- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Folgeschaden bei Crash

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Folgeschaden bei Crash

    Hallo,
    ich hätte eine Frage, hat schon mal jemand von Euch eine solche Delle im Flügelrohr gehabt, oder gesehen, wie auf dem Foto im Anhang, woher könnte sie kommen, wenn ja, welche Art von Crash hattet ihr.
    Hat jemand ein Vergleichs-Foto.

    Ich bin mir nicht sicher ob es ein Schaden vom Lande-Unfall ist oder ein Transportschaden.

    Danke!
    Gruß Sigi
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Folgeschaden bei Crash

    Herr Pellicci!
    Ihr Wissen ist gefragt.
    Doch austauschen mussts sowieso.
    Hinsichtlich Transport: Aufn Auto liegt der Drache ja da vorn ja nicht auf...

    Hatte so eine Delle im Querrohr. Wie die da reinkam keine Ahnung.
    Zuletzt geändert von mcshiti; 24.02.2014, 19:44.
    http://matzeski.blogspot.co.at/

    Kommentar


      #3
      AW: Folgeschaden bei Crash

      Schon klar mcshiti

      Hab den Drachen gebraucht von privat gekauft und hab die Delle nach der Übernahme entdeckt. Jetzt sollte die Verschuldensfrage geklärt werden. Nur zum allgemeinen Verständnis der Frage

      Gruß
      Sigi

      Kommentar


        #4
        AW: Folgeschaden bei Crash

        Unter was unterstellen zu wollen: Es gibt halt immer wieder Leute, die nicht sehr sorgsam mit ihrem Kram umgehen. Und auch nicht ab und zu mal im Detail drüberschauen.
        Vielleicht ist der Andere schon ewig mit der Delle rumgeflogen, und hats so einfach nicht gemerkt. In dem Zustand würd ich zwar nicht fliegen, behaupte aber dass das Rohr durchaus noch halten wird.

        Also nach Landecrash schaut das nicht aus. Vielleicht beim Aufnehmen auf die Schulter das Gleichgewicht verloren, eine Seite kippt nach unten und blöd auf nen Stein der da gerade rumlag.
        http://www.vimeo.com/SaschaN
        https://www.facebook.com/saschan.hg
        https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

        Kommentar


          #5
          AW: Folgeschaden bei Crash

          Anbei noch ein Foto,
          auch ein Bekannter von mir hatte eine fast idente Delle an der genau gleichen Stelle, sogar mit einem kleinen Riss im Rohr, er hatte einen Crash und ist bei der Landung sehr hart eingbombt;
          Kann sich jemand vorstellen dass es eine Art Peitschenschlag vom Flügelrohr sein kann, der die Kraft bis ans Ende zur Befestigung also Nasenplatte überträgtund erst am Befestigungspunkt die Energie zusammenkommt und das Flügelrohr so stark verbiegt dass die Delle entsteht?

          Das wäre meine Theorie.

          Lg. Sigi
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Folgeschaden bei Crash

            Sieht aus wie bei der Landung durchgependelt und mit dem Helm dagegengeknallt oder umgekehrt runterkommende Nase knallt leicht versetzt gegen den Helm.
            lg Bert

            Kommentar


              #7
              AW: Folgeschaden bei Crash

              Zitat von bertS Beitrag anzeigen
              Sieht aus wie bei der Landung durchgependelt und mit dem Helm dagegengeknallt oder umgekehrt runterkommende Nase knallt leicht versetzt gegen den Helm.
              lg Bert
              sehe ich auch so

              Kommentar


                #8
                AW: Folgeschaden bei Crash

                Zitat von bertS Beitrag anzeigen
                Sieht aus wie bei der Landung durchgependelt und mit dem Helm dagegengeknallt oder umgekehrt runterkommende Nase knallt leicht versetzt gegen den Helm.
                lg Bert
                Dann müsste man aber auch am Untersegel an der Stelle was sehen, oder?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Folgeschaden bei Crash

                  Stimmt, das kann sein. Ein Ersatzflügelrohr kostet übrigens so um die 380€.
                  http://www.vimeo.com/SaschaN
                  https://www.facebook.com/saschan.hg
                  https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Folgeschaden bei Crash

                    Nach der Übernahme ist bitter.
                    Aber so ne Delle übersieht man doch nicht oder hast du den Drachen gar nicht aufgebaut und gecheckt vor den Kauf ?
                    Wahrscheinlich Ebay.
                    Aber ist mir auch schon bei einem guten Fliegerfreund aus dem Nachbarverein passiert, mit einem durchlöcherten Gleitschirm, hab daraus gelernt, er hat ihn aber nach langen hin und her zurückgenommen.
                    Seitdem ist halt ne Freundschaft zerbrochen, aber das sieht der wahrscheinlich anders, da gibst welche mit wenig Gewissen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Folgeschaden bei Crash

                      Hi, das solche Beschädigungen entstehen kommt öfter vor. Das war der Pilot mit dem Kopf / Schulter. Vor dem Kauf überprüfen / lassen vermeidet Ärger.

