- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atos als Vereinsgerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Atos als Vereinsgerät

    Hallo,
    als ehemaliger Atosflieger der seit Jahren nur noch Gleitschirm fliegt kommt ab und zu Sehnsucht nach Atosfliegen auf.
    Meine Idee ist, bei der nächsten Hauptversammlung unseres Vereins den Kauf eines Vereinsatos vorzuschlagen.
    Hat schon jemand Erfahrung damit bezüglich Vollkaskoverersicherung und Haftung bei Schäden?
    Gruß
    Harry

    #2
    AW: Atos als Vereinsgerät

    Hallo Harry,
    ich hab mal einen Schulungs-Hängegleiter einem Verein geschenkt und der war beim näcsten Besuch def.. Niemand wars.
    Hab ihn dann noch einmal rep. und das hat auch keinen dauerhaften Erfolg gebracht.
    Da benötigt man einen Verantwortlichen Betreuer der das Gerät nach jedem Verleih prüft und wartet.
    Versicherung nicht möglich.

    Tomas

    Kommentar


      #3
      AW: Atos als Vereinsgerät

      versicherung nicht möglich...

      soweit ich weiss, hat air seine atosse für demoflüge vollkaskoversichert.
      bin mir jedoch nicht ganz sicher.
      air hilft dir auf nachfrage bestimmt weiter.

      Kommentar


        #4
        AW: Atos als Vereinsgerät

        Zitat von häusi Beitrag anzeigen
        versicherung nicht möglich...

        soweit ich weiss, hat air seine atosse für demoflüge vollkaskoversichert.
        bin mir jedoch nicht ganz sicher.
        air hilft dir auf nachfrage bestimmt weiter.
        so eine Versicherung kann aber bekanntlich nach jeden Versicherungsfall einseitig gekündigt werden
        also ich bin da auch eher skeptisch ob das funktionieren würde

        Kommentar


          #5
          AW: Atos als Vereinsgerät

          Zitat von Thermiksau Beitrag anzeigen
          also ich bin da auch eher skeptisch ob das funktionieren würde
          Die Segelflieger machen vor, dass Vereinsgeräte sehr wohl "funktionieren".

          ---<)kaimartin(>---

          Kommentar


            #6
            AW: Atos als Vereinsgerät

            ja schlag vor, dass der Verein selbst die Versicherung spielt. -> Für jeden Flug fließen 70€ in die Wartungskassa. Je nachdem wie man damit auskommt wird der Betrag in den Folgejahren angepasst.

            Und ich würde einen gebrauchten Atos V um 2500€ kaufen.

            lg
            Martin

            Kommentar


              #7
              AW: Atos als Vereinsgerät

              Hallo !

              Zunächst wäre interessant ob Ihr ein Verein mit Schleppbetrieb seit, oder Fußstart am Berg macht.
              Bei Schleppbetrieb kann ich mir sowas vorstellen. Im Schleppbetrieb könnten bei Bedarf auch mehrere Piloten an einem Tag damit fliegen.
              Versicherung hatte ich mal eine gefunden. 1000,-€ ? Selbstbeteiligung, zahlt dann 2/3 der Schadenssumme und ich meine die Jahresprämie waren ca.4 % vom Listen-Neupreis.
              Damit sind 600 - 800 € im Jahr fällig.
              Rentiert sich in meinen Augen also nur,wenn sich jemand wirklich einen futsch neuen Atos gönnt und sich vor großen Schäden/Totalverlust absichern will.

              Kommentar


                #8
                AW: Atos als Vereinsgerät

                Hi,

                die Konditionen für die Versicherung sind sogar noch etwas besser:

                Im Schadenfall errechnet sich der Auszahlungsbetrag aus dem dann gültigen Zeitwert (Gebrauchtwert) abzüglich eines Selbstbehalt von 1/3 bei Schäden an Trikes und motorisierten Gleitschirmen während der Benutzung jedoch 2/3).

                Der Jahresbeitrag beträgt mindestens € 48,00 und errechnet sich aus 1,44 % des Neuwertes.
                Viele Grüße
                Sven
                Wenn du nicht überzeugen kannst, verwirre wenigstens!
                --
                Ich bin keinesfalls mehr für Betrüger tätig!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Atos als Vereinsgerät

                  Hallo,
                  vielen Dank für die Kommentare.
                  Der Atos sollte am Schleppgelände deponiert werden und es sollte ein gebrauchter VQ so um die 10000 € sein.
                  Hab mir gedacht dass jeder der damit fliegen will eine Umlage von 500€ einbringt und dann pro Flugstunde noch mal
                  10€ zahlt. Bei ca 200 Flugstunden pro Jahr wäre er nach 5 Jahren auch ohne Umlage bezahlt.

                  Gruß
                  Harry

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Atos als Vereinsgerät

                    Hallo,

                    wie macht man die Zuteilung ?
                    Könnte mit vorstellen dass es gerade an guten Tagen lange Flüge werden und ungeduldige Piloten am Landeplatz auf und ablaufen ;-)

                    Viel Erfolg bei dem Projekt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X