- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tandemausbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tandemausbildung

    hi

    hat mir jemand infos für die drachen-tandemausbildung vorallem wo dies noch

    möglich ist komme aus der gegend von ulm.

    benötigt man eine eigene ausrüstung.

    jürgen
    wer fliegen will muß starten wollen

    #2
    AW: Tandemausbildung

    Hallo Jürgen,

    der Martin Ackermann kann die Ausbildung mit Dir machen. Er hat mich letzten Winter ausgebildet. Frag mal im alten Lager beim www.dcb.org nach wie Du ihn erreichen kannst.

    Wegen der Ausrüstung, ich hab mit meinem eigenen Material die Schulung gemacht. Ist ja nicht so, dass Du den Übungshang runterrennst und die Kiste dann auf die Nase setzt samt Passagier...

    Uwe
    [url]www.windenschlepp-cottbus.de[/url]
    Cloud III - Desire 151 - Bullett SP11 - Viagro 14 - Atos-VX - Infinity - Epsilon 6 - Millennium - ATOS VR - ATOS VR+ - U-Turn Vision

    Kommentar


      #3
      AW: Tandemausbildung

      hi

      wäre dann noch die problematik ausrüstung,selber habe ich knapp einen 100
      nackig also müßte es schon ein tandem sein mit guter zuladung und guten start-
      eigenschaften (fußstart-hang) wenn jemand was hat(komplett mit gurt) gerne auch
      älter .
      einfach kurz melden.vieleicht auch noch infos was vom gurtz. oder einhängemöglichkeiten sich bewährt haben.


      jürgen
      wer fliegen will muß starten wollen

      Kommentar


        #4
        AW: Tandemausbildung

        Jürgen,

        da gibbet nix älter und gut zuladbar und gut hangstartfähig

        Mir fällt da nur der BiCo ein, zulässiges Abfluggewicht 279kg.
        Wie der Focus, der auch fast 240kg wiegen darf, vom Hang geht, weiss ich nicht. Ich kenne ihn nur vom UL-Schleppstart.

        Kommentar


          #5
          AW: Tandemausbildung

          Laminar Easy 20 Bip packt auch 200 Kilo
          http://www.vimeo.com/SaschaN
          https://www.facebook.com/saschan.hg
          https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

          Kommentar


            #6
            AW: Tandemausbildung

            Fluggewicht 199kg, dh alles in allem. Mit etwa 100kg Pilotengewicht, sagen wir mal 10kg mindestens für Gurt und Dosi-Rettung, dann noch den Drachen, den man ja mitnehmen sollte, mit angegebenen 37kg - da darf Mitflieger nicht mehr viel wiegen

            Kommentar


              #7
              AW: Tandemausbildung

              Zitat von querformat Beitrag anzeigen
              Fluggewicht 199kg, dh alles in allem. Mit etwa 100kg Pilotengewicht, sagen wir mal 10kg mindestens für Gurt und Dosi-Rettung, dann noch den Drachen, den man ja mitnehmen sollte, mit angegebenen 37kg - da darf Mitflieger nicht mehr viel wiegen
              das sehe ich auch so,deswegen frage ich hier nach bevor ich mich durchs net

              kämpfe.dem focus hersteller habe ich gemailt(schon vor weihn.) bekomm aber keine antwort.

              jürgen
              wer fliegen will muß starten wollen

              Kommentar


                #8
                AW: Tandemausbildung

                Grüß dich,

                solltest du dich für die Ausbildung im Alten Lager entscheiden so wirst du leider keinen Hang vorfinden, geschult wird dort per UL oder Windenschlepp.

                Der Henry fliegt den Bico, evtl. wäre eine Schulung auf diesem möglich.
                Am besten du fragst ihn mal selbst und bestellst ihm nen schönen Gruß.

                Evtl. sieht man sich ja im Frühjahr, ab März solls ja wieder ordentlich losgehen...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tandemausbildung

                  Zitat von Said Beitrag anzeigen
                  solltest du dich für die Ausbildung im Alten Lager entscheiden so wirst du leider keinen Hang vorfinden, geschult wird dort per UL oder Windenschlepp.
                  Wird dort im Moment überhaupt HG geschult? Eine oberflächliche Internetsuche brachte mir dafür keinen Hinweis. Andreas Becker hat seine Drachenflugschule jedenfalls Ende 2006 im gegenseitigen Knatsch mit dem DCB nach Norden auf den Flugplatz Neustadt/Gleve verlagert.

