- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Katze ist aus dem Sack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Katze ist aus dem Sack

    ich glaube es nicht,

    steht doch tatsächlich auf der DHV Einstiegsseite unter Hanggliding Challenge 2010:

    "Piloten und Pilotinnen bis 28 Jahre die Mitglieder im DHV sind bezahlen keine Teilnahmegebühr und auch keine Start- und Landegebühr (Bergtransport ist nicht inbegriffen). Bei Piloten über 28 Jahre fallen Kosten von 80 Euro an (plus Bergtransport)."

    Das heisst also, alle die nicht unter 28 Jahren sind sind nicht förderungswürdig, bzw. die lernen es sowieso nie ? (brauchen wir nicht ).

    Passt wunderbar zusammen mit dem Gerangel um die Drachenliga.
    (geringe Teilnehmerzahl usw. )

    Ich hab grad wieder was gelernt.

    Leute - was habt ihr euch dabei gedacht ?

    Es fehlt an Ideen !

    Grüsse von Klaus

    PS. und jetzt dürft ihr über mich herfallen.

    #2
    AW: Die Katze ist aus dem Sack

    "Seid ihr die Volksfront von Judäa?"

    "Verzieh' dich!"

    "Wir sind die judäische Volksfront, Volksfront von Judäa so ein Quatsch!"


    sorry, aber mir war grad irgenwie danach. Link

    Ich finds nicht verkehrt, wenn du dir so die HG Ligen der Welt ansiehst dann sind Piloten unter 40 eher eine Seltenheit. Die Jungen gehören doch eigentlich immer gefördert, und ja ich bin auch über 40. Denke dass das den DHV nicht die Welt kosten wird.
    Über dich herfallen, nö. Ich respektiere durchaus deine Meinung. Was ist dein Vorschlag zur Jugendförderung?

    Kommentar


      #3
      AW: Die Katze ist aus dem Sack

      Ach Klaus, es ist wirklich mäusisch, sich darüber aufzuregen.

      Die HG-challenge war früher die Junior und Ladies challenge.
      Die war nie richtige Nachwuchsförderung für das Wettkampfgeschehen, weil sie nicht FAI2 certifiziert war.
      Dazu hätte sie auch keine Chance gehabt, denn die Teilnehmerzahlen lagen selten auch nur in der Nähe der benötigten 15.

      Darum hat man irgendwann die Altersbeschränkung aufgehoben.
      Ich finde das gut.
      Aber wenn Du Dir mit über dreißig ein Luxushobby, wie das Drachenfliegen leistest, dann sind die 80 € Beitrag doch wohl keine finanzielle Überforderung.

      Betreutes Fliegen in einer Flugschule (Thermikseminar) ist um ein vielfaches teurer.
      W.

      Übrigens um die Drachen-Liga gibt es überhaupt kein Gerangel,
      außer das um neue Mitflieger.

      Kommentar


        #4
        AW: Die Katze ist aus dem Sack

        @easyfly

        Ich mag mir gar nicht ausmalen was meine Vorschläge zur Jugendförderung in deinen Kopf anstellen wo du dir doch solch heftige Filme reinziehst



        Um aber jetzt wieder ernsthaft zu werden möchte ich mal zum nachdenken anregen und ein Paar Fragen stellen.

        Wenn jemand die B-Schein Prüfung ablegt , sollte es nicht falsch sein wenn man annimmt dass er Strecken evtl. auch mal Wettbewerbe fliegen will ?

        Wie viele B-Scheine wurden an unter 28 Jährige und wie viele an über 28 Jährige ausgestellt ?

        Wie viele der B-Schein Erwerber haben vorher andere Flugsportarten ausgeübt (sollten also eher zu den Ü28 gehören )?

        Spart man letztendlich nicht am falschen Ende wenn man die Ü28 nicht fördert?

