- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wettkampfschirme Musterprüfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

    Guten Morgen,

    Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
    Hallo Weißwange,

    (...) Diese Aussage ist doch recht klar und eindeutig.
    Lieber Ritch, meine Aussagen und die aufgezeigten Alternativen waren auch sehr klar und eindeutig. Schade, daß Du darauf letztlich nicht die Bohne eingegangen bist.

    (...) Dass die Breitenerprobungen weiter erteilt werden, sollte auch ein klares Zeichen dafür sein, dass der DHV sich der Rechtslage sicher ist und dass diese auch bis heute nicht von Behörden bezweifelt wird.
    In diesem Forum darf man zu solchen Aussagen wahrscheinlich nur noch schmunzeln (wenn man denn angesichts der Inhalte noch kann), sollte sie aber wohl besser nicht kommentieren und wenn, dann mit Fragezeichen?

    (...) Am "Runden Tisch" wurde meines Wissens beschlossen, (...)
    Ich bin froh, daß mir Inhalte und "freie Interpretationen" der Gespräche am RT nun hier von Dir geliefert werden, auch wenn ich - im Gegensatz zu Dir - selbst dabei war und mein Gedächtnis keineswegs sooo schlecht ist. Ich bin auch nicht deshalb froh, weil mir die Geschehnisse und Inhalte der RT-Gespräche und -Vereinbarungen etwa durch Deine Schilderung wieder besser und - aus Deiner Sicht vielleicht - "richtiger" ins Gedächtnis gerufen werden. Nein, "froh" bin ich deshalb, weil Du (unter der Voraussetzung eben, daß Du hier tatsächlich den DHV repräsentierst - und so versteh ich Dein weiteres Gebahren nun eindeutig) mir damit nun klar aufzuzeigen scheinst, was Äußerungen der Partei, für die Du stehst, am Runden Tisch offenbar tatsächlich wert sind. Wenn dies alles so ist - und ich werde den Teufel tun und Dir hier unterstellen daß Du nicht Recht hast - dann zwingt dies zu einer "Neubewertung" der Partei DHV (eine von vier!) und des Runden Tischs insgesamt und schreit geradezu nach weiteren Konsequenzen. Gerade die eigentlich allseitig postive Bewertung des letzten RT-Termins duch die Teilnehmer des Runden Tischs würde damit hinfällig. Ich stelle fest, daß diese Destruktivität durch Deinen Post und die DHV-Haltung verursacht wird. Da müßte nun schon ein starkes Dementi des DHV (und nicht über Dich) kommen, um das zu "retten". Von dem gehe ich aber nicht aus und vielleicht ist es auch gar nicht erwünscht bzw. das jetzige "Resultat" ohnehin das eigentlich Beabsichtigte?

    (...) Wenn die Situation so dramatisch wäre, wie einige es darstellen, dann müßte man die derzeitige Praxis sofort stoppen. Zum Glück ist es nicht so
    Stimmt - der erste Satz! (Nebenbei hätten genau so auch die Feuerwehrleute in Tschernobyl hinsichtlich ihres weitgehend ungeschützten Arbeitseinsatzes unmitelbar am offenen Reaktor argumentieren können. Die haben vertraut - und sind heute alle tot. Sorry für den drastischen Vergleich, aber das fiel mir spontan ein.) Darüber war man sich am RT unter den Parteien auch einig. (Ich sage das nur, weil DU ja nicht dabei warst ). Sie ist nur insofern nicht "wirklich dramatisch", als eben noch nichts passiert ist. Ein Vorgaukeln von Rechtssicherheit aber - und so wiederum verstehe ich u.a. bspw. Deinen zweiten hinterhergeschicken Satz - ist da durchaus mit Risiken verbunden (gut für Dich, wenn Du Dich dann ggf. tatsächlich wenigstens auf eindeutige Tätigkeit im Auftrag berufen kannst und letztlich der DHV für Dich stehen müßte!) und ich halte dies den Piloten gegenüber für nicht statthaft.

    Die Art der "Argumentation", wie sie u.a. aus Deinem letzten Satz erkennbar wird, zeigt aber ganz deutlich, daß dieses Forum hier nicht das geeigete "Forum" ist, um die Zusammenhänge hier weiter zu thematisieren.

