- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exxtacy über 50 kilo??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Exxtacy über 50 kilo??

    Ich hab da mal eine Frage......
    zur Zeit spare ich auf einen gebrauchten Drachen mit Mosquito. Hab mich eigentlich schon auf den Exxtacy festgelegt weil günstig in der Anschaffung und angeblich auch gutmütig unter den Starren. Jetzt hat mir aber ein Bekannter abgeraten weil der angeblich über 50 kilo wiegt und ihm beim Landen, wie soll ich das sagen - ihm zu schwer auf den Schultern liegt. Beim rausdrücken, wenn das ganze Gewicht kommt.
    Ihr versteht mich schon. Und der Aufbau soll auch umständlich sein und lange dauern. Dann das ganze Handling mit Motorgurt und Start/Landung. Hat mir jedenfalls abgeraten. Leider kann ich seinen nicht ausprobieren-er hat ihn schon verkauft. Leistung war super im Vergleich zu seinem Laminar, aber das Gewicht am Boden. Er fliegt übrigens nur Winde und ist 90 kilo schwer.
    Ich brauch unbedingt noch andere Meinungen, kann das sein - laut techn Daten hat der 160er Exxtacy 38 kilo, der 135er nur 35 kilo. Kann das denn sein das der 15 kilo schwerer sein soll??. Wer fliegt einen Bj. ca. 2000 evtl. mit Motorgurt. Ich hab 80 kilo und bei normalen Bedingungen keine Probleme mit Starten. Landen geht so, hab noch nichts verbogen aber die Räder bleiben erst mal dran. Ah ja und geflogen bin ich bis jetzt Atlas, Lightfex, Zephir und Saphir17.
    Gruß Stefan

    #2
    AW: Exxtacy über 50 kilo??

    Hallo !

    50 kg ist Quatsch mit Soße.
    Der große (160er) Exxtacy wiegt um die 40 kg.
    Fliege zwar selber ATOS, hatte aber schon einen Exxtasy auf den Schultern
    und habe damit Laufübungen gemacht.
    Mit Mosquito soll es eine gute Kombination sein.
    Für weitere Infos würde ich auch mal im Mosquito Forum nachschauen.

    Kommentar


      #3
      AW: Exxtacy über 50 kilo??

      Danke für die schnelle Antwort.
      Konnte mir das auch nicht so recht erklären das der Exxtacy gleich ca. 15 kilo schwerer sein soll als angegeben. Das der Bj. 97 war hat wahrscheinlich auch nichts damit zu tun. Ist auch frisch vom Check gekommen.
      Die gleiche Frage hab ich auch im Mosquito Forum gestellt, bin gespannt ob da Antworten kommen. Im DHV Forum ist mehr los, deshalb auch hier.
      Hat noch wer Erfahrungen für mich, zwecks aufbauen und Handling?.
      Gruß Stefan

      Kommentar


        #4
        AW: Exxtacy über 50 kilo??

        Traue in Sachen Drachen nur Gewichtsangaben, die du selbst gewogen hast.
        Ich kenne keinen Bereich, wo (mit offensichtlicher Duldung des DHV) viele Hersteller dermaßen lügen wie bei den Gewichtsangaben der Geräte.
        Viele Piloten berufen sich auf diese Angaben und haben das nie überprüft.
        Bist du jung und fit, hast du auch kein Problem damit.
        Mit dem Alter und dem geschwächten Kreuz kommen die Zweifel.
        Nach meiner eigenen Erfahrungen liegen die Abweichungen zwischen 2 und 7 kg
        (krasses Beispiel: Impuls 17: Herstellerangabe: 27 kg. gewogen:34 kg).
        15 kg fände ich schon extrem, aber es würde mich nicht wundern.

        Manfred

        Kommentar


          #5
          AW: Exxtacy über 50 kilo??

          Also, wenn der Exxtasy wirklich so viel gewogen hat dann nur weil er mal gecrashed war und gerade nix anderes als Epoxidharz zum Reparieren zur Verfügung stand ;-)
          Nee im Ernst: da hat jemand sein Teil als sehr schwer verkauft um seine fehlende Muskelkraft nicht zugeben zu müssen

          Kommentar


            #6
            AW: Exxtacy über 50 kilo??

            Ich habe leider auch keinen Exxtacy nachgewogen, aber ein "alter" Atos mit Carbontrapez, Flosse und Packsack wiegt 41kg (selbst nachgewogen und hier im Forum von anderen auch so ermittelt). Der Exxtacy ist gefühlt deutlich schwerer, mit Packsack sicher eher 45kg und auf dem Gewichtsniveau eines ATOS VR.

