- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Conical end of speed section - Kontrolle der Höhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Conical end of speed section - Kontrolle der Höhe

    Hallo Wettkampfexperten,

    kann mir jemand erklären, wie bei der geplanten Neuregelung des Endanfluges mittels Zielkegel die Höhe beim Einfliegen in selbigen kontrolliert/gewertet werden soll?

    Bei Zielankünften im Sekundentakt kommt es da (abhängig vom Kegelöffnungswinkel) doch auf wenige (Höhen)Meter an. Bei den momentan verwendeten Fluginstrumenten reicht die Genauigkeit wohl kaum aus, weder über barometrische noch GPS-Daten. Und selbst wenn die Höhe genau genug ermittelt werden könnte, müsste auch die Software der verwendbaren Instrumente neu programmiert werden. Gibt es dazu schon genauere Informationen?

    Und dann würde mich noch brennend interessieren, wie bei der beschlossenen neuen CC-Klasse die Maximalgeschwindigkeit der Schirme von momentan 65 km/h a) bei der Zertifizierung und b) im Wettbewerb kontrolliert werden soll.

    Wird der Testflug auf Meereshöhe oder über dem Aletschhorn durchgeführt, gibt es eine vorgeschriebene "Normatmosphäre" oder reicht die Polare, die der Hersteller abliefert ?

    Gruß

    Uli

    #2
    AW: Conical end of speed section - Kontrolle der Höhe

    Hallo Uli,

    die konische ESS wurde nicht beschlossen, statt dessen soll es einen Höhen-Arival-Bonus geben.

    Speed soll wahrscheinlich durch ein Referenzgerät geprüft werden - für FAI-1 Wettbewerbe und Zulassung machbar, da weltweit nur eine Handvoll, aber für FAI-2 etc.? Das ganze ist nach Ansicht vieler vermutlich eh nicht relevant, da es fraglich erschien, ob es die CC so geben wird:
    Dieser durch führende EHPU Mitglieder fintenreich eingeleitete "CC-Kompromiss" ist praktisch schwer umsetzbar. Böse Zungen sagen, das war so gewollt. Zudem, einen leistungsfähigen Wettkampfschirm zu bauen, der mit integrierten Gurtzeug bei 65kmh eingeklappt wird, und dann selbst bei nur 1 sec Reaktionszeit das EN-Manöver besteht, erscheint konstruktiv nicht umsetzbar. Abgesehen davon, welcher nicht selbstmörderische Testpilot macht das freiwillig, zumindest so, wie es ausgeführt werden soll?

    Bottom Line: Da weiterhin bereits in der C und D Kategorie unsinnig und praxisfremd gewordene EN Manöver erzwungen werden, und das bei noch deutlich höherer Geschwindigkeit, darf man gespannt sein, ob es überhaupt Schirme für diese CC-Klasse geben wird. Aber warten wir mal das Pleanary 2014 ab.

    Die Details findest Du hier: http://www.fai.org/civl-news/37049-2...utes-published
    NOVA Team Pilot

    Kommentar

    Lädt...
    X