- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winde und Minimum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winde und Minimum

    Hallo,

    welcher Beginnerdrachen ist für Windenstart, Hangstart UND mosquito zugelassen?

    Ich bin Flachlandindianer und möchte ganz klar meine ersten Erfahrungen allein mit meinem Gerät mit Windenstart erlernen.
    Danach möchte ich nicht mehr auf Winde angewiesen sein und mit Mosquito Gurtzeug motorisiert fliegen. HAbe aber keine Lust, dann nochmal 5000 Euri hinzublättern.

    Ich will mir dann einen Drachen zulegen, der sowohl als gutmütiger Anfängerdrachen zu verwenden ist, aber auch als guter Minimumdrachen fungiert

    #2
    AW: Winde und Minimum

    Da mal "mosquito" eingeben: http://www.dulv.de/fmi/xsl/UL/findrecords.xsl?-view
    (Anzeige auf 100 Datensätze stellen)

    Da gibt es z.B. den Funky 17 von Seedwings
    Startgewicht 105 - 149 kg

    Fang doch erstmal den Schein an, bevor Du anfängst so viel planen zu wollen.
    Im Grundkurs ist der Drachen eh in der Kursgebühr inkludiert.

    gruss ekke
    .
    .
    „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

    Kommentar


      #3
      AW: Winde und Minimum

      Jaja, der Drachen wird mir in der Ausbildung ja gestellt. Und danach? Muss (will) ich mir doch einen leichten kaufen, der dann aber AUCH mit dem Motor zugelassen ist.

      Meine Frage bezieht sich doch eigentlich NUR auf das Vorhandensein eines Anfängerdrachens MIT Mosquito-Zulassung. Ob´s da überhaupt (unabhängig von meiner Ausblidung und so...) einen auf unserem Erdenrund gibt.

      ....(gesurft)... gibt sogar nen Video auf yuotube. muss funky 17 und mosquito eingeben
      Zuletzt geändert von Marco; 18.03.2008, 12:29.

      Kommentar


        #4
        AW: Winde und Minimum

        Zitat von Marco Beitrag anzeigen
        Jaja, der Drachen wird mir in der Ausbildung ja gestellt. Und danach? Muss (will) ich mir doch einen leichten kaufen, der dann aber AUCH mit dem Motor zugelassen ist.

        Meine Frage bezieht sich doch eigentlich NUR auf das Vorhandensein eines Anfängerdrachens MIT Mosquito-Zulassung. Ob´s da überhaupt (unabhängig von meiner Ausblidung und so...) einen auf unserem Erdenrund gibt.

        ....(gesurft)... gibt sogar nen Video auf yuotube. muss funky 17 und mosquito eingeben
        Ja, und hab ich Dir nun helfen können oder nicht?

        ...und weil ich den Eindruck habe, dass Du die DULV-Datenbank nicht bedienen kannst:
        eine .xls-Tabelle im Anhang

        Musst Dir aber schon selber die Mühe machen und selber herausfinden,
        welcher Drachen da für Anfänger geeignet ist.

        Angeblich lassen sich die Starrflügler auch relativ simpel steuern,
        wenn man das mal raus hat. ...und fett Leistung hättest Du dann sogar "gratis" dazu.
        Angehängte Dateien
        .
        „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

        Kommentar


          #5
          AW: Winde und Minimum

          Aha, na bitte!
          Aber das macht dann ganz schön viel Arbeit die dort genannten Drachen auf DHV1 zu checken.

          Aber sei es drum, der Funky von Seedwings ist schon genau was ich suche.

          Danke.

          Kommentar


            #6
            AW: Winde und Minimum

            Zitat von Marco Beitrag anzeigen
            Aber das macht dann ganz schön viel Arbeit die dort genannten Drachen auf DHV1 zu checken.
            Ich kann Dir gern meine Kontonummer geben.
            .
            „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

            Kommentar


              #7
              AW: Winde und Minimum

              Eben!