            Was aber für den Mosquitoeinsatz viel wichtiger ist, ist eine niedrige Stallgeschwindigkeit und geringer aerodynamischer Wiederstand. Und hier sind die Starren deutlich besser fürs Mosquitofliegen und trotz vllt. 10kg mehr Gewicht gegenüber dem Flexi sicherer und einfacher zu handhaben.

            So wie es in meinem Umfeld sehe, sind Exxtacy 160/190 oder noch besser ATOS VX die optimalen Flächen zum Mosquitofliegen. (leider der ATOS auch gebraucht mindestens doppelt so teuer)

            Und fürs Bodenhandling kann man ja die Holme auch einzeln transportieren...

            Grüße
            Sven (selbst kein Mosquitoflieger)
            Zuletzt geändert von SvenM; 25.09.2010, 10:34.
            Wenn du nicht überzeugen kannst, verwirre wenigstens!
            --
            Ich bin keinesfalls mehr für Betrüger tätig!

            Kommentar


              #7
              AW: Exxtacy über 50 kilo??

              Zitat von SvenM Beitrag anzeigen
              ...Was aber für den Mosquitoeinsatz viel wichtiger ist, ist eine niedrige Stallgeschwindigkeit und geringer aerodynamischer Wiederstand. Und hier sind die Starren deutlich besser fürs Mosquitofliegen und trotz vllt. 10kg mehr Gewicht gegenüber dem Flexi sicherer und einfacher zu handhaben...(selbst kein Mosquitoflieger)
              Theoretisch ist das sicher richtig, praktisch muss man das Gewicht aber beim Startlauf erst mal heben und handeln können, sonst nutzem einem die aerodynmaischen Vorteile eines Starren wenig...

              Und da sind mir persönlich aus gesundheitlichen Gründen (Rückenprobleme) die Starren einfach zu schwer (...auch ohne Mosquito), egal ob sie nun 40kg oder 50 kg wiegen. Ich habe mal eine Zeit lang den Mosquito mit einem Zephir CX geflogen, das klappte gewichtsmäßig noch ganz gut, aber viel schwerer darf es bei mir (leider) nicht mehr sein. Daher habe ich den Motorgurt dann irgendwann schweren Herzens verkauft und bin auf Trikefliegen gewechselt...

              Was ich aber gerne noch mal ausprobieren möchte, wäre den Exxtacy als Minimum zu fliegen. Das soll ja lt. Norbert Schwarze auch gut funktionieren und hätte nebenbei den Vorteil, dass man auf den Rädern starten und landen könnte... Man ist zwar in der Luft dann nicht ganz so "frei" wie mit dem Mosquito, aber immer noch einfacher und kostengünstiger unterwegs als mit dem Trike...

              Gruß Peter
              **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

              Kommentar


                #8
                AW: Exxtacy über 50 kilo??

                Super-jetzt habe ich wenigstens mehr Meinungen zum vergleichen.
                Wie gesagt, der Kollege meinte das Gewicht beim Starten hat Ihm
                weniger gestört weil der Exxtacy schnell trägt zumindest bei seinen
                Windenstarts. Wie das halt mit Mosquito ist beim Handling mit
                Anstellwinkel halten und sauberer Führung, ich bin da auch gespannt.
                Vor allem beim Landen wenn das Gewicht auf die Schultern drückt.

                Und Peter:
                Die Idee mit dem Exxtacy Minimum habe ich auch ins Auge gefasst.
                Hab Norbert mit einem 135 Exxtacy in Laucha gesehen, tolles Teil.
                Kenne selbst jemanden der den 190er fliegt, muss mal Fragen ob
                Michael seinen Drachen für mich "zerlegt". Der steht nämlich kpl.
                Hangariert als Minimum, da kann man nicht schnell hochheben und
                vergleichen.
                Ich selbst fliege seit einem Jahr ein Minimum, zuerst mit Zephir CX
                und jetzt hab ich meinen Saphir hingebaut.
                Den Exxtacy könnte ich dann gleich mit Mosquito oder Minimum fliegen
                ganz nach Bedarf, entweder "Luftwandern" nach Feierabend wenn
                die Thermik nicht mehr ausreicht oder richtig Thermikfliegen mit
                Motorgurt.
                Gruß Stefan

                Kommentar


                  #9
                  AW: Exxtacy über 50 kilo??

                  Abend Stefan,

                  dann weißt Du ja schon bestens Bescheid....

