- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

    Hallo Maad,

    ich habe den Drachen vor dem Check nicht geflogen. Die Aufhängung lege ich das nächste Mal nach hinten und verringere die Randbogenspannung. Aber eins nach dem anderen. Danke für Deine Antwort.

    Dietmar

    Kommentar


      #17
      AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

      Hallo Dietmar
      hoffe du schreibst deine Erfahrungen dann hier nieder scheint ja so das nur wenig an den Drachen getrimmt wird????
      Viel Erfolg Martin

      Kommentar


        #18
        AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

        Zitat von Carsten Zülch Beitrag anzeigen
        Also was ich gar nicht leiden kann: wenn der Drachen nach einer Seite zieht. Beim Reflex C1 habe ich dazu das Endstück des äußeren Flügelrohrs verdreht. Hat funktioniert (Latten verbiegen war dagegen weniger erfolgreich).

        Außerdem habe ich (auch beim Reflex) schon mal den Aufhängepunkt nach vorn versetzt, weil der Drachen zu langsam getrimmt war.

        Die bautek-Drachen, die ich hatte, flogen bislang immer so, dass ich nicht dran rumschrauben wollte. Allerdings haben die Zimmers beim Spice mal das Setup leicht abgeändert; Effekt war (subjektiv) ein "runderes" Handling (Spurtreue) und ein definierteres Abreißen beim Rausdrücken. Was da im einzelnen gemacht wurde, weiß ich nicht.

        Gruß
        Carsten
        Hallo zusammen, bei meinen Merlin158 habe ich die Randbögen 0,7mm abgeschnitten,dadurch entspannt sich die Anströmkante u.das Achterliek kriegt mehr Spannung,demzufolge habe ich jetzt ein (deutlich )besseres Handling, und die Strömung reist sauberer ab. Carsten warum hat das Latten verbiegen nichts gebracht? Habe das gleiche Problem mit den äußeren vier Latten durch Aufwölben gelöst.Traute mich nicht ans tippsdrehen dran,es ist alles genietet bei seedwings ,durch das Drehen verändere ich auch den Winkel,der den Drachen stützt.Die stehen leicht nach oben. Habe ich durch lattenbiegen entscheidende Leistungsnachteile gegenüber dem Tippsdrehen, und welche im Gleiten oder Steigen? Mit welchen Schritten verdrehst Du Deine Tipps in cm gemessen. Habe es mal mit 0,7mm versucht hat sich nichts geändert,zog weiterhin nach Links Mfg Martin

        Kommentar


          #19
          AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

          0,7mm kannst vergessen.
          Ich hatte bei mir die Randbogenaufnahme so ca. 1cm verdreht.

          Die Seite, auf der der Drachen reinzieht musst Du den Randbogen runterstellen. Oder Alternativ die andere Seite hoch.
          In Deinem Fall also links runter bzw. rechts höher.

          Runterdrehen heißt u.U. etwas besseres (aber vielleicht auch kippligeres Handling).

          Gruß
          Sascha


          P.S.: Nicht dass jemand was Falsches aufschnappt. Es geht hier um Randbögen, nicht um Sprogs.
          http://www.vimeo.com/SaschaN
          https://www.facebook.com/saschan.hg
          https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

          Kommentar


            #20
            AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

            Hi Martin,

            die Verhältnisse bei meinem Reflex sind wohl etwas anders als bei Deinem Merlin. Man kann das Endstück, in dem die Muffe für den Randbogenstab sitzt, verdrehen, indem man eine kleine Schraube löst und nach dem Verdrehen wieder einschraubt.

            Ich habe nur relativ wenig verdreht (schwer zu sagen, ist ein paar Jahre her, habe damals nicht gemessen). Ich glaube, ich habe damals auf der Seite, nach der der Vogel zog, so verdreht, dass der Randbogen etwas weniger nach oben zeigte (heute würde ich es eher andersrum machen: an der gegenüberliegenden Seite den Randbogen mehr nach oben stellen). Da das Ziehen nicht besonders stark war, hat das ausgereicht.

