- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HG in die Abstellkammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Zeitgeistdiskussion

    Zitat von cooly Beitrag anzeigen

    Ein bischen ist es doch auch immer der Bequemlichkeitsaspekt auf den Schirm umzusteigen (Zeitgeist, Faulheit, schnell zum Erfolg kommen)....
    Wie wär's mit dem Gegenteil: zu Fuß rauf, per Schirm runter ?

    Zitat von cooly Beitrag anzeigen
    Und ob man sich überwinden kann nach dem man Atos geflogen ist, Jahre später wieder mit einem Flexi einzusteigen?
    Ich habe größte Bedenken, auf jeden Fall sollte man dann an den Übungshang! Oder Tandem mit Fluglehrer im Schlepp.

    Schon nach etwas mehr als 1 Jahr Atos hatte ich doch ziemlich Mühe selbst einen Einfachsegler zu fliegen .
    Man braucht einfach schnellere Reaktionen für den Flex. Und die werden beim Starren regelrecht wegtrainiert - hier braucht man eine ruhige Hand.

    Kommentar


      #17
      AW: Zeitgeistdiskussion

      Zitat von cooly Beitrag anzeigen
      ...Am Donnerstag, Vater mit Kind am Startplatz, er: "bin 2000 fast täglich hier geflogen, meine Frau erlaubts mir nicht mehr - wir haben die Vereinbarung: wenn das Kind 15 ist (und er 60) darf ich wieder fliegen"

      ..ich hab' auch ständig das Gemeckere es sei zu gefährlich und was soll die Familie machen, wenn der Ernährer wegfällt ....
      .. bei mir ist es so, dass meine bessere Hälfte mir weniger das Risiko vorhält, sondern eher die Zeit, die ich beim Fliegen von zu Hause weg bin und wo sie dann mit den Kindern alleine klar kommen muss. Früher beim Drachenfliegen war es meistens ein ganzer oder zumindest ein halber Tag, den ich dann unterwegs was, heute mit dem Schirm reichen mir auch schon mal ein paar Stunden oder eben der Heimweg von der Arbeit...

      Dies war übrigens mit ein Grund, warum ich auch mit UL- Fliegen angefangen habe (zuerst Minimum, dann eine Zeitlang Motorschirm und inzwischen Drachentrike). Mit Motor kann man die Zeit am besten planen. Da fahre ich abends noch mal schnell zum Flugplatz und weiß genau, dass ich noch ein Stündchen durch die Gegend fliegen kann....

      Ich finde die Kombination Gleitschirm- und Trikefliegen für meine Situation ziemlich optimal. Zwischendurch oder wenn ich mit wenig Aufwand in die Luft möchte, nehme ich den Schrim, und wenn ich mal etwas länger und weiter fliegen möchte, das Trike...

      Gruß Peter
      **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

      Kommentar

      Lädt...
      X