- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

    Hallo fsailer,

    besser eine Antwort spät als nie.......;-)

    Bin da im Gebrauchtmarkt gerade darübergestolpert:



    War mir auch neu, das das Ding anscheinend öfters produziert wurde / wird.

    Gruß Ralf

    Kommentar


      #17
      AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

      Das passt jtzt nicht ganz zu der Frage (Starrflügel) aber vielleicht doch interessant: Vor allem der Preis
      Zu finden mit Bildern auf der Seite von Bautek:


      Pico L, Top-Flügel für Einsitzer-Trikes

      Die ab 2007 geschaffene UL-Klasse bis 120 kg (Trike, Flügel + Rettung) eröffnet für viele Piloten, die ohne großen Aufwand fliegen wollen, den Einstieg in die Motorfliegerei. Den Piloten wird die medizinische Untersuchung erlassen und die Lizenz ist nicht mehr an jährliche Mindestflugzeiten gebunden. Das Fluggerät muss zwar mustergeprüft sein, eine Musterzulassung ist aber nicht mehr erforderlich.

      Damit die Gewichtsgrenzen eingehalten werden können, war ein leistungsstarker, maximal 40 kg schwerer UL-Flügel gefragt, der einen großen erfliegbaren Geschwindigkeitsbereich besitzt, ein leichtes Handling hat und absolut sichere Flugeigenschaften präsentiert.

      Wir haben mit dem Pico L (L=leicht) das bewährte Segel des Pico S auf ein neu konstruiertes, leichteres Gestell montiert und auf Anhieb Erfolg gehabt. Testpiloten waren begeistert!

      Die Fläche wiegt 39 kg und ist für eine maximale Abflugmasse von 238 kg zugelassen.

      Die ersten Trike-Hersteller haben den Pico L bereits im Einsatz und schwärmen von Flugleistungen, die vor Jahren keine Doppelsitzer-Trikes mit starken Motoren realisieren konnten.

      Der Pico L fliegt mit dem Trike "Skycruiser" von Klenhart-Design über 120 km/h Spitze, Reise 90 km/h, Min.Sinken 1,6 m/sec., max. Steigen 3-4 m/sec., Landegeschwindigkeit unter 45 km/h, Sprittverbrauch bei Reise 3,5 l/Std.

      Zum Einsatz kommt in diesem Trike ein bautek Briggs + Stratton 2 Zylinder 4-Takt-V-Motor, den der Trierer Motorspezialist Gottfried Michels getunt hat. Michels hat auch die BMW Motorrad-Motoren der Rallye Parais-Dakar getunt und seine Kompetenz bestätigt. Der bautek-B+S 4-Takter wird auch an andere Trike-Hersteller im Gleitschirm- und Drachenbereich geliefert.

      Der Motor gibt bei einer Drehzahl von 4.150 Umdrehg. über 100 kp/ Schub ab. Bei der Reisegeschwindigkeit von 90 km/h dreht die Maschine nur schonende 3.000 Umdrehungen/min. Zuverlässigkeit stand an erster Stelle des Pflichtenhefts! Der Motor sollte aber auch so leise wie möglich und sparsam sein. Beides ist gelungen.

      Der Skycruiser kann über bautek zum Preise von 13.950 Euro abflugfertig bezogen werden (Trike mit Motor und Helix-Propeller, Pico L-Fläche, Rettung, Instrumente, E-Starter, Scheibenbremse vorne) Bilder:

      Pico - Flügelende, Winglet & Speed valves


      Technische Daten
      Typenname Pico L
      Zertifikation DULV
      Flügelfläche 12,2 qm
      Spannweite 9,70 m
      Anzahl Obersegellatten 20 + Mittellatte
      Anzahl Untersegellatten 8 + 2 Spreizlatten
      Anzahl Pitchseile je Seite 3
      Swiveltips 1 pro Seite
      Gewicht Tragflügel 39 kg
      Nasenwinkel 132°
      Doppelsegel 85 %
      Trapez- und Turmrohr profiliert
      Maximale Zuladung 238 kg
      Segel Anströmkante: GTS-UV-Trilam-Surf,
      Obersegel: NCV-Grille-UV-Schutz,
      Untersegel: Polyestertuch 180 g,
      Nähgarn mit UV-Schutz
      Leistungsdaten
      Minimal-Geschwindigkeit 45 - 50 km/h
      Stall-Geschwindigkeit 45 km/h
      Maximal-Geschwindigkeit 120 km/h
      Reise-Geschwindigkeit 80-90 km/h
      Minimales Sinken 1,6 m/s

      bautek Fluggeräte GmbH
      Gewerbegebiet
      54344 Kenn
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen


        Der Radne ist aber sehr stark geworden...

