- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner ?

    Abschließende Erklärung vom 23.5.2015 nach Gesprächen (Mails) mit Austrialpin (Herr Manhartsberger):

    Austrialpin gibt derzeit generell für all seine Drachenflug-Karabiner eine begrenzte Betriebsdauer von
    - 1.500 Flugstunden oder aber 5 Jahre
    vor.
    Das gilt nachträglich auch für alle alten Karabiner.

    Der Grund sind zwischenzeitlich gewonnene Erkenntnisse über die Entstehung einer Bruchgefahr durch die Schwingungsbelastung von Flugkarabinern.

    Die Begrenzung auf 5 Jahre ist nicht alterungsbedingt, sondern eine Vorsichtsmaßnahme wegen einer angenommenen lückenhaften Dokumentation von Flugstunden.

    Wer also seine Flüge lückenlos dokumentiert, kann die Karabiner für 1.500 Stunden nutzen, auch über 5 Jahre hinaus.
    Oder wer im Durchschnitt 50 Stunden pro Jahr fliegt, kann seinen Karabiner 30 Jahre lang nutzen.

    Die Schwingungsbelastung entsteht durch das Schnapperspiel.
    Dieses ist bei den Drachenflug-Karabinern aber nicht null, obwohl diese technische Möglichkeit bei manchen Gleitschirm-Karabinern genutzt wird, weil die Drachenflug-Karabiner auch in der Arbeitssicherheit verwendet werden, und eine dort geltende Norm verlangt, dass ein Karabiner auch unter einer gewissen Last zu öffnen sein muss, was ein Mindestmaß an Schnapperspiel voraussetzt.

    Gruß, Bernhard

    __________________________________________________ _________________________________

    Hier beginnt das ursprüngliche Thema:

    Im Zusammenhang mit der Rückrufaktion von AustriAlpin für eine bestimmte Fertigungscharge des Flugkarabiners Delta habe ich mir meinen guten alten Karabiner Delta auch einmal genauer angesehen und mich bei AustriAlpin rückversichert.

    Dabei habe ich zu meiner Überraschung erfahren, dass auch für diesen Karabiner eine begrenzte Betriebsdauer gilt, nämlich max. 1.500 Flugstunden oder 5 Jahre.
    Das war für mich nicht nur neu, sondern auch erschreckend, denn von diesem Karabiner hängt ja alles ab, auch ein sicherer Abgang an der Rettung, und überraschend, weil mit 3.200 daN recht üppig dimensioniert, und weil offenbar auch die Festigkeit einer verzinkten Stahllegierung durch Altern abnehmen kann.

    Die LTF schreibt für die Pilotenaufhängung am Drachen und das Gurzeug deutlich geringere Bruchlasten vor (1.300 daN und min. 900 daN), aber eine in Laborversuchen nachgewiesene Dauerfestigkeit.

    Die Schließe meines Karabiners hat knapp 0,5 mm Spiel, so dass eine geringe dynamische Biegebelastung stattfindet.

    Aber ist jetzt ein neuer Karabiner sicherer?

    Happy Landings, Bernhard
    Zuletzt geändert von Bernhard Wienand; 23.05.2015, 11:54. Grund: Im Titel '?' ergänzt, Vorspann am 23.5.15

    #2
    AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

    Zitat von Bernhard Wienand Beitrag anzeigen
    ...
    Dabei habe ich zu meiner Überraschung erfahren, dass auch für diesen Karabiner eine begrenzte Betriebsdauer gilt, nämlich max. 1.500 Flugstunden oder 5 Jahre.
    Das war für mich nicht nur neu, sondern auch erschreckend, denn von diesem Karabiner hängt ja alles ab, auch ein sicherer Abgang an der Rettung, und überraschend, weil mit 3.200 daN recht üppig dimensioniert, und weil offenbar auch die Festigkeit einer verzinkten Stahllegierung durch Altern abnehmen kann.
    ...
    (Hervorhebung von mir)

    Hallo Bernhard,

    das trifft hoffentlich nicht zu, denn zumindest bei mir sind Rettung und Gurtzeug zusätzlich mit einem Schraubglied verbunden. Zum Thema Dauerhaltbarkeit kann ich leider nichts sagen., aber es ist durchaus möglich, dass die Hersteller mit der Haltbarkeitsangabe nur aus der Haftung herauskommen wollen.