                  Wie sieht es eigentlich mit der rechtlichen Situation aus? Gibt es analog zum A-Schein auch dafür eine nach Startart getrennte Erlaubnis? Dann würde eine Fortbildung am Seil genau gar nichts für die Erlaubnis zum Start am Berg bringen.

                  Ansonsten ist Altes Lager einigermaßen ideal als Schulungsgelände. Es ist buchstäblich Kilometer groß und Außenlandungen entsprechend selten. Mit Fahrwerk bietet sich die Betonpiste an, die dank massiver Militärbauweise auch mehr als 15 Jahre nach dem Abzug der Kampfflieger noch gut aussieht.

                  ---<(kaimartin)>---

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tandemausbildung

                    Wie der Focus, der auch fast 240kg wiegen darf, vom Hang geht, weiss ich nicht. Ich kenne ihn nur vom UL-Schleppstart.
                    Als ich die Aufhängung des Focus aus gegebenen Anlass etwas genauer betrachtete, sträubten sich mir die Konstruktionshaare. Die Mutter auf dem zentralen Bolzen der Aufhängung kann nicht ernsthaft angezogen werden, weil das die Schenkel eines etwas dürr ausgefallen U-Profils verbiegen würde. Eine direkte Übertragung der Gewichtskraft von der Aufhängung auf das Getsell ist damit ausgeschlossen. Stattdessen wird der Bolzen auf Scherung belastet. Außerdem schneidet der Bolzen die Spitze des durch das Trapez gebildeten Dreiecks. Das heißt, bei jedem Wechsel zwischen linker und rechter Belastung gibt es einen Lastwechsel an der Scherstelle. Das passiert im Flug bei jeder Kurve und natürlich beim Handling am Boden. Entsprechend ausgeleiert sahen die Ösen im U-Profil aus, in denen der Bolzen hängt. Im speziellen Fall war auch noch das Gewinde so tief auf dem Bolzen geschnitten, dass es bis in die Stelle mit der Scherung reichte. Man muss kein promovierter Maschinenbauer sein, um das als problematisch zu erkennen.

                    Fazit: Ich würde mich in Zukunft nur dann an den Focus hängen, wenn ich mich persönlich vor dem Flug durch Demontage vom ordnungsgemäßen Zustand der Aufhängung überzeugt habe und im Zweifelsfall auf einem neuen Bolzen bestehen.

                    ---<(kaimartin)>---

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tandemausbildung

                      Zitat von kaimartin Beitrag anzeigen
                      Wird dort im Moment überhaupt HG geschult?
                      Hallo,

                      zumindest haben im Sommer/Herbst ein paar Leute dort bei Martin Ackermann Höhenflugschulung/UL-Einweisung gemacht - ich denke, eine direkte Anfrage sollte sich lohnen.

                      Gesundes neues Jahr - viele Grüße!
                      Eckard

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tandemausbildung

                        @waskuckstdu

                        Mein Vorschlag :
                        Setz Dich mal mit der Flugschule Hochries in Verbindung
                        (Robert,Helene oder Norbert).
                        Das wäre eine Drachenausbildungsstelle meiner Wahl.

                        Also geh es an

                        Eugen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Tandemausbildung

                          ich habe sogar einen noch besseren Vorschlag....

                          setz dich doch mal mit der Flugschule Linkingwings ( www.linkingwings.de ) in Verbindung. Ich denke diese Flugschule kann dir super weiterhelfen. Ich habe dort meine A-schein Ausbildung gemacht und habe auch einige Doppelsitzerausbildungen miterlebt. Kann diese Flugschule wärmstens empfehlen
                          Habe selbst auch meine ersten Flüge im Doppelsitzer gemacht. Die bieten soweit ich weiss alle 3 Startarten für Doppelsitzer an. Du kannst also Dosi-Pilot am Hang, an der Winde und am Ul werden naja soweit von mir.....Hausse rein

                          Mit freundlichen Fliegergrüßen, Tiefflieger Leo
                          Wenn flieger nach oben schauen sehen sie nur Tiefflieger Leo
                          Zuletzt geändert von Tiefflieger Leo; 03.01.2008, 21:57. Grund: c'était un petit faut

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X