        Kommentar


          #19
          AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

          Zitat von Robert Benedek Beitrag anzeigen
          Der Radne ist aber sehr stark geworden...
          ... der gleiche Gedanke kam mir auch gleich...

          Ich hatte ihn damals im Mosquito Motorgurt und schon damit sehr wenig Leistungsreserven... Aber mit einem Trike kann man ja zur Not beim Start ein paar 100m rollen und ggf. am Ende der Bahn recht einfach den Start abbrechen (=ausrollen)...
          **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

          Kommentar


            #20
            AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

            Hallo Pewe,
            Ich habe Fragen zu deinem verkauften Powerlighttrike.Kann dich aber über dein Profil nicht erreichen.
            Hier meine Mail a.hutzler@t-online.de
            Gruss Hutzi

            Kommentar


              #21
              AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

              nein leute der radne ist schon immer so stark.
              angegeben;-)
              evtl sind die schwedischen pferde aber´n bischen zahmer.
              ich würde damit auchnicht noch`n trike antreiben wollen.
              mosquito ist schon schwachbrüstig genug.
              cu flying
              bernd

              Kommentar


                #22
                AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                Noch ein paar Fragen an die Starrflügler-Flieger mit Trike:

                1. Wie ist das mit der Heckflosse? Gibt es Trikes die mit Atos fliegen, wo die Heckflosse ganz normal am Kiel verbaut ist
                (nicht so wie biem Grossklaus Silent, wo eine Stufe im Kiel ist) und die Heckflosse trotzdem nicht mit dem Propeller kollidiert. Wer fliegt einen Atos mit Trike? und kann dazu etwas sagen?

                2. Gibt es einen Atos, den man ohne Heckflosse sicher fliegen kann? Ich glaube der alte Atos C hatte keine Heckflosse, aber die hat man dann nachgerüstet, wegen der Überschlaggefahr, oder?

                3. ein Exxtaxy oder Ghostbuster oder Axxess fliegt natürlich ohne Flosse. Aber der Ghostbuster ist anscheinend zu weich, schwingt sich bei 80 km/h schon auf. Ist das beim Axxess auch so?
                Bleibt da nur der Exxtacy?

                Danke für Antworten
                Franky

                Kommentar


                  #23
                  AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                  Hallo !

                  Ein Trike (Druckprop) wird sich nicht mit normale Kielrohr (Flosse) fliegen lassen.
                  Bei jeder Trikefläche ist nahezu kein Kielrohr hinter dem Segel.
                  Das lange Kielrohr dient normalerweise nur als Aufbauhilfe und verhindert das die Flügelenden zu stark auf den Boden kommen.
                  An einer Trikefläche jedoch käme das Kielrohr dem Prop in die Quere.
                  Der ATOS VX ist ebenfalls ohne Heckflosse zugelassen.
                  Ob jemand mit einem ATOS als klassische Trikefläche fliegt (ohne Steuerhorn)
                  würde mich jedoch auch mal interessieren.
                  Vielen Dank

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                    Aber der Phantom (siehe Foto in diesem Thread) hat auch ein langes Kielrohr (zwar ohne Heckflosse), welches dem Propeller nicht in die Quere kommt.
                    Wenn der Propeller tiefer montiert ist und das hintere Ende des Kiels nicht zu tief gekippt werden kann, sollte sich das auch mit einer Heckflosse ausgehen.

                    Ob in der Praxis wer mit einem Atos und Heckflosse fliegt wäre interessant (ohne Stufenkiel)

                    Beste Grüße
                    Franky

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                      Hallo Leute,
                      ich habe gerade zufällig Eure Diskussion zum Thema Leichtbautrike
                      mit Starrflügler gefunden.
                      Ich bin gerade dabei das Dragonfly Thermiktrike in Deutschland zuzulassen. Ich bin letztes Jahr schon einige Stunden mit dem Trike geflogen und bin begeistert. Hauptsächlich der 18 PS 4-Takt Motor ist Brillant. Er springt immer an, hat einen tollen Klang und verbraucht sehr wenig (2-3 l/Std.). Das elektr. Einziehfarhrwerk funtioniert ebenfalls bestens. Das Trike lässt sich sehr klein "zusammenfalten" und so wirklich im PKW transportieren. Der Erstflug mit E-Motor wird in den nächsten Tagen durchgeführt. Meine Flüge habe ich bisher mit einer verstärkten Aeros Discus 14 durchgeführt (Einhängegewicht 150 kg). Das Trike wiegt ca. 50 kg.
                      Ich habe Kontakt aufgenommen mit A-I-R bzgl. der Zulassung des Dragonfly mit dem Atos VX. Einige kleinere Modifizierungen sind notwendig um den VX als Trikefläche zu fliegen. Der Erstflug soll im April/Mai stattfinden. Wer noch nie etwas vom Dragonfly gehört hat kann sich einige Eckdaten oder Videos auf folgender Internetseite
                      anschauen. www.fly-ultralight.de
                      Viele Gruesse
                      Rainer Lammertz

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                        Zitat von Motordrachen Beitrag anzeigen
                        Dragonfly Thermiktrike in Deutschland zuzulassen. www.fly-ultralight.de
                        2 Dragonfly trikes flying in formation over a winter landscape. One has electrically retractable undercarriage.