    Fliegergrüße

    Robert

    Kommentar


      #3
      AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

      Zitat von Bernhard Wienand Beitrag anzeigen
      Die Schließe meines Karabiners hat knapp 0,5 mm Spiel, so dass eine geringe dynamische Biegebelastung stattfindet.
      @ dynamische Belastung des "offenen" C-Schenkels:
      0,5 mm Spiel unbelastet oder in belastetem Zustand?

      Aber wie auch immer, ich habe auch beim Schirm die Karabiner redundant abgesichert und fühle mich in dieser Variante einfach wohler.

      Gruß, Harald

      Kommentar


        #4
        AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

        Hallo Harald,
        wie hast Du Deine Karabiner zusätzlich gesichert?

        Bei Finsterwalder Charly gibt es Karabiner ohne Spiel - was der ernsten Angelegenheit des Fliegens ja entspricht ;-). https://shop.finsterwalder-charly.de...tegorie&cat=40 Pinlock oder Snaplock.

        Nic

        Kommentar


          #5
          AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

          Nunja, wir fliegen ja Drachen .

          Was mit der zusätzlichen Verbindung gemeint ist sind die "Schirm-Gurt-Verbindungsglieder" für 4,20 €.
          Schaust du hier:


          Interessant ist an dieser Stelle, dass beim Stubai 5000 die empfohlene Betriebsdauer, aufgrund der hohen Bruchfestigkeit im offenen Zustand, von 2 auf 8 Jahre ohne Flugstundenbegrenzung erhöht wurde.

          Beste Grüße!
          Zuletzt geändert von Constantin; 27.10.2014, 07:45.

          Kommentar


            #6
            AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

            Die "spielfreien" Karabiner sind aber für PG...und sie sind nicht spielfrei!
            Sie sind so gestaltet (Kranhakendesign) dass die Spannungen im Werkstoff auch bei offenen Schnapper rechnerisch eine sehr hohe Zyklenzahl bis zum theoretischen Versagen erlauben. -> http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6hlerversuch

            Bei den HG Karabiern steht sehr deutlich was Sache ist:

            Info:
            Flugsportkarabiner sind während des Flugs ständig wechselnden Belastungen ausgesetzt. Der DHV hat durch Messungen am Gleitschirm festgestellt, dass diese Lastschwankungen zwischen zehn und 110 kg und mehr betragen, und bis zu 26 mal pro Sekunde auftreten können.
            Konstruktions- und fertigungsbedingt weisen konventionelle Karabiner ein mehr oder weniger großes Verschlussspiel auf. Dies hat zur Folge, dass der Verschluss eines solchen Karabiners erst bei Zugkräften zwischen 25 und 110 kg kraftschlüssig wird. Das bedeutet, dass der Karabiner im Bereich des Verschlussspiels während des Flugs so belastet wird, als w&aum;re sein Verschluss offen.
            Die hohe dynamische Belastung des Karabiners im Bereich des Schnapperspiels macht seinen Austausch alle ein bis zwei Jahre erforderlich, um ein Versagen infolge von Materialermüdung auszuschließen.


            Beim HG mag die Frequenz der Lastwechsel geringer ausfallen und die Dauerfestigkeitsgrenze später erreicht werden, diese INfo ist m.E. ernst zu nehmen.
            Wenn es richtig "rupft" hat man meistens eine Unterschreitung der Lanst bei der der Karabiner im Schnapper arbeiten kann.

            Bei Tausch der Unterverspannung neuen Karbiner nehmen wäre vielleicht für den Seelenfrieden nicht verkehrt.

            Kommentar


              #7
              AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

              Zitat von Nic Beitrag anzeigen
              Hallo Harald,
              wie hast Du Deine Karabiner zusätzlich gesichert?

              Bei Finsterwalder Charly gibt es Karabiner ohne Spiel - was der ernsten Angelegenheit des Fliegens ja entspricht ;-). https://shop.finsterwalder-charly.de...tegorie&cat=40 Pinlock oder Snaplock.

              Nic
              Die Möglichkeiten von der Charly Seite sind mir bekannt.