              Und da ich nicht alle 2 Jahre mal 4000 Euro oder mehr ausgeben mag, möchte ich mir für den Anfang UND für den späteren Flug mit Mosquito nur EINEN Drachen zulegen.

              Gibt es denn auch drachen mit Doppelsegel für Anfänger?

              Kommentar


                #8
                AW: Winde und Minimum

                Diese Überlegungen hab ich auch mal angestellt (und gaaaaanz alleine die Liste der Zulassungen nach 1-2ern durchforstet - dabei lernt man auch was ). Tipp: www.heb-ab.de

                Das einzige Neugerät, das mir ins Auge gesprungen ist, ist der alte Laminar Easy, der ist allerdings bereits ein Intermediate DHV 1-2 mit einiges an Doppelsegel (der neue Easy2 hat DHV 2). Den Funky gab es damals noch nicht in der Liste. Die meisten anderen sind laut meiner Erinnerung für Anfänger nicht geeignet (außer ein paar uralt Geräte).

                Die Einfachsegler sind angeblich nicht so gut (leicht) mit Mosquito zu fliegen (schlechtes Steigen, nicht spurstabil, d.h. kippen leicht ab - habe selber Crashvideos von Bekannten gesehen). Daher habe mir fürs Lernen einen gut erhaltenen 1-2er gekauft (1.300,-) ohne Mosquito Zulassung und wenn ich mir tatsächlich mal einen Mosquito zulege, werde ich es mit einem Exxtacy probieren.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Winde und Minimum

                  Hallo Marco
                  Ich kann dich verstehen, denn ich habe es auch so gemacht.Bzw dabei...
                  Ich kann dir den Funky17 ans Herz legen. Er hat 149Kg! Wenn du eh später Mosquito fliegen willst, kann man das mit der schlechteren Leistung gegenüber einem Doppelsegler vernachlässigen.(Meine Meinung).
                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Winde und Minimum

                    @ Flugjunkie

                    woher weißt du, dass man die schlechtere Leistung eines Einfachseglers vernachlässigen kann?

                    martinalkin hat doch schon schlechte Erfahrungen mit Mosquito und Einfachsegel gemacht.

                    Vieleicht muss (sollte) man sich wirklich für jeden Zweck ein neuen alten kaufen (der Begriff "besorgen" oder "holen" ist mir zu schmerzfrei )

                    Für´s Anfangen am Hang und Winde einen Relax, Funky, Perfex
                    Für´s Dranbleiben nach 2 Jahren einen Doppelsegler (den man ja vieleicht auch für Mossi verwenden kann)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Winde und Minimum

                      Es könnte sein, da Dich/Euch ein Mosquito direkt zu Anfang ein klein wenig überfordert.
                      Es macht Sinn, erstmal Fliegen zu lernen und dann über ein entsprechendes Upgrade nachzudenken.
                      Nach ganz fest kommt ganz lose, sagt der Schlosser beim Festdrehen der Schraube.
                      In der Flugausbildung könnte es heissen: nach ganz schnell kommt ganz langsam...
                      Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Winde und Minimum

                        Mal ein alternativer Vorschlag: mach Deine Drachenflugausbildung und Deine ersten Erfahrungen mit einem Einfachsegler oder sowas, und kauf Dir dann später für die UL-Schulung ein gebrauchtes "Schwarze"-Minimum. Die bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt komplett, d.h. mit Fläche, Antrieb, Rettung und oft auch mit Gurt schon für 1500 - 2500 €. Und wenn Du Deinen UL-Schein dann hast, kannst Du das Gerät ohne Verlust wieder verkaufen und Dir dann immer noch einen Mosquito - Motorgurt zulegen, falls Du es dann noch möchtest (denn Minimumfliegen macht auch Spaß und der Vorteil des Rollstarts ist nicht zu unterschätzen...)

                        Genau so habe ich es damals auch gemacht und bin sehr gut und preiswert damit "gefahren".

