- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Willswing Eigenimport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Willswing Eigenimport

    Hallo,
    ich habe vor die 35 Jahrfeier von Willswing auf der Wallaby Ranch zu besuchen.
    Dabei könnt ich mir einen T2 oder U2 neu zulegen, bei dem günstigen Dollarkurs.
    Hat jemand Erfahrung zwecks Einfuhr,Zoll,Mehrwertsteuer,Flugkosten.
    Ich denke das die Drachen auch an Europäer verkaufen,da der Europaimpoteur ja fast keine Motivation zeigt und sich sehr auf seinen -Quallenverkauf- konzentriert. (hab ich letztens von ein paar Ösis als neuer Nickname gehört)
    Flug Heil

    #2
    AW: Willswing Eigenimport

    Wenn es Dich nicht stört, dass der dann kein Gütesiegel hat, ist das bestimmt ein Schnäppchen!

    Gruß
    Udo

    Kommentar


      #3
      AW: Willswing Eigenimport

      Bitte berücksichtigen das der U2 Gütesiegel besitzt. Ob das der T2 mittlerweile hat wird dir entweder der DHV oder Airwave mitteilen können.
      Ich unterstelle dir mal das dich Gütesiegel Ja/Nein interessiert.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        AW: Willswing Eigenimport

        Zitat von f-l-y Beitrag anzeigen
        Bitte berücksichtigen das der U2 Gütesiegel besitzt. Ob das der T2 mittlerweile hat wird dir entweder der DHV oder Airwave mitteilen können.
        </pedantic mode on>
        Es reicht nicht, dass das Gerät eine Musterprüfung hat, der Bapper muss auf dem betreffenden Gerät sein
        erkundige Dich vorher, wo Du den her bekommst
        nur falls es interessiert ...
        </pedantic mode off>

        Kommentar


          #5
          AW: Willswing Eigenimport

          Ich bin 1999 mit einem WW Ultrasport 147 aus den USA gekommen, welchen ich mir dort gekauft hatte. Damals übrigens $ 4360,-.
          Versand und Zoll waren überhaupt kein Problem. Mein dortiger Händler hat alles verpackt und verschickt. Gesamtkosten damals ca 200,- DM. Das Gütesiegel habe ich dann beim nächsten Check hier in Deutschland erhalten.

          Frage: Was kosten ein U2 in den USA heute???

          Gruß

          Steffen
          Zuletzt geändert von SteffenE; 02.01.2008, 22:33.

          Kommentar


            #6
            AW: Willswing Eigenimport

            Zitat von SteffenE Beitrag anzeigen
            Frage: Was kosten ein U2 in den USA heute???
            $4775 retail

            Holger

            Kommentar

            Lädt...
            X