              Meine Lösung sind derzeit große Brummelhaken aus dem Segler Bereich mit ca. 3 kN Bruchlast pro Seite.
              Dies kann ich niemendem empfehlen, mir langt's aber als redundante Absicherung und es geht rasch, wiegt nicht viel, kostet nicht viel.

              Ein zusätzliches Schraubglied o.Ä. wäre mir wahrscheinlich zu aufwendig.
              Ggf. wäre eine textile Verbindung auch eine Alternative (Schnur oder Band).

              Gruß, Harald

              Kommentar


                #8
                AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                Redundant und unbelastet ist die beste Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                  Hallo Bernhard,

                  0,5 sind ok - siehe aber auch > Kraftschlusspunkt.

                  Wenn Du Redundanz suchst:
                  zus. kurze Bandschlinge rein mit 5 x 500 daN (5 Streifen und fünf Nähte!). Dauert nur 3 sec. länger und gibt ein gutes Gefühl.

                  Ein noch vernünftiger Schraubkarabiner mit 5.000 ist zwar gut, aber schwer, braucht Werkzeug. Alles drüber wiegt Tonnen.
                  Gabi Leixner und Harald E. Wolf - 1st pilot's mental and coaching center. Since 1995

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                    Hallo zusammen

                    Ich bin etwas irritiert: Wir geben Tausende von Franken für neue Fluggeräte, Gurtzeuge und elektronischen Krimskrams aus, aber der zentrale Punkt, an dem wir uns einhängen, nämlich die Karabiner sollen ewig halten und werden zig Jahre lang geflogen. Hallo!!!

                    Ich wechsle schon aus Prinzip alle 3 Jahre meine Karabiner am Gleitschirm und Drachen und selbstverständlich war an meinem Drachen immer ein zweiter Sicherungskarabiner eingehängt.

                    Kostet ja nicht alle Welt so ein Karabinersatz

                    Grüessli Beat

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                      Das mag für Gleitschirmkarabiner anders sein, aber ich halte den Drachenkarabiner nicht für einen Schwachpunkt.
                      Es gibt viele andere Teile im System, die eher gefährdet sind als ein Stahlkarabiner mit über 3 Tonnen Bruchlast.
                      Was ist mit der Turmaufhängung, die an einer 6er Schraube hängt, was ist mit dem Gurtzeugmechanismus, wie stabil ist so ein Slider?

                      Nur weil das schwieriger zu beurteilen ist, hilft es nicht sich auf den eigentlich ziemlich unkomplizierten Karabiner zu stürzen.

                      Grüße
                      Udo

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                        Ich habe mehr Angst vor einem versteckten Fertigungsmangel eines neuen Karabiners als vor einem Ermüdungsbruch meines alten Karabiners.

                        Aber es stimmt schon - den Drachen brav alle 2 Jahre checken und dafür das Gurtzeug verrotten lassen ist nicht so sinnvoll..
                        lg
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                          Hallo alle!

                          Bitte neuste vom Austrialpin lehsen. Bin selber getroffen, und tausche jetzt mein Karabiner.

                          Freitag, 24.10.2014
                          Vorsorgliche Erweiterung des Rückrufs
                          Rückruf aller DELTA Karabiner FD00A
                          Hervorgerufen durch inhomogenes Vormaterial, können bei Biegestellen Spannungsrisse auftreten. Diese Risse sind tückisch, da sie nicht unmittelbar,sondern nach einiger Zeit auftreten können. Nach weiteren Analysen und in Konsequenz dessen, um jegliches Risiko für unsere Kunden auszuschließen, hat AustriAlpin sich zu einer vorsorglichen Erweiterung des aktuellen Rückrufs “Delta Karabiner” entschlossen.

                          Bitte stellen Sie den Gebrauch aller Delta Karabiner umgehend ein.