            Warum das Lattenbiegen nicht so recht erfolgreich war, weiß ich nicht genau; ich vermute, dass das Dacron-Segel, das nicht sehr viel Spannung aufweist, im Bereich dieser Latten wegen der höheren Wölbung stärker aufgetunnelt hat, so dass der angestrebte Mehrauftrieb an der "Kurveninnenseite" teilweise wieder zunichte gemacht wurde. Außerdem hat das Aufwölben von außenliegenden Latten deutliche Nachteile für die Spurtreue. Wenn schon, würde ich eher Latten auf der "Kurvenaußenseite" leicht entwölben.

            Gruß
            Carsten

            Kommentar


              #21
              AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

              Tipps hochdrehen bedeutet,der Vogel wird zäher. Durch runterdrehen zieht der Vogel mehr rein.Kommt darauf an,was man bevorzugt zäher oder sensibler. Gruss

              Kommentar


                #22
                AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                @ martin 158
                wieso kriegt man mehr Spannung ins Achterliek wenn die Anströmkannte entspannt wird ?
                Ich versuch mir das bildlich vorzustellen, aber ich komm nicht dahinter

                Kommentar


                  #23
                  AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                  Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
                  @ martin 158
                  wieso kriegt man mehr Spannung ins Achterliek wenn die Anströmkannte entspannt wird ?
                  Ich versuch mir das bildlich vorzustellen, aber ich komm nicht dahinter
                  Durch den kürzeren Tip entspannt sich die Anströmkante,der bogen kriegt dabei eine höhere Spannung(vorrausgesetztman schneidet ihn am dünnen Ende ab) Stelle Dir das ganze mal beim bogenschiessen vor je kleiner der Bogen umso höher die Spannung,konnte ich mir auch nicht vorstellen,ist aber so ,laut Hersteller(Seedwings) und aus eigener Erfahrung .Wenn Du den Bogen mit der Randbogentrimmung spannst,ohne diesen abzuschneiden. enspannst Du gleichzeitig das Achterliek Vielleicht ist noch jemand im Forum der das vielleicht besser erklären kann. Gruss

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                    nope,

                    durch kürzen des Randbogens bekommst du deutlich mehr Druck auf Anströmkante und Achterliek

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                      Zitat von frankmann Beitrag anzeigen
                      nope,

                      durch kürzen des Randbogens bekommst du deutlich mehr Druck auf Anströmkante und Achterliek
                      Hallo,also meine Anströmkante ist lockerer,das Achterliek steht strammer,Händling wurde deutlich besser ,Abriss definierter,Einbildungen nach 18 Jahren Drachenfliegen habe ich nicht.Den Vogel fleige ich schon 7Jahre. Diese Möglichkeit der Trimmung hat mir Seedwings selbst vorgeschlagen ,da der Vogel mit 10 Jahren(Schrumpfung usw.)sehr zäh geworden ist. Anströmkante lockerer usw. hat mir der hersteller selbst erklärt, Kürzerer tip entspannungder Kante ,kurzer Schenkel mehr Spannung am Achterliek Fliegergruß Martin

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                        Zitat von SaschaN Beitrag anzeigen
                        0,7mm kannst vergessen.
                        Ich hatte bei mir die Randbogenaufnahme so ca. 1cm verdreht.

                        Die Seite, auf der der Drachen reinzieht musst Du den Randbogen runterstellen. Oder Alternativ die andere Seite hoch.
                        In Deinem Fall also links runter bzw. rechts höher.

                        Runterdrehen heißt u.U. etwas besseres (aber vielleicht auch kippligeres Handling).

                        Gruß
                        Sascha


                        P.S.: Nicht dass jemand was Falsches aufschnappt. Es geht hier um Randbögen, nicht um Sprogs.
                        Hallo Sascha,Du hast mich misverstanden.Ich habe die Randbögen 0,7mm an der dünnen Seite gekürzt. Du hast Deine Randbogenaufnahme 1cm verdreht. Meine Frage an Dich :Zog dein Drachen stark? Meiner zieht ziemlich stark beim Langsamfleigen u. Kreisen,wieviel kann ich wohl verdrehen , sollte ich mit 2cm oder anfangen,oder mehr viel leicht 2,5cm

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                          Zitat von SaschaN Beitrag anzeigen
                          0,7mm kannst vergessen.
                          Ich hatte bei mir die Randbogenaufnahme so ca. 1cm verdreht.

