UL-Schlepp ist das Gerät aufgrund der höheren Geschwindigkeit dauerhaft größeren Belastungen ausgesetzt, da sollte die Festigkeitsreserve (Gewichtsbereich) schon passen.
            Ein Gebrauchtgerät was häufig im UL-Schlepp genutzt wurde ist evtl. ganz schön "ausgelutscht", sprich Segelspannung dahin, großer Tunnel.

            Gruß, Thomas.
            Zuletzt geändert von cooly; 14.11.2007, 16:31.

            Kommentar


              #7
              AW: Tandemdrachen

              hallo

              und danke für eure infos

              @thomas woher bekomm ich den duo,suche schon was günstiges und gebrauchtes

              ist der von pellicci.

              grüße
              Zuletzt geändert von waskukstdu; 14.11.2007, 17:26.
              wer fliegen will muß starten wollen

              Kommentar


                #8
                AW: Tandemdrachen

                Hallo zusammen,

                ich könnte noch den FUN 220 von Airborne (85-187 kg Einhängegewicht) empfehlen, oder den Wills Wing Falcon Tandem (84-227 kg Einhängegewicht).

                Gruss Josef

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tandemdrachen

                  Ja der Duo Club ist/oder wird/wurde vertrieben von Ikarus / Tomas Pellicci:

                  Die Firma Ikarus ist seit über 30 Jahren anerkannter Herstellerbetrieb für Luftsportgeräte und Servicepartner für AEROS Drachen im Raum Süddeutschland und Österreich.


                  http://www.shv-fsvl.ch/d/ausbildung/...t/delta_s.html => Synairgie/Bausenwein Duo Club GS 01 157 88 DHV
                  War/ist Synairgie eine noch existierene Firma?

                  Hat der FUN DHV Gütesiegel?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tandemdrachen

                    Hallo Cooly,

                    der Fun hat Gütesiegel: DHV 01-0355-99,
                    Inhaber: Skyline Flight Gear GmbH & Co. KG

                    Gruss Josef

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X