    Meiner Einschätzung nach ist eine ernsthafte Auseinandersetzung hier nicht mehr möglich. Zu diesem Urteil hat Dein Post durchaus verholfen.

    mfg
    Harald Rost
    DMSV

    P.S.
    Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
    Sehr geehrter Hr. Reusch,

    vielen Dank für die netten und sachlichen Einwände.
    Sämtliche ihrer Kommentare zum Thema Breitenerprobung stellen vielleicht ihre persönliche Meinung dar, haben aber keinerlei Rechtsverbindlichkeit.
    Hier gebe ich Ritch Recht! Das Problem ist nur, daß genau dies für "den DHV" auch gilt. Es gibt nur einen entscheidenden Unterschied: Guido leitet eine "Rechtsverbindlichkeit" für seine Aussagen gar nicht ab - der DHV sehr wohl - und schickt Piloten damit aktiv in eine bestimmte Stuation.

    Aber Ende hier, "bewiesen" wird dies nun wohl Andernorts.
    Zuletzt geändert von Weißwange; 15.07.2008, 12:19. Grund: + Signatur, auch wenn schon entspr. gezeichnet
    15.07.2008, aufgrund Bitte Forums-Admin:
    (nicht, daß dies vorher etwa geheim gewesen wäre oder ich nicht in entsprechenden Beiträgen auch ohne Aufforderung selbst geeignet gezeichnet hätte):

    http://dmsv.eu - http://motorschirm-verband.de/homepage/vorstand.html

    Kommentar


      #32
      AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

      @Weißwange

      Meine Aussage zur aktuellen Situation in Bezug auf die durch den DHV ausgestellten Breitenerprobungen und zur Praxis, wie zur Zeit Piloten mit Gleitschirm-Prototypen legal fliegen können, ist korrekt.

      Wenn du diese Aussage und meine Wertung des Alternativvorschlages der Academy zum Anlass nimmst, um dem DHV mangelnde Gesprächsbereitschaft am "Runden Tisch" zu unterstellen, dann kann ich dich nicht daran hindern. Verstehen muss ich das nicht, bringt mich aber zum Nachdenken. Wenn in Zukunft jede Aktion des DHV's, die einem Teilnehmer des "Runden Tisches" nicht paßt, zum Anlass genommen wird, die übrigen positiven Ergebnisse oder Bewertungen derselben in Frage zu stellen, dann wird's wirklich schwierig werden.

      Also, zum Glück können deutsche Piloten, die entsprechende fliegerische Voraussetzungen mitbringen, auch heute und aktuell weiter legal Prototypen fliegen. Wenn es irgendwann einen Vorschlag geben sollte, der eine bestehende Situation verbessert und der rechtlich überhaupt durchführbar ist, dann vermute ich mal, wird der DHV sich gerne darüber unterhalten.
      Wenn irgend jemand mit Interpretationen dieser Aussage eine neue Auseinandersetzung zwischen den beteiligten Parteien herbeireden will, dann werden dies die Piloten sicher entsprechend zu werten wissen.
      Falls das LBA irgendwann mit einem Vorschlag zum veränderten Verfahren mit Prototypen einverstanden sein sollte, dann wird man sich damit auseinandersetzen. Bis dahin bin ich als Pilot froh, dass es eine funktionierende Regelung gibt. Nicht mehr und nicht weniger.
      Schöne Flüge

      ForumAdmin
      Richard Brandl

      Kommentar


        #33
        AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

        Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
        @Weißwange

        Meine Aussage zur aktuellen Situation in Bezug auf die durch den DHV ausgestellten Breitenerprobungen und zur Praxis, wie zur Zeit Piloten mit Gleitschirm-Prototypen legal fliegen können, ist korrekt.

        Wenn du diese Aussage und meine Wertung des Alternativvorschlages der Academy zum Anlass nimmst, ...
        Wenn Du aufmerksam liest (worum ich in diesem Zusammenhang und angesichts der allgemeinen Relevanz sowie Deiner wieder auf mich und (da ich so gezeichnet habe) auf den DMSV gemünzten Antwort schon explizit bitten würde), dann wirst Du feststellen, daß ich just dazu gar nichts gesagt habe.

        Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
        ... um dem DHV mangelnde Gesprächsbereitschaft am "Runden Tisch" zu unterstellen,
        Wo liest Du das heraus? Ich habe - unter ausdrücklicher Vorausetzung, daß Du hier offizielle DHV-Politik wiedergibst! - einen erneuten Kurswechsel des DHV und dessen Folgen in den Raum gestellt - nicht etwa "unterstellt", denn die entsprechenden Hintergründe sowie Alternativen habe ich klar aufgezeigt. Etwas als "Unterstellung" abzutun, was keine ist, nur als persönliches "Stilmittel" abzutun, wäre wahrscheinlich noch eine freundliche Interpretation!?

        Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
        ... dann kann ich dich nicht daran hindern.
        Etwa auch deshalb, weil es eben gar keine Unterstellung ist?

        Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
        ... Verstehen muss ich das nicht, bringt mich aber zum Nachdenken.
        Zweiteres ist gut.

        Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
        (...) Also, zum Glück können deutsche Piloten, die entsprechende fliegerische Voraussetzungen mitbringen, auch heute und aktuell weiter legal Prototypen fliegen.
        Ist es nicht schön? Habe ich dazu irgendetwas gesagt? Es entspricht allerdings nicht der DHV-eigenen Einschätzung am Runden Tisch.

        Wenn sich der DHV sehenden Auges in Risiken begibt, dann ist das durchaus erstmal ebenso sein Recht, wie er das Recht hat "Meinungen" zu wechseln. Daraus ergibt sich noch lange nicht, daß er Recht hat, daß etwas legal (und das hat mit dem ersten Absatz oben nun auch wieder nichts zu tun) ist, daß Mitglieder die für den Verband damit ggf. verbundenen Risiken goutieren etc..

        Ich werde Dir hier aber nicht länger widersprechen. Es ist "Dein" Forum, auch wenn es durchaus auch "mein" Verband ist.

        mfg
        Harald
        Zuletzt geändert von Weißwange; 15.07.2008, 12:17. Grund: im Zweifel eben mit Signatur
        15.07.2008, aufgrund Bitte Forums-Admin:
        (nicht, daß dies vorher etwa geheim gewesen wäre oder ich nicht in entsprechenden Beiträgen auch ohne Aufforderung selbst geeignet gezeichnet hätte):

        http://dmsv.eu - http://motorschirm-verband.de/homepage/vorstand.html

        Kommentar


          #34
          AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

          Hallo Zusammen,

          Traurig, das das hier so entartet ist :-(
          Sachlich entwickelt sich dabei GARNICHTS weiter.
          Jeder erklaert nur noch warum er etwas gesagt hat.

          Ich denke es gab hier nur ein Missverstaendnis, und fasse die Historie
          nochmal kurz aus meiner Sicht zusammen, vielleicht beruhigt sich dadurch
          das Ganze wieder:
          1. Der Anfang: Academy stellt fest: Derzeitige BEP Praxis ist suboptimal!
          2. DHV und andere am Runden Tisch stimmen prinzipiell zu: Es IST wirklich suboptimal:
            Die Wirklichkeit ist, dass 90% der BEP Piloten keinen Einzelstueck-Proto erproben, sondern
            einen offenen, in Serie gebauten Schirm (z.B. Boom5 wohl ueber 100 Stueck) fliegen wollen.
          3. DHV waere und ist zur Mitarbeit an einer verbesserten Handhabung bereit
          4. DHV laesst parallel pruefen, ob man die alte BEP Regelung bis zur Genehmigung einer
            neuen Regelung weiterlaufen lassen kann, oder ob man das Ganz stoppen muss.
          5. Nun kam die Antwort vom Jurist und die neue / alte Aussage des DHV:
            "Als Uebergang ist das noch legal und tauglich"
          6. Richard hat hier dieses Ergebnis bekanntgegeben, um die Verunsicherung der
            Piloten die hier fragten, ob sie den nun noch versichert seien etc zu beenden.
          7. 2 Leute haben dies als Kehrtwende des DHV vom Runden Tisch missverstanden.
            So sehe ich das aber nicht!