                          1) kostenloser Umtausch für neuere Karabiner (min. ein Punkt zutreffend):
                          Haben Sie Ihre Karabiner erst kürzlich erworben und liegen somit noch innerhalb der 3 Jahre Gewährleistung? (Kaufbeleg)
                          Ist ihr Karabiner innerhalb der von uns gegebenen Toleranzspanne der letzten 5 Jahre produziert worden? (siehe Seriennummern)
                          Ist ihre Seriennummer aufgeführt und damit vom Rückruf betroffen:
                          III Austrialpin III
                          II Austrialpin III
                          II Austrialpin II
                          00001
                          Ø 0001

                          stellen Sie den Gebrauch umgehend ein.
                          Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte Punkt 4 in dieser Information


                          2) Kulanzlösung für ablagereife Karabiner (5 Jahre und älter):
                          Alle Verbindungsglieder müssen spätestens nach 5 Jahren bzw. 1500 Gebrauchsstunden ausgesondert werden.
                          stellen Sie den Gebrauch daher umgehend ein
                          Sie erhalten das Nachfolgemodell TROPOS (Art.Nr. FD01A) zum einmaligen Sonderpreis von EUR 11,99 (inkl. MWST)

                          Auch wenn kein vordergründiges Risiko besteht, sind diese Karabiner veraltet und AustriAlpin übernimmt für ablagereife Ware keinerlei Haftung. Um sicherzugehen, dass auch alle Delta Karabiner tatsächlich aus dem Verkehr gezogen werden, bietet AustriAlpin auch für veraltete Karabinern die oben genannte Kulanzlösung an.
                          Die Aktion gilt einmalig und ausschließlich im Austausch gegen ihren alten Delta Karabiner.
                          Alle anderen AustriAlpin Karabiner sind von dieser Aktion NICHT betroffen.


                          3) Ersatzkarabiner:
                          Der Ersatzkarabiner TROPOS (art.Nr. FD01A) ist die Weiterentwicklung des auszusondernden Delta Karabiners und eindeutig zu unterscheiden:
                          die Verschlusshülse ist schwarz statt messingfarben
                          der Biegeradius wurde sichtbar erhöht
                          dadurch kann es keine Spannungsrisse mehr geben
                          Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Ersatzkarabiner erst nach Abschluss aller notwendigen Tests ausliefern können.


                          4) Ablauf:
                          Schicken Sie uns alle betroffenen Karabiner umgehend mit dem Rücksendeformular auf der letzten Seite zu.
                          Das Porto zu AustriAlpin übernehmen vorläufig bitte Sie, für alle zurückgerufenen Karabiner (Punkt 1) bieten wir verschiedene Ersatzleistungen (siehe Rücksendeformular), für alle ablagereifen Karabiner (Punkt 2) übernimmt AustriAlpin das Porto retour zu Ihnen.

                          Nach Erhalt Ihres Paketes schicken wir Ihnen den / die neuen Karabiner so schnell wie möglich an die von Ihnen angegebene Adresse zu. Bitte beachten Sie, dass für alle ablagereifen Karabiner der Sonderpreis von EUR 11,99 inkl.MWST gilt - eine Rechnung liegt Ihrem Paket bei.

                          Wir bemühen uns um einen schnellstmöglichen Austausch, müssen aber vorab um ein wenig Geduld zu Gunsten der Sicherheit bitten.

                          KONTAKT / Einsendeadresse Europa & Rest der Welt, ausgenommen Amerika:
                          AustriAlpin VertriebsgmbH Tel. +43 5225 65248
                          „DELTA“ Fax +43 5225 65248 – 2
                          Industriezone C 2a Email: recall@austrialpin.at
                          A-6166 Fulpmes Web www.austrialpin.at


                          Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter: +43 5225 65 248 bzw. via E-Mail: recall@austrialpin.at

                          Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Karabiner betroffen ist, können Sie uns gerne vorab ein Foto per Email schicken.
                          Für uns steht Ihre Sicherheit an oberster Stelle. Deshalb möchten wir uns für die entstehenden Umstände entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis und Mithilfe.
                          ZURÜCK

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                            Zitat von Bullet Cut Beitrag anzeigen

                            Auch wenn kein vordergründiges Risiko besteht...
                            ...ist die Verwirrung jetzt perfekt!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Begrenzte Betriebsdauer Flugkarabiner

                              Grundsätzlich ist ein konsequenter Rückruf eine gute Sache, besser so als es passiert etwas.

                              Trotzdem Frage ich mich ob ich nicht auf Maillon Rapide umsteigen soll.
                              Die sind zwar nicht so bequem zu bedienen wie die Austrialpin, aber dafür sind sie kraftschlüssig und die Bruchlast von 5,5 Tonnen sollte ja auch reichen.

                              Jemand hier der die schon verwendet ?

                              Grüsse!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X