                  Ich habe übrigens damals auch mit einem Saphir 17 die Minimum-Ausbildung und den Schein gemacht, hat viel Spaß gemacht... . Danach habe ich dann nach einem Abstecher zur Motorschirmfliegerei wieder mit dem Minimum weiter gemacht, dann aber mit einer Tropi Fläche von Kecur. Die war um einiges schneller als der Saphir aber irgendwo nicht so schön zu fliegen... Danach wollte ich unbedingt Mosquito fliegen und habe das dann zuerst mit einem Airwave K4 und dann mit dem Zephir CX versucht... Aber ehrlich gesagt war die Starterei mit dem Mossi doch anspruchsvoller als erwartet. Man braucht halt eine lange, Hindernis- und Leewirbel-freie Wiese und eine 100%ig passende Windrichtung. Und diese Bedingungen hatte ich halt auf meiner heimischen Wiese nicht oder nur selten... Daher bin ich unter dem Strich mit dem Mosquito erheblich seltener in die Luft gekommen als z.B. mit dem Minimum und habe ihn deshalb (neben der o.g. Gewichtsproblematik) dann irgendwann wieder verkauft. Ich glaube auch nicht, dass das Starten mit einem Exxtacy viel einfacher gewesen wäre.... (vielleicht war ich aber auch einfach etwas "Minimum verwöhnt".. )...

                  Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg beim Mosquito - Fliegen. Abgesehen von der Starterei (die bei einer passenden Wiese aber grundsätzlich auch kein Hexenwerk ist) ist das nämlich wirklich eine feine Sache...

                  Gruß Peter
                  **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Exxtacy über 50 kilo??

                    Servus Peter,

                    ich weiß Bescheid über Deine Minimum Vergangenheit, hast mir doch im Juli auf meine Mail geantwortet, hatte damals noch Probleme mit Ölkohle.
                    Denke aber das ich das lösen konnte. Übrigens habe ich keine Schwierigkeiten mit zu wenig steigen (wie Du mir damals berichtest hast), nur eher mit dem Landen bei laufenden Motor, komm da fast nicht runter.

                    Aber zurück zum Moki, da wo ich mit dem Minimum fliege ist es auch immer turbulent, zumindest um die Mittagszeit. Ehrlich gesagt fliege ich lieber am späten Nachmittag dann wird`s ruhiger beim Fliegen und Landen. Mußte schon des öfteren Durchstarten weils mir beim Landeanflug zu Turbulent war, wenn ich mir da vorstelle ich muss eine ordentliche Fusslandung mit dem Moki machen dann Mahlzeit.
                    Aber das hat bestimmt auch was mit der Fläche zu tun, deshalb der Thread.
                    Mit dem Zephir CX ist das Minimum wie auf Schienen reingelandet, auch bei Seitenwind. Der Saphir "schwänzelt" irgendwie immer rein. Entweder das liegt an den 2 qm mehr Fläche oder ich hab was falsch abgestimmt. Aber egal es geht ja jetzt um den Mosquito. Bin eben skeptisch und möchte eine Fläche die ordentlich landet und da dachte ich mir Starrer - Landeklappen das muss doch die richtige Kombination sein. Der Saphir trägt sehr gut bei geringer Geschwindigkeit aber er reagiert auch auf jeden kleinen Heber und Seitenwind, was mir beim Moki nicht geheuer wäre. Und zugelassen ist er glaub ich auch nicht (für den Mosquito).Wie gesagt, laufen kann ich, weit tragen zwecks aufbauen und starten brauch ich sowieso nicht und mit knapp 80 Kilo angezogen bin ich auch nicht zu schwer. Dann sollte das Gewicht vom Exxtacy auch beherrschbar sein.
                    Hatte ja gehofft in Laucha ein paar Mosquito Flieger zu treffen wie angeblich jedes Jahr, aber vielleicht wars diesmal zu windig, oder die sind gekommen als ich schon wieder weg war.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Exxtacy über 50 kilo??

                      Falls der Exxtacy doch zu schwer wird hier die alternative:
                      The UK's only rigid-wing microlight. Filmed in Kent, June 2008. See www.G-CFDZ.com for more detailsFor details of the aircraft please see www.g-cfdz.com. For...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Exxtacy über 50 kilo??

                        Hi,

                        habe heute meinen ersten flug mit dem exxtacy und dem mosquito gemacht.

                        hatte 5 km wind. der exxtacy kam mir sau schwer vor (habe das alte modell von ende 97 - etwa 42 kg), aber nachdem ich mit vollgas 5 meter gegangen war gewicht weg; das haette ich vorher nie dedacht der exxtacy ist im stand sehr stark schwanzlastig.