          So ich hoffe damit koennen nun alle Beteiligten leben.
          Richard, kannst du nochmal kurz bestaetigen, dass es so gemeint war?

          Besten Dank,
          Ulli Prinz

          Kommentar


            #35
            AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

            Obwohl ich keinen offenen Schirm fliege und wahrscheinlich auch niemals fliegen werde bin ich erschüttert, dass die Academy bevor irgendein Verfahren abgeschlossen ist, alle Welt verrückt macht.

            Proffessionalität bedeutet für mich, dass ich nach dem entgültigen Beschluss, Ergebnis, Verfahren eine Info erhalte, ob sich etwas für mich als Pilot mit einem offenen Gerät in naher Zukunft ändert. Denn überall gibt es meist eine Möglichkeit der Übergangsregelung (aus rechtlicher Sichtweise heraus).

            Jedoch niemals im Vorfeld, wo die Pferde ja noch unnötig verrückt gemacht werden.
            Finde das Alles ziemlich haarsträubend.

            Bin gerade Mitglied einer Tarifkommission sowie gewähltes Verhandlungskommissonsmitglied.
            Mein AG z.B. ist schon längere Zeit in einem rechtswiedrigen Vertrag drin und diesen will er natürlich so schnell wie möglich zum Jordan schicken. Das ist der Grund, wieso er so schnell wie möglich in die Tarifverhandlungen gehen möchte.
            Mittlerweile ist ihm natürlich klar, dass dies nicht so schnell und easy going geht.
            Es ist Alles ein Prozess. Natürlich informieren wir alle Mitglieder sowie Mitarbeiter über die aktuelle Situation.
            Dennoch wäre es uneffektiv und verherrend zu früh über Alle Beschlüsse und Diskussionen sowie Forderungen zu reden.
            Die Begründung liegt darin, dass ersteinmal das ganze Wunschkonzert aufgenommen, diskutiert und in Form gebracht werden muss, dann werden die rechtlichen und ebenfalls tarifrechtlichen Situationen der diversen Vorschläge bzgl. der diversen Tarifverträge durchgesprochen, erfasst und Co.
            Es ist ist bis dato natürlich super viel Arbeit, viel Zeit u.s.w.
            Die zweite Begründung liegt darin, dass jedes Mitglied/ Mitarbeiter mit dem AG so arg per "DU" sein könnte, dass unsere Forderungen und Gedanken an ihn weitergetragen werden könnten.
            Das würde dann taktisch gesehen einem Supergau entsprechen. All die Arbeit wäre bis dato dahin und die Tarifverhandlungen können lange Zeit nicht beginnen.
            Die Position würde sich verschlechtern.

            ...u.sw.
            Wie auch immer, aber so läuft das egal um was es geht.
            Die transparente Infopolitik ist in allen Fällen wichtig, aber zum richtigen Zeitpunkt und auf gar keinen Fall zu früh und auf gar keinen Fall zu spät. Das ist das know how solcher Situationen. Egal ob es nun um die BEP, das Güsi oder Tarifverträge geht.
            Es ist Blödsinn und erzeugt in mir Unverständnis. Auch könnte ich sehr wohl vermuten, dass die Academy den DHV rauskicken will.
            Das empfinde ich persönlich als unproffessionell.
            Das Glück kommt und das Glück geht und das Glück kommt wieder

            Kommentar


              #36
              AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

              Hallo Ulli,

              danke für die Zusammenfassung.

              Die derzeitige Praxis der Breitenerprobung ist legal. Solange keine andere Verfahrensweise im Umgang mit Prototypen ohne Zulassung genehmigt ist, können alle Piloten die BEP in bekannter Weise weiter nutzen.

              Ich versuche hier im Forum immer, soviele mir zur Verfügung stehende aktuelle Informationen weiter zu geben wie möglich. Das Medium "Forum" fordert hierbei gerade dank seiner Aktualität eine gewisse Schnelligkeit in laufenden Diskussionen. Diese Art der Informationsverbreitung ist natürlich ein Teil meiner Arbeit und bedeutet einen Schritt in Richtung transparentere Öffentlichkeitsarbeit durch den DHV im Sinne aller Piloten.

