- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiv Fliegen über C/D Ebene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktiv Fliegen über C/D Ebene

    Hi

    Hoffe ich bin hier einiger maßen Richtig.
    Ich habe vor kurzem etwas gelessen das manche beim Strecken Fliegen ihre Kappe über die C/D ebene über sich halten.

    Warum? Ist das sensibler als die Bremsen oder warum wird das gemacht?

    Lg Stefan
    Wenn die Zeit kommt in der man könnte,
    ist die Zeit vorüber in der man kann.

    #2
    AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

    Ich denke mal die haben das im beschleunigten Zustand gemacht, so hat man Kappenfeedback und kann etwas steuern.

    Kommentar


      #3
      AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

      hi stefan!

      ja es wird von etlichen cracks über die b/c ebene gesteuert!
      allerdings nur im beschleunigten zustand.dadurch sind korrekturen des anstellwinkels möglich ohne die bremse
      zu betätigen!es ist einfach nicht so leistungsmindernd wie aus dem gas raus,korrigieren und wieder ins gas rein!
      leistungsmindernd bezieht sich auf den beschleunigten flug da doppelte geschwindigkeit, vierfacher widerstand.

      diese methode kommt von den openclass schirmen, welche nur mehr 2 ebenen haben(deswegen b/c oben).
      mit dem r10(ugs 2leiner) hat ozone erstmals einen schirm gebracht der die roten "plastikzügel" am b-gurt verbaut hat um eventuelle frontklapper
      zu vermeiden!viele hersteller sind diesem beispiel gfolgt und haben ebenfalls dieses gimmick übernommen!

      ich finds gut dass die hersteller solche features verbauen, somit machen sich auch manche piloten mehr gedanken zur flugtechnik!
      ich finds auch gut dass du dich hier gemeldet hast um zu erfahren für was diese methode gut ist!

      in der hoffnung keinen "forumsreligionskrieg" bezüglich flugtechnik mit 2,3 und 4 ebenenschirmen ausgelöst zu haben,

      bingo
      Zuletzt geändert von Bingo; 23.11.2012, 16:00.
      http://www.soaringclub.net/

      Kommentar


        #4
        AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

        Wie meine Vorredner schon gesagt haben, kommt das aus der 2-Leiner Szene.
        Ich mach das bei meinem B-Schirmchen auch, aber nur wenn ich voll in den Eisen stehe. Es sind bei einem Niedrig-Klasse-Schirm aber keine großen Würfe mit b+c zu erwarten. Kleinere Nickbewegungen und kleinere Richtungskorrekturen kannst du damit ausbügeln. In "richtigen" Turbulenzen ist imho besser aus dem Gas zu gehen und ganz normal über die Bremse zu arbeiten. Ich glaube, dass die Steuerung über die B-Leinen eigentlich nur bei 2-Leiner richtig effektiv ist - die lenken "richtig" damit.
        Dazu können dir aber die 2-leiner-Piloten mehr sicherlich mehr sagen.

        ihl
        quaxi

        PS: Man fühlt sich mit dieser Steuertechnik zumindest manchmal wie ein Crack - Hauptgrund

        Kommentar


          #5
          AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

          Zitat von Bingo Beitrag anzeigen
          allerdings nur im beschleunigten zustand.dadurch sind korrekturen des anstellwinkels möglich ohne die bremse
          zu betätigen!es ist einfach nicht so leistungsmindernd wie aus dem gas raus,korrigieren und wieder ins gas rein!
          leistungsmindernd bezieht sich auf den beschleunigten flug da doppelte geschwindigkeit, vierfacher widerstand
          Stimmt, allerdings ist es bei den Zweileinern so angenehm, dass ich mittlerweile auch im Trimm nur noch so fliege. Lediglich beim Kurbeln oder wenn es ultrabrutal turbulent ist kommt noch die Bremse zum Einsatz.

          Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen
          Es sind bei einem Niedrig-Klasse-Schirm aber keine großen Würfe mit b+c zu erwarten. Kleinere Nickbewegungen und kleinere Richtungskorrekturen kannst du damit ausbügeln. In "richtigen" Turbulenzen ist imho besser aus dem Gas zu gehen und ganz normal über die Bremse zu arbeiten. Ich glaube, dass die Steuerung über die B-Leinen eigentlich nur bei 2-Leiner richtig effektiv ist - die lenken "richtig" damit.
          Aus den nur zwei Leinenebenen ergibt sich zwangsläufig ein simpler, aber genialer Geometrieeffekt, der so für 3- und 4-Leiner nicht gilt: Wenn man Gas gibt, zieht man die A-Ebene runter. Der ganze Flügel "kippt" ohne Profiländerung nach vorne (= dreht sich um die B-Aufhängung). Wenn man an der B-Ebene zieht, kippt er genau so ohne Profiländerung wieder nach hinten (= dreht sich um die A-Aufhängung). Das Loslassen des Gasers beim Zweileiner hat also den absolut identischen Effekt wie das Ziehen an der B-Ebene! Nur, dass man mit den Händen eben schneller und gefühlvoller ist (beides ist bei diesen Kisten auch von Vorteil) und außerdem besser asymetrisch eingreifen (Richtungskorrektur oder einseitiger Entlaster) kann - ohne Leistung zu verlieren. Im Klartext kann man bei einer Störung im Vollgas theoretisch einfach drin stehen bleiben und an den B-Ebene ziehen. Achtung: Don't try this at home - bzw. mit 3 oder 4 Leinenebenen!

          Bei 3-Leinern verkrümmt sich hingegen das Profil, der mögliche Effekt ist geringer. Bei 4-Leinern ist er noch geringer.
          Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2012, 17:19.

          Kommentar


            #6
            AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

            Habt Ihr das Blonk gehört? Das war das Brett das mir von denn Augen abgefallen ist.

            Klar macht ja Sinn. warum bremsen wen man gerade im Geschwindigkeits Rausch ist.
            Danke für die Schnellen und sehr Informativen Informationen die mich sehr Informiert haben.

            Ich denke mal nicht das es hier zu einen 2/3 oder gar 4 Leiner krieg kommt.
            Da bis her ja alle Antworten sachgerecht waren!!!!!

            Denn letzten Diskusions krieg denn ich ausgelöst habe war am Berg mit meinem 1er und einem Liegegurtzeug.

            bei einem mehr Leiner, mehr als 2 , kann man zwar damit nicht efektiv lenken aber man müßte einen Trohente Störung Früher merken oder?


            Danke nochmal für die Antworten!
            Viel Spaß beim Fliegen!
            Wenn die Zeit kommt in der man könnte,
            ist die Zeit vorüber in der man kann.

            Kommentar


              #7
              Aktiv Fliegen über C/D Ebene

              ich würde nicht sagen dass man eine drohende störung früher bemerkt als wenn man leicht auf der bremse ist. die bremse ist halt leistungsmindernd, die b/c/d ebene viel weniger, besonders beschleunigt. es gibt sogar schirme die klappen wenn man beschleunigt bremst. mit der hinteren ebene passiert das nicht.

              Kommentar


                #8
                AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

                Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
                [...] bei einem mehr Leiner, mehr als 2 , kann man zwar damit nicht efektiv lenken [...]
                Doch klar, kannste. Ich fliege "nur" einen stinknormalen 1-2er und bei vollbeschleunigten Talquerungen z.B. fliege ich schon
                immer so daß ich entweder mit ganz leichtem Zug auf der D-Ebene oder nur durch Gewichtssteuerung lenke. Ist kein Problem,
                da brauchst Du wirklich auch nicht viel Zug, es ist nur ein leichtes nach hinten ziehen der entsprechenden Gurtschlösser, das reicht
                dicke um Richtungen vorzugeben, die Kappe zu spüren und Nick-/Rollbewegungen auszugleichen.

                Viele Grüße,

                Sommerflieger

                Kommentar


                  #9
                  AW: Aktiv Fliegen über C/D Ebene

                  Hallo,

                  nochmal aus Sicht der Aerodramatik/Flugmechanik:
                  Beim 2-Leiner änder ich den Anstellwinkel.
                  Beim 3+ Leiner verändere ich auch die Wölbung.
                  Dadurch passieren folgende Dinge:
                  Der Auftrieb nimmt zu
                  Der Momentenbeiwert wird größer
                  Der Widerstand wird i.d.R etwas höher

                  Das mit dem Widerstand und dem Momentenbeiwert ist das gleiche Thema wie beschleunigt anbremsen. Kompensiert der Widerstandszuwachs das Moment ist alles gut, wenn nicht "drückts den Schirm nach vorne" und er verliert an Stabilität. Vlt genau das Gegenteil von dem, was man wollte.
                  Daher ist auf C/D greifen um den Schirm zu fühlen OK. Das richtige Steuern wie aufm 2-Leiner wird sich mit C/D aber _IMO_ nicht durchsetzen können.

                  JP
                  Zuletzt geändert von JP Philippe; 26.11.2012, 11:22.
                  -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X