                        werde mir die aufhaengung wieder um 7 cm noch unten verlegen, da ich doch arg gebueckt unter dem exxtacy stehe und ich immer noch 13 cm platz ueber der basis habe.

                        bei der landung kam ich in 300 m erst nicht den gurt wieder auf, da ich das entsprechende band nicht fand. also motor an und wieder hoch - nicht schlecht.

                        der start verlief so:


                        (hatte keinen speedmesser dabei)

                        war mir eigentlich sicher alles wieder verkaufen zu muessen da das handling mist war. dann machte ich einfach einen ersten richtigen startversuch. das gewicht war - wie gesagt - sofort nicht mehr zu spueren. nur habe ich mich nicht getraut irgendwann einfach das minimum rauszudruecken. so bin ich dann etwa 200 meter im sehr flachen winkel abgehoben, mit den fuessen leicht wieder aufgesetzt usw. bis ich flog.

                        der mosquito (modell 09) ist wirklich keine rakete, bin mir aber sicher mit der zeit das richtige gefuehl dafuer zu bekommen, zumal es mein erster flug nach 4 jahren fliegerpause war und muer mich der exxtacy und der mosquito neu war.

                        der exxtacy selber fliegt wie mein alter uno - viel einfacher als z.b. mein alter twister - nur mit besserer leistung. wenn ich den motor im kurvenflug per vollgas betreibe, ist es so als zerre eine unbekannt kraft an dem gerät- es ist aber nicht beängstigend. wenn ich den motor aus mache, und den propeller einklappen lasse, fliegt das minimum so, als ob der motor nicht vorhanden wäre.

                        als ich die landeklappen raus hatte, bin ich fast abgesoffen (hatte ihn auch noch in aufrechter position schnell gemacht), so dass ich etwa 20 m nach beginn der landebahn stehend! gelanden bin - als die beine aufsetzte habe ich ihn rausgedrueckt - um dann sofort wieder von dem gewicht auf die knie zu gehen.

                        ich hatte meinen nachbar als hilfe fuer alles dabei. ohne ihn waere ich nicht in die luft gekommen. denke die naechsten 10 mal bin ich mindestens auf hilfe angewiesen, was aber auch nicht tragisch ist.


                        zusammenfassend eine fazinierende kombination für sportler.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Exxtacy über 50 kilo??

                          Abend "natuerli",

                          vielen Dank für Deinen Bericht.

                          Mich würde der Exxtacy auch reizen, aber nicht mit einem Mosquito Motorgurt, sondern mit dem guten alten Schwarze Minimum. Damit kann man nämlich auf den Rädern starten und landen und brauch die schwere Kiste nicht herum zu schleppen. Dies ginge bei mir schon alleine aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, denn ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Bandscheibenvorfall und kann seit dem Gerätegewichte über 35 kg nicht mehr tragen.

                          Aber als Minimum wäre der Exxtacy sicher nicht schlecht....

                          VG Peter
                          **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Exxtacy über 50 kilo??

                            Hallo,

                            ich fliege seit September 2008 Exxtacy 160 mit Motorgurt. Am Anfang auch nur mit Hilfe in die Luft, jetzt voellig selbstaendig. Statt Seil und Anker benutze ich ein Stueck Rohr mit dem ich das Kielrohr hinten unterstuetze.Siehe auch http://www.deltaklub.neton.sk/forum/viewtopic.php?t=346 Wenn ich mich aufrichte, faellt das Rohr ab und ich bin startbereit. Dann nur zurueck zu dem Rohr landen
                            Mit den Klappen geht Exxtacy sehr gut in die Luft, im Nullwind keine Probleme, die Minimalgeschwindigkeit mit mir (72kg) 35km/h, bisher max. Geschwindigkeit 100 km/h. Waere das Ding paar Kilos leichter, ich schaetze es auf 45 kg mit Packsack

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Exxtacy über 50 kilo??

                              Servus Natuerli,

                              Ich flieg zwar kein exxtacy kann dir aber ein Tipp mit dem Reißverschluß geben.
                              Die Schnur zum Öffnen des Reißverschlußes benutze ich gar nicht mehr und habe ihn ausgebaut ( Hab mich ein paar mal beim starten in der Schnur mit den Füßen verhedert, ein teurer spaß ). Ich hab den Reißverschluß mit Siliconöl behandelt damit er leicht läuft, wenn ich jetzt lande und den Reißverschluß öffnen will, schuke ich zuerst ein Landebein dann das andere hinunter geht ganz einfach und mußt nicht erst nach der Schnur suchen. War ein Tipp vom Toni Roth.

                              Gruß Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X