              Dass gerade bei aktuellen heißen Themen im Umfeld "politischer" Auseinandersetzungen jede Art offener Informationsweitergabe diese bewußt oder wahrscheinlich oft auch systembedingt als Angriffspunkt in einer solchen Auseinandersetzung genutzt wird und sich dann manchmal wenig zielführende Streitereien entwickeln (da nehme ich mich nicht aus ), ist wohl der Preis, den wir als Forumsuser dafür zahlen müssen. Ich bin aber trotzdem absolut davon überzeugt, dass es das allemal wert ist.
              Schöne Flüge

              ForumAdmin
              Richard Brandl

              Kommentar


                #37
                AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

                Gibt es zu dem Thema aktuelle Infos???

                Kommentar


                  #38
                  AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

                  > Gibt es zu dem Thema aktuelle Infos???

                  Ja, gibt es - ich war bei der SportFachAusschussitzung des DHV und
                  habe beantragt eine Arbeitsgruppe zu gründen um das Thema endlich
                  voran zu bringen. Ich bin Teil dieser Gruppe von 4 Parteien: EAPR, PMA, DHV
                  und Liga/OLC Piloten (die ich vertreten will).

                  Die ganze Sache ist jedoch leider ziemlich vertrackt und nicht so leicht zu
                  bewegen wie ich annahm - und das liegt nicht daran, dass sich die Parteien
                  nicht einig würden sondern mehr an den gesetzlichen Rahmenbedinungen
                  in D und international.

                  Ich schreib in den nächsten Tagen gern mehr dazu, hab nur Heute
                  Abend leider keine Zeit für Details. Wenns dich brennend und detailliert
                  interessiert, schreib mir ne eMail.

                  Happy Landings,
                  Ulli

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

                    Zitat von UlrichPrinz Beitrag anzeigen
                    > ...Ich schreib in den nächsten Tagen gern mehr dazu, hab nur Heute Abend leider keine Zeit für Details.
                    Du bist doch schon wieder fliegen.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Wettkampfschirme Musterprüfung

                      Hi Dirk,

                      Fliegen leider nicht. Meine Freizeit geht momentan mangels Wetter
                      viel für Arbeit im Ligaausschuss drauf, und anderen Themen im DHV-Sport.
                      Dort kommt man wenigstens voran und sieht, dass sich was bewegt.

                      Und anscheinend hat es dich ja auch nicht brennend interessiert,
                      sonst hättest du mir eine Mail geschrieben!?

                      Warum ich mich gerade anderen Themen zuwende, liegt daran, dass der
                      "Karren BEP" tief im Sande steckt, und jedes Rütteln daran zu verpufft:
                      Nichts bewegt sich. Ich habe eine Zusammenfassung geschrieben,
                      die anderen Parteien angerufen oder persönlich gesprochen und einige
                      eMails mit Action-Items geschrieben. Es scheint aber, dass ich der einzige
                      bin, der an dem Karren schiebt oder schieben will.

                      Hannes Weiniger hat mich aber sehr kompetent, ausführlich und offen
                      informiert: Man kann nicht sagen, dass der DHV sich nicht bewegt, weil
                      er behäbig wäre oder blockieren will. Sie sehen auch, dass die Situation
                      suboptimal ist, aber für eine Änderung im Rahmen der Deutschen Gesetze
                      wäre ein internationales Zusammenarbeiten nötig. Und die ist *äusserst*
                      zäh, da sich die EN-Gruppe nur alle Jubeljahre mal trifft. Nächster Termin
                      an dem man einen Vorschlag einbringen können ist wohl erst wieder 2010!

                      Das Problem für den DHV ist, dass man in der Sache nur mit viel Aufwand
                      was zum Guten bewegen kann, aber wenn man Pech hat, bewegts sichs
                      auch noch zum Schlechteren.

                      Darum hab ich mich erstmal wieder den vielen anderen Themen zugewendet,
                      die in der Liga derzeit anstehen, weil man in dieser Sache kurzfristig nicht
                      viel tun kann...

                      Mein Angebot steht weiterhin: Wer ernsthaft mitarbeiten will, der
                      schreibe mir, oder rufe mich an, dann gebe ich gerne alle Infos weiter.

                      Gruss, Ulli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X