                        2008 bivouac tours, clips from some of the flights made in northern France during August 2008.

                        Just a quick film on the history of the Doodle Bug 1 and 2.


                        Wow! Wow! Wow!
                        This might change my mind about motor flying!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                          Zitat von cooly Beitrag anzeigen
                          Wow! Wow! Wow!
                          This might change my mind about motor flying!
                          Mine too! Ist die Fläche ein Standard Discus??? Kann ich das schuckelige Ding auch unter einen Turmlosen, so als Alternative wenns thermisch nicht geht drunterhängen, wenn ich es vom Autodach genommen habe??

                          Wie lange braucht den die Umrüstung? Fragen über Fragen!

                          Tolles Ding...und sogar retractable gear!! Das ist stylish!!

                          gruß

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                            Zitat von Motordrachen Beitrag anzeigen
                            Hallo Leute,
                            . Meine Flüge habe ich bisher mit einer verstärkten Aeros Discus 14 durchgeführt (Einhängegewicht 150 kg). Das Trike wiegt ca. 50 kg.
                            Ich habe Kontakt aufgenommen mit A-I-R bzgl. der Zulassung des Dragonfly mit dem Atos VX. Einige kleinere Modifizierungen sind notwendig um den VX als Trikefläche zu fliegen. ..Viele Gruesse
                            Rainer Lammertz

                            Einsitzertrikes gibt es einige, das ist kein Problem ein solches günstig zu bekommen. Das Problem sind die Flächen. In diesem Thread geht es mir hauptsächlich im das Thermikfliegen. Turmlose Flexi sind dazu wenig geeignet, da man die gesamte Steuerung (Kurbeln) mit den Armen bewerkstelligen muß (keine Gewichtsverlagerung möglich im Trike).
                            Wer längere Zeit Thermik fliegen will, greift daher zu einem Starrflügler, da mit viel weniger Kraftaufwand das Kurbeln möglich ist. Außerdem sind die Gleitzahlen etwas besser.

                            Das Problem ist das UMBAUEN. Daher die Frage: Fliegt wer einen Atos mit Heckflosse (also normale N oder V-Version) ohne Stufenkiel oder überhaupt einen C ohne Heckflosse?
                            Ein VX wird auch umgebaut (Stufenkiel) und kostet auch noch sehr viel. Günstige gebrauchte gibts nicht.
                            Aber V oder N oder C gibts einige. Also wer fliegt ein solches Gerät mit einem Trike OHNE umgebautes Kiel mit oder ohne Flosse?
                            Danke für Infos
                            Franky

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                              Zurzeit geht eigentlich nur der VX mit Trike.
                              Minimales Einhängegewicht von wenigstens 150 kg (Trike + Pilot + Ausrüstung) schafft nur der VX.
                              Stufenkiel ist sehr wahrscheinlich nicht notwendig beim Dragonfly.
                              Notwendige Modifizierungen sind hier die Form der Basis (damit genügend Spielraum fürs rausdrücken bleibt) und die Trikeaufhängung da die Aufnahme beim Atos nicht rund geformt ist.
                              Daher ist es generell schwierig einen gebrauchten Atos zu nehmen.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Starrflügler-Leichtbautrike zum Thermikfliegen

                                Zitat von Motordrachen Beitrag anzeigen
                                Zurzeit geht eigentlich nur der VX mit Trike.
                                Minimales Einhängegewicht von wenigstens 150 kg (Trike + Pilot + Ausrüstung) schafft nur der VX.
                                Stufenkiel ist sehr wahrscheinlich nicht notwendig beim Dragonfly.
                                Notwendige Modifizierungen sind hier die Form der Basis (damit genügend Spielraum fürs rausdrücken bleibt) und die Trikeaufhängung da die Aufnahme beim Atos nicht rund geformt ist.
                                Daher ist es generell schwierig einen gebrauchten Atos zu nehmen.
                                Hör mal,
                                nicht nur der VX wird mit Trike geflogen.
                                Auch der Extaccy, der Ghostbuster, der ESC und der Phantom! Eigentlich alle, nur weiß ich nichts vom Atos C, N und V. Da gibts offenbar keine Infos.
                                Übrigens: beim Extaxxy braucht es keine Modifizierungen am Kielrohr zum Rausdrücken.

                                Eine Frage zum Atos: warum ist die Aufnahme (das Kielrohr) nicht rund geformt? Welche Form hat es dann?

                                Grüße
                                Franky

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X