- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

    Aus aktuellem Anlass: http://www.gleitschirmdrachenforum.d...boneinsch%FCbe


    Ist eigentlich mal jemand aufgefallen, dass die Dokumentation im Drachenbereich ziemlich für den Ar.... ist?

    Bei Icaro z.B. gibt es seit letztem Jahr jede Menge Neuerungen am Z9, die irgendwo auf der Website versteckt zu finden sind. Fotos dazu? Nä. Die angeblichen Carboneinschübe an der Hinterkante (siehe obiger Link)? Auch nix.

    Bedienungsanleitung ist auch schon längst nicht mehr aktualisiert worden.

    Auch bei anderen Herstellern ist die Beschreibung - obwohl es in der Zeit bestimmt einige Updates gegeben hat - immer noch die Gleiche.

    Mein Tenax3-Gurtzeug wurde noch mit der Vorgänger-Tenax-Anleitung ausgeliefert. Das Schliessen des Rettungscontainers ist dort aber ne ganz andere Technik. Musste ich also selbst zusehen wie es geht.
    Auf der inzwischen neu gestalteten Website gibt's Anleitungen zu allen GS-Gurtzeugen, aber immer noch keine für's Tenax.


    Wenn ich da sehe wie im GS-Bereich die Websiten gestaltet sind, es tolle Produktvideos gibt, dazu Anleitungen mit Leinenlängen und jeder Menge anderer technischer Details...


    Gruß
    Sascha
    http://www.vimeo.com/SaschaN
    https://www.facebook.com/saschan.hg
    https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

    #2
    AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

    Ja, hab' mich auch schon mehrmals darüber geärgert, dass man bei den Drachenherstellern oft nur ganz spärliche Informationen und Bilder über technische Details ihrer Konstruktionen erhält. Meiner Meinung nach trägt gute und umfassende Information auch dazu bei, dass man dem Hersteller mehr Vertrauen schenkt, weil mit offenen Karten gespielt wird.

    Dachte bisher immer, dass es nur mir so geht, weil ich vielleicht etwas Technik-vernarrt bin.

    Grüße
    Bertram

    Kommentar


      #3
      AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

      Zitat von BeKu Beitrag anzeigen
      Dachte bisher immer, dass es nur mir so geht, weil ich vielleicht etwas Technik-vernarrt bin.
      Grüße
      Bertram
      Da bist du sicher nicht allein... Gerade mal ein Hersteller ist da ne Ausnahme, Wills Wing.
      Da gibts sehr viel Interessantes zu lesen, gerade auch für Einsteiger.
      Und die Bedienungsanleitungen, da steht ja wirklich brauchbares drin, bis in Details.

      Andernorts beschränkt sich z.B. die ganze Beschreibung der Flugtechnik auf solch banale Hinweise wie:
      Auch ohne umstrittene negative V-Form ist der XY leicht zu steuern, bedarf keiner spez. Steuertechnik (z.B. Impulssteuerung ). Die Spurtreue ... ist hervorragend. Trimmung ab Werk ist leicht über Vminsink und kann ...leicht verändert werden. Kurven ... sind leicht und ohne Kraftaufwand durchzuführen. ... Fliegen Sie entspannt und steuern Sie nicht zu hektisch...

      Das wars.

      Grüsse,
      Joe

      Kommentar


        #4
        AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

        Zitat von Rhoenadler Beitrag anzeigen
        ...Ausnahme, Wills Wing.
        Ja, Joe, die Firma ist mir schon allein deshalb sympathisch, weil wirklich sehr viel Wissenswertes ohne viel Blabla auf deren Homepage steht. Auch wird offen gesagt, was technisch warum welche Relevanz hat und welche Faktoren z.B. bezüglich Wartung, Flugverhalten und Flugsicherheit wirklich wichtig sind. Allerdings halt nicht Jedermanns Sache, weil auf Englisch.

        Grüße
        Bertram

        Kommentar


          #5
          AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

          Ist mir auch schon aufgefallen. Besonders die Entwicklung des neuen "Covert" Gurtzeugs fand ich sehr gut. Da gab's schon von Anfang an viel zu Lesen:

          http://www.vimeo.com/SaschaN
          https://www.facebook.com/saschan.hg
          https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

          Kommentar


            #6
            AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

            Messe Sindelfingen! da gibt es NEUES! Auch geschriebenes. 12.02. 2011 ok?

            Tomas

            Kommentar


              #7
              AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

              Hm, ob eine allzu freizügige Veröffentlichung der neuesten Eigenentwicklungen nicht auch die Mitbewerber freuen würde?

              Nix für Ungut

              Jo

              Kommentar


                #8
                AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

                Sachen wie Segelverstärkungen etc. sieht man doch ohnehin am fertigen Drachen, d.h. sie können gar nicht geheim gehalten werden. Und der andere Hersteller, der die Verstärkung etc. sieht, weiß auch, wofür sie gut ist. Also kann man doch auch gleich den Piloten mitteilen, was man entwickelt hat und wofür es gut ist.

                Gruß
                Carsten
                (der nach Sindelfingen kommt, sofern nix dazwischen kommt)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Spärliche Hersteller-Infos im Drachenbereich

                  Jep, das ist mir auch schon aufgefallen.

                  Das liegt vermutlich aber auch daran, dass es sich die wenigsten Drachenhersteller wirklich leisten ein professionelles Marketing zu machen, dazu würde natürlich auch mindestens ein Mitarbeiter mit dieser dedizierten Aufgabe gehören. Bei WillsWing mag das der Fall sein, bei den meisten GS-Herstellern sowieso, aber sonst?

                  Das scheint miir auch der Grund, warum es oft so lange dauert, bis eine neue Zulassung durch ist, siehe aktuell Crossover, der Drachen ist lang fertig und fliegt aber die offizielle Musterprüfung ist nicht abgeschlossen, woran liegts, vermutlich am Papier! Das war schon bei vielen Neukonstruktionen so und ich glaube dass dies auch ein großer Klotz am Bein des gesamten Sports ist.

                  Gruß
                  Udo, der gerade überlegt auch mal wieder nach Sindelfingen zu kommen, mal sehen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X