                      Tomas

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Folgeschaden bei Crash

                        (Delle durch Helm beim durchpendeln)
                        Zitat von UdoH Beitrag anzeigen
                        Dann müsste man aber auch am Untersegel an der Stelle was sehen, oder?
                        Da wäre ich mir nicht so sicher. Der Helm ist stumpf und glatt. Womöglich kann er ohne Spuren im Segel das Rohr eindellen.

                        Aber ich glaube aus anderen Gründen nicht, dass die Delle ein Helm-Abdruck ist. Ein Einschlag mit einem stumpfen, harten Gegenstand sieht hinterher anders aus. Er hat rundum ähnlich scharfe Knickkanten. Die Delle wäre so etwas wie der Abdruck des Helms. Die Delle auf dem Foto hat aber nur an zwei in etwa gegenüber liegenden Stellen eine scharfe Kante. In Richtung des Rohrs kann man gar nicht sicher das Ende der Delle ausmachen.

                        So sieht typisches Versagen eines Rohrs unter zu großer Biegebelastung aus. Das Rohr knickt ein. Es dürfte kein Zufall sein, dass dies nahe an der Nase passiert ist. Dort ist das Flügelrohr an der Nasenplatte fixiert. Die Schraube in der Nasenplatte lässt zwar eine Drehung in der Ebene des Flügels zu, nicht aber senkrecht dazu. Es hängen mit den Flügelrohren Und dem Kielrohr drei mehrere Meter lange Hebel an der Nasenplatte. Damit ergibt sich die Möglichkeit, bei ungeschickter Hantierung das Rohr ohne viel Kraft zu überlasten.

                        Beispiel: Der Drachen liegt aufgeklappt, aber entspannt flach auf der Wiese. Nun möchte der Besitzer sein Vario unter dem rechten Flügel hervorholen. Dazu hebt der die rechte Flüglspitze schulterhoch an und bittet einen Freund, das Vario zu holen. Das noch auf der Wiese liegende Kielrohr und das linke Flügelrohr bestimmen für sich schon die Lage der Nasenplatte -- parallel zur Wiese. Wenn nun das rechte Flügelrohr hoch gehoben wird, während die anderen beiden Rohre durch ihr Gewicht und das Gewicht des Segels am Boden bleiben, dann will das die Nasenplatte in einem Winkel zur Wiese stellen. Das führt zum Konflikt.

                        Eine Komponente muss schließlich nachgeben. Entweder die Nasenplatte verbiegt, oder das Rohr knickt am der Stelle der größten Belastung ein, oder der Besitzer merkt rechtzeitig, dass er im Begriff ist, etwas Dummes zu tun :-) Bei dem sechs Meter langen Hebel des Flügelrohrs ist die an der Flügelspitze nötige Kraft nicht besonders groß. Wenn noch Wind im Spiel ist, halte ich es für durchaus plausibel, dass der Besitzer in diesem Szenario gar nicht merkt, was er gerade getan hat. Es hätte keinen Flugunfall gegeben, er ist sich keiner Schuld bewusst und doch war der Drachen schon bei der Übergabe defekt.

                        ---<)kaimartin(>---

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Folgeschaden bei Crash

                          Zitat von Ikarus-Pellicci Beitrag anzeigen
                          Hi, das solche Beschädigungen entstehen kommt öfter vor. Das war der Pilot mit dem Kopf / Schulter.
                          Schlagdellen sehen anders aus. Außerdem dürfte bei so einer Konfrontation die Schulter den Kürzeren ziehen.

                          ---<)kaimartin(>---

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Folgeschaden bei Crash

                            Wenn man den Flügel aufstehnt aufbaut auf einen Hang wo Steinen herum liegen, und die Vorderverspannung nicht eingehangt, kann den Flügel nach vor auf den Boden kippen ...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Folgeschaden bei Crash

                              Hat Tomas was von Helm geschrieben?
                              Oder steht da Kopf/Schulter.

                              Gruß Ingo

                              Ich kauf ja lieber bei meinem Hersteller der hat die allerbesten Drachen.
                              Warum? Die fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X