        Beim Thema Jugendförderung soll man mehr in Richtung Nachwuchsförderung denken und handeln. Wenn genug Nachwuchs da ist erledigt sich das mit der Wettbewerbsförderung von selbst , siehe GS Liga . Da sind die Ligaplätze begehrt.

        Letztendlich stört mich die Vorgehensweise, ich erinnere mich irgendwie an unsere Politik die sich das auch einfach macht - kein Geld da also Steuern rauf bzw. mal schnell eine neue Steuer erfinden.

        Der DHV hats da nicht so einfach kann er doch keine Steuern erheben
        also Ausgaben runter, in diesem Fall sind die Ü28 auf der Strecke geblieben.

        Was kommt als nächstes ?

        Wie schon WinDfried schrieb "reg dich nicht auf". Da hat er Recht. Aber einfach zuzuschaun wie unser schöner Wettkampfsport verschwindet kann ich auch nicht.

        Kommentar


          #5
          AW: Die Katze ist aus dem Sack

          Zitat von Klausmaus Beitrag anzeigen
          Letztendlich stört mich die Vorgehensweise, ich erinnere mich irgendwie an unsere Politik die sich das auch einfach macht - kein Geld da also Steuern rauf bzw. mal schnell eine neue Steuer erfinden.

          Der DHV hats da nicht so einfach kann er doch keine Steuern erheben
          also Ausgaben runter, in diesem Fall sind die Ü28 auf der Strecke geblieben.

          Was kommt als nächstes ?
          Zuerst greift jetzt ab 2010 mal die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die auf der JHV Ende 2008 beschlossen wurde. Da hast Du also schon mal Deine "Steuererhöhung" ...

          Leider ist es so gekommen, wie ich befürchtet habe: Das Defizit 2009 war noch größer, als budgetiert. Wenn der DHV es nicht schafft neue Einnahmequellen für die Technik zu erchließen, dann werden auch die höheren Beiträge nicht ausreichen, um 2010 das Defizit auszugleichen.

          Ein neues Geschäftsmodell, mit dem der Verband wirtschaftlich wieder rentabel oder zumindest kostenneutral werden kann, ist für mich noch nicht in Sicht.

          Konsequenzen:
          a) Die Technik muss ganz konsequent und massiv Kosten einsparen
          b) Die Technik muss trotzdem noch umfänglich subventioniert werden
          c) Andere Etats müssen daher auch sparen
          d) Die Rücklagen werden aufgezehrt...

          Die Mehrheit der Mitglieder und Delegierten ist aber mit der Arbeit des DHV zufrieden und die Mehrheit bestimmt nunmal. Also motz nicht und freu Dich stattdessen, dass wir so einen tollen Verband haben.
          ----
          Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
          100% biologisch abbaubar.

          Kommentar


            #6
            AW: Die Katze ist aus dem Sack

            War es nicht so, dass man früher über 28 gar nicht teilnehmen durfte, weil das eine gezielte Jugendförderung sein soll?

            Hat man es seit letztem Jahr auch für "Erwachsene" geöffnet, brachte mich doch fast mal zur Überlegung vielleicht teilzunehmen, auch wenn es was kostet. Hat bisher aber terminlich nicht hin gehauen, mal sehen wie es diesen Sommer wird, ist noch zu früh für solche Planungen.

            Achso, ich zahl das gern und freu mich um die Förderung der Jungen!

            Gruß
            Udo

            Kommentar


              #7
              AW: Die Katze ist aus dem Sack

              doofe frage: aber so wie ich klaus versteh gehts jetz hier rein ums geld?
              dafür dass die hg challenge früher nur für jugend (und jetz bedenke bitte mal dass die die "jugend" bis 28 ansehen - ich bin noch nicht 28 aber fühle mich nicht wie ein jugendlicher) und frauen war finde ich es absolut in ordnung sie zu für andere flieger auch zu öffnen.

              es soll eben auch eine sache sein um etwas ins wettbewerbsgeschehen hineinzuschnuppern, und das was du dort für 80 euro bekommst ist doch wirklich top!
              ganz ohne geld geht es wohl nicht, aber den "jugendlichen" auch noch bezahlen lassen wäre wohl ein schritt rückwärts bezüglich attraktivität für drachenfliegen!

              ich finde es so super und das würde ich denk ich mal auch sagen wenn ich 29 wäre

              Kommentar


                #8
                AW: Die Katze ist aus dem Sack

                Hallo Klaus !

                Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
                Die Hanggliding Challenge 2010 ist im Prinzip die überarbeitete Junior Challenge.
                Die Junior Challange war meines Wissens bisher für die Teilnehmer bis 28 Jahre
                kostenfrei um den Wettbewerb-Nachwuchs zu fördern.
                Vermutlich weil es nicht mehr genug Interessenten unter 28 Jahren gibt,
                hat man den Teilnehmerkreis erweitert und auch für Ü28 geöffnet.
                Bisher waren also Ü28 von dieser Förderung vollständig ausgeschlossen.
                Wo ist Dein Problem ?
                Gönnst Du dem Nachwuchs die Förderung nicht ?
                oder glaubst Du wirklich das Du
                irgendwo für 80,-€ ein vergleichbares Angebot finden könntest ?
                Falls zweites der Fall sein sollte,lass es mich bitte wissen wo,wer und wann.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Die Katze ist aus dem Sack

                  Hallo Lasse &Co.
                  ein noch preisgünstigeres Angebot: Teilnahme an der Drachenliga für 70Euro!
                  Darin enthalten sind alle Kosten für Auffahrt, Landegebühren, Auswertung, Landkarten,...
                  Es sind 4 verlängerte Wochenenden geplant, dazu die Teilnahme an der German Open (extra Teilnahmekosten laut Ausschreibung), es könnten also etwa 15 Durchgänge werden, wenn Petrus mitspielt. Im vergangenen Jahr hat er das, es wurden sogar 18 Durchgänge mit über 1500km!!!
                  Die Liga ist kein exklusiver Verein, es können alle Piloten teilnehmen, die unter Wettbewerbsbedingungen das Streckenfliegen trainieren wollen. Da der DHV in diesem Jahr die Liga nicht bezuschusst, sind auch nicht-DHV-Mitglieder aus dem In- und Ausland eingeladen und gern gesehen, an der Liga teilzunehmen.

                  Eigentlich sind die meisten Wettbewerbe auf der unteren Ebene sehr günstig, was das Verhältnis von Preis und Leistung anbetrifft, weil zum großen Teil ehrenamtlich organisiert. Leider ist einem Großteil der Piloten gar nicht bewußt, was ihnen da entgeht.

                  Hier der Auszug einer Email eines Liga-Neulings nach Abschluß der Saison:

                  Die Liga ist schon lange kein exclusiver Haufen von Profi-Piloten mehr - vielmehr können hier sowohl Neulinge wie auch "alte Hasen" gemeinsam neue Fluggebiete und Routen kennen lernen, ihre persönlichen Bestleistungen steigern, zusammen viel Spass haben und dabei noch etwas Wettbewerbsluft schnuppern!
                  Ich persönlich war diese Saison fast 60 Stunden in der Luft - soviel wie in noch keinem Jahr zuvor! Ausserdem konnte ich weitere persönliche Rekorde aufstellen: längster Flug: 5:45h, flaches Dreieck: 132 km und feie Strecke: 110km.... und jede Menge unvergesslicher Erlebnisse und Eindrücke!
                  Ich kann es jedem nur empfehlen diesen Traum einmal zu verwirklichen! Ich werde auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn auch "aufgrund familienpolitischer Überlegungen" nicht so häufig und zielstrebig wie in der vergangenen Saison. Weitere Details zur Liga, Bilder, Berichte, und und und findet Ihr unter http://www.dhv.de/typo/Berichte_der_Liga_20.5369.0.html
                  D.H.

                  Beste Grüße
                  Konrad Lüders

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X