                        Gruß Peter
                        **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Winde und Minimum

                          @ Querformat

                          Kla, nur leider hab ich im geringsten nicht ein einzigen Berg in 200km Umkreis.
                          Und ich bin IMMER auf Windenfahrer oder UL-Piloten angewiesen.
                          Also nix mit mal schnell nach Feierabend raus auf´m Flugplatz und ne kleine Runde gedreht
                          Und, kla mache ich das erstmal die ersten 1-2 Jahre mit der Winde, bevor ich an Minimum denke. Ich dachte ja nur, dass man sich einmalig für´s Lebern einen Drachen kauft, der beides gut in sich vereint.

                          @ PeWe

                          Muss ich einen richtigen UL-Schein machen? Oder nur eine kleine billige Einweisung?

                          Vieleicht muss ich ja dann doch auf den für meinen Geschmack sehr viel risikobehafteten Motorschirm umsteigen

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Winde und Minimum

                            Marco,

                            ich glaub Du machst erstmal Deine Ausbildung, dann siehst Du weiter. Nach einer Saison steigst Du dann auf einen Doppelsegler um, und dann kannst Du ja einen wählen, der Mosquito- oder Minimumkompatibel ist.

                            So schlecht fliegt es sich an der Winde nicht, das machen sehr viee Flachlandflieger. Und verabreden sich auch an Wochentagsnachmittagen zum Fliegen an der Winde.

                            Also, viel Erfolg bei Deiner Ausbildung!

                            Grüße


                            ps: Motor ist übrigens Motor und braucht immer Ausbildung/Einweisung

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Winde und Minimum

                              Hallo Marco,

                              ja, der Mosquito - Motorgurt zählt zu den "fußstartfähigen" UL`s (wie das Schwarze Minimum auch) und dafür ist ein entsprechende UL-Schein erforderlich (wie übrigens auch für das Motorschirmfliegen). Die Ausbildung umfasst die UL-Theorie und eine entsprechende, auf das Fluggerät abgestimmte Praxis-Ausbildung. Da bei den "fußstartfähigen" UL`s in der Regel keine Doppelsitzer- Schulung möglich ist, musst Du zunächst einmal ohne Motor Drachen bzw. Gleitschirm fliegen können und dies durch einen L- oder A-Schein nachweisen. Die ersten Flüge erfolgen dann mit Funkunterstützung durch den Fluglehrer und anschließend machst Du dann mit Flugauftrag des Fluglehrers eine bestimmte Anzahl von Starts und Flugstunden. Zum Schluss erfolgt dann eine Theorie- und Praxis-Prüfung. Parallel bzw. im Rahmen des Threorieunterrichts machst Du dann in der Regel auch noch ein (abgespecktes) Funksprechzeugnis, damit Du Dich auch später im FLugplatzverkehr ordnungsgemäß per Funk verständigen kannst.

                              Die genauen Details zur Ausbildung erfragst Du am besten beim DULV (www.dulv.de). Dies hört sich jetzt alles sehr kompliziert und aufwändig an, aber gerade für einen Flachlandflieger ist die Motorfliegerei auf die Dauer eine echte Alternative. Dies muss natürlich jeder selber für sich entscheiden.

                              Ich selber habe schon (fast) alles ausprobiert, d.h. ich habe seinerzeit mit dem Minimum meinen UL-Schein gemacht, dann eine Zeit lang Motorschirm ausprobiert und bin nun, nach einem kurzen Abstecher zum Mosquitofliegen, bei einem leichten Trike angekommen (Powertrike ligth). Alles hat auf seine Art Spaß gemacht, man muss halt sehen, wie man entsprechend der persönlichen Erwartungen und Anforderungen und unter Berücksichtigung seiner eigenen Rahmenbedinungen, z.B. Flugplatznähe, Hallenplatz usw. die beste Variante findet.

                              Gruß Peter
                              **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X