- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

    Hi Leute!

    Hätte eine Frage bezüglich der Richtigen Trimmung meines VQ.
    Wiege ca. 92 kg und habe laut compeo momentan einen Trimmspeed von ca. 42km/h bei 15 Grad Klappen. Die Aufhängung ist ca. auf 2,5 eingestellt. Siehe Bild.
    Ist das eurer meinung nach ok oder sollte ich etwas schneller Trimmen.
    Im Flug funktioniert alles wunderbar. Mir ist aber aufgefallen das ich wenn ich die Klappen voll setze nicht viel schneller als 50-60 km fliegen kann. Aufgerichtet und auf die Seitenstangen umgegriffen (relativ weit unten...sonst gehts nicht über 40 km/h) sind maximal 45 km/h drinnen.
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    LG Alfred
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

    Dein Problem ist wohl, dass Du Dich mit dem Gurtzeug nicht weit genug aufrichten kannst, und dadurch den Drachen nicht mehr schnell bekommst. Das wird sich durch schneller Trimmen nicht nennenswert ändern, da musst Du mal mit dem Gurthersteller reden oder im Handbuch nachsehen. Tenax?
    Die obere Grenze für's schneller Trimmen ist erreicht wenn der Atos bei 0 Grad so 70-75 Trimm fliegt.

    Ich praktiziere sehr erfolgreich folgende Technik beim Landen: Nach dem Aufrichten greife ich von der Basis erstmal von vorne (!) und tief and die Steuerbügel und drücke nach hinten (also Griffposition wie an der Basis auch) . Da ist der Winkel Arm-Körper viel besser und ich kann noch Gas geben. Erst im Bodeneffekt greife ich weiter hoch und von hinten wie üblich. Das könnte Dir helfen.

    Kommentar


      #3
      AW: Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

      Danke für deinen Tip! Welchen Trimmspeed fliegst du den? Was ist da deine Empfehlung.
      Wie schnell bist du denn im Endanflug? Ich finde mit 45 hat man schon eine recht gute fahrtreserve.

      Kommentar


        #4
        AW: Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

        Zitat von Alipateli Beitrag anzeigen
        Danke für deinen Tip! Welchen Trimmspeed fliegst du den? Was ist da deine Empfehlung.
        Wie schnell bist du denn im Endanflug? Ich finde mit 45 hat man schon eine recht gute fahrtreserve.
        so +-45 Trimm taugt mir
        das Handling muss halt stimmen, das musst Du selber ausknobeln
        45 beim Landen sind bei Nullwind u.U. schon zügig, bei Turbulenzen oder sonst kräftigem Wind zu knapp
        aber mal ehrlich, ich schaue beim Landen nicht auf den Fahrtmesser
        im Endanflug muss es über Grund immer zügig voran gehen bis zum Bodeneffekt, sonst stimmt was nicht
        Strömungsgeschwindigkeit schaffe ich schon 60+x

        Kommentar


          #5
          AW: Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

          Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich der Trimmspeed (besonders für die Landung) in der Praxis nicht in km/h angeben lässt - wichtig ist doch, dass das Gerät in ruhiger Luft bei Freihand (Bügel los) sauber gleitet ohne abzunicken oder sich aufzurichten - alles andere ist unwichtig, denn der Bügeldruck (positiv) ist dermassen gering, dass man jederzeit ohne Anstrengung schnell fliegen kann. Bei der Landung jedoch ist es wichtig, dass das Gerät die erforderliche Rückmeldung gibt und dies kann es nur, wenn so eingestellt ist, wie eingangs beschrieben.
          Bei der Landung achtet man nicht auf den Speed, sondern darauf, wann das Gerät nicht mehr steigt - bei Rückenwind ist dies der Moment hart zu stossen - bei Null, oder leichtem Gegenwind max 1Sek. warten dann stossen. Andere Windverhältnisse sind ohnehin gesondert zu betrachten. Dies alles selbstverständlich, wenn auch Körperposition stimmt, sonst nützt das alles ja nichts.
          Das Gurtzeug und das sich Aufrichten sind ja wieder ein Thema für sich.

          Kommentar


            #6
            AW: Atos VR/VQ Trimmspeed - Trimmung

            Ja klar da geb ich euch schon recht,dass man die geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen mass. Bin von einem Space auf den Atos umgestiegen und finde das landeverhalten vom Atos fast noch einfacher. einen groben Schnitzer darf man sich halt nicht erlauben. einen Strömungsabriss in 5 metern möcht ich mir da nicht vorstellen.......aus diesem grund ziehe ich den atos mit recht viel überfahrt in den Bodenefekt....greife erst dann mit der zeiten hand um.

            Die Abreissgeschwindigkeit ist beim VQ nochmals langsamer als beim Space 16(ich hab aber auch 92 kg). Und er hat null tendenz auf die nase zu gehen.

            Bin eigentlich noch nie einen Drachen geflogen der sich so einfach und präzise landen läßt.

            Kommentar

            Lädt...
            X