                          Die Seite, auf der der Drachen reinzieht musst Du den Randbogen runterstellen. Oder Alternativ die andere Seite hoch.
                          In Deinem Fall also links runter bzw. rechts höher.

                          Runterdrehen heißt u.U. etwas besseres (aber vielleicht auch kippligeres Handling).

                          Gruß
                          Sascha


                          P.S.: Nicht dass jemand was Falsches aufschnappt. Es geht hier um Randbögen, nicht um Sprogs.

                          Dh. du drehst die Muffe wo der Randbogen drinnen is entweder rauf oder runter (Jenachdem wiest es brauchst)?

                          Wie hast du die Muffe fixiert? Normal sinds ja Nieten. Wieviel Testflüge hast du gebraucht um das Optimale für dich rauszufinden?
                          lg
                          Blacky
                          c u at the cloudbase

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                            Zitat von martin 158 Beitrag anzeigen
                            Hallo Sascha,Du hast mich misverstanden.Ich habe die Randbögen 0,7mm an der dünnen Seite gekürzt. Du hast Deine Randbogenaufnahme 1cm verdreht. Meine Frage an Dich :Zog dein Drachen stark? Meiner zieht ziemlich stark beim Langsamfleigen u. Kreisen,wieviel kann ich wohl verdrehen , sollte ich mit 2cm oder anfangen,oder mehr viel leicht 2,5cm
                            Im Geradeausflug wollte er irgendwann ganz langsam nach rechts. Hab ich nicht gegengesteuert hat sich dass natürlich immer weiter verstärkt. Flaches Rechtskreisen war eigentlich nicht möglich.

                            Dreh bei Dir doch erstmal 1cm weiter, und wenn's dann noch nicht reicht eben noch etwas mehr. Ich weiß halt nicht um wieviel man auf einer Seite drehen kann/darf, weil irgendwann mal Schluss ist.
                            http://www.vimeo.com/SaschaN
                            https://www.facebook.com/saschan.hg
                            https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                              Zitat von BlackRider Beitrag anzeigen
                              Dh. du drehst die Muffe wo der Randbogen drinnen is entweder rauf oder runter (Jenachdem wiest es brauchst)?

                              Wie hast du die Muffe fixiert? Normal sinds ja Nieten. Wieviel Testflüge hast du gebraucht um das Optimale für dich rauszufinden?
                              lg
                              Blacky
                              An der Vorderseite der Randbogenaufnahme ist ne Schraube, die von innen einen Keil hält. Zieht man die Schraube an, presst sich der Keil in eine Nut des Kunststoffs, sodass sich die komplette Aufnahme im Flügelrohr verklemmt. Das Bild unten ist so nicht ganz richtig. Normal ist der Keil um 90° gedreht, sonst würde ja beim Anziehen der Schraube das Loch für den Randbogen zusammengedrückt.

                              Außerdem ist seitlich noch ne kleine Sicherungsschraube an der Seite. Wenn man mit den Einstellungen zufrieden ist muss man dafür ein neues Loch bohren.

                              Zusammen hab ich nur 2x nachstellen müssen. Habe nach dem ersten mal aber ein paar Flüge gemacht. Manchmal gibt's so Tage wo man immer nur von einer Seite eins gewischt gekriegt. Da kann man manchmal denken der Drachen zieht, obwohl s gar nicht so ist.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von SaschaN; 20.09.2009, 15:56.
                              http://www.vimeo.com/SaschaN
                              https://www.facebook.com/saschan.hg
                              https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Drachen Einstellen, Trimmen, usw...

                                Was macht man eigentlich gegen Gieren?

                                Gruß
                                Udo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X