- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fläche - Einhängegewicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Fläche - Einhängegewicht

    2er Geräte mit VG gibt es einige:

    Discus
    Spirit
    Spyder
    Rebull
    Kite

    Orbiter und Lightsport fallen da fast etwas aus dem Rahmen.

    Gruß
    Udo

    Kommentar


      #17
      AW: Fläche - Einhängegewicht

      Schon sehr dubios, diese DHV Einstufung...

      Impuls z.B. genauso anspruchsvoll wie z.B. ein Discus mit angeknallter VG..

      (Aeros zeigt ne Polare bis 115km/h)

      Zephir ( lammfromm ) hat ne 3.... Hmm, denk mal früher konnten wir noch nicht so gut fliegen.

      Aber mal zurück zur Ausgangsfrage : wenn man nicht Rennen fliegen will,ist im Zweifel die grössere Fläche ( so man denn die Wahl hat ) besser.

      Grüsse, Manfred

      Kommentar


        #18
        AW: Fläche - Einhängegewicht

        Naja, ich glaube Altgeräte wie Impuls oder Zephir kann man sicher nicht vergleichen und möchte sie aus der Betrachtung auch rausnehmen.

        Aber einen der genannten moderneren würde ich wohl nehmen wollen.
        Ich hab den Eindruck als hätte sich gerade Icaro da etwas verspekuliert. und deren Turmdrachen sind durchweg um ne halbe Nummer zu hoch gestuft. Das hat verkaufstechnisch sicher erhebliche Nachteile, aber wenn das die Tests ergeben...

        Ich hatte beim Orbiter nicht das Gefühl ein heißeres Gerät zu sehen wie beim Kite, wobei ich beide noch nicht geflogen bin. Mal sehen ob sich das nachholen läßt. Der nominelle Vergleich zwischen diesen Geräten war auch meine Motivation diesen Beitrag hier zu starten. Aufgefallen ist mir doch ein ziemliches "Strippengewerk" im Segel, wenn außer dem Flaschenzug der VG und diverser Sicherungsschnüre noch die Kompensation der Divesticks per Schnur mechanisert ist. Das mag ausgeklügelt sein, aber bestimmt auch störungsanfällig, oder?

        Was suche ich?
        Eigentlich einen schön zu fliegenden Vogel, der mir in allen Situationen Freude macht, ohne mich zu überfordern. Gleitleistung allein ist eher nicht, ich hab da eher keine Hochleisteransprüche und fliege nur zu meiner eigenen Freude.



        Gruß
        Udo

        Kommentar


          #19
          AW: Fläche - Einhängegewicht

          Dieses ausgeklügelte System ist nicht wirklich störungsanfällig, es ist aber einer der Gründe warum Icaro momentan technisch überlegen ist. Es bringt nämlich mehr Sicherheit bei gleicher Leistung oder mehr Leistung bei gleicher Sicherheit (wie man es möchte) siehe auch Thread: Pitchstablität bei Hochleistern.


          Jetzt wird mir auch klarer warum man den Easy2 auf den Markt bringt.
          Wahrscheinlich wird der Orbiter als ursprünglicher Easy Nachfolger etwas unterschätzt.
          Litesport und MastR sind schon echte Turm- Hochleister.
          Ich habe den Orbiter erst kürzlich von A Schein Schülern fliegen und landen sehen und ihn mir mal aus der Nähe angesehen. Das macht schon einen guten Eindruck und er hat schon einige Features die vom Z übernommen wurden. Ich habe aber leider nicht die VG mal durchgezogen um zu sehen was sich tut. Vielleicht ist das ein kleiner Wolf im Schafspelz.
          Letztendlich zählt wie Flach sich das Ding mit der VG Ziehen lässt für die Leistung, Geschwindigkeit Bügeldruck und Flugeigenschaften (=Einstufung)
          Was ist so verkehrt daran mit loser VG einen harmlosen Intermediate zu haben und wenn man ihm die Ohren langzieht hat man halbwegs Leistung.
          Jetzt bin ich aber schon neugierig und werde mal versuchen einen zu fliegen. Ich habe schon länger keinen Nicht- Hochleister mehr geflogen.
          Übrigens hat der Orbiter 16 nur 15,23 m2 Fläche
          Frank Eigenmann

          Hang Glider Experts SW

          Kommentar


            #20
            AW: Fläche - Einhängegewicht

            15,8 laut DHV, wobei ich da eher Icaro glaube.

            Kommentar


              #21
              AW: Fläche - Einhängegewicht

              Das folgende hab ich aus einem Icaro pdf

              Certification
              All ICARO 2000 hang gliders have German certification (DHV). Icaro gliders are rated according to the German
              DHV as follows:
              Class 1 (beginner pilots) – Laminar RELAX and Mars
              Class 2 (intermediate pilots) – Laminar EZ, Orbiter
              Class 2-3 (advanced pilots) – Laminar 12 Master, 13 Master,
              Class 3 (advanced pilots) – Laminar 14 Master, Z8 12.9, Z8 13.2, Z813.7, Z8 14.1, Z8 14.8


              Hm, das ist nicht ganz das die Wiedergabe der DHV-Datenbank.

              Egal, morgen flieg ich Orbiter!

              Gruß
              Udo

              Kommentar


                #22
                AW: Fläche - Einhängegewicht

                Zitat von czuelch Beitrag anzeigen
                Meine Vermutung ist, dass knapp 16 qm zu viel ist für Dein Gewicht. Nicht bei ruhigem Herbstwetter, wohl aber bei windig-turbulentem Thermikwetter.
                Hi Carsten,

                Drei Jahre ist das her und erst jetzt stelle ich fest, dass Du recht hattest.

                Viele Grüße
                Udo, Spätmerker :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X