- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

    Hi,

    hat jemand ne Idee, wie man das gefrieren des Wassers bei Streckenflügen verhindern kann (außer mit Alkohol

    Grad bei den weiten Flügen vom letztem Samstag wird das Thema aktuell, hatte das Problem auch scho.

    Gruß,

    Manu

    #2
    AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

    Hi Manu,

    ich hab mich damit noch nicht so auseinandergesetzt, aber hier ein paar Gedanken:

    -Ein bischen Salz und andere Minerale im Trinkwasser können sicher nicht schaden und setzen den Gefrierpunkt nach unten. Zucker ebenso. Wieviel du zumischen musst für einen vernünftigen Effekt müsstest Du mal experimentell rausfinden.
    (Da gibt es aber sicher auch Tabellen).

    -Kohlensäure könnte vielleicht auch helfen, aber hat ein höheres Potenzial für Sauerei.

    - Isolationsmöglichkeiten ausschöpfen und Unterbringung in Körpernähe.

    - Kleines Heizkissen am Wassertank (die mit dem Blättchen, das man biegen muss z.B.)

    Gruß, Matthias
    Zuletzt geändert von Matthias Meisinger; 08.04.2008, 21:31. Grund: Noch was vergessen

    Kommentar


      #3
      AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

      Hallo,

      zuerst friert das Wasser im Schlauch. Deshalb nach dem Trinken ein wenig zurückpusten. Dann den Wassersack möglichst körpernah positionieren.

      Grüße von Oliver
      ----------------------------------------------------------------------
      Sponsor: Skywalk

      Kommentar


        #4
        AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

        Zitat von Manuel Nübel Beitrag anzeigen
        hat jemand ne Idee, wie man das gefrieren des Wassers bei Streckenflügen verhindern kann (außer mit Alkohol
        ich hab ne version von camelbak, die extra für kalte temperaturen isoliert ist. schlauch neoprenummantelt, trinkventil ebenfalls verkleidet. etwas umständlicher in der bedienung, da das trinkventil zum trinken erst ausgepackt werden muss (geht einhändig), hat bislang in kalten bedingungen funktioniert (skifahren, freeride, bike).
        kann einfrieren nicht gänzlich verhindern, aber es braucht schon einiges mehr, nicht isolierte schläuche frieren bei minustemperaturen im nu ein, wenn nicht jedesmal das wasser zurückgeblasen wird. reservoir körpernah aufbewahren ist klar, aber etwas weniger das problem als der schlauch.

        isolierten schlauch mit ventil gibts auch einzeln, zum nachrüsten an vorhandenen systemen.

        gruss patrik
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Patrik; 09.04.2008, 07:44. Grund: ergänzung

        Kommentar


          #5
          AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

          Ich trinke immer Cola, das hat Zucker und Kohlensäure.
          Bislang bin immer ich zuerst eingefroren.

          Zurückblasen finde ich auch deshalb gut, weil man dann nicht bei den ersten Schlucken besonders kaltes Getränk aus dem Schlauch abbekommt und noch mehr friert wie eh schon.

          Kommentar


            #6
            AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

            *) Schlauch isolieren. In jedem Baumarkt gibt es leichtes Styropor die man wickeln kann.


            *) wer es mag, Zitronensaft und Zucker, hat den Vorteil Blutzucker zu erhöhen, bzw. die Konzentration
            - Wir werden geboren, ohne dass wir es wollen.
            Wir werden sterben, ohne dass wir es wollen.
            Dann lasst uns verdammt noch mal fliegen, so lange es geht, wie wir wollen !!!

            Kommentar


              #7
              AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

              nehmt doch hochprozentiges, das gefriert nicht so schnell und euch wärmt es auch noch!!!!


              bei uns darf man nur die letzten 5 meter vor dem start keinen alkohol trinken!!!
              Gesendet von meinem Kulthandy Nokia 3210!

              Kommentar


                #8
                AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                Nach dem Trinken Luft in den Schlauch blasen und eine Isoliertasche verwenden!

                Handmade by Schwiegermutter

                Gruß Klaus
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                  es geht auch ohne Schwiegermutter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                    Cool, vielen Dank für eure Tipps, werde mir wohl so ein isoliertes Camelback holen und dann wohl nicht das kälteste Getränk einfüllen und immer brav aus dem Schlauch zurück blasen, dann müsste es eigentlich hinhauen.

                    Thx!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                      Morsche.

                      haben heute beim Frühstück den aktuellen Katalog von VauDe durchgeblättert und mich dann an diesen Thread erinnert.

                      Die haben einen "Isobeutel" für Trinkflaschen und -beutel, in welchen wiederum so
                      ein Handwärmer (die zum knicken) eingebracht werden kann. Somit hätte man 6-8 stunden weniger Einfriergefahr (auch bei nur Wasser).

                      Ansonsten auf jedenfall zurückblasen.

                      Grüße aus Hessen,
                      Krümel / Alex

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                        Hi

                        Interessant, bei mir läuft was falsch!
                        Mein Trinksystem ist noch nie eingefroren und ich ärgere mich meisten das der erste Schluck zu warm ist!


                        Gruess
                        Hinweis für Allergiker:
                        Der Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern, Ironie, Sarkasmus, Übertreibung und Humor enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                          So, Termin ist abgesagt. Schade.

                          Naja, vielleicht wirds dafür am Sa an ner "anderen" Hangkante ganz nett

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                            Zitat von Eps 4 Beitrag anzeigen
                            Interessant, bei mir läuft was falsch!
                            Mein Trinksystem ist noch nie eingefroren und ich ärgere mich meisten das der erste Schluck zu warm ist!
                            Schlauch vom Urinalkondom verwechselt?
                            http://www.vimeo.com/SaschaN
                            https://www.facebook.com/saschan.hg
                            https://www.youtube.com/channel/UC7lgX90a3BVgwoYzNZLRMIg

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Lösung für gefrierendes Trinksystem beim XC

                              Zitat von Sascha Nilius Beitrag anzeigen
                              Schlauch vom Urinalkondom verwechselt?


                              Ou scheisse.....

                              Urinalkondom brauche ich zum Glück *aufholzklopf* auch nicht! Kann locker 6-7 Stunden fliegen und habe noch keinen Drang um in die Büsche zu hüpfen nach der Landung.....

                              Gruzz Beat
                              Hinweis für Allergiker:
                              Der Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern, Ironie, Sarkasmus, Übertreibung und Humor enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X